Autor Thema: Ritschies PC 2013  (Gelesen 3370 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline _Immer_Intl_

  • ±Eine einfache Kombination!±
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 786
  • Tripping.The.Rift!
Re: Ritschies PC 2013
« Antwort #15 am: 20 Juli, 2013, 11:28 »
Mehr Hauptspeicher bringt immer etwas mehr!!
Bedenke dass eine SSD auch limitiert ist bezüglich Lese- & Schreibzyklen.
Diverse Satschüsseln DVB-Receiver und -Karten...

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Ritschies PC 2013
« Antwort #16 am: 21 Juli, 2013, 03:32 »
_Immer_Intl_ liegt goldrichtig!
... da der von Betriebssystem belegte Arbeitspeicher ja auch schon auf der SSD Platte läuft.
Büdde???
Du meinst, Du hast keine Angst, dass gelegentliches Swapping die Kiste dann nicht so aufhält.
Stimmt zwar prinzipiell, aber damit würdest Du die SSD übermäßig strapazieren und frühzeitig verschleißen.

Eine der wichtigen Strategien zur Lebensdauerverlängerung von SSDs ist nämlich die Vermeidung unnötiger Schreibzugriffe.
Dafür wird weit Win7 sogar das Verhalten des Betriebssystems gezielt angepasst.
Aber natürlich kann das Swap-Zugriffe bei zu wenig RAM nicht vermeiden.

Und was zu wenig ist, ist nicht ganz einfach zu bestimmen.
Das hängt nämlich nicht nur mit gewissen speicherhungrigen Anwendungen zusammen (wie z.B. DVB mit Timeshift), sondern sogar schon vom Umgang mit dem Windows Explorer.
Wenn ich hier z.B. einen aufgezeichneten Film mit z.B. 2 GB von einem Datenträger erst auf einen zweiten und dann gleich auf einen dritten kopiere, wird meist bei der zweiten Kopie nicht noch einmal vom Original gelesen, sondern von einer gecacheden Kopie im RAM.
Dieser Cache wird zwar nie selbst auf die Swapdatei übertragen, aber wenn gleichzeitig andere Anwendungen im Hintergrund laufen, würden die eben eher ausgelagert.

Bei den aktuellen Preisen für RAM darf man gerne über das Verhältnis spekulieren, zwischen dieser Ausgabe und dem möglicherweise dadurch vermiedenen / verschobenen Aufwand für das irgendwann fällige Austauschen einer verschlissenen SSD.
Jedenfalls kann es nicht schaden, gelegentlich ein Auge auf RAM-Auslastung und Swap-Nutzung zu werfen, natürlich bei intensiver aber typischer Benutzung des Rechners.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline oldnewbi

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 563
Re: Ritschies PC 2013
« Antwort #17 am: 21 Juli, 2013, 09:23 »
Zitat
gelegentlich ein Auge auf RAM-Auslastung und Swap-Nutzung

wie mach ich das?

anbei noch ein Screenshot von meinem System


Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Ritschies PC 2013
« Antwort #18 am: 22 Juli, 2013, 01:53 »
Du schaust schon ganz richtig.
Zum resmon könnte, wenn man schnell mal zwischendurch reinschauen will, sogar eine Quicklaunch-Verknüpfung nicht schaden.
Tafel "Arbeitsspeicher" für mehr...

Hier habe ich jedenfalls gerade trotz diverser offener Fenster gut 3,5 GB physikalischen Speicher frei, da kommt so leicht keine Anwendung in's Auslagern.
Da hier aber noch keine SSD im Spiel ist, hatte ich noch keinen Grund für spezielle Einstellungen dagegen.
Das wird beim nächsten Rechner hoffentlich gelegentlich passieren.
Fehlt "nur noch etwas" Geld für ein paar Hardware-Zutaten, wie CPU, RAM und SSD.
Bis dahin wird's wohl noch Herbst...
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Ritschies PC 2013
« Antwort #19 am: 24 Juli, 2013, 02:50 »
p.s.
Oder siehe hier:
MemInfo 3.32
Einfacher geht's wohl wirklich nicht, mit dem schnellen Blick auf die Speichernutzung...
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline oldnewbi

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 563
Re: Ritschies PC 2013
« Antwort #20 am: 24 Juli, 2013, 11:28 »
danke für den Tipp, ich hab es mir mit Everest angeschaut, hier auf meinem 4Core unter XP, hab ich nen kleinen Test gemacht.
Im Fenster links ist der DVBViewer mit einer Aufnahme gelaufen, im Fenster rechts zusätzlich Smartcutter mit Video Rendering das ging aber irgendwie am Arbeitsspeicher vorbei.

Gruss Onb

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Ritschies PC 2013
« Antwort #21 am: 25 Juli, 2013, 04:46 »
32 bit XP, nehme ich mal an.

Die (reservierte) Größe der Auslagerungsdatei hast Du aber dort wahrscheinlich nicht selbst auf 5 GB eingestellt, oder?
Das dient mir als Indiz, dass Du dort zumindest irgendwann einmal wirklich enorm Speicher benötigt hast.

Hier, auf dem Rechner#1, mit Win7pro x64 und 8 GB RAM, hat Windows automatisch eine Swap-Datei von ebenfalls 8 GB angelegt, benutzt davon aber derzeit exakt Null.
Ohne eine SSD daran, und daher auch ohne die Optimierung dafür.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline oldnewbi

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 563
Re: Ritschies PC 2013
« Antwort #22 am: 25 Juli, 2013, 19:27 »
ja 32 bit, 8 oder 16 gb Arbeitsspeicher sind bei Win7 64bit in Verbindung mit SSD Platte sinnvoll (wieder mal was gelernt), bei 2 oder 4 GB wäre eventuell eine Verschiebung
der Auslagerungsdatei auf eine USB 3 Platte sinnvoll.

gruss onb

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Ritschies PC 2013
« Antwort #23 am: 26 Juli, 2013, 04:54 »
... bei 2 oder 4 GB wäre eventuell eine Verschiebung
der Auslagerungsdatei auf eine USB 3 Platte sinnvoll.
Warum das denn?
Es ist kaum zu erwarten, dass eine moderne Platte, die ja immer per SATA angeschlossen wird, über einen USB3 Controller schneller arbeitet, als direkt an einem SATA Port des Mainboards.
Es sei denn, die Mainboard-Ports sind uralt und nur für SATA1 (150 MByte/s) ausgelegt und die verwendete Platte wäre eigentlich schneller.
Aber ein solches Mainboard gehörte dann eigentlich in's Museum, neben die üblichen Pentium4-Antiquitäten...
Schon SATA2 (mit 300 Megabyte netto pro Sekunde) dürfte auch für aktuelle Platten noch einige Zeit schnell genug sein, und SATA3 gibt's immerhin auch schon seit 2009...  

Allerdings soll es vereinzelt onboard SATA-Controller geben, die intern so schlecht angebunden sind, dass sich ihre Ports gegenseitig behindern.
In solchen Fällen lohnt sich meist, eine zweite Platte nicht direkt an das nachfolgende Port anzubinden, sondern am letzten oder vorletzten.
Es sei denn, das wäre speziell für e-SATA vorgesehen und daher oft doch nur SATA1.

Wenn es unbedingt USB3 sein soll, dann ist jedenfalls nach wie vor darauf zu achten, dass am selben Buchsenpaar nicht irgendwann ein USB1 oder 1.1 Gerät angeschlossen wird, denn das kann den Host zwangsweise entsprechend herunter schalten (muss aber nicht). Von solchen Konflikten zwischen USB3 und USB2 Geräten ist mir zwar bisher nichts bekannt, aber bei doofen Treibern halte ich auch das für prinzipiell möglich.

BTW, bei einer zweiten Platte für die Swap-Datei wäre in jedem Falle unbedingt darauf zu achten, dass die nicht per Energiesparoptionen schlafen geschickt wird, denn das Aufwachen bei Bedarf bringt sonst mindestens eine üble Wartezeit mit sich. Und wenn man großes Pech hat, läuft die verursachende Anwendung währenddessen in's timeout.
Bei diversen USB3-Adaptern z.B. in externen Gehäusen ist dieses Verhalten nicht ordentlich konfigurierbar.
Von möglichen Problemen aus einem Rechner-Tiefschlaf fange ich jetzt lieber gar nicht erst an...

Mehr RAM ist meist nicht nur vergleichsweise billiger als eine extra Platte, sondern auch allemal unproblematischer und energetisch sparsamer.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline oldnewbi

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 563
Re: Ritschies PC 2013
« Antwort #24 am: 26 Juli, 2013, 17:12 »
Zitat
Warum das denn?
Weil ich hier zwei Dual Core MB am laufen hab, das eine kann max. 2 GB das ander 4 GB Arbeitspeicher laut Handbuch. Hab das getestet und in den mit 2 GB Arbeitesspeicher eine SSD reingebaut. Anschließend Win 7 64bit draufgespielt. Der PC läuft im Vergleich zu vorher (XP Professional 32 bit) gefühlt 2x so schnell. Hab dann gestern die Auslagerungsdatei auf die mit eingebaute normale Festplatte ausgelagert was gefühlt kaum Einbußen brachte (normaler Betrieb, Booten und Programme öffnen).

Gruss Onb
« Letzte Änderung: 26 Juli, 2013, 18:31 von oldnewbi »