Autor Thema: Windows update  (Gelesen 726 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline dada

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 358
  • Ein leerer Kopf nickt leichter
Windows update
« am: 27 Februar, 2013, 23:29 »
Ich habe seit einigen Wochen ein Problem mit dem automatischen Windows update. Es werden jeden Tag dieselben 2 Updates wieder als neu geladen und installiert. Andere Updates laufen gleichzeitig normal. Die Installation dieser Updates wird als "erfolgreich" gewertet, aber jeden Tag neu, das nervt. Ist wie "und täglich grüßt das Murmeltier"
System:
MB ASUS ROG Maximus Ranger VIII, iGPU Intel 530, 2x8GB RAM HyperX Fury, CPU Intel Core i7-6700K, M2SSD Samsung 950 Pro 512 GB, HD Samsung 2TB, Tevii S660 USB an Rotor, Schaltung über Uncommited Schalter. DVBViewer, SmartDVB, Windows 10 Pro 64 bit.
[close]

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Windows update
« Antwort #1 am: 28 Februar, 2013, 00:25 »
Dann suche erst einmal die KB Nummern dazu heraus.
Bei mir gehen zwar die Info-Links aus Windows Update nicht, wohl weil der IE nicht der Standard-Browser ist, aber direkt aus der Liste kann man die Details per Rechtsklick in die Zwischenablage nehmen.
In eine Textdatei einfügen, da ist der direkte Link.

Erst einmal festzustellen versuchen, ob die Updates in der
Systemsteeurung -> Programme und Funktionen -> installierte Updates anzeigen
gelistet werden oder nicht. Da werden die KB-Nummern nämlich mit angezeigt.

Bei M$ nachlesen.
Wenn da nix steht, Suchmaschine bemühen. Funde von heise oder anderen ordentlichen Quellen bevorzugen.
Meist gibt es für sowas längst Lösungen.  

Falls doch nicht, ggf. unter Windows Update ausblenden.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline dada

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 358
  • Ein leerer Kopf nickt leichter
Re: Windows update
« Antwort #2 am: 28 Februar, 2013, 01:09 »
Hallo Jürgen,
hab ich eigentlich schon gemacht. Es sind die identischen KB Nummern, die immer wieder installiert werden wollen. Ich habe den Eindruck, dass es mit meinem Multiboot System zusammenhängen könnte. Habe auf einer separaten SSD ein Linux System und deshalb einen Bootmanager auf C:\.
System:
MB ASUS ROG Maximus Ranger VIII, iGPU Intel 530, 2x8GB RAM HyperX Fury, CPU Intel Core i7-6700K, M2SSD Samsung 950 Pro 512 GB, HD Samsung 2TB, Tevii S660 USB an Rotor, Schaltung über Uncommited Schalter. DVBViewer, SmartDVB, Windows 10 Pro 64 bit.
[close]

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Windows update
« Antwort #3 am: 01 März, 2013, 00:37 »
Das sollte eigentlich keinerlei Rolle spielen.
Ich habe hier seit Jahren etliche Multi-Boot-Systeme auf diversen Rechnern benutzt, auch mit mehr als einem physikalischen Laufwerk, und das hat noch nie Probleme mit Windows Update bereitet. Warum auch...

Aber es gab zwischendurch zwei- oder dreimal solche Update-Schleifen, erstmals erlebt unter '98SE, mal bei XP, aber m.e. auch unter 7.
Wenn ich mich recht entsinne, wurden die betroffenen Patches jeweils bald danach automatisch korrigiert. Bis auf einen unter XP, den musste man mal händisch deinstallieren, um anschließend einen aktualisierten aufzuspielen.

Es kann schon passieren, dass so etwas wieder vorkommt, sogar nachträglich. So eine Datenbank ist letztlich auch nur ein Mensch  ;)

Insofern vergewissere Dich nochmals, dass die zwei Patches tatsächlich installiert sind, und blende die dann in Windows Update aus.
Das sollte helfen.

Und vielleicht magst Du uns ja die KB-Nummern mitteilen.
Könnte sein, dass dann hier jemandem mehr und konkreteres dazu einfällt.

Ein SP2 soll ja für 7 angeblich nicht kommen, mit dem ein komplettes Update-Roundup möglich wäre.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000