Autor Thema: progdvb friert bei Aufnahmen ein.  (Gelesen 4152 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline qbyte

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 2
progdvb friert bei Aufnahmen ein.
« am: 10 August, 2012, 14:46 »
Hardware:

Prozessor:    Intel i5-3550
Ram:      8 GB
OS:      Win7 64Bit

TV-Karte:   TBS 6922 DVBS/S2 BDA
Treiberversion:   1.0.1.2

Software: progdvb version 6.8.6 /x64

Hallo zusammen!

Ich habe ein Problem mit ProgDVB, wenn ich aufnehmen will friert progdvb einfach ein. Außerdem fehlt bei manchen Kanälen der Ton welcher bei den aufzeichnungen wiederum zu hören ist. Was ist da los  ??? kann mir da jemand helfen?

Gruß, qbyte

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: progdvb friert bei Aufnahmen ein.
« Antwort #1 am: 10 August, 2012, 18:23 »
hi ....ja ...Progdvb ...die ewige Beta-Software ;)

Mal abgesehen davon ->

Zitat
Support nur für die Freeware-Variante bis Version 6.71.1

zwei generelle Tipps :

Nimm mal lieber die 32 Bit (x86) Version von Progdvb und was das Audioproblem angeht ... installiere dir mal den AC3 Filter Audio Codec ... in Progdvb einstellen ...dann sollte das Problem verschwunden sein ...

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Snoop

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 795
Re: progdvb friert bei Aufnahmen ein.
« Antwort #2 am: 11 August, 2012, 10:52 »
Oder einfach SmartDVB  8)
Intel Core i5, 16 GB Hauptspeicher, Windows 10 Professional 64 bit, Cinergy S2 Box,Smart DVB 0.4

Offline qbyte

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 2
Re: progdvb friert bei Aufnahmen ein.
« Antwort #3 am: 11 August, 2012, 12:10 »
Danke dür die Antworten     :jo

Leider ist nach der umstellung auf AC3 der Ton komplett weg. Auch nach der rückumstellung kommt er nicht mehr wieder. Ich habe nun den rat befolgt und die 32bit version installiert. Gibt es eine möglichkeit die ganzen Senderlisten, Transpondereinstellungen etc. von der einen Installation in die andere zu übernehmen/kopieren. Ich will nicht nochmal alles per Hand einstellen  :-\

Gruß,

qbyte

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: progdvb friert bei Aufnahmen ein.
« Antwort #4 am: 11 August, 2012, 13:34 »
Jo , einfach die Verzeichnisse ´Channels´ & ´Transponders´ und evtl. noch die Datei ´DiseqTree.ini´ (wegen der Diseq-Einstellungen) von einem zum anderen Progdvb Hauptverzeichnis kopieren ...

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: progdvb friert bei Aufnahmen ein.
« Antwort #5 am: 11 August, 2012, 23:57 »
Bitte noch etwas nicht vergessen, mehrere Audiokanäle verwaltet seit langer Zeit nur noch die kostenpflichtige Version.
In der freien Version ist diese Funktion derart beschnitten, dass ein Wechsel der Audiospur nur über eine Festlegung der neuen als Standard-Tonspur geht, mit anschließendem Neustart der Anwendung.

Zumindest war das hier so, bevor ich das Zeug in die Tonne gehauen habe.
Kein DiSEqC, keine Aufnahme, kein HD, sowas (ge)brauche und unterstütze ich nicht. 
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000