Autor Thema: Alternative zu Thunderbird?  (Gelesen 1029 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Snoop

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 795
Alternative zu Thunderbird?
« am: 11 April, 2012, 16:57 »
Ich bin auf Suche nach einer Alternative zu Thunderbird. Da das Ding immer träger wird und jetzt innerhalb ein paar Wochen ZWEIMAL alle Mails bis zu einem bestimmten Datum verschluckt hat (ich habe schon gesucht, bei Mozilla bekomme ich immer wieder die gleichen Antworten: Die Inbox muss sauber und klein gehalten werden, keine wichtigen Mails in der Inbox lassen, blablabla ... aber es ist JAHRE lang nichts passiert und jetzt zwei Vorfälle innerhalb von ein paar Wochen!), suche ich eine Alternative zu Thunderbird.
Leider habe ich bisher nichts gefunden, TB scheint hier EXTREM marktführend zu sein.
Intel Core i5, 16 GB Hauptspeicher, Windows 10 Professional 64 bit, Cinergy S2 Box,Smart DVB 0.4

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Alternative zu Thunderbird?
« Antwort #1 am: 12 April, 2012, 00:40 »
Eine echte Alternative kenne ich nicht.

Aber vielleicht solltest Du auch einfach nur etwas sortieren, die einmal eingerichtete Ordnung künftig beachten.

Ich habe hier abertausende Mails aus weit über zehn Jahren aufbewahrt, allerdings in einer komplexen gewachsenen Ablagestruktur.
Der Ordner Mail im Profil enthält etwa 650 MB, 750 Dateien in 75 Ordnern.
Fünf Konten bei drei Providern werden damit derzeit verwaltet.
Nur die seltenen Mails mit übergroßen Anhängen werden hier meist zügig gelöscht oder verkleinert.

Einige der Unterordner enthalten je bis zu fast tausend Mails, wie z.B. der Junk-Ordner, der ja auch zum Training des Filters dient.
Andere enthalten weitere Unterordner z.B. nach Kalenderjahr, damit's nicht zu viel wird.

Der Posteingang behält hier stets nur wenige Mails, insbesondere solche, die noch weitere Aktionen erfordern.

Der Ordner Gesendet ist auch ziemlich aufgeräumt, wodurch in den händisch angelegten Ablage-Ordnern der gesamte jeweilige Mail-Verkehr in beiden Richtungen nachverfolgbar bleibt.

Träge geworden oder Daten verloren?
Noch nicht passiert.

Seit einigen Jahren benutze ich nur noch die portable Version auf einer extra Datenpartition, um von verschiedenen Windows-Versionen zugreifen zu können (Multi-Boot-Rechner), aber auch um schmerzlos auf einen anderen Rechner umzuziehen.
Und natürlich kann ich so jederzeit eine schnelle Vollsicherung einfach per Explorer-Kopie durchführen, um bei einem Update keine üble Panne zu riskieren.

Neu aufgesetzt habe ich meinen Mailer zuletzt in 1999, OE unter Win98. Anschließend war's kurze Zeit Outlook 2000, mit automatischem Import. Zum Thunderbird hin, ganz kurz vor 1.0, wurde noch einmal importiert, danach nur noch das Profil kopiert.

So wäre hier ein Wechsel zu einem anderen Mailer ein großer Schritt, den ich für mich selbst schon ewig nicht mehr gemacht habe.
Aber einen Grund sehe ich aktuell sowieso nicht.

Jürgen
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline awaschko

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 120
Re: Alternative zu Thunderbird?
« Antwort #2 am: 12 April, 2012, 17:22 »
Zitat
Und natürlich kann ich so jederzeit eine schnelle Vollsicherung einfach per Explorer-Kopie durchführen, um bei einem Update keine üble Panne zu riskieren.

Oder mit Thundersave die Ordner per Mausklick sichern.