Autor Thema: DVBViewer Recording Service: wie einrichten?  (Gelesen 18220 mal)

0 Mitglieder und 9 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 10947
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: DVBViewer Recording Service: wie einrichten?
« Antwort #1 am: 29 Januar, 2012, 19:56 »
Hast Du auch sowas am laufen und...könnte man damit auch den DVBViewer streamen?
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: DVBViewer Recording Service: wie einrichten?
« Antwort #2 am: 29 Januar, 2012, 19:58 »
ja ja die kalten Wintertage.  :jo
ich sag mal, DVB Viewer Recording Service kann das auch. Ich kann per WLAN zusätzlich zum TV auch auf freigegebene Medienordner zugreifen.
Ist ne interessante Sache, das Streamen. Regional (WLAN) funktioniert hier auch alles. Sogar aufs Handy von meiner Frau  :O.
Nur das Streamen ins Internet hab ich noch nicht hinbekommen.
« Letzte Änderung: 20 November, 2013, 10:49 von kater »
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: DVBViewer Recording Service: wie einrichten?
« Antwort #3 am: 29 Januar, 2012, 20:00 »
 ;muah ;muah da hast du die Antwort.
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: DVBViewer Recording Service: wie einrichten?
« Antwort #4 am: 29 Januar, 2012, 20:07 »
Zitat
Hast Du auch sowas am laufen

z.Z.nicht ...ist aber in nächster Zeit für meinen zukünftigen Fileserver (Raspberry Pi als NAS ) unter Ubuntu angedacht ...

Zitat
könnte man damit auch den DVBViewer streamen?

k.A.

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 10947
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: DVBViewer Recording Service: wie einrichten?
« Antwort #5 am: 29 Januar, 2012, 20:08 »
Hi Kater, das liebe ich ja, wenn ein Thema auch mal Reaktionen von Boardpromis hervorbringt. Davon lebt ja das Board zum Teil!

Würdest Du Dir die Arbeit zutrauen mal step by step Deine Wege mit dem DVBViewer Recording Service (hab ich noch nicht installiert) zum streamen auf den TV/Smartphone offenzulegen? Ich denke, das interessiert doch ein paar Leute hier  :)
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: DVBViewer Recording Service: wie einrichten?
« Antwort #6 am: 29 Januar, 2012, 20:49 »
da muß ich nur in meine Favoritenleiste geifen. Da hab ich einen Link.

http://de.dvbviewer.tv/wiki/Recording_Service_Installationsanleitung

Der Rest ist allerdings für angebissene Äppel.  :embarassed:

http://de.dvbviewer.tv/wiki/IPhone/iPod/iPad_Unterst%C3%BCtzung

Ich müsste mal auf meinem Notebook mit Win7 probieren wie es da funktioniert.
Ich denke aber, wenn du die IP und den Port in den Browser eingibst hast du das
IP in meinem Fall, die hinter den "Automatk" Menüs .
http://de.dvbviewer.tv/de/index.php?title=Datei:SvcServerOptions.png&filetimestamp=20110722220932
und Port aus Webserver.
http://de.dvbviewer.tv/de/index.php?title=Datei:SvcUPnPOptions.png&filetimestamp=20110722220835
Dann hab ich in meiner WLAN Umgebung auf dem Browserfenster eine DVB Viewer Senderliste und ich kann auf verschiedene Arten streamen.
Das wäre mal stark verkürzt.
Fur Appelgeräte gibts wie beschrieben eine optisch angepasste Lösung.



Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline aitnog

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 244
  • moep
Re: DVBViewer Recording Service: wie einrichten?
« Antwort #7 am: 29 Januar, 2012, 21:05 »
dafür braucht es eigentlich keine step-by-step anleitungm: installieren, läuft :)

PS3 Media Server bietet sich vor Allem für Filme an, da er nicht nur streamen, sondern auch transcoden kann. Das ist interessant, wenn das Wiedergabegerät etwas beschränkt ist (wie die PS3 eben).

Die DVB-Viewer Recording Services streamen das TV-Programm. Das sieht dann für das Wiedergabegerät aus, als ob jeder Kanal ein Film wäre (Senderlogos werden auch unterstützt!). Nen nettes Webfrontend mit EPG übersicht und ebenfalls Streaming gibt's auch noch obendrein. Zu Film und Musik streamen kann ich nix sagen, dafür verwende ich andere Lösungen, aber es geht wohl auch (Filme aber ohne Transcoding).

Twonky Media Server kostet Geld, ist aber bei sehr vielen NAS schon mit dabei. Streamt Musik, Bilder und Filme aber wieder ohne Transcoding.

Der Windows Media Player kann auch Musik, Bilder und Filme ins Netzwerk streamen. Aber ebenfalls ohne Transcoding.

Nicht direkt eine DLNA oder UPNP Lösung aber zum Streamen der Musiksamlung lohnt sich auch ein Blick auf subsonic (benötigt Java, bringt aber den webserver schon mit) oder ampache (benötigt leider einen WebServer mit php und eine mySQL-Datenbank).

Der ganze Kram läuft übrigens problemlos gleichzeitig auf einer Kiste (bei den Ports muss man etwas aufpassen).
System1 : Mainboard : GigaByte GA-K8N Ultra-9 # CPU : Athlon64 X2 4600+ # Ram : 2 GB # Graka : ATI Radeon 4350 HD (passiv) # HDD1 : 250GB SATA II # HDD2 : 250GB #HDD3 : 1TB SATA II # TV-Karte : S2-3200 # OS : WindowsXP Pro + SP3# DVB-Viewer Pro
System2 : Dell Vostro 1310 # CPU : 2.1Ghz C2D # Ram : 4GB # Graka : NVidia 8400M GS # HDD1 : 250GB # TV-Karte : TerraTec Cinergy HTC USB XD HD # OS Vista+SP2 # DVB-Viewer Pro 4.0
System3 : Medion Digitainer # CPU 866 Mhz PIII # Ram : 512 Mb # HDD1 : 200 GB # Skystar 2 # Debian Lenny, VDR, Ampache
System4 : Asus Pundit P1-AH2# CPU : Athlon 64 3000+ # Ram : 1GB # HDD1: 160GB # OS : wechselnd # Antec Multimedia Station Basic eingebastelt

Offline dada

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 356
  • Ein leerer Kopf nickt leichter
Re: DVBViewer Recording Service: wie einrichten?
« Antwort #8 am: 29 Januar, 2012, 22:37 »
ich habe bisher nur den DLNA Server von Samsung benutzt, der mit dem TV kam. Funktioniert einwandfrei.
System:
MB ASUS ROG Maximus Ranger VIII, iGPU Intel 530, 2x8GB RAM HyperX Fury, CPU Intel Core i7-6700K, M2SSD Samsung 950 Pro 512 GB, HD Samsung 2TB, Tevii S660 USB an Rotor, Schaltung über Uncommited Schalter. DVBViewer, SmartDVB, Windows 10 Pro 64 bit.
[close]

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 10947
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: DVBViewer Recording Service: wie einrichten?
« Antwort #9 am: 29 Januar, 2012, 22:51 »
@Kater: Erstmal Danke, ist aber für mich auf den ersten Blick ein Projekt für einen ruhigen Tag (Dienstag). Geht schon mal mit dem einzustellenden Port los (hab ne Fritzbox). Dann muss man ja als allererstes den Rec-Serv installieren (keiin Problem, denke ich). Die IP-Einstellung kriege ich wohl auch hin. kenn ja die IP der Fritz und kann sicher gefahrlos die im Beispielbild vorgeschlagene "feste" IP übernehmen. Was ich nicht verstehe (zunächst) ist das mit den Kanallisten (Favoriten gehen ja nicht). Meinen die die gescannte Kanalliste damit? Die erscheint dann im "Browser" des TV-Geräts? Naja, weitere Fragen werden schon noch kommen, hoffe, Du stehst mir bei  ;)

@aitnog: Hast Du mit "installieren, läuft" den DVBV-Rec-Serv gemeint oder den PS3 Media Server? Für letzteres muss ich Dir Recht geben, da muss sich der/die/das Dummie einfach einen Ruck geben und das Ding (nach 2 kleinen Vorarbeiten) installieren. Ich hatte nur etwas Angst, weil der Hybrid-TV nicht starten wollte mit Fritzbox (trotz richtiger SSID-Eingabe) nur weil die Box auf das AVM-eigene Sicherheitsprotokoll (von Haus aus) eingestellt war. Erst als ich WPA+WPA2 eingestellt hatte war plötzlich Kooperation großgeschrieben. Solche Überraschungen stehen ja jedem Netzwerker immer zur unrechten Zeit "zur Seite"! Freu mich aber, dass ich weiteres "know-how" abrufen darf, wenn's nötig werden sollte  ;)
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: DVBViewer Recording Service: wie einrichten?
« Antwort #10 am: 30 Januar, 2012, 01:40 »
...von Jürgen nehme ich an, dass er sowas am laufen hat bzw. hatte.
Nicht wirklich.
Meine TVs haben noch kein LAN.

Das einzige über die Fritz vernetzte Gerät, das kein PC ist, ist der Noxon Player.
Der kann durchaus auf alle erdenklichen Dienste zugreifen, hat aber nur 100 Mbit.
Also praktisch zu wenig für meine HD-Aufnahmen, wie sich schnell gezeigt hat.
Daher bekommt der im Bedarfsfalle schlicht die USB2.0 Aufnahme-Platte des XORO Receivers (gleich daneben) umgesteckt, fertig.

Daten von den PCs stelle ich allenfalls sporadisch per Freigabe zur Verfügung, nicht aber dauerhaft.
Das gilt für die NAS-Funktion der Fritz ebenso, zumal da normalerweise ohnehin nur wenige GB per USB-Stick verfügbar sind.
Bedeutet, dass mein LAN zu 99+% nur für DSL dient.

Einer der Gründe für diese Zurückhaltung ist, dass ich gelegentlich diverse Experimente durchführe, auch mit fremden Rechnern und/oder fremdem drahtlosem Netz.
Und da möchte ich nicht, dass meine Inhalte unerwartet sichtbar werden können.
Ich bin da sogar so vorsichtig, dass im Falle von WLAN-Versuchen in jedem Falle das LAN-Kabel vom Gerät getrennt wird.   
Und sonst sind hier alle WLAN-Devices deaktiviert.
Allenfalls nach einem Umstieg auf 5 GHz wäre davon vielleicht abzukommen, aber derzeit kann das hier nur die Fritz.

Und wirklich umfangreicher Datenaustausch, wie bei Backups oder Gerätewechsel, geschieht hier sowieso nur per (e)SATA.

Für gleichzeitige Bildübertragung von Raum zu Raum liegt hier schon lange AV-Kabel, und gelegentlich kommt sicher noch HDMI dazu.

Ob und was sich ändern könnte, falls es auch hier mal zum Einsatz eines (oder mehrerer) Raspberry Pi o.ä. kommen sollte, wird sich erst dann zeigen.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline Harald.L

  • EDV-Cubie
  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 65
  • TT S2-3200
Re: DVBViewer Recording Service: wie einrichten?
« Antwort #11 am: 30 Januar, 2012, 08:49 »
Hast Du mit "installieren, läuft" den DVBV-Rec-Serv gemeint oder den PS3 Media Server?

Ganz sicher nicht den RS. Denn dort muß man im DVBViewer selber die echte TV-Karte auf "Nicht benutzen" stellen und stattdessen ein Unicast-Device als TV-Quelle hinzufügen, siehe die verlinkte Anleitung. Ist eigentlich eine Kleinigkeit aber mit nur "installieren, läuft" klappt es eben nicht weil sich sonst der RS und der DVBViewer gegenseitig die Karte "wegnehmen" können. Wie sprach schon der Highlander "Es kann nur einen geben ..." (... der auf die TV-Karte zugreift) :D
Core i7 920, 6 GB DDR3 triple channel, 1.5 TB HDD SATA2, GeForce GTX460 (2GB) auf ASRock X58 Extreme, Technotrend Budget S2-3200 (BDA 5.0.1.8 ), 85cm + Quattro-LNB + Multischalter 5/8 auf Astra 19.2°O, Win7 Ultimate x64 SP1, 2x 24" LED FullHD TFT

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 10947
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: DVBViewer Recording Service: wie einrichten?
« Antwort #12 am: 30 Januar, 2012, 12:49 »
@jürgen: Vielen Dank für Deine info. Macht aber echt Spaß, diese neuen Möglichkeiten zu nutzen. Früher war das streamen von TV-Inhalten nur über recht aufwändige Dongle- und Fritzbox-Einstellungen möglich (spez. Sender). Jetzt ist das auch von "Dummies" beherrschbar. Schöne Neue Welt...

@Harald.L.: Ja, war recht umfangreich, sich durch die verschiedenen Einstellungen zu hangeln. Jedenfalls war's keine one-or-two-click installation! Aber:

@Alle: Es hat geklappt. Mit DVB-C-Tuner bin ich jetzt mit KDG verbunden und mit dem Recording Service mit Sattelit im Schlafzimmer!

Die Port-Einstellungen habe ich gelassen. Die Fritz fiept nicht dazwischen (die "göbale Belegung" des 8089 scheint zuminde3st in der 7390 nicht stattzufinden)
Ich habe auch keine feste IP-Einstellung auf meinem Windows-PC vorgenommen - funzt trotzdem  ;)

Was mich verwirrt, ist, dass ich den Viewer vom PC aus nicht mehr steuern kann. Ich kriege einfach kein Bild und will ich einen Sender einstellen die Mitteilung:
"Für diesen Sender ist kein DVB-Gerät verfügbar"

Kann man das irgendwie ändern?

Vielen Dank
Ritschie
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline aitnog

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 244
  • moep
Re: DVBViewer Recording Service: wie einrichten?
« Antwort #13 am: 30 Januar, 2012, 14:19 »
Wenn man nur den Recording Service und nicht noch den DVBV am selben PC nutzen will, dann gilt eigentlich schon "installieren, läuft".
Will man aber auch an der Kiste noch Fernsehen (was wohl meistens der Fall sein drüfte), dann wird es ein wenig aufwendiger. Man muss sich eigentlich nur darüber im Klaren sein, welche Software welche Aufgabe hat. Die Recording Service nehmen die TV-Signale zentral entgegen und verteilen sie im Netzwerk, deshalb sollten sie auch die komplette Kontrolle über die TV-Quellen haben. Der DVB-Viewer wird somit zum reinen Anzeigegerät degradiert. Der Viewer bezieht sein Signal also nicht mehr selbst von der Quelle sondern von der zentralen Verteilstelle. Dem entsprechend müssen im DVB-Viewer die echten Hardwarequellen deaktiviert oder entfernt werden und neue Netzwerkgeräte hinzugefügt werden.

"Für diesen Sender ist kein DVB-Gerät verfügbar"
Ursache[vermutlich]: DVB-Viewer will Gerät verwenden, dass schon vom Recording Service verwendet wird
Lösung: echte Hardware aus dem DVB-Viewer entfernen und neue Netzwerkgeräte einrichten
System1 : Mainboard : GigaByte GA-K8N Ultra-9 # CPU : Athlon64 X2 4600+ # Ram : 2 GB # Graka : ATI Radeon 4350 HD (passiv) # HDD1 : 250GB SATA II # HDD2 : 250GB #HDD3 : 1TB SATA II # TV-Karte : S2-3200 # OS : WindowsXP Pro + SP3# DVB-Viewer Pro
System2 : Dell Vostro 1310 # CPU : 2.1Ghz C2D # Ram : 4GB # Graka : NVidia 8400M GS # HDD1 : 250GB # TV-Karte : TerraTec Cinergy HTC USB XD HD # OS Vista+SP2 # DVB-Viewer Pro 4.0
System3 : Medion Digitainer # CPU 866 Mhz PIII # Ram : 512 Mb # HDD1 : 200 GB # Skystar 2 # Debian Lenny, VDR, Ampache
System4 : Asus Pundit P1-AH2# CPU : Athlon 64 3000+ # Ram : 1GB # HDD1: 160GB # OS : wechselnd # Antec Multimedia Station Basic eingebastelt

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 10947
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: DVBViewer Recording Service: wie einrichten?
« Antwort #14 am: 30 Januar, 2012, 16:48 »
aitnog, das klingt ja happig:
Zitat
Lösung: echte Hardware aus dem DVB-Viewer entfernen und neue Netzwerkgeräte einrichten

Heisst das konkret: unter "Optionen\Einstellungen\Hardware" den TT-Tuner löschen und ein neues Unicast einrichten? Wie komme ich dann mit dem PC dahin? Über den Browser? Hab echt keine Ahnung, wie das gehen soll!

Ein "workaround" habe ich gefunden: Recording-Service im Tray stoppen, SmartDVB starten und der geht dann wenigstens! Ist der Recording Service am laufen, geht gar nix!

Bin gespannt, was Kater dazu sagt  ;)

Merci für die Hilfe  ;)
Ritschie
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10