Autor Thema: IP für Recording Service vergeben/ ins Netz streamen  (Gelesen 4917 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
hallo, ich hab mich mal mit Recording Service beschäftigt, weil ich den in Verbindung mit DVB Viewer nutzen will, um im Haus per WLAN TV zu streamen.
Ich hab dann diese Anleitung gefunden
http://de.dvbviewer.tv/wiki/Recording_Service_Installationsanleitung
die für mich als Netzwerklaie verständlich erscheint. Hab aber schon geahnt, daß sich das bei mir etwas anders gestaltet, da meine Verbindung ins Internet nicht typisch ist.
Mein Anschluß läuft über eine Funkstrecke. Das Signal kommt über eine Außenantenne auf eine Linksysbox. Von dort per Kabel in meine WLAN Router D-Link DI-542.
Von dort weiter über Kabel auf den PC. WLAN nutze ich für Netbook und Notebook.
Ein Homenetzwerk existiert bisher nicht.
Laut obiger Anleitung ist es nötig zur Installation der gewünschten Eigenschaften dem PC (TV Karte) eine feste IP zu geben. Eine Anleitung wird mitgeliefert.
http://doktor-dsl.de/microsoft-windows-xp-feste-ip-adresse-einrichten/
Ist leicht zu begreifen. Ich hab mir die IP des Routers mit der Routersoftware ausgelesen und meine PC IP über Internet anzeigen lassen und eingetragen. Im Standart ist bei mir unter Lanverbindungseigenschaften/ TCP/IP / IP Adresse automatisch beziehen aktiviert.
Nun bestätigte sich mein Verdacht, nach dem bestätigen war kein Zugriff aufs Internet mehr möglich. Ich glaube mich zu erinnern gelesen zu haben, daß in meinem Fall der Netzanbieter einen feste IP vergibt?? Der Test mit dem IP Dienst bestägtigte das offensichtlich. Nach mehrfachen aus und einschalten des Routers hab ich immer die gleiche IP.
Trotz probieren und variiren der IPs in der Eigenschaftenmaske, verändere ich die ursprünglichen Gegebenheiten ist die Internetverbindung im Browser weg. Allerdings zeigt das Ikon für Lanverbindung (neben Uhr) weiter eine aktive Verbindung.
Habt ihr eine Idee, kater bittet um Hilfe.

  
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: IP für Recording Service vergeben
« Antwort #1 am: 15 Januar, 2012, 20:56 »
Die Ip auf "statisch" zu wechseln ist eine Sache und auch i.d. R. auch kein Problem. Beachten muss man nur: der DNS Server muss nun auch von Hand eingetragen werden. Ohne den nix Internet.

Sieht statisch hier bei mir wie folgt aus:

Router hat fest: 192.168.224.100, bezieht automatisch seine Infos etc. von der Telenimm.
Mein Arbeitsrechner hat die Adresse 192.168.224.1, Netzmaske: 255.255.255.0. Dieser greift auf das Gateway 192.168.224.100 via DNS Server 217.0.43.193 und 217.0.43.1 zu. Solche Server findet man in solchen Listen. Welchen Du nimmst ist recht egal, erreichbar muss er sein.
Meinen habe ich mir seinerzeit in der Routermaske rausgesucht, die Telenimm verbindet mich seit langem statisch mit dieser Adresse
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: IP für Recording Service vergeben
« Antwort #2 am: 15 Januar, 2012, 21:05 »
hallo spoke, das sieht nach längerem pfriemeln aus. Da muß man erst mal dahinter steigen.
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline aitnog

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 244
  • moep
Re: IP für Recording Service vergeben
« Antwort #3 am: 15 Januar, 2012, 22:08 »
Erstmal ganz langsam. Dein Netzwerk sieht, wenn ich richtig verstehe, wie folgt aus:
WWW -> ISP -> FUNK -> LINKSYS -> DLINK(s) -> PC(LAN), Notebook(WLAN)

Was für eine IP bekommen bei dir PC und Netbook normalerweise?
Von welchem Gerät beziehst du diese IPs? (LINKSYS,DLINK)
Warum "meinE" DLink Router?
Hast du mehrere?
Wie sind die konfiguriert?
Sind es Router oder nur AccesPoints?

btw.: in lokalen Netzen bekommt ein Gerät meist die selbe IP
System1 : Mainboard : GigaByte GA-K8N Ultra-9 # CPU : Athlon64 X2 4600+ # Ram : 2 GB # Graka : ATI Radeon 4350 HD (passiv) # HDD1 : 250GB SATA II # HDD2 : 250GB #HDD3 : 1TB SATA II # TV-Karte : S2-3200 # OS : WindowsXP Pro + SP3# DVB-Viewer Pro
System2 : Dell Vostro 1310 # CPU : 2.1Ghz C2D # Ram : 4GB # Graka : NVidia 8400M GS # HDD1 : 250GB # TV-Karte : TerraTec Cinergy HTC USB XD HD # OS Vista+SP2 # DVB-Viewer Pro 4.0
System3 : Medion Digitainer # CPU 866 Mhz PIII # Ram : 512 Mb # HDD1 : 200 GB # Skystar 2 # Debian Lenny, VDR, Ampache
System4 : Asus Pundit P1-AH2# CPU : Athlon 64 3000+ # Ram : 1GB # HDD1: 160GB # OS : wechselnd # Antec Multimedia Station Basic eingebastelt

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: IP für Recording Service vergeben
« Antwort #4 am: 15 Januar, 2012, 22:31 »
langsam geantwortet.  ;) V
Es existiert hier kein gezielt aufgebautes Netzwerk. Linksys (vom Anbieter konfiguriert) dann ehemals direktes Kabel auf den PC. Funktionierte auf Anhieb, ohne mein Zutun.
Später EIN D-Link
http://www.dlink.com/products/?pid=316
 dazwischen gehängt. PC hängt weiterhin am durchgeschleiften Kabel. Auch am Router mußte ich nichts außer Kennwort konfigurieren (Sicherheitsstufe überprüft). Netbook eingeschaltet, WLAN wurde gefunden, meine Legitimation und los ging es. Plug and Play.
Ich bin leider auf dem ganzen Gebiet nicht bewandert, deshalb brauch ich ein Händchen. Was nicht heist, daß ich nicht mitdenken möchte.
Bevor ich hier IPs veröffentliche frag ich lieber, kann man damit keinen Unfug machen. :embarassed:
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline aitnog

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 244
  • moep
Re: IP für Recording Service vergeben
« Antwort #5 am: 16 Januar, 2012, 10:03 »
Na dann ist das ganze wirklich recht einfach. Ab dem DLINK hast du ein privates/lokales Netzwerk. Der nimmt was auch immer da vom Linksys kommt und routet es an alle lokalen Teilnehmer weiter. Dein PC und die Net/Notebooks sollten IPs aus dem 192.168.x.x Netz haben. Der DLINK vergibt die IPs wenn ich nicht irre standardmäßig von 192.168.0.100 - 192.168.0.255 automatisch per dhcp an die Teilnehmer. Du kannst deinen PC dann wie folgt konfigurieren:

IP: 192.168.0.2
Mask: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.0.1
DNS: 192.168.0.1

Kurzer Ausflug zum Thema Sicherheit: Mit einer lokalen IP kann man im WWW nichts anfangen, da diese dort nicht geroutet werden und nicht eindeutig sind, da sie tausendfach existieren. Private IP-Bereiche sind beispielsweise die Netze 10.x.x.x und 192.168.x.x. Es gibt aber noch weitere. Auch mit der öffentlichen IP kann man relativ wenig anfangen, da meistens der PC nicht direkt mit dieser IP im WWW hängt, sondern immer noch ein Router dazwischen hängt. Der Router reagiert meistens nur auf Nachrichten die von innen ausgelöst wurden. D.h. Wenn du am Notebook google.de aufrufen möchtest, dann läst der Router die Antwort von google nur durch, weil danach gefragt wurde. Wenn irgendjemand deinem Router etwas schickt, dann verwirft er es, weil er nicht zu ordnen kann für wen diese Nachricht ist.
System1 : Mainboard : GigaByte GA-K8N Ultra-9 # CPU : Athlon64 X2 4600+ # Ram : 2 GB # Graka : ATI Radeon 4350 HD (passiv) # HDD1 : 250GB SATA II # HDD2 : 250GB #HDD3 : 1TB SATA II # TV-Karte : S2-3200 # OS : WindowsXP Pro + SP3# DVB-Viewer Pro
System2 : Dell Vostro 1310 # CPU : 2.1Ghz C2D # Ram : 4GB # Graka : NVidia 8400M GS # HDD1 : 250GB # TV-Karte : TerraTec Cinergy HTC USB XD HD # OS Vista+SP2 # DVB-Viewer Pro 4.0
System3 : Medion Digitainer # CPU 866 Mhz PIII # Ram : 512 Mb # HDD1 : 200 GB # Skystar 2 # Debian Lenny, VDR, Ampache
System4 : Asus Pundit P1-AH2# CPU : Athlon 64 3000+ # Ram : 1GB # HDD1: 160GB # OS : wechselnd # Antec Multimedia Station Basic eingebastelt

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: IP für Recording Service vergeben
« Antwort #6 am: 16 Januar, 2012, 19:33 »
also erst mal großes Danke. Es funktioniert.  :jo
Was ich nicht verstehe, genau das hatte ich gestern zuerst auch eingetragen, ohne Erfolg.
Die 192.168.0.1 hatte ich im Konfigurationsverzeichnis des Routers gefunden, also Gateway.
Da der PC nicht die gleiche IP haben darf hab ich ihn 192.168.0.2 genannt. Mask kommt automatisch und DNS sollte laut geposteter Beschreibung gleich Gateway sein.  ???
Und wieso sagte wieistmeineip.de, daß die IP des PC 109.109.7.7 ist? Das wird im übrigen jetzt immer noch angezeigt.
Egal, der PC akzeptiert erst mal mit der festen IP und Internet ist weiter nutzbar.
Danke von kater
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: IP für Recording Service vergeben
« Antwort #7 am: 16 Januar, 2012, 19:36 »
Zitat
Und wieso sagte wieistmeineip.de, daß die IP des PC 109.109.7.7 ist? Das wird im übrigen jetzt immer noch angezeigt.

Das ist deine öffentliche IP im WWW (Die du von deinem Provider bekommst) ;)

Hier mal was zum lesen -> https://de.wikipedia.org/wiki/IP-Adresse ;)

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: IP für Recording Service vergeben
« Antwort #8 am: 16 Januar, 2012, 20:15 »
Das ist deine öffentliche IP im WWW (Die du von deinem Provider bekommst) Wink
sprich, ich hab also eine öffentliche und wenn ich zB einen Router dazwischen schalte, parallel dazu eine interne IP für mein Netzwerk? Beide haben nichts miteinander zu tun.
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: IP für Recording Service vergeben
« Antwort #9 am: 16 Januar, 2012, 20:22 »
Jo , es gibt dein internes Netzwerk (192.168.x.x) und deine öffentliche IP-Adresse mit der du im Internet unterwegs bist (die hast du nur im WWW und nicht im heimischen Lan) ...wenn du also nen Service im WWW (z.B. : http://www.heise.de/netze/tools/meine-ip-adresse/ ) nach deiner IP fragst ... bekommst du natürlich nur deine öffentliche IP angezeigt ...da man dort nicht in dein internes Netzwerk reinschauen kann.

Das könnte allerdings in den nächsten Jahren hinfällig werden ... mit Einführung von IPV6 ;)

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: IP für Recording Service vergeben
« Antwort #10 am: 16 Januar, 2012, 20:30 »
aha, ich sehe, ich muß mir mal was grundlegendes und vor allem einfaches zu dem Thema suchen.
Der Wikipediaartikel ist für mich erst mal, vom Anfang abgesehen böhmische Dörfer.
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline aitnog

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 244
  • moep
Re: IP für Recording Service vergeben
« Antwort #11 am: 16 Januar, 2012, 22:23 »
DNS und Gateway können in deinem Fall gleich sein, da der DLINK die DNS-Anfragen weiterleitet. Gateway ist eigentlich nur ein "Sprungtor" in ein anderes Netzwerk-Segment.
System1 : Mainboard : GigaByte GA-K8N Ultra-9 # CPU : Athlon64 X2 4600+ # Ram : 2 GB # Graka : ATI Radeon 4350 HD (passiv) # HDD1 : 250GB SATA II # HDD2 : 250GB #HDD3 : 1TB SATA II # TV-Karte : S2-3200 # OS : WindowsXP Pro + SP3# DVB-Viewer Pro
System2 : Dell Vostro 1310 # CPU : 2.1Ghz C2D # Ram : 4GB # Graka : NVidia 8400M GS # HDD1 : 250GB # TV-Karte : TerraTec Cinergy HTC USB XD HD # OS Vista+SP2 # DVB-Viewer Pro 4.0
System3 : Medion Digitainer # CPU 866 Mhz PIII # Ram : 512 Mb # HDD1 : 200 GB # Skystar 2 # Debian Lenny, VDR, Ampache
System4 : Asus Pundit P1-AH2# CPU : Athlon 64 3000+ # Ram : 1GB # HDD1: 160GB # OS : wechselnd # Antec Multimedia Station Basic eingebastelt

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: IP für Recording Service vergeben
« Antwort #12 am: 16 Januar, 2012, 22:50 »
Der Service haut, dank eurer Hilfe erst mal hin, obwohl einiges anders ist als in der HT die ich oben verlinkt hatte. Die Übertragung auf externen Rechner klappt auch noch nicht.
Ist ne Baustelle für morgen.
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: IP für Recording Service vergeben/ ins Netz streamen
« Antwort #13 am: 03 Februar, 2012, 21:18 »
habs nun hinbekommen, das meine Streamingaktivitäten lokal funktionieren.
Mein nächstes Ziel ist, von außerhalb auf Recordingservice zugreifen zu können. Hab mir bei dlinkddns.com einen Account zugelegt.
Dann nach Anleitung im Router Dynamische DNS konfiguriert.
Wenn ich nun mit cmd einen ping auf meinen Host auslöse bekomme ich eine ordentliche Antwort. Damit gehe ich davon aus, daß die Verbindung zum dlink Server und zurück steht.
Danach hab ich im Router eine Portweiterleitung auf den Port Webserver (Konfigurationsmenü RS/ Web/upnP) eingerichtet. Als IP ist in der Portweiterleitung die WebseverIP aus Webinterface des RS/ Status eingetragen. Protokoll ist TCP/UDP.
Wenn ich nun über Smartphon unter http://mein_account:Webport versuche Verbindung aufzubauen. Sagt Smartphon, Server nicht gefunden.
Zum testen war Firewall deaktiviert.
Wer hat ne Idee.

Den Sicherheitaspekt möchte ich mal außen vor lassen.
 
« Letzte Änderung: 08 Februar, 2012, 17:44 von kater »
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline aitnog

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 244
  • moep
Re: IP für Recording Service vergeben/ ins Netz streamen
« Antwort #14 am: 03 Februar, 2012, 22:57 »
das webportal des rs solltest du dann eigentlich erreichen können, dyndns - der dienst der hinter dlinkddns steht -  verändert zur zeit sein geschäftsmodell, das könnte unter umständen auch dlinkddns beeinträchtigen. du solltest dann aber trotzdem deinen rs über deinen globale ip und dein weitergeleitet port erreichen können. deine globale ip bekommst du über "wasistmeineip" oder ähnliches heraus. btw: mehr als das webportal macht über internet eh keinen sinn, da für die videostreams meisst zu wenig bandbreite zur verfügung steht.
System1 : Mainboard : GigaByte GA-K8N Ultra-9 # CPU : Athlon64 X2 4600+ # Ram : 2 GB # Graka : ATI Radeon 4350 HD (passiv) # HDD1 : 250GB SATA II # HDD2 : 250GB #HDD3 : 1TB SATA II # TV-Karte : S2-3200 # OS : WindowsXP Pro + SP3# DVB-Viewer Pro
System2 : Dell Vostro 1310 # CPU : 2.1Ghz C2D # Ram : 4GB # Graka : NVidia 8400M GS # HDD1 : 250GB # TV-Karte : TerraTec Cinergy HTC USB XD HD # OS Vista+SP2 # DVB-Viewer Pro 4.0
System3 : Medion Digitainer # CPU 866 Mhz PIII # Ram : 512 Mb # HDD1 : 200 GB # Skystar 2 # Debian Lenny, VDR, Ampache
System4 : Asus Pundit P1-AH2# CPU : Athlon 64 3000+ # Ram : 1GB # HDD1: 160GB # OS : wechselnd # Antec Multimedia Station Basic eingebastelt