Das Forum rund um DVB am PC, Handy und Tablet
Neuigkeiten:
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# Hard-und Software Allgemein
»
Thema:
Ruckeln bei DVB seit Mainboard-Upgrade
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
[
2
]
3
Nach unten
Autor
Thema: Ruckeln bei DVB seit Mainboard-Upgrade (Gelesen 2855 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Snoop
Premium-Cubie
Beiträge: 795
Re: Ruckeln bei DVB seit Mainboard-Upgrade
«
Antwort #15 am:
12 Januar, 2012, 13:40 »
Jetzt ruckelt's wieder - und ich habe KEINE Ahnung, was es auslöst und wann es nicht ruckelt.
Intel Core i5, 16 GB Hauptspeicher, Windows 10 Professional 64 bit, Cinergy S2 Box,Smart DVB 0.4
oldnewbi
Premium-Cubie
Beiträge: 563
Re: Ruckeln bei DVB seit Mainboard-Upgrade
«
Antwort #16 am:
12 Januar, 2012, 18:05 »
vielleicht doch der strom, hängen da mehrere geräte auf einem stromkreislauf die in du in letzter zeit nicht angeschalten hattest.
Jürgen
der Löter
User a.D.
Beiträge: 4999
white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Ruckeln bei DVB seit Mainboard-Upgrade
«
Antwort #17 am:
12 Januar, 2012, 23:07 »
Nee, das vergiss mal gleich wieder.
Computer-Netzteile sind hoch stabilisierte Schaltnetzteile.
Sollte eine der erzeugten Spannungen unter die Toleranzschwelle sinken, würde das Ding ausgehen oder einen Reboot auslösen, sonst nix.
Das passiert aber wegen ein paar Prozent Unterspannung im Stromnetz ganz sicher nicht.
CPU und RAM kriegen sogar durch die Mainboard-Spannungsregler noch je eine weitere hochpräzise Stabilisation.
Für den Tuner gilt das auch, alle wirklich relevanten Spannungen sind zusätzlich stabilisiert.
Bis zu den jeweiligen Maximallasten sind überall reichlich Reserven drin.
Und bei Überschreitung absoluter Grenzen würde die Kiste sofort ausgehen oder mindestens kurz vorher eine Meldung vom BIOS oder OS erscheinen.
Weich gewordene Elkos würden sich beim Rechner-Start stärker bemerkbar machen als im Betrieb, weil sie bei Betriebstemperatur etwas besser funktionieren als kalt.
Für Steckverbinder gilt dasselbe, weil die im Einschaltmoment den größten Stress haben.
Dein Problem ist entweder auf irgendwelche Ressourcenprobleme zurückzuführen, wie Hintergrundaufgaben mit zu hoher Priorität, thermal throtteling o.ä., oder auf echte Konflikte, z.B. im Bereich Netzwerk / Streaming, oder auch Platten-Probleme.
Bist Du sicher, dass Du timeshift aus hast?
Ansonsten geh' alle Ereignisprotokolle von Windows durch.
Auch dort könnten sich Hinweise ergeben.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.
Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS
als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K
(APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K
(APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB
u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940,
8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit,
Cinergy S2 USB HD
,
NOXON DAB+
Stick, MovieBox Plus USB, ...
Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+
(DVB-S2);
XORO HRT-8720
(DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663
(AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000
Snoop
Premium-Cubie
Beiträge: 795
Re: Ruckeln bei DVB seit Mainboard-Upgrade
«
Antwort #18 am:
13 Januar, 2012, 15:26 »
Timeshift ist aus - hab gerade nochmal nachgesehen.
Ressourcenkonflikte wollte ich schon mal suchen, bin aber nicht fündig geworden. Hast du mir eine Anlaufstelle, wo ich anfangen kann? Im Gerätemanager hab ich nichts gefunden.
Im Taskmanager ist alles unauffällig, da ist nichts, was viel CPU beanspruchen würde.
Intel Core i5, 16 GB Hauptspeicher, Windows 10 Professional 64 bit, Cinergy S2 Box,Smart DVB 0.4
Jürgen
der Löter
User a.D.
Beiträge: 4999
white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Ruckeln bei DVB seit Mainboard-Upgrade
«
Antwort #19 am:
14 Januar, 2012, 00:28 »
Wie gesagt, erst einmal die Verwaltung -> Ereignisanzeige --> Windows Protokolle ---> System und ---> Anwendungen durchflöhen, vielleicht gibt's dort einschlägig verdächtige Fehlermeldungen.
Die wahrscheinlich tausende Einträge lassen sich dafür sortieren oder auch filtern.
Möchte das mal so formulieren, ein Schädling, der ungehemmt seine Aufgaben erfüllt, bremst das System u.U. weniger aus, als ein regulärer aber unnützer Dienst, der hartnäckig mit irgendwas kämpft.
So hatte ich durchaus hektische Aktivitäten und Fehlermeldungen, als mein oller Brother DCP-115C einmal arg übel drauf war, bloß weil er meinte, sein Resttintenbehälter wäre voll, ausgerechnet an einem der sehr seltenen Momente, wo ich ihn für einen Zweitrechner zu Testzwecken freigegeben hatte. Ganz wie mit angezogener Handbremse fahren...
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.
Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS
als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K
(APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K
(APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB
u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940,
8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit,
Cinergy S2 USB HD
,
NOXON DAB+
Stick, MovieBox Plus USB, ...
Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+
(DVB-S2);
XORO HRT-8720
(DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663
(AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000
Snoop
Premium-Cubie
Beiträge: 795
Re: Ruckeln bei DVB seit Mainboard-Upgrade
«
Antwort #20 am:
14 Januar, 2012, 13:41 »
Beim Durchforsten der Protokolle in der letzten Woche ist mir nur folgendes aufgefallen:
Fehler beim Laden des Treibers \Driver\WUDFRd für das Gerät Root\SIDESHOW\0000. (Die Meldung kommt öfter mal, aber bei den Prozessen ist ein WUDPF... am Laufen)
Ansonsten kein wiederkehrender Fehler, den ich mit dem Bootvorgang oder dem laufenden Betrieb in Verbindung bringen könnte.
Intel Core i5, 16 GB Hauptspeicher, Windows 10 Professional 64 bit, Cinergy S2 Box,Smart DVB 0.4
oldnewbi
Premium-Cubie
Beiträge: 563
Re: Ruckeln bei DVB seit Mainboard-Upgrade
«
Antwort #21 am:
14 Januar, 2012, 22:09 »
nach genuß von 2 flaschen andechser doppelbock hab ich noch eine kurze zwischenfrage. gab es nach dem mainboard upgrade eine neuinstallation des betriebsystems?
gruss onb
Snoop
Premium-Cubie
Beiträge: 795
Re: Ruckeln bei DVB seit Mainboard-Upgrade
«
Antwort #22 am:
14 Januar, 2012, 23:00 »
Ne, das wollte ich ja gerade vermeiden - die drei bis vier Tage Arbeit wollte ich mir sparen.
Intel Core i5, 16 GB Hauptspeicher, Windows 10 Professional 64 bit, Cinergy S2 Box,Smart DVB 0.4
Jürgen
der Löter
User a.D.
Beiträge: 4999
white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Ruckeln bei DVB seit Mainboard-Upgrade
«
Antwort #23 am:
15 Januar, 2012, 00:14 »
Gut möglich, dass da der wahre Grund liegt.
Allein schon im Bereich Chipsatz-Treiber gibt es sicherlich eine ganze Menge von Einstellungen, die für's alte System ausgelegt und nützlich waren, aber die neue Hardware möglicherweise eher ausbremsen.
Gleiches kann für Netzwerkfunktionen gelten, für DirectX und noch viel mehr.
So eine große Transplantation kann klappen, muss aber nicht.
BTW, WUDFRd hat mit USB Speichern zu tun. Erinnert gleich wieder entfernt an meinen Brother, mit seinem integrierten Kartenleser...
Was sagt denn der Gerätemanager, gibt's unbekannte oder deaktivierte Geräte?
Hast Du eventuell noch eine Platte frei, auf der Du zum Vergleich eine schnelle Neuinstallation testen könntest?
Musst ja erst einmal nicht aktivieren, auch nicht unbedingt überhaupt in's Netz lassen.
Ich selbst bin jedenfalls davon abgekommen, Neuinstallationen möglichst zu vermeiden.
Das war bei '98(SE) noch nützlich und jahrelang erfolgreich.
Mittlerweile habe ich jedoch alle wichtigen Anwendungen in portablen Versionen auf einer extra Datenpartition.
Heißt, fast alles ist abwechselnd auf XP und 7 nutzbar.
Browser, Mailer, Office etc. pp.
Nur die Dinge, die noch nicht portabel sind, oder so nicht vernünftig nutzbar, werden noch jeweils installiert.
Das sind außer Treibern Sachen wie Flashplayer, DirectX, Originalsoftware samt Codecs usw.
Und ganz wenige Dinge, die nur einige Grundeinstellungen in der Registry anlegen (müssen), z.B. für Dateitypenzuweisungen, werden eben beim ersten Aufruf neu konfiguriert.
Das sind eben die persönlich bevorzugten Standardanwendungen.
Und natürlich Desktop- und Quicklaunch-Icons.
So dauert bei mir ein kompletter Hardwarewechsel nur noch ungefähr zwei bis drei Stunden für's erste Windows-Betriebssystem, für's zweite weniger.
Klar, jede Windows Aktivierung ist kostbar, und irgendwann kann's vielleicht vorbei sein.
Aber dann tut's eben auch eine billige (zusätzliche) OEM-Lizenz aus der Bucht.
Wir wollen ja nicht, dass uns unsere Basteleien auch noch finanziell ruinieren...
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.
Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS
als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K
(APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K
(APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB
u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940,
8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit,
Cinergy S2 USB HD
,
NOXON DAB+
Stick, MovieBox Plus USB, ...
Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+
(DVB-S2);
XORO HRT-8720
(DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663
(AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000
Snoop
Premium-Cubie
Beiträge: 795
Re: Ruckeln bei DVB seit Mainboard-Upgrade
«
Antwort #24 am:
17 Januar, 2012, 15:01 »
Aha! Steckplatz gewechselt und im Moment (Tests seit gestern Nachmittag mit mehreren Ruhezuständen dazwischen) keine Ruckler zu erkennen. Muss also an einem Hardware-Konflikt gelegen haben.
Jetzt liegt sie halt direkt neben der Grafikkarte
Ich drück mir jetzt mal die Daumen, dass es das war und ich jetzt wieder in Ruhe fernsehen kann ...
Intel Core i5, 16 GB Hauptspeicher, Windows 10 Professional 64 bit, Cinergy S2 Box,Smart DVB 0.4
oldnewbi
Premium-Cubie
Beiträge: 563
Re: Ruckeln bei DVB seit Mainboard-Upgrade
«
Antwort #25 am:
17 Januar, 2012, 18:14 »
was war den vorher für eine cpu drinnen, jetzt haste einen i5 (dual oder quad?) drinnen, wäre vielleicht auch noch von interesse ob du die mitgelieferten cpu treiber installiert hast.
gruss onb
kater
VIP-Cubie
Beiträge: 1771
Der Weg ist das Ziel
Re: Ruckeln bei DVB seit Mainboard-Upgrade
«
Antwort #26 am:
17 Januar, 2012, 19:10 »
soweit ich weis gibt es doch CPU Treiber im herkömmlichen Sinne gar nicht. Die "sogenannten" werden doch nur für Cool’n’Quiet und ähnliches gebraucht.
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04
Tablet Acer Iconia A510
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Re: Ruckeln bei DVB seit Mainboard-Upgrade
«
Antwort #27 am:
17 Januar, 2012, 19:19 »
Jo ...wenn ...dann reden wir hier von den Chipsatz-Treibern ...die jeweils mit den Mainboards kommen ...
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
oldnewbi
Premium-Cubie
Beiträge: 563
Re: Ruckeln bei DVB seit Mainboard-Upgrade
«
Antwort #28 am:
18 Januar, 2012, 15:06 »
welche Treiber sind das dann im Gerätemanager unter dem Punkt Processors ?
«
Letzte Änderung: 18 Januar, 2012, 15:12 von oldnewbi
»
spoke1
Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
Premium-Cubie
Beiträge: 2718
kaffeine Fan
Re: Ruckeln bei DVB seit Mainboard-Upgrade
«
Antwort #29 am:
18 Januar, 2012, 17:05 »
Was sprechen den Versuche mit einem Pinguin von LiveDVD? Stolperts da auch (noch) im System?? Mir scheint so langsam sollte man der eigendlichen Ursache erst mal auf die Fersen kommen. Kann ja auch miese gelötet worden sein auf der Hauptplatine. Dann kann man bei M$ an oder ausschalten was man will, da hilft dann nur
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32
Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche
Drucken
Seiten:
1
[
2
]
3
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# Hard-und Software Allgemein
»
Thema:
Ruckeln bei DVB seit Mainboard-Upgrade