Autor Thema: Loriot alias Vicco von Bülow gestorben  (Gelesen 1493 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Loriot alias Vicco von Bülow gestorben
« am: 23 August, 2011, 13:06 »
Loriot alias Vicco von Bülow, geboren am 12. November 1923 in Brandenburg an der Havel, ist am Montag Nacht, 22. August 2011 in Ammerland am Starnberger See an Altersschwäche gestorben. Die Bestattung findet im engsten Familienkreis statt.

   

Loriot, u.a. Träger des »Großen Verdienstkreuzes mit Stern des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland«, wurde mit zahlreichen Film- und Fernsehpreisen ausgezeichnet. Bereits 1973 bekam er den »Grimme-Preis in Silber«, 1984 den »Erich-Kästner-Preis für Literatur« und 2004 den »Jacob-Grimm-Preis« für seinen Einsatz um die deutsche Sprache«. Zuletzt erhielt Loriot 2007 den »Wilhelm-Busch-Preis« für sein Lebenswerk und 2009 den »Lola-Ehrenpreis« der Deutschen Filmakademie.

Loriot zählte mit »Auf den Hund gekommen« (1954) zu den ersten Autoren des Diogenes Verlags. In fast sechzig Jahren erschienen 114 verschiedene Bände von Loriot-Büchern bei Diogenes, in einer Gesamtauflage von mehreren Millionen Exemplaren. Das letzte Buch von Loriot »Bitte sagen Sie jetzt nichts«, Gespräche mit Loriot aus vier Jahrzehnten, war geplant für November 2011, es erscheint jetzt Mitte September 2011.


Quelle: http://www.diogenes.ch/leser/aktuell/news
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Loriot alias Vicco von Bülow gestorben
« Antwort #1 am: 23 August, 2011, 14:13 »
 :'(

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Snoop

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 795
Re: Loriot alias Vicco von Bülow gestorben
« Antwort #2 am: 23 August, 2011, 15:24 »
Einer der Besten ist gegangen. Sehr schade! :(
Intel Core i5, 16 GB Hauptspeicher, Windows 10 Professional 64 bit, Cinergy S2 Box,Smart DVB 0.4

Offline dada

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 358
  • Ein leerer Kopf nickt leichter
Re: Loriot alias Vicco von Bülow gestorben
« Antwort #3 am: 23 August, 2011, 16:09 »
Das ist wirklich ein Trauertag. Der Mann hatte Humor von der feinsten und intelligentesten Sorte. Wenn man das mit dem ganzen "Comedy" M.I.S.T. vergleicht, der einem heute vorgesetzt wird, wirkt der Verlust noch härter.  :(
System:
MB ASUS ROG Maximus Ranger VIII, iGPU Intel 530, 2x8GB RAM HyperX Fury, CPU Intel Core i7-6700K, M2SSD Samsung 950 Pro 512 GB, HD Samsung 2TB, Tevii S660 USB an Rotor, Schaltung über Uncommited Schalter. DVBViewer, SmartDVB, Windows 10 Pro 64 bit.
[close]

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Die ARD und das ZDF werden nach dem Tod von Komiker Loriot  am Dienstagabend ihr Programm ändern.

Wie ein ARD-Sprecher mitteilte, ist statt der Dokumentation "Alarm am Hauptbahnhof - Auf den Straßen von Stuttgart 21" um 22.45 Uhr der Loriot-Film "Pappa ante Portas" aus dem Jahr 1991 zu sehen, in dem Vicco von Bülow Heinrich Lohse spielt, den Einkaufsdirektor bei der Deutschen Röhren AG, der von seinem Chef in den Vorruhestand geschickt wird.

Im Anschluss um 0.10 Uhr sendet die ARD die Wiederholung einer Dokumentation in der Reihe "Deutschland, Deine Künstler" über Loriot. Nach dem "Nachtmagazin" ab 1.00 Uhr ist die Ausstrahlung von Loriot-Sketchen geplant.

Mit einer Sondersendung nimmt auch das ZDF Abschied von Vicco von Bülow alias Loriot. Markus Lanz wird am heutigen Dienstag ab 19.25 Uhr durch die Sendung "Loriot - Tod einer Legende" führen. Als Gäste begrüßt der Moderator unter anderen Marianne Koch, Hans-Peter Korff und Jörg Knör. Auch "Leute heute" wird sich um 17.45 Uhr monothematisch mit dem Leben Vicco von Bülows beschäftigen. Außerdem zeigt das ZDF um 0.00 Uhr einen Nachruf.

Der bezahlsender Sat.1 Comedy zeigt am Donnerstag "Ödipussi". Hierin ist Loriot in einer seiner größten Rollen an der Seite der von Evelyn Hamann zu sehen. Eine Uhrzeit teilte der Sender am Dienstag noch nicht mit.

Quelle : SAT + KABEL

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Loriot alias Vicco von Bülow gestorben
« Antwort #5 am: 24 August, 2011, 00:00 »
Es bleibt uns die Gewissheit "früher war mehr Lametta".

Ein wirklich grosser Verlust für den intelligenten Humor.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000