Das Forum rund um DVB am PC, Handy und Tablet
Neuigkeiten:
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
Mobile Endgeräte (Hardware, Software , News)
»
Tablets & Smartphones
»
Thema:
Android diverses
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
2
3
4
5
[
6
]
7
8
9
10
11
Nach unten
Autor
Thema: Android diverses (Gelesen 34453 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
kater
VIP-Cubie
Beiträge: 1771
Der Weg ist das Ziel
Re: Jelly-bean für Acer iconia 510
«
Antwort #75 am:
15 Dezember, 2012, 22:46 »
man die machen es aber spannend. Der erste Uploader will ne Stunde Wartezeit, weil ich mich auf dem Tab verklickt hab und läd mit Modemspeed, der Andere ist doch nur Premium.
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04
Tablet Acer Iconia A510
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Re: Jelly-bean für Acer iconia 510
«
Antwort #76 am:
15 Dezember, 2012, 22:59 »
kannste auch (gleich) hier downloaden ->
https://dl.dropbox.com/u/5015955/xbmcapp-armeabi-v7a-debug-2012-11-18-no-neon-4a4db107e021a819e51ebdbb8bb4310746442515.apk
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
kater
VIP-Cubie
Beiträge: 1771
Der Weg ist das Ziel
Re: Jelly-bean für Acer iconia 510
«
Antwort #77 am:
15 Dezember, 2012, 23:24 »
danke dir. Hatte mal schnell die 1115 installiert. Die läuft auch. Werde es aber aktualisieren.
Hab auch die ITV Liste gefunden, ich denke jedenfalls das es die ist (Videos/Add-ons).
Muß ich mir aber erst mal genauer anschauen.
UpnP/ DVB Viewer ist auch da.
Da hab ich morgen was zu tun.
kater
ich bin heute ein wenig durcheinander. Deine Version ist die gleiche die ich schon habe. Bei den Ziffern veguckt.
«
Letzte Änderung: 15 Dezember, 2012, 23:29 von kater
»
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04
Tablet Acer Iconia A510
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Re: Jelly-bean für Acer iconia 510
«
Antwort #78 am:
15 Dezember, 2012, 23:31 »
Jo ...Video-> Addons -> Get more-> eines oder mehrere der dort angebotenen Addons nachinstallieren ...und anschliessend nutzen ...thats it ...
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
ritschibie
Aufpass-Cubie
Beiträge: 11047
Ich liebe dieses Forum!
Android 4.2: Cyanogenmod 10.1 jetzt für Nicht-Google-Geräte
«
Antwort #79 am:
17 Dezember, 2012, 12:09 »
CM10.1 für weitere Android-Geräte verfügbar
(Bild: Cyanogenmod)
Das Cyanogenmod-Team hat neue Nightly Builds seiner alternativen Android-Distribution CM10.1 herausgebracht. Die auf Android 4.2 basierenden Versionen sind jetzt erstmals offiziell für Geräte erhältlich, für die es die aktuelle Version des mobilen Betriebssystems eigentlich nicht gibt.
Besitzer des Tablets Transformer Pad Infinity TF700 von Asus und des Smartphones Galaxy S (GT-I9000) von Samsung können jetzt die aktuelle Version der alternativen Android-Distribution Cyanogenmod 10.1 (CM10.1) auf ihren Geräten installieren. Mit den Nightly Builds ist es so möglich, beide Geräte mit der neuen Android-Version 4.2 alias Jelly Bean zu nutzen.
Auch für das 7-Zoll-Tablet Nexus 7 und für das Samsung Galaxy Nexus ist jetzt eine Nightly-Build-Version von CM10.1 verfügbar. Für zwei Varianten des Samsung Galaxy S3 sind ebenfalls CM10.1-Versionen erhältlich, diese betreffen allerdings nur die von den US-Netzbetreibern Telekom Mobile US und AT&T veröffentlichten Geräte.
Samsung Galaxy S mit Android 4.2
Das Transformer Pad Infinity TF700 hat in Deutschland erst Anfang Oktober 2012 ein Update auf Android 4.1 erhalten. Das Samsung Galaxy S läuft offiziell noch mit der Android-Version 2.3.6, ein Update auf höhere Versionen ist seitens Samsung nicht geplant.
Für das Galaxy S ist der momentan erhältliche CM10.1-Nightly-Build zwar noch als experimentell gekennzeichnet, auf unserem Redaktionsgerät läuft das System allerdings stabil und alltagstauglich. Von den Grafikproblemen erster Versionen, über die im Forum von XDA-Developers.com berichtet wird, bemerken wir nichts. Diese scheinen mittlerweile behoben zu sein, wie Nutzer im selben Forum schreiben. Das Galaxy S läuft mit CM10.1 und Android 4.2 durchaus flüssig, obwohl das Gerät bereits über zwei Jahre alt ist und nur einen 1-GHz-Prozessor und 512 MByte Arbeitsspeicher hat.
Custom Recovery für Installation nötig
Bereits Ende November 2012 haben die Programmierer rund um Steve Kondik für das Google-Smartphone Nexus 4 den ersten offiziellen Nightly Build ihrer neuen Cyanogenmod-Version vorgestellt. Eine Woche später erschien der erste Nightly Build für das Tablet Nexus 10. In den vergangenen Wochen sind zudem bereits einige inoffizielle, nicht vom Cyanogenmod-Team erstellte Nightly Builds für weitere Android-Geräte erschienen.
Um die alternativen Distributionen von Cyanogenmod auf dem eigenen Gerät installieren zu können, muss zunächst ein alternatives Recovery-System auf das Android-Gerät gespielt werden. Ein Recovery-System gehört zu jedem Android-Gerät. Es dient dazu, das Betriebssystem neu aufzuspielen, falls das Gerät aufgrund eines Softwarefehlers nicht mehr funktioniert. Um eine inoffizielle Android-ROM wie CM10.1 zu installieren, muss ein alternatives Recovery-Programm wie Clockworkmod Recovery aufgespielt werden.
Aktualisierung über Systemeinstellung möglich
Das Cyanogenmod-ROM CM10.1 ist bereits die fünfte Portierung des Teams um Chefentwickler Steve Kondik. Zuvor gab es die Versionen CM6, CM7, CM9 und CM10, die jeweils die Android-Versionen 2.2 (Froyo), 2.3.x (Gingerbread), 4.0.x (Ice Cream Sandwich) und 4.1.x (Jelly Bean) nutzen.
Auf der Downloadseite von Cyanogenmod können die neuen Nightly Builds heruntergeladen werden. Das Transformer Pad Infinity TF700 läuft unter dem Namen tf700t, das Galaxy S unter galaxysmtd. Das Nexus 7 ist unter dem Namen grouper zu finden, das Nexus 4 unter mako, das Nexus 10 unter manta. Besitzer des Samsung Galaxy Nexus finden die Nightly Build unter der Bezeichnung maguro. Falls bereits eine Vorgängerversion wie CM10 auf dem Android-Gerät installiert ist, kann der neue Nightly Build direkt über die Aktualisierungsfunktion in den Systemeinstellungen aufgespielt werden.
Quelle:
www.golem.de
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Android 4.x erst auf 41 Prozent der Geräte
«
Antwort #80 am:
06 Februar, 2013, 13:55 »
Laut Googles monatlicher Statistik zur Verbreitung der Android-Versionen wächst die aktuelle Version 4.2 nur um magere 0,2 Prozentpunkte auf 1,4 Prozent – da bislang kein Gerätehersteller außer Google selbst sie verwendet, ist das auch ein Hinweis, wie viele Nexus 4 und Nexus 10 verkauft sind und wie viele Besitzer eines Nexus 7 und Galaxy Nexus das Update durchgeführt haben.
Der ganze Artikel
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Android 4.2.2: Verteilung dürfte begonnen haben
«
Antwort #81 am:
12 Februar, 2013, 13:09 »
Mehrere Nutzer berichten derzeit, dass der Rollout von Android 4.2.2 für Nexus-Geräte begonnen hat, genauer gesagt für das Galaxy Nexus, das Nexus 7 und das Nexus 10. Neue Funktionen bringt das Update offenbar nicht.
Erste Berichte über die Verteilung der neuesten Version des mobilen Google-Betriebssystems sind in der Nacht auf heute auf der Internet-Community 'Reddit' aufgetaucht, mittlerweile bestätigen einige User dort, das Update erhalten zu haben, auch 'Android Police' vermeldet mittlerweile Vollzug.
Naturgemäß sind als erstes die Google-eigenen Nexus-Smartphones bzw. -Tablets dran, also Geräte mit unverändertem "Stock-Android". Entsprechende Berichte gibt es vom Galaxy Nexus, dem Nexus 7 und dem Nexus 10, einzig beim aktuellen Google-Smartphone Nexus 4 wurde Android 4.2.2 bisher noch nicht gesichtet. Es dürfte aber wohl nur eine Frage der Zeit sein, bis auch das von LG produzierte Smartphone zum Zug kommt.
Eine offizielle Bestätigung seitens Google liegt derzeit noch nicht vor, entsprechend steht im Moment auch noch kein Changelog zur Verfügung. Die Reddit-Nutzer berichten (bisher) allerdings von lediglich kleinen Bug-Fixes, was auch im Vorfeld dieser Veröffentlichung in einem ersten Bericht genannt worden ist.
Konkret dürfte ein Fehler mit Bluetooth angesprochen werden: Reddit-Nutzer WeeManFoo, der als erster den Rollout des Updates bemerkt und auf der Seite der Internet-Community veröffentlicht hat, berichtet, dass der "Verbindungs-Schluckauf" in Zusammenhang mit Bluetooth-Streaming "deutlich abgenommen hat", allerdings auch "noch nicht perfekt" sei.
Dass Berichte über ein Android-Update nicht lawinenartig hereinbrechen, wissen Nexus-Nutzer, wie üblich verteilt Google seine Updates schön der Reihe nach. Es kann also durchaus noch eine Weile dauern, bis man Version 4.2.2 auf seinem Gerät installieren wird können.
Quelle :
http://winfuture.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
dada
Aufpass-Cubie
Beiträge: 358
Ein leerer Kopf nickt leichter
Re: Android 4.2.2: Verteilung dürfte begonnen haben
«
Antwort #82 am:
16 Februar, 2013, 20:53 »
das schon vor 2 Monaten versprochene Update für Samsung S2 Smartphones auf 4.1.x hat es bisher noch nicht gegeben. Das wird wohl nix mehr.
System:
MB ASUS ROG Maximus Ranger VIII, iGPU Intel 530, 2x8GB RAM HyperX Fury, CPU Intel Core i7-6700K, M2SSD Samsung 950 Pro 512 GB, HD Samsung 2TB, Tevii S660 USB an Rotor, Schaltung über Uncommited Schalter. DVBViewer, SmartDVB, Windows 10 Pro 64 bit.
[close]
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Re: Android 4.2.2: Verteilung dürfte begonnen haben
«
Antwort #83 am:
16 Februar, 2013, 21:00 »
Tja ... das ist das Problem bei vielen Smartphone Herstellern...wenn ein Gerät älter als 1-2 Jahre ist ... gibts keine OS-Updates mehr ... es sei denn sie sind direkt von Google ...
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
dada
Aufpass-Cubie
Beiträge: 358
Ein leerer Kopf nickt leichter
Re: Android 4.2.2: Verteilung dürfte begonnen haben
«
Antwort #84 am:
16 Februar, 2013, 22:36 »
das ist wohl genau das Problem. Ich habe das Teil ohne Branding gekauft, also wenn da von Google nix kommt, was ich nicht glaube, dann war es auch das mit Updates. Was solls, funktioniert auch mit ICS einwandfrei
System:
MB ASUS ROG Maximus Ranger VIII, iGPU Intel 530, 2x8GB RAM HyperX Fury, CPU Intel Core i7-6700K, M2SSD Samsung 950 Pro 512 GB, HD Samsung 2TB, Tevii S660 USB an Rotor, Schaltung über Uncommited Schalter. DVBViewer, SmartDVB, Windows 10 Pro 64 bit.
[close]
Snoop
Premium-Cubie
Beiträge: 795
Re: Android 4.2.2: Verteilung dürfte begonnen haben
«
Antwort #85 am:
16 Februar, 2013, 23:51 »
Bei meinem Ace 2 gibt es inzwischen ein geleaktes JB 4.1.2
Samsung widerspricht sich immer wieder, was das Update angeht. Die einen (z.B. Samsung Uraine) bestätigen ein Update, andere halten sich ganz raus. Aber der Leak läuft schon ziemlich gut und wo ein Leak ist ...
PS: Beim Galaxy S2 gibt es doch auch schon was, oder hab ich mich da bei XDA und android-hilfe verlesen?
Intel Core i5, 16 GB Hauptspeicher, Windows 10 Professional 64 bit, Cinergy S2 Box,Smart DVB 0.4
ritschibie
Aufpass-Cubie
Beiträge: 11047
Ich liebe dieses Forum!
Android-Verbreitung: Nur Jelly Bean wächst, der Rest schrumpft
«
Antwort #86 am:
06 März, 2013, 10:45 »
Android 4.x überholt erstmals Gingerbread.
(Bild: Google)
Die Android-Versionen 4.1 und 4.2 alias Jelly Bean haben innerhalb eines Monats weiter zugelegt, wie aktuelle Zahlen von Google zeigen. Alle übrigen Android-Versionen haben ihre Anteile verringert. Erstmals sind mehr Geräte mit Android 4.x als mit Gingerbread im Einsatz.
14,9 Prozent der eingesetzten Android-Geräte laufen mittlerweile mit der ersten Jelly-Bean-Version, also mit Android 4.1. Noch vor einem Monat lag der Anteil bei 12,2 Prozent. Die zweite Jelly-Bean-Version Android 4.2 fristet weiterhin ein Nischendasein mit einem Anteil von 1,6 Prozent. Damit legte Android 4.2 um gerade mal 0,2 Prozentpunkte zu. Der geringe Zuwachs hat damit zu tun, dass bisher jenseits von Google Asus als einziger Gerätehersteller Updates auf Android 4.2 verteilt hat und das auch nur in den USA. Auch Neuvorstellungen von Geräten mit Android 4.2 sind noch die Ausnahme.
Der ganze Artikel
Quelle:
www.golem.de
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10
ritschibie
Aufpass-Cubie
Beiträge: 11047
Ich liebe dieses Forum!
Android-Launcher Chameleon 2.0 ist auch für Smartphones geeignet
«
Antwort #87 am:
21 März, 2013, 11:07 »
Chameleon 2.0 ist fertig (Bild: Teknision)
Teknision bietet Chameleon mit der Version 2.0 nun in zwei Ausführungen an. Die bisherige Tabletvariante kann auch auf Smartphones verwendet werden. Parallel dazu gibt es eine Ausführung, die nur auf Smartphones läuft. Mit der Version 2.0 soll der alternative Android-Launcher komfortabler zu bedienen sein. Zudem verspricht der Hersteller eine höhere Stabilität und eine beschleunige Reaktionszeit des Launchers.
Der ganze Artikel
Quelle:
www.golem.de
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10
ritschibie
Aufpass-Cubie
Beiträge: 11047
Ich liebe dieses Forum!
Cyanogenmod: Nutzerstatistiken lassen sich nicht mehr abstellen
«
Antwort #88 am:
03 April, 2013, 12:30 »
Wer sich den aktuellen Nightly Build von Cyanogenmod 10.1 (CM10.1) installiert, hat nicht mehr die Wahl, ob er anonymisierte Nutzerdaten an die alternative Android-Distribution übertragen möchte oder nicht. Steve Kondik, Kopf des Cyanogenmod-Teams, hat die Änderung im Quellcode selbst vorgeschlagen und umgesetzt. Android-Geräte mit CM10.1 senden jetzt einmal pro Woche beziehungsweise nach jedem Flash-Vorgang Nutzerdaten an Cyanogenmod, ohne dass der Nutzer dies unterbinden kann. Dies betrifft diejenigen Geräte, auf denen Nightly Builds vom 1. April 2013 oder später installiert werden. Vorherige Versionen sind nicht von der Änderung betroffen.
Der ganze Artikel
Quelle:
www.golem.de
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10
ritschibie
Aufpass-Cubie
Beiträge: 11047
Ich liebe dieses Forum!
CyanogenMod doch ohne Zwangsstatistik
«
Antwort #89 am:
04 April, 2013, 12:16 »
In CyanogenMod, der populärsten alternativen Android-Firmware, wird sich die Übermittlung anonymisierter Statistiken an die CM-Entwickler auch weiterhin deaktivieren lassen. Aufgrund der Proteste, die Steve Kondik mit dem Entfernen der Option zur Deaktivierung der Statistik ausgelöst hatte, hat der CyanogenMod-Chefentwickler die Änderung wieder rückgängig gemacht. Offenbar, schreibt Kondik, sei das Thema ein größeres Problem für eine "kleine Zahl lautstarker User", deren Wünsche respektiert werden sollten – auch wenn ihre Einwände nicht gerechtfertigt seien.
Der ganze Artikel
Quelle:
www.heise.de
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10
Drucken
Seiten:
1
2
3
4
5
[
6
]
7
8
9
10
11
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
Mobile Endgeräte (Hardware, Software , News)
»
Tablets & Smartphones
»
Thema:
Android diverses