Autor Thema: Sicherheitsproblem durch Microsofts Virenscanner  (Gelesen 676 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Sicherheitsproblem durch Microsofts Virenscanner
« am: 24 Februar, 2011, 11:05 »
Microsofts Malware Protection Engine stolpert beim Virenscan über einen präparierten Wert in der Registry, wodurch lokale Angreifer mit eingeschränkten Rechten beliebigen Code mit Systemrechten ausführen können (Privilege Escalation). Die anfällige Antimalware-Engine (mpengine.dll) ist laut Microsoft Bestandteil der Security Essentials (MSE), Windows Live OneCare, Windows Defender, Forefront Client Security, Forefront Endpoint Protection 2010 und seinem Tool zum Entfernen bösartiger Software. Verwundbar sind die Versionen 1.1.6603.0 bis 1.1.6502.0.

Abhilfe schafft ein Patch, der automatisch über die Viren- und Signaturupdates verteilt wird. Laut Microsoft geschieht dies in der Regel innerhalb von 48 Stunden, man kannn den Vorgang jedoch auch manuell anstoßen. Das Tool zum Entfernen bösartiger Software stellt Microsoft erst am 8. März in einer aktualisierten Fassung zum Download bereit. Es ist nur verwundbar, wenn es nach dem Download über Windows Update zum ersten Mal vom System ausgeführt wird. Durch einen manuellen Start kann ein Angreifer die Lücke nicht ausnutzen.

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )