Autor Thema: TSPlayer ...  (Gelesen 1921 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
TSPlayer ...
« am: 06 November, 2010, 00:12 »
TSPlayer 2.3.1 is available in the new members area https://www.dvbviewer.tv/members, tools section. The ZIP additionally contains PiP module PreviewW.exe 2.0.2 (with some enhancements), enabling to watch two video streams contained in a TS file simultaneously. It may also be used to update the PiP module in a DVBViewer GE installation.

Please note: TSPlayer 2.3.1 requires a DVBViewer 4.5 (or later) resp. a DVBViewer GE 3.0 (or later) installation.

Changes in TSPlayer 2.3.1:

- Fix: Access violation if the EVR is selected as video renderer but not present in the system, or an audio file is played.

- Enhanced: EVR handling in general, avoids flickering when the video window is resized (also applies to the PiP module 2.0.2).

- Fix: The first of two teletext streams within a service could not be displayed.

- Enhanced: More tolerant MPEG2 video detection (accepts MPEG1-like headers in TS files).

- Added: Accepts drag & drop of shortcuts (to folders and supported media files).

- Added: Security measures against DLL hijacking and data execution (buffer overflow exploits) (also applies to the PiP module 2.0.2).

- Added: DPI-Awareness. TSPlayer enlarges its window and font according to the Windows DPI (Dots Per Inch) settings, thus adapting to the increasing resolution of PC displays. Previously the TSPlayer design was 96 DPI-fixed. Now, e.g. in case of 120 DPI, all windows and fonts will be 25% larger (also applies to the PiP module 2.0.2).

- Removed: Support for DVBViewer Filter versions < 3.2 (also applies to the PiP module 2.0.2).

- Several minor enhancements / fixes.

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
TSPlayer 2.3.2
« Antwort #1 am: 11 Dezember, 2010, 23:23 »
Der TSPlayer 2.3.2 ist im neuen Mitgliederbereich, Tools Sektion erhältlich.

- Hotfix: Ein böser Bug erzeugte bei der Konvertierung von MPG und MP2-Dateien zahlreiche Zugriffsverletzungen.

https://www.dvbviewer.tv/members/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
TSPlayer 2.3.3
« Antwort #2 am: 24 Februar, 2011, 15:52 »
Zitat
- New: Optional removal of H.264 filler data on conversion. See Conversion Tab -> Remove H.264 Filler Data (default off). The Conversion Tab displays the amount of removed filler data (in MB) and the percentage (related to the total processed H.264 data) when filler data removing is in effect. Thanks to Martin K for contributing the concept and code!

Some (not all) HD channels, particularly Das Erste HD, ZDF HD, arte HD and ORF HD, are inserting filler data in the H.264 video stream in order to keep a constant bitrate. The percentage of filler data depends on the broadcasted content. E.g. in low motion scenes 50% or more of the H.264 stream may consist of filler data, and in case of movie opening or closing titles even more than 90%. So removing the H.264 filler data may decrease the size of TS recordings with H.264 content considerably, in some cases to 50% and less.

- Added: Warning when you try to convert a TS file with H.264 and/or AAC content to MPG (MPEG2 program stream), because it isn't covered by the standard. Most software is not able to handle it (DVBViewer is).

- Fix: Copying NTFS file properties (EPG info data added by DVBViewer to recordings) from the source to the destination file on conversion didn't work properly under certain circumstances.

www.dvbviewer.tv/members/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
TSPlayer 2.4.0 erschienen
« Antwort #3 am: 15 September, 2014, 10:30 »
Release Notes

Dieses Release dient als öffentlicher Test einer neuen von CiNcH ausgearbeiteten Variante des EVR Custom Video Renderers mit Verbesserungen beim Timing und der Darstellungsqualität. Eingestellt wird der Renderer auf der DirectShow-Registerkarte -> Renderer -> Video. Rückmeldungen dazu sind willkommen!

 

Weiterhin ist für zukünftige DVBViewer-Releases von Interesse, wie gut die neu implementierte Bildwiedergabe beim Ziehen des Positionsreglers mit der Maus funktioniert (was Suchen beträchtlich erleichtert).

Bitte beachten: Der TSPlayer 2.4.0 verlangt zwingend den aktuellen DVBViewer Filter 3.8.1 (oder eine spätere Version). Ansonsten verweigert er die Wiedergabe, um zu verhindern, dass Probleme gemeldet werden, die auf veraltete DVBViewer Filter-Versionen zurückzuführen sind. Also bitte vor der Verwendung die DVBViewer-Installation aktualisieren, falls noch nicht geschehen!

- Geändert: DirectShow -> Renderer -> Video-> Alter VMR 9-basierter D3D-Renderer durch EVR Custom Renderer ersetzt (siehe oben).

- Entfernt: DirectShow -> Renderer -> Video-> Simple Video Renderer. Dieser bereits unter Windows 98 verfügbare Renderer stellt keine sinnvolle Alternative mehr dar, außer in Kombination mit dem Overlay Mixer.

- Fix: Flackern und nur gelegentliches Erscheinen eines Bildes beim Suchen / Spulen mit dem Standard (Nicht-Custom) EVR Video Renderer. Bitte beachten: Um das Flackern zu unterbinden, schaltet der TSPlayer unter Windows 7 das Aero-Design ab, während der EVR verwendet wird. Der EVR Custom Renderer ist davon nicht betroffen.

- Ergänzt: Wenn Settings -> Cue Play eingeschaltet ist, wird bei Video-Wiedergabe und Ziehen des Positions-Schiebereglers mit der Maus das jeweilige Bild an der aktuellen Position angezeigt (bislang erst beim Loslassen des Reglers), was Suchen erheblich erleichtert.

- Ergänzt: Das Seitenverhältnis des Video-Darstellungsbereichs wird beim Ziehen des Fensters an den Kanten beibehalten. Durch ein Ziehen an den Ecken lässt es sich beliebig variieren. Dies gilt auch für das PreviewW-Modul. Das Video-Seitenverhältnis bleibt dabei unbeeinflusst.

- Ergänzt: Datei(en) lassen sich jetzt auch mit Drag & Drop ins Video-Fenster ziehen (zuvor nur ins Hauptfenster).

- Neu: Anzeige von Untertiteln mit dem VMR 9 und EVR / Custom EVR Video Renderer. Unterstützt werden Teletext-, DVB-, ISDB-, ATSC- und BluRay-Untertitel (Presentation Graphics). Auf der Teletext/Subtitles-Registerkarte gibt es dafür neue Einstellmöglichkeiten. Mehr dazu in der Anleitung.

- Ergänzt: Unter Available Streams werden jetzt neben DVB Untertiteln auch ISDB Untertitel sowie BluRay Presentation Graphics (BD Untertitel) angezeigt (sofern in der Datei bei der vorgegebenen Suchtiefe auffindbar) und lassen sich in eine TS-Datei exportieren.

- Ergänzt: Unterstützung für HEVC Video und AES3 Audio.

- Ergänzt: Settings -> Checkbox "Query Audio CD information from FreeDB.org". Bewirkt die Abfrage der Tracktitel von FreeDB.org bei Audio CD-Wiedergabe, wenn sie nicht bereits als CD Text vorliegen.

- Ergänzt: Bei aktiver Wiedergabe verhindert der TSPlayer das Herunterfahren des PC in den Energiespar- und Ruhemodus sowie das Abschalten des Monitors aufgrund von Energiespar-Einstellungen.

- Verbessert: Wenn die Wiedergabe das Ende der Datei(en) erreicht, springt der TSPlayer automatisch an den Anfang zurück und begibt sich in den Pause-Zustand. Ausnahme: Dateien, die während der Wiedergabe als "wachsend" erkannt werden, weil es sich z.B. um laufende Aufnahmen handelt.

- Ergänzt: Kritische Fehler im DirectShow-Filtergraphen führen zum Abschalten der Wiedergabe und Anzeige eines Dialogfensters mit der Fehlernummer.

- Fix: Die Wiedergabe sprang bei einem extern (insbesondere durch den Video Renderer ausgelöstem) kurzzeitigem Stop der Wiedergabe ein größeres Stück weiter.

- Fix: Verschiedene kleinere Fixes und Verbesserungen.

[close]

https://www.dvbviewer.tv/members/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
TSPlayer 2.5.0
« Antwort #4 am: 26 Januar, 2022, 18:20 »
Changelog


    Ergänzt: Unterstützung für TTML und WebVTT-Untertitel in TS-Dateien, so wie vom DVBViewer 7.2.0 oder Media Server 3.2.0 und späteren Versionen aufgenommen.
    Ergänzt: Unterstützung für ATSC Closed Captions (CEA 608 Untertitel), die in H.264 Video eingebettet sind.
    Ergänzt: Option "Reformat teletext subtitles" auf der Teletext/Subtitles-Registerkarte. Falls eingeschaltet, werden Teletext-Untertitel nicht im festgelegten Teletext-Zeichenraster mit gleicher Breite für jedes Zeichen dargestellt, sondern als proportionaler Text (falls ein proportionaler Font gewählt ist).
    Ergänzt: Optionales Entfernen von HEVC-Fülldaten (siehe Conversion-Registerkarte, bislang nur bei MPEG2 und H.264 Video).
    Ergänzt: Konvertierung von .aac-Dateien mit AAC Audio im LOAS/LATM-Container nach ADTS AAC-Dateien (siehe Conversion-Registerkarte).
    Ergänzt: Nach dem Schneiden / der Konvertierung von Audio-Elementarströmen (MP2/AC3/AAC/MP3) meldet der TSPlayer die Anzahl Audio-Frames, bei denen die Längenangabe im Header nicht der tatsächlichen Länge entspricht, als Diskontinuitäten. Dies kann bedeuten, dass Frames verloren gegangen sind.
    Ergänzt: Der TSPlayer erkennt einen Transport Stream in Dateien mit einer Program Stream-Dateiendung wie .mpg oder .mpeg (z.B. aus USA-Quellen) und behandelt sie entsprechend.
    Geändert: PMTs (Program Map Tables) in TS-Dateien werden jetzt erkannt und verarbeitet, auch wenn die Syntax falsch ist (reservierte Bits = 0 anstatt 1). Dies verbessert die Fähigkeit, die Zusammengehörigkeit von Video- und Audio-Streams in Dateien zu ermitteln, die mehrere Services (Sender) enthalten.

[close]

https://www.dvbviewer.tv/members/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
TSPlayer 2.5.1
« Antwort #5 am: 28 Januar, 2022, 21:10 »
Whats new:>>

Fix: In der "Available Streams"-Baumansicht wurden keine Sprachinformationen mehr angezeigt.

https://www.dvbviewer.tv/members/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
TSPlayer 2.5.2
« Antwort #6 am: 19 Juni, 2022, 18:10 »
Whats new:>>

    Ergänzt: Anzeige von in MPEG oder AAC Audioframes eingebettetem Radiotext, so wie ihn die ARD via Satellit sendet. Der TSPlayer erkennt den Text in TS, MP2 und AAC-Dateien (LOAS/LATM and ADTS AAC) und zeigt ihn auf der Player-Registerkarte am unteren Rand des Feldes "Available Streams" an.
    Ergänzt: Extrahieren von Radiotext aus MPEG oder AAC Audioframes in eine Unicode (UTF-8) Textdatei mit der Endung .rds durch Anwahl von "Radiotext (.rds)" als Output Format auf der Player-Registerkarte. Ansonsten entspricht die Vorgehensweise anderen Formatkonvertierungen mit dem TSPlayer (siehe TSPlayer-Anleitung). Jeder Textzeile wird eine Zeitangabe im Format hh:mm:ss vorangestellt, die die Wiedergabeposition angibt, an der der Radiotext erscheint. Die Checkbox "Remove duplicate text lines" auf der Conversion-Registerkarte (Default ein) veranlasst den TSPlayer, Wiederholungen zu entfernen, so dass nur das jeweils erste Vorkommen von Radiotextzeilen in der RDS-Datei erscheint.
    Fix: Einige Probleme mit Windows-Textgrößen von mehr als 100% (siehe hier).
    Fix: Zugriffsverletzung bei einem Doppelklick in das leere Feld "Available Streams".
    Fix/Geändert: Einige kleinere Verbesserungen in der Benutzeroberfläche.

https://www.dvbviewer.tv/members/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )