Autor Thema: Sender kommen und gehen unter ProgDVB  (Gelesen 3255 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline McCom

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 353
Sender kommen und gehen unter ProgDVB
« am: 28 August, 2010, 18:00 »
Ihr kennt ja noch mein leidiges Thema mit meinem Desktop, bei dem man eine Münze werfen konnte ob er den Kanal einstellt beim Umschalten oder nicht. Nachdem wir festgestellt haben, das wenn im Wohnzimmer der "argus vip" unter Strom war und mein PC auch, jeweils einer (random) nicht mehr auf sender tunen konnte. Nun ist der "argus vip" beim händler der in mal ansehen soll. Der Händler/freund hat auch die Schüssel eingemessen, die Stimmt (siehe Sig). Nun hab ich meinen Desktop neu aufgesetzt, WinXP Sp3, sonst nur FF, Virenscanner und ProgDVB6.46.2, Treiber4.6.0.9999 vom 28.04.2010.

Alles war wunderbar ca 2 Wochen lang. Dann fing es wieder an das ab und an, ganz sellten der Kanal nicht einstellbar war, Aufnahmen (Timergesteuerte Kanalwechsel) gingen alle (und gehen auch jetzt noch!) aber es wurde immer häufiger, das ich den rechner einmal neu starten musste (ganzer Strom aus) damit er wieder einstellt. Gestern nun konnte ich auf Pro7 tunen, Pegel+Signal da, aber nur schwarz kein bild/ton. Pro7 schweiz ging aber!

Also heute zeit genommen und ProgDVB6.46.4 parallel installiert. Ich kann wieder auf alle Sender tunen NUR beim ersten Sendersuchlauf war kein ARD da und kein SunshineLive. Neuer Suchlauf, Sunshine da, Vox ist weg. Usw, bei jedem suchlauf ist was neues dabei und was anderes weg. Pro7 selber ist gar nicht mehr zu finden.

Nun aber der Witz, der Standart technisat DVBViewer TE geht! Alle sender sind ansprechbar (seit install und erstem test nicht mehr gestartet) pro7 ist da und lässt sich ansteuern...

Gut was hab ich nebenbei gemacht? Nichts. Virenscanner und Windows Updates, sonst nix...

ideen die was anderes beinhalten als Plattmachen? ;-)
Desktop: Pentium 4 mit 3,00 GHz, 1 GB RAM, WinXP PRO SP3 + DX 9c, 500 GB HD, Radeon X1950 Pro, OnBoardSound von Realtek, SkyStar2 PCI (Treiber 4.50)

Laptop : Core2Duo T7250, 2GB RAM, Win7 Prof 32bit, 500 GB HD, GeForce 8400M G, OnBoardSound von Realtek, SkyStar USB plus (1.0.2.8 BDA)

Sat: DVB-S mit 4xQuad-LNB auf 13° + 19.2° + 23,5° + 28,2° Ost über einen 17/8 Multiswitch

Verwendete Software : ProgDVB 6.45.3

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Sender kommen und gehen unter ProgDVB
« Antwort #1 am: 28 August, 2010, 18:10 »
hiho ...da du XP nutzt ...erstmal die Frage welche Treibervariante du nutzt ...WDM oder BDA ?

Mit WDM Treibern bist du besser dran ;)

Auch würde ich mal eine der älteren Progdvb Versionen probieren ... vor dem Wechsel auf .Net bei Progdvb ...z.B. Versionen um die 4.7x sind eigentlich unproblematisch ...

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline McCom

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 353
Re: Sender kommen und gehen unter ProgDVB
« Antwort #2 am: 28 August, 2010, 18:18 »
Hm, also ich denke es ist WDM? Weil bei meiner USB-Variante nehme ich einen BDA (gibts da nur) und sowas hab ich dort nicht gelesen. Also denke ich WDM. Ich hatte ja Jahrelang 4.65 oder so, aber bin da bewusst weg, wegen Abstürzen beim Senderwechsel (Aufnahme).

Wie gesagt ich war ja zwei wochen lang sehr zufrieden und hab bis zu 3 Filme pro Tag aufgenommen ;-)
Desktop: Pentium 4 mit 3,00 GHz, 1 GB RAM, WinXP PRO SP3 + DX 9c, 500 GB HD, Radeon X1950 Pro, OnBoardSound von Realtek, SkyStar2 PCI (Treiber 4.50)

Laptop : Core2Duo T7250, 2GB RAM, Win7 Prof 32bit, 500 GB HD, GeForce 8400M G, OnBoardSound von Realtek, SkyStar USB plus (1.0.2.8 BDA)

Sat: DVB-S mit 4xQuad-LNB auf 13° + 19.2° + 23,5° + 28,2° Ost über einen 17/8 Multiswitch

Verwendete Software : ProgDVB 6.45.3

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Sender kommen und gehen unter ProgDVB
« Antwort #3 am: 28 August, 2010, 18:26 »
Also ...wenn du WDM Treiber nutzt, taucht die Karte im Gerätemanager als Netzwerkkarte auf ...bei BDA als Gerät in der Sektion ´Audio,Video, Gamecontroller´

Was ich noch vergass ...ne ältere Treiberversion zu testen kann auch nicht verkehrt sein ...Version 4.40 wäre da meine Empfehlung ...

Ansonsten gibts da ja i.M. wenig bzw. keine Anzeichen wo man wirklich zielgerecht ansetzen könnte (Ich tappe hier eigentlich i.M im Dunkeln ...und spreche von daher erstmal nur generelle Dinge an) ;)
« Letzte Änderung: 28 August, 2010, 19:00 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline McCom

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 353
Re: Sender kommen und gehen unter ProgDVB
« Antwort #4 am: 28 August, 2010, 19:13 »
Also es ist WDM, nach der Def hab ich bis jetzt am Desktop nur WDM am laufen gehabt.

Ok, trotzdem danke, ich denke ich werde morgen mal einen anderen versuch starten. ich hatte damals ein Backup frisch nach der Installation gemacht. Werde die jetzige version speichern und die von damals drüberbügeln^^ Wenns dann geht, wirds wohl irgendwas von Windows sein. Oder vom lieben gott^^
Desktop: Pentium 4 mit 3,00 GHz, 1 GB RAM, WinXP PRO SP3 + DX 9c, 500 GB HD, Radeon X1950 Pro, OnBoardSound von Realtek, SkyStar2 PCI (Treiber 4.50)

Laptop : Core2Duo T7250, 2GB RAM, Win7 Prof 32bit, 500 GB HD, GeForce 8400M G, OnBoardSound von Realtek, SkyStar USB plus (1.0.2.8 BDA)

Sat: DVB-S mit 4xQuad-LNB auf 13° + 19.2° + 23,5° + 28,2° Ost über einen 17/8 Multiswitch

Verwendete Software : ProgDVB 6.45.3