Autor Thema: Windows-Updates temporär unterdrücken  (Gelesen 1153 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows-Updates temporär unterdrücken
« am: 22 August, 2010, 02:21 »
Windows-Updates sollten zwar möglichst schnell eingespielt werden, nicht immer kann man die eigene Arbeit aber für den oft notwendigen Neustart unterbrechen. Über die Kommandozeile lässt sich der Update-Vorgang unterbrechen.

Lösung: Das Update lässt sich für eine Session lang unterbrechen, indem man auf der Kommandozeile den Befehl

net stop "windows update"
ausführt. Dieser beendet den kompletten Windows-Update-Dienst, zumindest so lange der gleiche Nutzer eingeloggt ist. Der Dienst wird bei einem Windows-Reboot oder bei wenn sich ein neuer Nutzer anmeldet wieder gestartet.
Alternativ kann der Update-Service über Eingabe des Befehls

net start "windows update"
manuell gestartet werden. Um die Befehle auszuführen, muss die Kommandozeile mit administrativen Rechten gestartet sein. Sprich, "cmd" muss bei gedrückter Strg- und Umschalt-Taste mit Enter ausgeführt werden.

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )