Autor Thema: Windows 7 auf Zuverlässigkeit überprüfen  (Gelesen 1152 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 7 auf Zuverlässigkeit überprüfen
« am: 29 Juni, 2010, 09:48 »
Dein Windows-7- oder Server-2008-Betriebssystem verweigert oft den korrekten Dienst und arbeitet sehr instabil. Mit der bordeigenen Zuverlässigkeitsprüfung von Windows könnt ihr den möglichen Ursachen auf den Grund gehen und potenzielle Störenfriede erkennen. Dieser Tipp zeigt wie.

Lösung: Die aktuellen Windows-Versionen bieten eine Analysemöglichkeit, um die Zuverlässigkeit des Betriebssystems detailliert zu überprüfen. Die Windows Routine wird in der Eingabeaufforderung - Suchfenster über dem Start-Button - von Windows 7 gestartet. In diesem Fenster den Befehl Zuverlässigkeit eingeben und mit  Enter abschließen. Es öffnet sich ein Fenster, in dem die Zuverlässigkeit und der Problemverlauf des Computers angezeigt werden.


In oberen rechten Fensterbereich kann man die Darstellung des Diagramms zwischen Tages- oder Wochenübersicht ändern. Im Diagramm markiert ein roter x-Knopf die kritischen Ereignisse und ein i-Knopf die Informationsereignisse des Betriebssystems. Zu jedem Ereignis lassen sich technische Details anzeigen, um eine Fehleranalyse zu vereinfachen. So wird unter anderem angezeigt welches Programm oder Software welche Schwierigkeiten bereitet hat. Darüber hinaus bietet die Windows-Routine im unteren Fensterbereich die Möglichkeiten nach Lösungen für die aufgetretenen Probleme zu suchen, alle Problemberichte anzeigen und den Zuverlässigkeitsverlauf abzuspeichern.

Produkte: Der Tipp funktioniert sowohl unter Windows 7 als auch unter Windows Server 2008 und Server 2008 R2.

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline McCom

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 353
Re: Windows 7 auf Zuverlässigkeit überprüfen
« Antwort #1 am: 29 Juni, 2010, 09:57 »
Gleich mal ausprobiert und festgestellt, mein Windows hat ne ganz schöne Fieberkurve im Diagramm^^ Könnte man fast Sägezahn-Spannung nennen ;-)
Desktop: Pentium 4 mit 3,00 GHz, 1 GB RAM, WinXP PRO SP3 + DX 9c, 500 GB HD, Radeon X1950 Pro, OnBoardSound von Realtek, SkyStar2 PCI (Treiber 4.50)

Laptop : Core2Duo T7250, 2GB RAM, Win7 Prof 32bit, 500 GB HD, GeForce 8400M G, OnBoardSound von Realtek, SkyStar USB plus (1.0.2.8 BDA)

Sat: DVB-S mit 4xQuad-LNB auf 13° + 19.2° + 23,5° + 28,2° Ost über einen 17/8 Multiswitch

Verwendete Software : ProgDVB 6.45.3

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Windows 7 auf Zuverlässigkeit überprüfen
« Antwort #2 am: 29 Juni, 2010, 10:25 »
Hmm...was machen wir denn da ? ....Antibiotika ? ;D

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline McCom

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 353
Re: Windows 7 auf Zuverlässigkeit überprüfen
« Antwort #3 am: 29 Juni, 2010, 13:27 »
(wenn der admin dieses Off-topic hier findet, argh)
Naja, nicht zu schnell Anti-B gebene^^ Fördert nur Resistenzen. Ich denke solang man keine echten Symptome bemerkt, wird das schon von alleine werden. Im Notfall Hand-auf-legen oder Aus-dem-Fenster-werfen-androhen!
Desktop: Pentium 4 mit 3,00 GHz, 1 GB RAM, WinXP PRO SP3 + DX 9c, 500 GB HD, Radeon X1950 Pro, OnBoardSound von Realtek, SkyStar2 PCI (Treiber 4.50)

Laptop : Core2Duo T7250, 2GB RAM, Win7 Prof 32bit, 500 GB HD, GeForce 8400M G, OnBoardSound von Realtek, SkyStar USB plus (1.0.2.8 BDA)

Sat: DVB-S mit 4xQuad-LNB auf 13° + 19.2° + 23,5° + 28,2° Ost über einen 17/8 Multiswitch

Verwendete Software : ProgDVB 6.45.3