Autor Thema: Mini/Test/DHCP/Webserver und Tools diverses  (Gelesen 35005 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
DHCP Server 2.1.3
« Antwort #30 am: 06 Juni, 2011, 16:55 »
Wer ein eigenes Netzwerk aufbauen möchte, aber keinen DHCP-Server hat, kann sich mit dieser Freeware behelfen.



Die Einstellungen des DHCP-Servers werden in eine Konfigurationsdatei manuell vorgenommen.
Hilfestellung gibt es dazu auf der Homepage.

Lauffähig unter WIN 98 bis Seven

V2.1.3 released 06/05/2011. New in V2.1.3: Improved the relay agent functionality to work with other DHCP servers. Added RelayAgentAdvanced setting.
http://ruttkamp.gmxhome.de/dhcpsrv/dhcpsrv.htm

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
DHCP Server 2.1.4
« Antwort #31 am: 31 Juli, 2011, 19:56 »
New in V2.1.4: Improved the DNS forwarding to be responsive

http://www.dhcpserver.de/dhcpsrv.htm

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
DHCP Server 2.2
« Antwort #32 am: 15 August, 2011, 19:13 »
New in V2.2:

Improved robustness against malformed DHCP requests. If the verification identifies requests falsly as malformed, then it can be switched of with the new PacketValidation setting. Added package capture view as Web Server page for advanced diagnostics. Please notice the capture link. It brings you to a list of the last 16 DHCP packages transmitted.

http://www.dhcpserver.de/dhcpsrv.htm

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
µServe 0.1.4
« Antwort #33 am: 06 September, 2011, 12:40 »
HTTP-Serversoftware zum Freigeben von Dateien im Internet; unter anderem mit Passwortschutz und Monitorfunktion für bestehende Verbindungen.



Freeware

http://www.quadsoft.org/download.php

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
µServe 0.1.4.2
« Antwort #34 am: 11 September, 2011, 21:11 »
kein Changelog verfügbar ...

http://www.quadsoft.org/download.php

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Apache HTTPD 2.2.21 Stable
« Antwort #35 am: 13 September, 2011, 06:10 »
Changes with Apache 2.2.21

  *) SECURITY: CVE-2011-3348 (cve.mitre.org)
     mod_proxy_ajp: Respond with HTTP_NOT_IMPLEMENTED when the method is not
     recognized.  [Jean-Frederic Clere]

  *) Fix a regression introduced by the CVE-2011-3192 byterange fix in 2.2.20.
     PR 51748. [<lowprio20 gmail.com>]

  *) mod_filter: Instead of dropping the Accept-Ranges header when a filter
     registered with AP_FILTER_PROTO_NO_BYTERANGE is present,
     set the header value to "none". [Eric Covener, Ruediger Pluem]

  *) mod_proxy_ajp: Ignore flushing if headers have not been sent.
     PR 51608 [Ruediger Pluem]

  *) mod_dav_fs: Fix segfault if apr DBM driver cannot be loaded. PR 51751.
     [Stefan Fritsch]

  *) mod_alias: Adjust log severity of "incomplete redirection target"
     message. PR 44020.

  *) mod_rewrite: Check validity of each internal (int:) RewriteMap even if the
     RewriteEngine is disabled in server context, avoiding a crash while
     referencing the invalid int: map at runtime. PR 50994.
     [Ben Noordhuis <info noordhuis nl>]

  *) core: Allow MaxRanges none|unlimited|default and set 'Accept-Ranges: none'
     in the case Ranges are being ignored with MaxRanges none.
     [Eric Covener]

  *) mod_proxy_ajp: Respect "reuse" flag in END_REPONSE packets.
     [Rainer Jung]

http://httpd.apache.org/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
WampServer 2.2a
« Antwort #36 am: 26 September, 2011, 13:40 »
WampServer installs automatically Apache, PHP5, MySQL database ,PHPmyadmin and SQLitemanager on your computer. It's principal aim is to allow you to easily discover the new version oh PHP : PHP5. WAMP5 comes with a service manager installed as a tray icon. It allows you to manage WAMP5 and access all services.

Licence: Open Source

http://www.wampserver.com/en/index.php

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Webserver-Logs als Spiel visualisieren
« Antwort #37 am: 05 Oktober, 2011, 16:51 »
Dutzende Hilfsmittel erzeugen aus den Log-Daten von Webservern Tabellen und Diagramme. Mit Logstalgia spielt der Webserver hingegen eine Partie Pong gegen die anfragenden Browser, Suchmaschinen und Web-Bots. Die so erzeugten Bewegtbilder erreichen freilich nicht die Präzision und die Übersichtlichkeit herkömmlicher Auswertungen. Sie werfen aber einen ungewöhnlichen Blick auf die Arbeit eines Webservers, der etwa für Präsentationen taugt. Denn die spielerische Visualisierung dürfte gerade Netzwerk-Laien beim Verständnis helfen.


Ob der Server die als Bälle gezeigten Anfragen der Clients zurückspielt, hängt vom aufgezeichneten HTTP-Status-Code ab. Client-Fehler (4xx) laufen am Schläger vorbei, erfolgreiche Operationen (2xx) spielt der Server nach links, zur Client-Seite zurück, auf der auch die IP-Adressen stehen. Trifft ein Ball auf den Schläger, signalisiert Logstalgia das über ein Aufleuchten. Hinter dem Schläger auf der rechten Seite listet Logstalgia die angefragten Datei- und Bildpfade. Fährt man mit der Maus über einen Ball, zeigt die Software Details zur Anfrage. Mit der Leertaste pausiert man die Visualisierung. Weitere Programmschalter legt man auf der Kommandozeile um: Etwa die Hintergrundfarbe, diverse Anzeigedetails und die Schriftgröße. Logstalgia gruppiert URLs über reguläre Ausdrücke und exportiert das laufende Spiel in Einzelbilder, die man zu einem Film zusammenkleben kann.

Die quelloffene Software steht als fertiges Kommadozeilen-Programm für Windows bereit, viele Linux-Distributionen halten es zudem in ihrem Repositories vorrätig. Logstalgia benötigt allerdings OpenGL sowie eine 3D-taugliche Grafikkarte. Das Programm holt sich die Logdaten aus einer Datei oder über die Standardeingabe, was die Entwickler allerdings nur für die Linux-Version empfehlen.

Quelle : www.heise.de



Nett :D

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Serva32 V1.4.0
« Antwort #38 am: 17 Oktober, 2011, 06:00 »
Serva32 is an easy-to-use server package supporting a variety of protocols including Web, FTP, TFTP client/server, DHCP and Proxy DHCP (PXE Service), DNS, SNTP and SYSLOG.


This program is focused on the quick deployment of a stable platform running as many server protocol engines as possible. Its not intended to compete on with other server tools in terms of speed or security.

A 64-bit version is also available.

License: GPL v2

http://www.vercot.com/~serva/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
DHCP Server 2.2.2
« Antwort #39 am: 01 November, 2011, 16:02 »
Wer ein eigenes Netzwerk aufbauen möchte, aber keinen DHCP-Server hat, kann sich mit dieser Freeware behelfen.



Die Einstellungen des DHCP-Servers werden in eine Konfigurationsdatei manuell vorgenommen.
Hilfestellung gibt es dazu auf der Homepage.

Lauffähig unter WIN 98 bis Seven

New in V2.2.2: Fixed bug with multiple TFTP options and with DHCPDECLINE handling on duplicate address allocation.
http://ruttkamp.gmxhome.de/dhcpsrv/dhcpsrv.htm

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Javascript-Server Node.js in stabiler Version 0.6 erschienen
« Antwort #40 am: 05 November, 2011, 20:00 »
Mit Version 0.6 steht die erste stabile Version des ereignisorientierten Javascript-Servers Node.js auch für Windows zum Download bereit. Künftige Versionen sollen in geringeren Abständen veröffentlicht werden.

Der ereignisorientierte Javascript-Server Node.js ist in Version 0.6 erschienen, womit nun auch unter Windows stabile Builds zur Verfügung stehen. Während ein neuer HTTP-Client Downloads zuverlässiger vornimmt und Lese-/Schreiboperationen schneller durchgeführt wurden, kann der Server auf Multiprozessorensystemen besser skaliert werden.

Künftige Versionen enger an Google-Chrome-Veröffentlichungszyklus gebunden

Node.js 0.6 nutzt Googles Javascript-Engine V8 in Version 3.6.6, welche Verbesserungen in Ausführungsgeschwindigkeit und Stabilität bietet. Die in ECMAScript 6 vorgesehenen Harmony Proxies werden bereits von V8 unterstützt, jedoch hat diese Funktion noch keinen Einzug in Node.js selbst gefunden.

Der Abstand zwischen neuen Node-Versionen soll künftig verringert und an den sechswöchigen Zyklus der V8-Engine angenähert werden. Ein neuer stabiler Entwicklungszweig wurde für Januar 2012 in Aussicht gestellt.

Native Windows-Version wesentlich schneller als Cygwin-Port

Vorrangiges Ziel des bisherigen Entwicklungszweiges war die Einführung einer nativen Windows-Version und eine Angleichung der Lese-/Schreibgeschwindigkeit unter den unterstützten Plattformen. Hierzu wurden in Zusammenarbeit mit Microsoft Optimierungen an der mit Node 0.5 eingeführten Bibliothek libuv vorgenommen. Diese abstrahierte Klasse für den Input-/Output-Stack nutzt unter POSIX-kompatiblen Systemen libev und libio, unter Windows das IOCP-API (I/O Completion Port).

Im Vergleich mit den bisherigen Cygwin-Builds konnte die Geschwindigkeit des HTTP-Servers und von Dateioperationen unter Windows um bis zu 266 Prozent angehoben werden, was aus den Benchmarkergebnissen in der Ankündigung hervorgeht. Auch der Start des Servers wurde beschleunigt.

API-Änderungen: Unterstützung für Cluster und Syntaxänderungen

Die APIs haben gegenüber der bisherigen stabilen Version einige Änderungen erfahren. Da Node-Instanzen in ihrem eigenen Thread ausgeführt werden, kann nun zur Lastverteilung ein Cluster aus auf verschiedenen Prozessorkernen laufenden Kind-Prozessen erstellt werden. Daneben wurde das Modul zlib eingeführt, das Dateien und Datenströme mit dem Deflate-Algorithmus komprimieren und entpacken kann.

Die wichtigsten Änderungen zwischen Version 0.4 und 0.6 wurden in einer Wiki-Seite zusammengefasst. Node.js 0.6 steht unter http://nodejs.org/ zum Download bereit.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
DHCP Server 2.2.3
« Antwort #41 am: 12 November, 2011, 17:00 »
Wer ein eigenes Netzwerk aufbauen möchte, aber keinen DHCP-Server hat, kann sich mit dieser Freeware behelfen.



Die Einstellungen des DHCP-Servers werden in eine Konfigurationsdatei manuell vorgenommen.
Hilfestellung gibt es dazu auf der Homepage.

Lauffähig unter WIN 98 bis Seven


New in V2.2.3:

Fixed bug in http server with respect to large file downloads with wget.
Removed a few unnecessary traces. Added interpretation of option 55 and 77 in the capture page of the web server,
Added MaxBlockSize to tftp-settings to limit the maximum number of bytes in one UDP packet.
Added the setting SingleInstanceApp to have only one instance of the DHCP Server when running in application mode.

www.dhcpserver.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Serva32 V1.5.0
« Antwort #42 am: 15 November, 2011, 20:45 »
Serva32 is an easy-to-use server package supporting a variety of protocols including Web, FTP, TFTP client/server, DHCP and Proxy DHCP (PXE Service), DNS, SNTP and SYSLOG.


This program is focused on the quick deployment of a stable platform running as many server protocol engines as possible. Its not intended to compete on with other server tools in terms of speed or security.

A 64-bit version is also available.

License: GPL v2

Whats new: >>

New feature:

    DHCP Unassigned & Custom options support HEX and uninterpreted ASCII input
    ALL Win2000 Pro & Win2000 Server support
    DHCP "Next Server" (siaddr) user defined input
    DHCP protocol options parsed on Proxy DHCP answers
    DHCP option 249 Classless Route option (MS)
    DHCP option 252 Proxy Autodiscovery
    ALL Improved mouse right click button logic
    ALL ListView tool-tip style unfold of partially hidden labels.
    PDHCP sname = gethostname() only when TFTP is ON, NULL otherwhise.

Fixed:

    DHCP Keep parameters when service gets disabled
    DHCP option 52 error message
    DHCP option 66 enabled
    DHCP MAC Filter option name "reject" replaced by "ignore"

http://www.vercot.com/~serva/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Hiawatha Webserver 7.8.2
« Antwort #43 am: 19 November, 2011, 07:30 »
Open-Source-Webserver, der mit dem Ziel entwickelt wurde, die Konfiguration möglichst einfach und übersichtlich zu gestalten; unterstützt SSL, IPv6 und Virtual Hosts; bietet Schutz vor Flooding/Dos-Attacken.

Lizenz: Open Source

Whats new: >>

    Improved SQL injection detection.
    Bugfix: memory leak in PreventSQLi routine.
    Bugfix: potential server freeze with 100% CPU in CGI output caching.

http://www.hiawatha-webserver.org/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
DHCP Server 2.3
« Antwort #44 am: 21 November, 2011, 20:55 »
Wer ein eigenes Netzwerk aufbauen möchte, aber keinen DHCP-Server hat, kann sich mit dieser Freeware behelfen.



Die Einstellungen des DHCP-Servers werden in eine Konfigurationsdatei manuell vorgenommen.
Hilfestellung gibt es dazu auf der Homepage.

Lauffähig unter WIN 98 bis Seven

Whats new: >>

Support of multiple scopes with scope secletion syntax (IPSCOPE_n).
Fixed bug in http server: allows mulitple reads of the same file, now

www.dhcpserver.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )