Autor Thema: Virtuelles Wifi  (Gelesen 14059 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline McCom

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 353
Virtuelles Wifi
« am: 22 Mai, 2010, 16:41 »
@Syrabert & Sil in Bezug auf das:

Ich wusste doch das ich schon was darüber gelesen hab und ich dachte es wäre hier im Board gewesen... Leider ist das von MS verschwunden oder der Link ist falsch (Syrabert?). Hab dann noch jenes hier ausgegraben. Das Programm hab ich mal gesaugt, werds im laufe des Tages mal installieren.

EDIT: Noch mehr dazu...
« Letzte Änderung: 22 Mai, 2010, 17:54 von McCom »
Desktop: Pentium 4 mit 3,00 GHz, 1 GB RAM, WinXP PRO SP3 + DX 9c, 500 GB HD, Radeon X1950 Pro, OnBoardSound von Realtek, SkyStar2 PCI (Treiber 4.50)

Laptop : Core2Duo T7250, 2GB RAM, Win7 Prof 32bit, 500 GB HD, GeForce 8400M G, OnBoardSound von Realtek, SkyStar USB plus (1.0.2.8 BDA)

Sat: DVB-S mit 4xQuad-LNB auf 13° + 19.2° + 23,5° + 28,2° Ost über einen 17/8 Multiswitch

Verwendete Software : ProgDVB 6.45.3

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Virtuelles Wifi
« Antwort #1 am: 22 Mai, 2010, 17:50 »
Hab dann noch jenes hier ausgegraben. Das Programm hab ich mal gesaugt, werds im laufe des Tages mal installieren.

Hmm ...sieht ja ganz nett aus ...hat allerdings einen Nachteil...funzt wohl nur mit Win 7 oder Server 2008 ...

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: Virtuelles Wifi
« Antwort #2 am: 22 Mai, 2010, 18:29 »
jaa, genau dieses prog (connectix) hatte ich gemeint  ::)  Und es soll noch ein anderes prog geben, das ähnliche dinge vollbringt. beide progs sollen hardware unabhängig funktionieren, wobei die im blog genannte version derzeit nur mit bestimmten karten funktioniert. Übrigens hier bitte auch aufpassen: die win-eigene firewall scheint solche massnahmen derzeit noch nicht zu unterstützen, könnte allso pasieren , das das virtuelle lan ungeschützt ist.

und in sachen link: schau ich gleich mal, wo  MS den nun schon wieder hingepackt hat. Danke für den hinweis.
Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: Virtuelles Wifi
« Antwort #3 am: 22 Mai, 2010, 18:40 »
Zitat
Hmm ...sieht ja ganz nett aus ...hat allerdings einen Nachteil...funzt wohl nur mit Win 7 oder Server 2008 ...
versuch mal MSRMesh-VirtualWIFI  dassollte auch  mit xp und vista funktionieren.
hab es aber noch nie getestet.   link ist unter http://research.microsoft.com/en-us/downloads/994abd5f-53d1-4dba-a9d8-8ba1dcccead7/ zu finden oder einfach mal bei ms research die suche benutzen  link zu ms research ist "research.microsoft.com" , dort gibt es auch ein paar englische FAQ
Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline McCom

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 353
Re: Virtuelles Wifi
« Antwort #4 am: 22 Mai, 2010, 19:14 »
Sehr schade an sich. Hab ja eine Intel Wifi Link 4965AGN und hab mir auch die neusten Treiber für Win7Pro 32bit geholt. Aber ich bekomm den Adapter nicht. Und ohne den Adapter keine Tests... Schade, vor allem da anscheinend meine Karte unterstützt werden könnte/sollte...

Wäre eben nett, in der Bib darf ich nur 1xRechner über meinen Account ins Netz lassen (gleichzeitig) und so wäre der Rechner online und würde ans iphone routen...
Desktop: Pentium 4 mit 3,00 GHz, 1 GB RAM, WinXP PRO SP3 + DX 9c, 500 GB HD, Radeon X1950 Pro, OnBoardSound von Realtek, SkyStar2 PCI (Treiber 4.50)

Laptop : Core2Duo T7250, 2GB RAM, Win7 Prof 32bit, 500 GB HD, GeForce 8400M G, OnBoardSound von Realtek, SkyStar USB plus (1.0.2.8 BDA)

Sat: DVB-S mit 4xQuad-LNB auf 13° + 19.2° + 23,5° + 28,2° Ost über einen 17/8 Multiswitch

Verwendete Software : ProgDVB 6.45.3

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: Virtuelles Wifi
« Antwort #5 am: 22 Mai, 2010, 20:51 »
hmm, was heist: "bekomme den adapter nicht?" - welche fehlermeldung? und die neuesten treiber - von MS oder von intel ? versuch mal die von intel, die sind meist etwas neuer als die von ms (und haben meist alle features).

ansonsten, wenn du die folgende meldung bekommst
Zitat
Das gehostete Netzwerk wurde nicht gestartet.

Die Gruppe oder Ressource haben für diesen Vorgang nicht den richtigen Zustand.
  dann liegt es am kartentreiber.oder an den einstellungen deiner Karte  du könntest es dann mal mit connectify versuchen, angeblich benutzen die ein etwas anderes verfahren, das am treiberproblem vorbeigeht Kann letzteres aber nicht überprüfen, info kam von kollegen. zusätzlicher tip von ihm: mal nachsehen, ob der adapter auf automatische erkennung AP oder ad-hoc steht. das muss fest auf einen wert stehen. Und noch ein tip: das erstellen des Vwifi funktioniert mit den boardmittel scheint nur zu funktionieren, wenn der wifi adapter aktiv ist, du solltest das dann im Bib austesten
Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline McCom

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 353
Re: Virtuelles Wifi
« Antwort #6 am: 22 Mai, 2010, 21:05 »
Also Treiber heute von Intel gesaugt, Datum 13.1.2010 Version 13.1.1.1

Also auf dem von mir verlinkten Blog sieht man ja diese Verbindung #2 "Microsoft Virtual WiFi Miniport". Und genau dieser kommt nicht, obwohl der Inteltreiber es unterstützen sollte. Also was heißt kommt nicht, ich mein er ist nicht da. Ich kann den ja nicht installieren oder? Der müsste von Win7 aus erscheinen oder?

Wenn ich aber über cmd das eingebe "netsh wlan set hostednetwork mode=allow ssid="Win7 virtual WiFi" key="2lOb93kqZV2R"" kommt:

Zitat
Der Modus für das gehostete Netzwerk ist so festgelegt, dass das gehostete Netzwerk zugelassen wird.
Die SSID des gehosteten Netzwerks wurde erfolgreich geändert.
Die Benutzerschlüsselpassphrase des gehosteten Netzwerks wurde erfolgreich geändert.

Also genau so als würde es gehen. Aber das netzwerk ist nicht zu finden, wird denke ich also auch nicht erstellt.
Desktop: Pentium 4 mit 3,00 GHz, 1 GB RAM, WinXP PRO SP3 + DX 9c, 500 GB HD, Radeon X1950 Pro, OnBoardSound von Realtek, SkyStar2 PCI (Treiber 4.50)

Laptop : Core2Duo T7250, 2GB RAM, Win7 Prof 32bit, 500 GB HD, GeForce 8400M G, OnBoardSound von Realtek, SkyStar USB plus (1.0.2.8 BDA)

Sat: DVB-S mit 4xQuad-LNB auf 13° + 19.2° + 23,5° + 28,2° Ost über einen 17/8 Multiswitch

Verwendete Software : ProgDVB 6.45.3

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: Virtuelles Wifi
« Antwort #7 am: 22 Mai, 2010, 21:22 »
da weiss ich jetzt auch nicht mehr weiter, denn normalerweise solltest du den adapter sehen. denn er ist ja erfolgreich erstellt worden. muss mich schlau machen, mal sehen ob es da irgendwo ne lösung gibt. hmm, kollege meint grade: das ist ja nur win7 pro, das ist eventuell nur ne abgespeckte version, die das nicht kann - jetzt besorg ich mir ne wlan-karte und teste das selbst aus. sollte die vermutung stimmen, wirds mal wieder in seatle sehr laut ;D
Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline McCom

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 353
Re: Virtuelles Wifi
« Antwort #8 am: 22 Mai, 2010, 21:49 »
Danke Syra bist der Beste! hab hiernochmal nen technetblog in dem steht das an sich meine Karte unterstützt werden sollte. Und die Meldung der CMD (wie du ja auch sagst) sind ja positiv, oder wenigstens NICHT negativ ;-) Die Frage ist eben nur, warum erscheint der Adapter nicht.

Danke das du "spielen" gehst und mal schaust an was es liegen kann.
Desktop: Pentium 4 mit 3,00 GHz, 1 GB RAM, WinXP PRO SP3 + DX 9c, 500 GB HD, Radeon X1950 Pro, OnBoardSound von Realtek, SkyStar2 PCI (Treiber 4.50)

Laptop : Core2Duo T7250, 2GB RAM, Win7 Prof 32bit, 500 GB HD, GeForce 8400M G, OnBoardSound von Realtek, SkyStar USB plus (1.0.2.8 BDA)

Sat: DVB-S mit 4xQuad-LNB auf 13° + 19.2° + 23,5° + 28,2° Ost über einen 17/8 Multiswitch

Verwendete Software : ProgDVB 6.45.3

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: Virtuelles Wifi
« Antwort #9 am: 23 Mai, 2010, 14:08 »
ok, karte kammt (hoffentlich) morgen per ups, dann gehts ans spielen ;D
frage wegen dem test: ist das bei dir ein 32-bit oder 64 bit system?

zwischendurch:
Was sagt die netshell zu deinen adapter: "netsh wlan show hostednetwork:", ist das netz gestarted?

falls es noch nicht gestartet ist, bitte nochmals "netsh wlan start hostednetwork" eingeben, dann sollte das vwfi zu sehen sein. 

aeh: du hast doch sicher auch VOR dem start deinen realen wifi adapter freigegeben?
falls nicht, bitte nachholen : rechtsklick auf den adapter und unter sharing die beiden  klick bei "erlaube anderen usern bla, bla" setzen. danach nochmals das vwifi starten.


( den start pack dir am besten in eine batch, du brauchst das sehr oft, z. b. nach jeden hibernate oder standby)

Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: Virtuelles Wifi
« Antwort #10 am: 23 Mai, 2010, 14:30 »
Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline McCom

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 353
Re: Virtuelles Wifi
« Antwort #11 am: 23 Mai, 2010, 15:10 »
Es ist ein win7 pro 32bit. Kann ich dir noch mehr infos zum System geben? Also was bräuchtest du noch?

Zitat
C:\Windows\system32>netsh wlan show hostednetwork

Einstellungen für das gehostete Netzwerk
-----------------------
    Modus                   : Zugelassen
    SSID-Name              : "Win7 virtual WiFi"
    Maximale Clientanzahl  : 100
    Authentifizierung         : WPA2-Personal
    Verschlüsselung                 : CCMP

Status des gehosteten Netzwerks
---------------------
    Status                 : Nicht verfügbar
Netzwerk frisch gestartet versteht sich...

Du hattest natürlich recht, ich hatte das vorher nicht freigegeben, weil das in der Anleitung ja auch danach kam. Und ich mich eben gewundert habe, wie schon erwähnt, das ich diesen Adapter nicht angezeigt bekomme, sondern nur reales Wifi und LAN...
Desktop: Pentium 4 mit 3,00 GHz, 1 GB RAM, WinXP PRO SP3 + DX 9c, 500 GB HD, Radeon X1950 Pro, OnBoardSound von Realtek, SkyStar2 PCI (Treiber 4.50)

Laptop : Core2Duo T7250, 2GB RAM, Win7 Prof 32bit, 500 GB HD, GeForce 8400M G, OnBoardSound von Realtek, SkyStar USB plus (1.0.2.8 BDA)

Sat: DVB-S mit 4xQuad-LNB auf 13° + 19.2° + 23,5° + 28,2° Ost über einen 17/8 Multiswitch

Verwendete Software : ProgDVB 6.45.3

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: Virtuelles Wifi (schlechte nachricht)
« Antwort #12 am: 23 Mai, 2010, 16:16 »
ich glaub ich kann mir das testen sparen  :(

eben kam ne mail von intel:

Zitat
Intel® Wireless WiFi Link 4965AGN adapters will NOT support virtual WiFi. You need to upgrade to an other adapter to get this functionality. Please take also note, for a full functionality of virtual WiFi installation 64bit drivers are recommended  Recommended hardware products. are.... (spam link removed)
 

also auf deutsch: 4965 ist nicht unterstützt, und stabil läuft es dann warscheinlich erst auf nen x64 system.

(M.I.S.T, das ganze)

Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline McCom

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 353
Re: Virtuelles Wifi
« Antwort #13 am: 23 Mai, 2010, 16:35 »
Tja dann trotz alledem vielen Dank für die MÜHE!!! Einen besseren Support gibt es nicht! Ok, der Rechner hat jetzt im Herbst sein 3tes Jahr aufm Buckel (Steuer), sein drittes OS, eine neue HDD. Dazu finden die Monitor-Scharniere die Transporte nicht 100% gut, das DVD-Laufwerk ist zu 50% hinüber (siehe anderen Thread) und naja, spiele laufen auch nur noch semi ;-)

Alles in allem hört sich das doch nach nem neuen Rechner in absehbarer Zeit an. Die Frage ist dann nur noch, ein ausflug ins MBP-Land oder doch bei den bekannten Problemen bleiben, die man seit DOS-Zeiten kennt und liebt ;-)

Damit ist dieses Thema wohl zu... Syra, willst du uns nicht in einem anderen Thread was neues von dir, deinem Leben und deiner Arbeit zZ erzählen? ;-)
Desktop: Pentium 4 mit 3,00 GHz, 1 GB RAM, WinXP PRO SP3 + DX 9c, 500 GB HD, Radeon X1950 Pro, OnBoardSound von Realtek, SkyStar2 PCI (Treiber 4.50)

Laptop : Core2Duo T7250, 2GB RAM, Win7 Prof 32bit, 500 GB HD, GeForce 8400M G, OnBoardSound von Realtek, SkyStar USB plus (1.0.2.8 BDA)

Sat: DVB-S mit 4xQuad-LNB auf 13° + 19.2° + 23,5° + 28,2° Ost über einen 17/8 Multiswitch

Verwendete Software : ProgDVB 6.45.3

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: Virtuelles Wifi
« Antwort #14 am: 23 Mai, 2010, 17:03 »
[ot]

den support bin ich dem cube schuldig, mir ist hier so oft geholfen worden usw.
(der rest ist bekannt ;D )  Und nachdem MS die newsgroups zumacht, bleibt mir nur der cube als spielwiese ;D ;D

Zitat
Damit ist dieses Thema wohl zu... Syra, willst du uns nicht in einem anderen Thread was neues von dir, deinem Leben und deiner Arbeit zZ erzählen? ;-)

nee lieber nicht ;D  da fliegt meine mühsam aufgebaute anonymität auf ;D
Born 4.1960  KIA 2.2012