Viele werden den Browser aus der norwegischen Softwareschmiede kennen, wenn auch nur oberflächlich. Ich möchte euch Opera mit diesem Beitrag etwas näher bringen und zeigen, welches Potenzial dieser Browser hat.
Einzel-Tastaturkürzel – Produktiver ArbeitenDie Einzel-Tastaturkürzel sind in Opera 10.5* standardmäßig deaktiviert, können aber unter Einstellungen > Einstellungen > Erweitert > Schnellzugriff mit der Option »Einzel-Tastaturkürzel aktivieren« wieder eingeschaltet werden, was ich euch wärmstens empfehlen würde, da ihr so einiges an Zeit einsparen könnt.

Dadurch lassen sich einige nützliche Tastenkürzel nutzen, wie zum Beispiel die Tasten 1 und 2 zum Wechseln des Tabs, X und Z zum Vor- oder Zurückgehen, oder H zum direkten Eintippen in die Adressleiste nutzen. Weitere Tastenkürzel lassen sich auf Opera’s Webseite nachlesen.
Ein weiteres Top-Feature, das in den Werkeinstellungen deaktiviert ist, sind die Mausgesten.
So lassen sich Tabs im Handumdrehen schließen (L), öffnen (I) oder duplizieren (U), Links in einer neuem (Hintergrund-)Seite öffnen (U) oder einfach auf den Webseiten navigieren. (<- ->) Die Buchstaben in Klammern müssen einfach von euch mit der rechten Maustaste nachgefahren werden

Eine Übersicht aller Mausgesten lässt sich auf der
Opera-Fansite finden.
JavaScript – der kleine Helfer
JavaScripts, oder auch Userscripts sind unter den Firefox-Anhängern weit verbreitet.
Um JavaScripts auch unter Opera zu nutzen, muss erst mal ein passender Ordner unter Einstellungen > Einstellungen > Erweitert > Inhalte > JavaScript-Optionen eingerichtet werden.

In diesem frei wählbaren Ordner könnt ihr nun eure script.js speichern, die Opera in der Regel nach einem Aktualisieren des Tabs (F5) anwendet. Eine Handvoll nützlicher Scripts, die auf Opera angepasst sind, findet ihr auf
http://userscripts.orgUm das Installieren der Userscripts zu vereinfachen, lege ich euch den UJS Manager ans Herz, der über Opera Unite läuft und sozusagen das Opera Pendant zu Greasemonkey ist. Damit habt ihr die Möglichkeit Skripte mit einem Klick zu installieren und genauso zu löschen oder zu (de)aktivieren.
Das beliebte WOT (Web of Trust) Addon des Feuerfuchs gibt es übrigens auch als JavaScript für den norwegischen Browser. PH bietet es in seinem
Blog in einer kontinuierlich verbesserten Version an, die für jene Leute empfehlenswert ist, die gegenwärtig ihre ersten Schritte im Internet machen.
Benutzerdefinierte Suche – Zusätzliche ZeitersparnisVon den JavaScripts kommen wir jetzt zu einem anderen nützlichen Feature, nämlich den individualisierbaren Suchanfragen, die sich direkt über die Adressleiste steuern lassen. Aufzufinden ist das Ganze unter unter Einstellungen > Einstellungen > Suche
So lässt sich mit wenig Aufwand einige benutzerdefinierte Suche für die favorisierten Seiten realisieren.
Doch die Suchtags erlauben euch noch weitaus mehr. Die Twitterer und Blogger kennen es sicherlich, wenn man mal schnell eine URL kürzen muss. Seite aufrufen, Link eintragen, neuen Link kopieren – doch das geht euch schneller. Wie wäre es mit einem einfachen „s
http://Beispiel.de“ in der Adressleiste? Dieser präparierte Suchtag kürzt eure lange URL und zeigt euch mittels
http://is.gd/ eine Verkürzte an. Und so geht das Ganze:

Die ganze Geschichte lässt sich auch mit den Einzel-Tastaturkürzel bewerkstelligen: h, linke Pfeiltaste, u, Leertaste, Enter

Wer nicht gerne in der Adressleiste werkelt, sei auf den Artikel von mistressEVIL verwiesen, indem das Kürzen über einen simplen Button realisiert wurde.
Z1-Glass – Eye Candy für OperaWer noch auf der Suche nach einem passenden Skin für seinen Opera Browser ist, soltle sich mal den Z1-Glass Skin anschauen, der die Aero-Effekte von Vista und 7 ausnutzt.
Installieren könnt ihr diesen über Einstellungen > Erscheinungsbild > Weitere Skins auf opera.com > Featured
