Autor Thema: VDR mit Kanotix Thorhammer RC6 und Skystar HD  (Gelesen 2745 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
VDR mit Kanotix Thorhammer RC6 und Skystar HD
« am: 16 März, 2010, 18:41 »
da es mir nicht gelungen ist VDR unter Ubuntu zum laufen zu bringen hab ich mal einen anderen Weg beschritten.
Aus meinen Spielereien mit Kanotix Thorhammer RC6 (http://de.wikipedia.org/wiki/Kanotix) wusste ich das dort VDR/Xine von Haus aus installiert ist.
Hatte das damals auch mit der SS2 ausprobiert.
Klar war, daß die alte Version mit 2.6.22-10-kanotix/kernel die SkyStar HD nicht erkennen wird. Also ein neuer Treiber für die TV Karte muß her.
Also Liplianin lässt grüßen.
http://mercurial.intuxication.org/hg/s2-liplianin/Download, entpacken und make und (su) make install. Das ging erst mal schief. In der Konsole wurde im Zusammenhang mit Lirc ein Error produziert.
Google wies auf ein eventuelles Kernelproblem hin. Auf Kanotix.com wurde diese brauchbare Kernelvariante genannt und von mir genutzt. (http://kanotix.com/module-pnWikka-history-tag-KanotixKernelUpdate.html)
Keine Probleme mit dem Update. Das genannte Problem mit der Graka und dem X-Server hatte ich nicht. Fglrx kommt später drann.
Nach dem Update wurde 2.6.28-17-generic erkannt. Noch mal make und make install mit dem liplianin und nun lief es durch.
lspci -vv
00:09.0 Multimedia controller: Philips Semiconductors SAA7146 (rev 01)
        Subsystem: Technotrend Systemtechnik GmbH S2-3200
        Control: I/O- Mem+ BusMaster+ SpecCycle- MemWINV- VGASnoop- ParErr- Stepping- SERR- FastB2B-
        Status: Cap- 66MHz- UDF- FastB2B+ ParErr- DEVSEL=medium >TAbort- <TAbort- <MAbort- >SERR- <PERR-
        Latency: 32 (3750ns min, 9500ns max)
        Interrupt: pin A routed to IRQ 16
        Region 0: Memory at fe7ff800 (32-bit, non-prefetchable) [size=512]

dmesg | grep -i dvb
 [   13.537594] saa7146: register extension 'budget_ci dvb'.
[   13.537631] budget_ci dvb 0000:00:09.0: PCI INT A -> GSI 16 (level, low) -> IRQ 16
[   13.537814] DVB: registering new adapter (TT-Budget S2-3200 PCI)
[   13.573132] input: Budget-CI dvb ir receiver saa7146 (0) as /devices/pci0000:00/0000:00:09.0/input/input4
[   14.326210] DVB: registering adapter 0 frontend 0 (STB0899 Multistandard)...

Dann noch warpis channels.conf in den /Persönlichen/.xine Ordner und ...No Signal.
Beim anschauen der Channels.conf fiel mir auf, das an erster Stelle HDTV Sender genannt sind. Also hab ich mir aus der .conf einige SD Sender
in eine neue cannels.conf kopiert und in .xine ersetzt. Und nun lief es. Allerdings ruckelte das Bild. Das lies sich mit Auswahl von xshm in den Xine-Einstellungen beheben.
Da die Bedienung von VDR recht ungewöhnlich ist muß ich nun erst mal durchprobieren. Eventuell kann ich eine deutsche Anleitung von LinVDR nutzen.
www.kordecki.de/vdr/html/Download/VDRAnleitung.pdf
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: VDR mit Kanotix Thorhammer RC6 und Skystar HD
« Antwort #1 am: 16 März, 2010, 19:35 »
kater, das Du dich da rangemacht hast find ich ja extrem cool.

Ich werd jetzt noch mal die SuFu anwerfen, deinen Betrag mit: "das kann man nicht lernen/kapieren wieder vorkramen"  ;D
Offensichtlich geht es ja doch, wenn man nur mal wagt den Einstieg zu suchen. Hast es wieder mal bewiesen!!
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
Re: VDR mit Kanotix Thorhammer RC6 und Skystar HD
« Antwort #2 am: 16 März, 2010, 19:50 »
Das die HD - Stationen an erster Stelle im meiner channels.conf sind ist auf meinem Mist gewachsen... ;)

Gibt mittlerweile eine KANOTIX Excalibur 2009 Preview. Das sollte ich mir mal anschauen .... :)
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: VDR mit Kanotix Thorhammer RC6 und Skystar HD
« Antwort #3 am: 16 März, 2010, 20:43 »
kater, das Du dich da rangemacht hast find ich ja extrem cool.danke für die Blumen spoke.  :embarassed:
Unser Kaffeineversuche (unter deiner Anleitung) waren sehr hilfreich.

Gibt mittlerweile eine KANOTIX Excalibur 2009 Previewhab ich probiert, aber leider kein VDR mehr an Bord. Wollte den schnellen Erfolg.  ;)
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
Re: VDR mit Kanotix Thorhammer RC6 und Skystar HD
« Antwort #4 am: 16 März, 2010, 21:20 »

Gibt mittlerweile eine KANOTIX Excalibur 2009 Preview
hab ich probiert, aber leider kein VDR mehr an Bord. Wollte den schnellen Erfolg.  ;)

Abba  ;D dafür läuft die Technotrend S3200 mit Kaffeine  out of the box.  :)
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: VDR mit Kanotix Thorhammer RC6 und Skystar HD
« Antwort #5 am: 16 März, 2010, 21:29 »
ist klar. Kaffeine ging sofort. Ist aber die 0.8.7 ohne S2 Button.
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline leo

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 220
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: VDR mit Kanotix Thorhammer RC6 und Skystar HD
« Antwort #6 am: 16 März, 2010, 21:49 »

die installation vom vdr ist identisch bei kanotix...nur das man e-tobi  repo benutzt....:)

probier doch mal http://www.yavdr.org/

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
Re: VDR mit Kanotix Thorhammer RC6 und Skystar HD
« Antwort #7 am: 17 März, 2010, 07:44 »

probier doch mal http://www.yavdr.org/

Das gefällt mir.  Guter Tipp
Mal im Laufe des Abends die Vista - Partition verkleinern .... ;) ;D
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.

Offline mtron

  • Server-Admin
  • *
  • Beiträge: 1516
    • some debs
Re: VDR mit Kanotix Thorhammer RC6 und Skystar HD
« Antwort #8 am: 17 März, 2010, 09:19 »
yavdr ist das gute ubuntu mit vorinstallierten vdr. Dasselbe bekommst du warpi wenn du das ppa vom vdr team nimmst ;)

Aber wer Probleme mit dem install hat könnte so schon geholfen werden.

@ kater: yavdr ist auf die Verwendung mit vdpau getrimmt, also du musst da auch einiges umstellen / nachinstallieren damit es vernünftig mit ati funktioniert. Es hilft dafür die betreffende Sektion im vdr portal und vorallem den thread durchzulesen
Signatur
PC: lshw | Sats: 19.2° & 13°Ost (DiSEqC, 80cmØ Blech) | DVB-Soft: vdr 2.1.7 mit softhddevice via va-api
- Hauppauge Nova-T USB 2.0 Stick mit DiBcom DiB7700P Frontend, MT2060 tuner, Firmware
- TerraTec Cinergy S2 PCI HD mit STB0899 demodulator und Mantis VP 1041 PCI bridge
- TerraTec Cinergy S2 USB mit Montage DS3000 demodulator und IR-receiver,  Firmware
[close]

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 11061
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: VDR mit Kanotix Thorhammer RC6 und Skystar HD
« Antwort #9 am: 17 März, 2010, 11:16 »
@Kater:

hab' ich das richtig verstanden, derzeit verzichtest Du auf HDTV unter vdr/kanotix? Ist ja auch nicht weiter schlimm, die "richtigen" HDTV-Hämmer vermisse ich auf den ÖR derzeit sowieso  :-\.

An alle Sachkundigen: Ist das vdr die X-Antwort auf das M$ und Konsorten Media-Centre unter Windows. So hatte ich das jedenfalls (miß-?)verstanden, als ich mich vor 3 Jahren mal (die TT 3200 kam raus) auf dem VDR-Portal längere Zeit zu Info-Zwecken aufgehalten hatte....

Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
Re: VDR mit Kanotix Thorhammer RC6 und Skystar HD
« Antwort #10 am: 17 März, 2010, 17:56 »
yavdr ist das gute ubuntu mit vorinstallierten vdr. Dasselbe bekommst du warpi wenn du das ppa vom vdr team nimmst ;)

Yavdr funkt hier bestens. Bis auf das Funknetz .... :)
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: VDR mit Kanotix Thorhammer RC6 und Skystar HD
« Antwort #11 am: 17 März, 2010, 19:06 »
hab' ich das richtig verstanden, derzeit verzichtest Du auf HDTV unter vdr/kanotix? was heist verzichten. Mit ATI funktioniert es ja unter Linux bekanntermaßen nur sehr eingeschränkt. Mtron hatte zwar letztens geschrieben, daß es Ansätze zur Hardwarebeschleunigung unter ATI und Linux geben soll aber meine Graka gehört nicht zu den unterstützten Typen.
Fakt ist, VDR hat erst mal ne gewöhnungsbedürftige Bedienung, da es anscheinend für Fernbedienung konzipiert ist.  Weis aber nicht ob das in anderen Versionen anders ist.

Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline aitnog

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 244
  • moep
Re: VDR mit Kanotix Thorhammer RC6 und Skystar HD
« Antwort #12 am: 17 März, 2010, 20:55 »
die bedienung ist nur eine frage der tastenbelgung, aber ja der vdr ist eigentlich für ne fernbedienung ausgelegt, da er ja eine htpc-software sein will. allerdings ist der vdr sehr stark auf fernsehen und aufnehmen getrimmt. einrichtiges htpc-felling kommt erst dann auf, wenn man den vdr als backend und xbmc als frontend verwendet. vor 2-3 monaten war das ganze aber noch sehr hakelig.
System1 : Mainboard : GigaByte GA-K8N Ultra-9 # CPU : Athlon64 X2 4600+ # Ram : 2 GB # Graka : ATI Radeon 4350 HD (passiv) # HDD1 : 250GB SATA II # HDD2 : 250GB #HDD3 : 1TB SATA II # TV-Karte : S2-3200 # OS : WindowsXP Pro + SP3# DVB-Viewer Pro
System2 : Dell Vostro 1310 # CPU : 2.1Ghz C2D # Ram : 4GB # Graka : NVidia 8400M GS # HDD1 : 250GB # TV-Karte : TerraTec Cinergy HTC USB XD HD # OS Vista+SP2 # DVB-Viewer Pro 4.0
System3 : Medion Digitainer # CPU 866 Mhz PIII # Ram : 512 Mb # HDD1 : 200 GB # Skystar 2 # Debian Lenny, VDR, Ampache
System4 : Asus Pundit P1-AH2# CPU : Athlon 64 3000+ # Ram : 1GB # HDD1: 160GB # OS : wechselnd # Antec Multimedia Station Basic eingebastelt