Autor Thema: DVBDream + Win7 + Technotrend S2-3200 = Artefakt/Würfelbildung...  (Gelesen 20383 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline dvb_ss2

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 674
Re: DVBDream + Win7 + Technotrend S2-3200 = Artefakt/Würfelbildung...
« Antwort #30 am: 23 Februar, 2010, 12:11 »
Zitat
Wenn er sich erstmal mit dem DVBViewer Pro angefreundet hat ...fässt er wahrscheinlich eh nix anderes mehr an
Ich hoffe ja schon insgeheim, dass ich ihn irgendwann einmal - zumindest am ein oder anderen PC - doch noch zum Umstieg auf Linux bewegen kann. ;) ;D

An der CAD-Kiste (AutoDesk Inventor), der Fotokiste (Adobe Photoshop) oder der Spielekiste dürfte das schwierig werden, aber ansonsten?!?

Damit wäre dann möglicherweise der Weg frei für Kaffeine, VDR, MythTV...

Die Hoffnung stirbt zuletzt!

dvb_ss2
Hardware: Gigabyte GA-MA78G-DS2H, AMD Athlon 64 X2 5400+ 2x2,8GHz, 4x2GB DDR2-800MHz, Palit/XpertVision GeForce GT 220 Super+ 1024MB DDR3, 1x60GB SSD, 1x500GB, 1x1,5TB HDD, 1x2TB HDD, Technotrend TT-budget S2-3200, OS: Ubuntu Lucid Lynx 10.04, TV-Software: VDR 1.7.15 + Xineliboutput

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: DVBDream + Win7 + Technotrend S2-3200 = Artefakt/Würfelbildung...
« Antwort #31 am: 23 Februar, 2010, 12:31 »
Zitat
Ich hoffe ja schon insgeheim, dass ich ihn irgendwann einmal - zumindest am ein oder anderen PC - doch noch zum Umstieg auf Linux bewegen kann

Blitzdinksen, wie bei Man in Black  ::) ;D könnte da helfen   ;D
« Letzte Änderung: 23 Februar, 2010, 19:35 von spoke1 »
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline dvb_ss2

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 674
Re: DVBDream + Win7 + Technotrend S2-3200 = Artefakt/Würfelbildung...
« Antwort #32 am: 23 Februar, 2010, 13:24 »
"Blitzdinksen" ist eher sein Hobby -> siehe "Fotokiste"! ;D

Bis ich den Apparat verstanden hätte, hätte er mich vielleicht schon geblitzt und ich würde plötzlich wieder auf Windows abfahren?!?  :P

dvb_ss2
Hardware: Gigabyte GA-MA78G-DS2H, AMD Athlon 64 X2 5400+ 2x2,8GHz, 4x2GB DDR2-800MHz, Palit/XpertVision GeForce GT 220 Super+ 1024MB DDR3, 1x60GB SSD, 1x500GB, 1x1,5TB HDD, 1x2TB HDD, Technotrend TT-budget S2-3200, OS: Ubuntu Lucid Lynx 10.04, TV-Software: VDR 1.7.15 + Xineliboutput

Offline lexbär

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 17
Re: DVBDream + Win7 + Technotrend S2-3200 = Artefakt/Würfelbildung...
« Antwort #33 am: 23 Februar, 2010, 21:47 »
Wie hoch sind die 4 Kerne denn ausgelastet ?
Bei HD mit dem DVBViewer schwankt die Auslastung zwischen 15 und 22%. Höchster beobachteter Wert war kurzzeitig 33%.
Die Temp der GraKa liegt dabei zwischen 68-70°C (gemessenSpeedFan 4.40)
Ohne TV-Anwendung liegt die GraKa-Temp übrigens nur unwesentlich tiefer bei 67°C

« Letzte Änderung: 23 Februar, 2010, 21:56 von lexbär »

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: DVBDream + Win7 + Technotrend S2-3200 = Artefakt/Würfelbildung...
« Antwort #34 am: 23 Februar, 2010, 21:58 »
Die Auslastung sieht ja soweit gut aus ...aber die GraKa ist insgesamt deutlich zu warm finde ich ...evtl. mal den Lüfter reinigen ...

Zitat
Der ist übrigens schon installiert und lief auf Anhieb "würfelfrei".Bild und Ton sind excellent.

So soll das auch sein ;)

Bezüglich des DVBViewers gehts dort weiter : http://www.dvbcube.org/index.php?topic=28332.0
« Letzte Änderung: 23 Februar, 2010, 22:43 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline lexbär

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 17
Re: DVBDream + Win7 + Technotrend S2-3200 = Artefakt/Würfelbildung...
« Antwort #35 am: 24 Februar, 2010, 06:38 »
GraKa insgesamt deutlich zu warm...
googelt man nach 8800 GTX Temperatur bekommt man solche Beiträge:

Zitat
hatte im Sommer über 90° an der GTX .. kein Problem. Ist völlig normal bei einer Graka die 150W hauptsächlich in Wärme umwandelt
Zitat
...sollten ca. 85°C eine Art Schwelle für die 8800GTX darstellen. Die Lüftergeschwindigkeit wird bei der GTX i.a. so angepaßt, dass die Temps nicht höher gehen als eben diese 85°C...kann die Karte unter Volllast auch locker bis zu 100°C vertragen. Ist nicht unbedingt erstrebenswert, aber die Karten sind dafür ausgelegt
Zitat
Ab 120 oder 130°C wird die Karte automatisch runtergetaktet und du bekommst eine Fehlermeldung das die Gafikkarte zu heiß ist. Normalerweise sollte eine 8800GTX unter load bei 80°C-90°C liegen
Wie seriös Forenbeiträge von Usern sind ist teilweise fraglich. Jedoch erhält man zumindest interessante Vergleichswerte.


Computerbase schreibt z.B. im Artikel "Test: nVidia GeForce 8800 GTX (30/60) Der neue König unter den Grafikkarten" (8. November 2006):
Zitat
Im 2D-Modus reiht sich die GeForce 8800 GTX mit gemessenen 63 Grad Celsius zwar ans untere Ende des Testfeldes ein, bedenklich ist diese Temperatur aber noch lange nicht. Dies ist wohl die Kehrseite des lautlos agierenden Lüfters. Unter Last bleibt die G80-GPU mit 81 Grad Celsius erstaunlich kühl, was wahrscheinlich dem großen Kühlsystem zu verdanken ist. Die Radeon X1950 XTX liegt mit 83 Grad knapp hinter der GeForce 8800 GTX, die GeForce 7950 GX2 ist mit 88 Grad Celsius dagegen deutlich wärmer. Auch auf der Chiprückseite behält die GeForce 8800 GTX einen kühlen Kopf. Mehr als 71 Grad konnten wir nicht messen, womit die High-End-GPU gleichauf mit dem Top-Modell von ATi liegt. Die GeForce 7950 GX2 ist mit 82 Grad weit abgeschlagen.
Zitat
Interessanterweise wird das SLI-Gespann der GeForce 8800 GTS unter Windows mit 70 Grad Celsius genau ein Grad wärmer als das Doppelgespann der GeForce 8800 GTX. Grund dafür sollte die Asus-Karte sein, die allgemein zu hohe Temperaturen aufweist. Unter Last liegen die beiden Varianten der G80-GPU mit einem Wert von 84 Grad gleichauf. Für ein modernes SLI-Gespann stellt das ein recht gutes Ergebnis dar. Auf der Chiprückseite beträgt die Temperatur unbedenkliche 72 Grad.

Betrachte ich nun die Temperaturen meiner 8800 GTX würde ich behaupten daß sie hinsichtlich der Temperatur bei 68-70°C mit HDTV nicht gerade gelangweilt ist, sich aber noch lange nicht im kritischen Bereich befindet.

nochmal Computerbase im o.g. Artikel:
Zitat
... unbedenkliche 72 Grad

Gruß
lexbär
« Letzte Änderung: 24 Februar, 2010, 06:46 von lexbär »

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
Re: DVBDream + Win7 + Technotrend S2-3200 = Artefakt/Würfelbildung...
« Antwort #36 am: 24 Februar, 2010, 08:20 »
Wie hoch sind die 4 Kerne denn ausgelastet ?
Bei HD mit dem DVBViewer schwankt die Auslastung zwischen 15 und 22%. Höchster beobachteter Wert war kurzzeitig 33%.
Die Temp der GraKa liegt dabei zwischen 68-70°C (gemessenSpeedFan 4.40)
Ohne TV-Anwendung liegt die GraKa-Temp übrigens nur unwesentlich tiefer bei 67°C

Das deckt sich mit meinen eigenen Quadcoreerfahrungen. Eine neuere Graka würde die Systemauslastung merklich senken  ;)
Wobei mit Blick auf Linux Nvidia der Vorzug zu geben ist. :)
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.

Offline lexbär

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 17
Re: DVBDream + Win7 + Technotrend S2-3200 = Artefakt/Würfelbildung...
« Antwort #37 am: 24 Februar, 2010, 13:21 »
Eine neuere Graka würde die Systemauslastung merklich senken
Nur kost die teuer Geld. Solange meine Grafikanforderungen erfüllt werden (CAD, Foto- u. Bildbearbeitung) und ich beim Zocken (UT2004 + UT3) noch prima Bild hab kann ich damit ganz gut leben daß meine CPU beim HD-Fernsehn in Spitzen zu nem Drittel ausgelastet ist ;-)
Man könnte jetzt ausgedehnt darüber diskutieren daß sich mit einer aktuelleren GraKa (mit geringerem Stromverbrauch) und mit der Entlastung der CPU die Stromkosten "deutlich"  senken lassen. Ohne das mit Zahlen zu belegen ist es halt schwierig den Zeitpunkt aussagekräftig zu bestimmen, an dem sich die Neuanschaffung einer GraKa lohnen würde.

lexbär