Anzeigen der neuesten Beiträge
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Wenn er sich erstmal mit dem DVBViewer Pro angefreundet hat ...fässt er wahrscheinlich eh nix anderes mehr an
Ich hoffe ja schon insgeheim, dass ich ihn irgendwann einmal - zumindest am ein oder anderen PC - doch noch zum Umstieg auf Linux bewegen kann
Wie hoch sind die 4 Kerne denn ausgelastet ?
Der ist übrigens schon installiert und lief auf Anhieb "würfelfrei".Bild und Ton sind excellent.
GraKa insgesamt deutlich zu warm...
hatte im Sommer über 90° an der GTX .. kein Problem. Ist völlig normal bei einer Graka die 150W hauptsächlich in Wärme umwandelt
...sollten ca. 85°C eine Art Schwelle für die 8800GTX darstellen. Die Lüftergeschwindigkeit wird bei der GTX i.a. so angepaßt, dass die Temps nicht höher gehen als eben diese 85°C...kann die Karte unter Volllast auch locker bis zu 100°C vertragen. Ist nicht unbedingt erstrebenswert, aber die Karten sind dafür ausgelegt
Ab 120 oder 130°C wird die Karte automatisch runtergetaktet und du bekommst eine Fehlermeldung das die Gafikkarte zu heiß ist. Normalerweise sollte eine 8800GTX unter load bei 80°C-90°C liegen
Im 2D-Modus reiht sich die GeForce 8800 GTX mit gemessenen 63 Grad Celsius zwar ans untere Ende des Testfeldes ein, bedenklich ist diese Temperatur aber noch lange nicht. Dies ist wohl die Kehrseite des lautlos agierenden Lüfters. Unter Last bleibt die G80-GPU mit 81 Grad Celsius erstaunlich kühl, was wahrscheinlich dem großen Kühlsystem zu verdanken ist. Die Radeon X1950 XTX liegt mit 83 Grad knapp hinter der GeForce 8800 GTX, die GeForce 7950 GX2 ist mit 88 Grad Celsius dagegen deutlich wärmer. Auch auf der Chiprückseite behält die GeForce 8800 GTX einen kühlen Kopf. Mehr als 71 Grad konnten wir nicht messen, womit die High-End-GPU gleichauf mit dem Top-Modell von ATi liegt. Die GeForce 7950 GX2 ist mit 82 Grad weit abgeschlagen.
Interessanterweise wird das SLI-Gespann der GeForce 8800 GTS unter Windows mit 70 Grad Celsius genau ein Grad wärmer als das Doppelgespann der GeForce 8800 GTX. Grund dafür sollte die Asus-Karte sein, die allgemein zu hohe Temperaturen aufweist. Unter Last liegen die beiden Varianten der G80-GPU mit einem Wert von 84 Grad gleichauf. Für ein modernes SLI-Gespann stellt das ein recht gutes Ergebnis dar. Auf der Chiprückseite beträgt die Temperatur unbedenkliche 72 Grad.
... unbedenkliche 72 Grad
Zitat von: Warpi am 23 Februar, 2010, 11:06Wie hoch sind die 4 Kerne denn ausgelastet ?Bei HD mit dem DVBViewer schwankt die Auslastung zwischen 15 und 22%. Höchster beobachteter Wert war kurzzeitig 33%.Die Temp der GraKa liegt dabei zwischen 68-70°C (gemessenSpeedFan 4.40)Ohne TV-Anwendung liegt die GraKa-Temp übrigens nur unwesentlich tiefer bei 67°C
Eine neuere Graka würde die Systemauslastung merklich senken