Anzeigen der neuesten Beiträge
0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.
Sollte man bei internen auf PCIe setzen (Stichwort Zukunftfähigkeit, da neuere MoBos ja immer weniger PCI-Slots haben)?
Mit Technotrend Geräten war ich bspw. bisher immer zufrieden (hab bereits eine TT S2-3650), aber wie sieht das da überhaupt noch zwecks (Treiber-)support aus, nachdem die Firma ja weiterverkauft wurde
Hatte ich ja auch schon, allerdings bin ich da ein bisschen zwiegespalten: auf der einen Seite hat die Karte problemlos funktioniert, auf der anderen Seite hat die Karte später leider immer mal wieder sporadisch zu Abstürzen und seltsamen Phänomenen geführt: plötzlich wurde die Karte nicht mehr erkannt, also nicht mal im Geräte-Manager, und ich musste langwierig den Treiber deinstallieren und/oder den PCI-Steckplatz wechseln. Irgendwann wars mir dann zu bunt,
und früher oder später wird dem PCI-Slot dasselbe wie dem ISA-Bus wiederfahren
Und bzgl. PCI is das m.E. ja auch so eine Sache: neuere MoBos haben ja mittlerweile auch nur noch 1 oder 2 PCI-Slots ............ Ob es dann noch so sinnvoll ist, auf PCI zu setzen?
Kommt drauf an was sonst noch so in deiner Kiste steckt ...
...und wohin die Technik in Zukunft geht kann dir hier auch keiner sagen ...
Ja, die TT-3200 ist natürlich der Klassiker
Und wenn du auf CI wert legst, bleibt zur Zeit fast nur die TT S2-3650
Also ich würde ne interne Lösung immer vorziehen...Bei USB-Geräten hat man immer ne ´zusätzliche Fehlerquelle´...
(bis zu 480 Mbps bei USB 2.0, mit USB 3.0 dann bis zu 5 GBit/s)
So muss halt jeder schauen, wo seine Prioritäten liegen.