Autor Thema: Keine Analoganzeige mit ProgDVB  (Gelesen 1580 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Webturtle

  • Cubie
  • **
  • Beiträge: 36
  • Webturtle
Keine Analoganzeige mit ProgDVB
« am: 22 Dezember, 2009, 19:03 »
Hallo,

ProgDVB soll in den neuen Versionen auch Analog-Empfang beherrschen. Dies funktioniert bei mir aber nicht.

Ich habe es mit ProgDVB 6.32.1 versucht (Windows XP SP2, USB Hybrid-Stift von MSI, Treiber AF9035, auch TerraTec Hybryd USB XS und Hauppauge WinTV).  Beim Anschluß eines Sat-Empfängers über den Cinch-Eingang bekomme ich zwar für Empfangsstärke und -qualität 100% angezeigt und V 720x576,4:3- A mp2. Es gibt aber weder Bild noch Ton. :(

DVB-T funktioniert mit ProgDVB und der Analog-Empfang funktioniert mit der mitgelieferten Software ebenfalls. MPEG-Codecs sind verschiedene verhanden.

Vielleicht hat jemand eine Idee, woran es liegt oder wie man ProgDVB einstellen muß. Es gibt nämlich viele Einstellungen, aber man findet nirgendwo eine ausführliche Anleitung, was die Einstellungen bedeuten und welche Werte man wählen soll. ???


Webturtle


Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Keine Analoganzeige mit ProgDVB
« Antwort #1 am: 23 Dezember, 2009, 00:37 »
Ich habe zwar keine Hardware mit solch einem Analog-Eingang bzw. -Tuner, aber grundsätzlich stellt sich mir die Frage, welche Art von Stream und Codierung Dein Gerät erzeugt.
Um darüber mehr herauszufinden, schlage ich vor, zwei Aufnahmen vom selben Sender anzufertigen, eine mit der Original-Software, eine mit ProgDVB, und beide in einem Standard-Player wie WMP oder VLC abzuspielen und so gründlich wie möglich auf ihre Eigenschaften abzuklopfen.

 
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000