Autor Thema: Skystar funktionslos nach Ruhezustand  (Gelesen 2707 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline knallfrosk

  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 23
Skystar funktionslos nach Ruhezustand
« am: 17 Dezember, 2009, 21:00 »
Moin, moin. Ich hoffe, ich habe keine Thread übersehen, der mir schon weiterhelfen könnte.

Mein Problem ist ein bekanntes: Meine Skystar 2 PCI ist nach der Rückkehr aus dem Ruhezustand nicht mehr funktionsfähig (schwarzes Bild), was für Aufnahmen ohne Anwesenheit natürlich eine Katastrophe ist. Als die Skystar noch als Netzwerkkarte betrieben werden konnte, war es möglich sie vom Ruhezustand auszunehmen. Das half. Mit BDA-Treibern ist das in Windows 7 leider nicht möglich. Ich benutze den DVB-Viewer.

Weiß da jemand eine Lösung? Devcon hab ich auch nicht zum Laufen bekommen.

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: Skystar funktionslos nach Ruhezustand
« Antwort #1 am: 17 Dezember, 2009, 21:34 »
Aus der "nicht mehr Windows Nutzerecke" als Idee: http://www.dvbcube.org/index.php?topic=12286.msg45911;highlight=#msg45911 Müsste man natürlich irgentwie automatisieren das Resettet wird und das geht auch bestimmt... irgentwie
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Skystar funktionslos nach Ruhezustand
« Antwort #2 am: 19 Dezember, 2009, 21:41 »
Hast du es schon mal mit dem DVBViewer Recording Service versucht ?

Ansonsten :

Schau mal im Geräte Manager nach. Dort auf die Eigenschaften der TV-Karte, ob es dort eine Registerkarte "Energieverwaltung" (oder ähnlich) gibt. Falls dort ein Haken bei "Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen" ist, solltest du diesen entfernen.
« Letzte Änderung: 22 Dezember, 2009, 23:38 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )