Autor Thema: Windows Vista Tipp: Mehr Möglichkeiten für die Benutzerkontensteuerung  (Gelesen 1137 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Bei der Benutzerkontensteuerung (UAC) von Vista lassen sich - anders als bei Windows 7 - keine unterschiedlichen Warnstufen einstellen. Sie können die UAC nur an- oder abschalten. So werden Sie entweder immer genervt oder nie gewarnt.

Lösung:
Vistas Benutzerkontensteuerung (UAC) ist ein durchaus sinnvoller Schutzmechanismus. Wenn Sie allerdings Ihr System konfigurieren möchten, müssen Sie fast für jede Systemfunktion und jedes Konfigurationsprogramm einen UAC-Dialog bestätigen – das nervt. Mit einem einfachen Registry-Eingriff können Sie die UAC auch unter Vista zu mehreren Varianten veranlassen – und das ohne Neustart. Sie kann Warnungen automatisch bestätigen, eine Bestätigung vom Hauptbenutzer einfordern (Standard) oder sogar nach dem Kennwort fragen. Mit unserem Tool pcwSilentUAC schalten Sie schnell zwischen den verschiedenen Modi hin und her.

So geht’s: Starten Sie das Tool, und bestätigen Sie eine UAC-Abfrage. Danach sehen Sie standardmäßig ein neues gelbes Icon im Infobereich (Tray). Doppelklicken Sie darauf, dann öffnet sich der Dialog mit den drei möglichen Optionen, wobei die aktuell gesetzte aktiv ist. Aktivieren Sie etwa die grüne Option „Automatisch zustimmen“, so werden Sie nicht mehr gefragt, wenn Sie eine Admin-Funktion oder -Anwendung aufrufen. Bei Rot – „Kennworteingabe erzwingen“ – verschärfen Sie hingegen den Standard und müssen bei jeder entsprechenden Aktion Ihr Kennwort eingeben. Wenn Sie das Tool minimieren, erscheint es mit einem Icon in der Farbe des aktuellen Status im Infobereich („Tray“).

Automatisch starten: Wenn Sie pcwSilentUAC häufig nutzen möchten und es automatisch mit Windows starten soll, dann müssen Sie es entsprechend in der Aufgabenplanung eintragen. Ein normaler Autostart ist wegen der benötigten Admin-Rechte nicht möglich.Wie Sie das Tool über die Aufgabenplanung automatisch aufrufen können, lesen Sie im Tipp „Autostarts mit Admin-Rechen ermöglichen“.

Quelle : www.pcwelt.de
« Letzte Änderung: 07 Oktober, 2009, 18:15 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )