Werbung in Computerspielen dürfte vielen Zockern nicht unbekannt sein - wer kennt nicht beispielsweise die Werbe-Plakate auf diversen Counterstrike-Maps, auf denen echte Produkte angepriesen werden. Die Firma Massive Inc., seit drei Jahren im Besitz von Microsoft, will nun einen Schritt weiter gehen: Geplant ist personalisierte Ingame-Werbung.
Personalisierte Werbung, bei der Daten über den Benutzer gesammelt werden, um diesem dann "maßgeschneiderte" Werbung zu präsentieren, ist keineswegs ein neues Konzept. Fast ebenso alt wie diese Praxis jedoch ist die Kritik von Datenschützern und Sicherheitsexperten, denen die Aufzeichnung des Nutzungsverhaltens alles andere als geheuer ist. Dies wird sich wohl kaum ändern, wenn das Konzept der personalisierten Werbung nun auch auf die Spielewelt übertragen wird.
Massive Inc., eine Firma, die auf personalisierte Ingame-Werbung spezialisiert ist, hat unlängst zahlreiche Vertreter mit Spiele-Publishern abgeschlossen oder verlängert. Darunter sollen so bekannte Firmen wie EA, Blizzard Entertainment, THQ und Activision sein. Unter anderem soll die Technologie, die permanent "anonyme" Informationen sammelt und zur Auswertung an den Firmenserver schickt, in das von Fans sehnsüchtig erwartete Spiel "Need for Speed: Shift" integriert werden. Anhand der gesammelten Informationen werden dann Werbeanzeigen heruntergeladen, die im Spiel angezeigt werden.
Die Technologie wurde bereits im vergangenen Jahr in einigen Spielen, wie etwa Far Cry 2, eingebaut. Das jedoch war vielen Spielern wohl gar nicht bewusst: Ein entsprechender Hinweis verbarg sich auf der letzten Seite des Handbuchs. Zudem wurde die entsprechende Funktionalität wohl niemals genutzt. Das, so vermuten Beobachter der Spieleszene, könnte diesmal anders sein.
Quelle :
www.gulli.com