Autor Thema: Aion ...  (Gelesen 1910 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Aion ...
« am: 27 August, 2009, 20:16 »
In Asien ist es ein Riesenerfolg, bald wird es auch in Europa im offenen Betatest und dann in der finalen Version verfügbar sein: Aion, das Onlinefantasyspektakel auf Basis der Cryengine. Hersteller NC Soft hat die Daten für Betatest, Prestart und Charaktervorauswahl mitgeteilt.

Am 25. September 2009 schaltet NC Soft die europäischen Server des Onlinerollenspiels Aion für die Allgemeinheit an, aber bis dahin tut sich schon jede Menge. Der offene Betatest des Spiels, in dem Version 1.5 vorgestellt wird, findet vom 6. bis 13. September 2009 statt. Er stellt einige Modifikationen für den westlichen Markt vor, darunter Verbesserungen an der Charaktergestaltung, die jetzt auch eine Reihe westlicher Stile umfasst, sowie neue Zonen, Instanzen, Quests und kontinuierliche Spielgewichtung. Die Level-Obergrenze liegt bei 30.

Spieler, die Aion vorbestellen, müssen sich außerdem den 8. September 2009 markieren: An diesem Tag findet die sogenannte Vorauswahl statt. Das bedeutet, dass Besitzer eines Preorder-Codes schon mal ihren Lieblingsnamen im Spiel reservieren können. Ab dem 20. September 2009 beginnt für diesen erlauchten Kreis die Frühstartphase, in der Spieler vor dem Rest von Europa schon mal leveln können.


Aion basiert auf der Cryengine des Frankfurter Entwicklerstudios Crytek und ist in Asien schon länger auf dem Markt. Von Titeln wie World of Warcraft unterscheidet es sich auch dadurch, dass Spieler fliegen und dabei kämpfen, Quests absolvieren und neue Gebiete erforschen können

Quelle : www.golem.de
« Letzte Änderung: 16 Juli, 2010, 19:31 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Halboffene Betaphase von Aion mit Startschwierigkeiten
« Antwort #1 am: 07 September, 2009, 23:23 »
Betatests sind gelegentlich die erste von vielen Herausforderungen eines Onlinerollenspiels - das gilt offenbar auch für Aion. Auch einen Tag nach dem Start der halboffenen Betaphase kämpfen die Server teils mit längeren Wartezeiten und das Programm mit kleineren Bugs.

Rund 9 GByte ist der Client von Aion groß - und wer den Download überstanden hat, den erwartet unter Umständen noch mehr an Herausforderungen. Seit Sonntag, 7. September 2009 läuft die halboffene Betaphase des Onlinerollenspiels von NC Soft. Direkt nach dem Start waren die europäischen Server in Frankfurt laut diverser Forenbeiträge stark überlastet. Einen Tag später hat sich die Lage etwas beruhigt - aber auch jetzt noch kann es dauern, dass das Login nicht akzeptiert wird, weil der Zugangsserver keine Antwort sendet. Mit etwas Geduld hat es aber auch Golem.de geschafft, einen Charakter anzulegen und in die virtuelle Fantasywelt einzusteigen.

Die Ladezeiten von Aion lagen trotz schneller Festplatte und 4 GByte RAM im Bereich mehrerer Minuten. Die Bildwiederholrate im Spiel war dann trotz aufwändiger Grafik - das Programm basiert auf der Cryengine - und hoher Details auf einem Rechner mit 2,2 GHz wenig nervenstrapazierend, sondern angenehm flüssig. Positiv ist die Einstiegshilfe, die Steuerung und Spieldetails in gut gemachten Animationsfenstern erklärt. Direkt neben dem Startgebiet warten erste Anfängermonster, sodass Spieler sofort beginnen können, ihren Rang zu erhöhen - allerdings gibt es in der Beta eine Levelobergrenze von 30.


Zugänge zur der Betaphase, die noch bis zum 13. September 2009 läuft, gibt es in begrenzter Stückzahl auf der offiziellen Homepage. Außerdem verlosen mehrere Spielefachsites die Keys in größeren Stückzahlen. Die Verkaufsversion von Aion geht am 25. September 2009 online, wer das Programm vorbestellt, darf schon ein paar Tage früher loslegen.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
AION - Serverstart rückt näher
« Antwort #2 am: 20 September, 2009, 16:54 »
In Kürze wird das MMORPG AION - The Tower of Eternity online gehen. Dabei scheinen die Zeichen auf Erfolg zu stehen.

Offiziell wird die Spielwelt des Fantasy-MMORPGs für Westeuropa am 25. September, also am kommenden Freitag, ihre Pforten öffnen. Wer das Spiel bereits vorbestellt hat ("Preorder"), wird bereits ab heute Abend seinen Charakter durch die ersten Quests bringen können. Derweil berichtet die Rollenspiel-Seite Massively, dass AION mit bereits gut 400.000 Vorbestellungen das in dieser Kategorie mit Abstand erfolgreichste MMO dieses Jahres ist. Man geht davon aus, dass diese Anzahl in den nächsten Tagen noch steigen wird. Ob AION allerdings an etablierten Konkurrenten, insbesondere natürlich Branchenprimus World of Warcraft, vorbeiziehen kann, wird sich wohl erst nach dem offiziellen Verkaufs- und Spielstart zeigen.


In Sachen Story und Atmosphäre sowie Server-Performance konnte AION auch im gulli:news-Test bereits in der Closed Beta punkten. Die Grafik wirkte dagegen teilweise noch etwas schlecht optimiert - man darf gespannt sein, ob sich das beim offiziellen Launch geändert hat.

Eine positive Nachricht jedenfalls gibt es bereits für alle AION-Fans: Die umstrittene Kopierschutz-Software GameGuard wird, zumindest vorerst, nicht im Spiel eingesetzt werden. Dies gab Publisher NCSoft auf der offiziellen Website des Spiels bekannt. Man will allerdings "weiterhin versuchen, einen Weg zu finden, GameGuard in Zukunft effektiv einzusetzen".

Eine Version für alternative Betriebssysteme scheint derzeit nicht geplant zu sein. Im Gegensatz zu World of Warcraft, das zumindest für Intel-Macs eine passende Version anbietet, wird AION somit offenbar nur Windows-Usern zur Verfügung stehen. Ob Programme wie Wine auch Linux- und Mac-Benutzern das Spielen von AION ermöglichen werden, wird nicht zuletzt davon abhängen, ob der Publisher doch noch GameGuard implementiert.

Quelle : www.gulli.com

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Sieben Stunden warten für Aion
« Antwort #3 am: 21 September, 2009, 16:04 »
Die ersten Spieler konnten bereits in die Fantasywelt von Aion einsteigen - aber wegen des großen Ansturms mussten viele Vorbesteller lange ausharren: Weit über sieben Stunden betrug die Wartezeit teilweise, außerdem sorgten Serverabstürze und kryptische Fehlermeldungen für Frust. Am offiziellen Starttag könnte es noch schlimmer kommen.

Am Sonntagabend, dem 20. September 2009 hat mit Aion das wohl zumindest aus kommerzieller Sicht wichtigste MMORPG des Jahres die Server eröffnet - und dabei viele angehende Onlinehelden verärgert. Statt eines reibungslosen Starts gab es für die Vorbesteller, die bereits vor dem offiziellen Start am 25. September 2009 loslegen dürfen, lange Wartezeiten von teils über sieben Stunden. Zudem sorgten Abstürze der Server, Lag und sonstige Fehler für Verärgerung in den Foren.

NC Soft räumt die Probleme im offiziellen Forum ein: "Hand aufs Herz, wer hätte nicht mit Warteschlangen gerechnet? Ja, wir haben sehr viele Vorbesteller, aber trotz allem wollen wir nicht den Fehler machen, kurzfristig zu viele Server aufzustellen und dann später, wenn nicht alle gleichzeitig versuchen zu spielen, halbvolle Server zu haben."

Erschwert wurde die Situation dadurch, dass Aion eine Balance zwischen den Fraktionen der Asmodier und den Elyos erzwingt, so dass einige Spieler auf ihrem Wunschserver nicht mit dem Volk antreten konnten, das sie spielen wollten. Bislang dürfen nur Spieler, die Aion vorbestellt haben, in der virtuellen Welt mit dem Leveln beginnen. Wie groß der Anteil dieser Käufer ist, hat NC Soft nicht verraten.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
60 Minuten: Aion - Fantasywelt mit fantastischer Grafik
« Antwort #4 am: 25 September, 2009, 19:02 »
Erneut startet ein ernsthafter Konkurrent für World of Warcraft - aber hat Herausforderer Aion das Zeug dazu, der ewigen Nummer eins von Blizzard Paroli zu bieten? Golem.de hat das Onlinerollenspiel von NC Soft am offiziellen Erscheinungstag für eine Stunde ausprobiert.

Besonders lange dauert es nicht, bis die Verkaufsversion von Aion installiert ist: Die beiden DVDs sind nach gut zehn Minuten aufgespielt, dann lädt der "NC Launcher" noch einmal rund 400 MByte an Daten aus dem Internet nach. Parallel dazu rubbeln wir den Zugangscode von einer kleinen Plastikkarte frei und geben die Daten mit den üblichen weiteren Informationen ein. Nach gut einer halben Stunde kann es dann losgehen - Probleme oder auch nur relevante Wartezeiten wegen überlasteter Server hatten wir, nachdem viele Spieler über einen holprigen Vorabstart berichtet hatten, am eigentlichen Eröffnungstag nicht.

Im Spiel selbst steht zunächst die Auswahl eines Servers an. Hier sorgt Aion dann tatsächlich für schlechte Laune: In fast allen der Onlinewelten können wir nicht, wie beabsichtigt, einen Charakter im dunklen Volk der Asmodier erstellen, sondern müssten die engelsgleichen Elyos wählen. Offenbar haben sich schon zu viele Spieler vor uns für die Asmodier entschieden, und weil das Programm automatisch auf ausgeglichene Kräfteverhältnisse zwischen den beiden achtet, sind die düsteren Kreaturen vorübergehend gesperrt.

Nach ein paar Versuchen finden wir dann aber einen geeigneten Server und erstellen in wenigen Minuten mit der nicht weiter auffälligen Charaktergenerierung einen glatzköpfigen, zauselbärtigen und dezent übergewichtigen Krieger namens "Golempeter". Und teleportieren uns dann in die Fantasywelt von Atreias.

Wir stehen in einem grasbewachsenen Tal, um uns herum befinden sich ein paar Dutzend weitere Einsteiger. Wer World of Warcraft kennt, findet sich zumindest jetzt noch problemlos in Aion zurecht: Die grundlegende Steuerung ist fast identisch, die Nutzeroberfläche wirkt vertraut, und weitere Details erklärt nach einem Klick auf ein Fragezeichensymbol ein nett animiertes Pop-up.

Wenige Meter vor uns leuchtet ein türkisfarbenes Symbol über dem Kopf eines NPCs namens Vandar - das muss ein Anzeichen dafür sein, dass bei ihm womöglich die erste Quest wartet. Und so ist es dann auch: Vandar erzählt uns per Textfenster etwas über faule Sprigg-Arbeiter, was wir uns genauso wenig wie in anderen MMORPGs durchlesen, und dann haben wir trotzdem den ersten Auftrag. Wir müssen fünf kugelige Minibiester in der Nähe erledigen. Das machen wir - dank der ebenfalls an den Blizzard-Konkurrenten erinnernden Kampfsteuerung ist das ebenfalls kein Problem. Dann kehren wir zu Vandar zurück und bekommen die nächste Quest.


Die folgenden - nicht weiter spektakulären - Liefer- und Sammelaufträge schicken uns dann etwas schneller weg vom Startpunkt, als es in World of Warcraft der Fall ist. Das sorgt zuerst für Verwirrung, weil wir nicht sicher sind, ob wir womöglich etwas übersehen haben, aber anscheinend war alles in Ordnung. Klasse: Bei den Questtexten sind die Namen von relevanten Personen oder Gegnern oft unterstrichen. Ein Klick darauf öffnet die Weltkarte mit einer Markierung, wo die Gesuchten zu finden sind. Zwischendurch schaffen wir die ersten beiden Levelaufstiege - was aber noch keine weitergehende Bedeutung zu haben scheint.

Rasch landen wir so auf dem Dorfplatz von Ardelle. Hier ist richtig viel los! Jede Menge andere Spieler und NPCs warten auf uns. Allmählich merken wir, wie sich die Spielewelt vergrößert und die Möglichkeiten zunehmen. So können wir bei einem gewissen Minu, seines Zeichens der örtliche Kriegerausbilder, die ersten Handbücher mit neuen Fähigkeiten kaufen. Eine heißt "Robuster Hieb", die andere "Schildabwehr". Beide landen natürlich im Inventar und dann mit einem weiteren Klick im Charakterprofil unseres stämmigen Kriegers.

Eine Quest von Bacorerk, dem Würfelhersteller, schickt uns an den Tunapre-See direkt hinter der nächsten Ecke - und hier holen wir erstmals tief Luft, denn das Gewässer mit seinem riesigen bunten Baum sieht tatsächlich atemberaubend aus. Viel Zeit für Sightseeing ist allerdings nicht, wir überfallen wie beauftragt die Netz-Slinks und mopsen das von Bacorerk benötigte Öl. Und stellen fest, dass wir die gelernten Kampffähigkeiten jetzt irgendwie miteinander kombinieren können - jedenfalls leuchtet im Befehlsmenü deutlich mehr auf als vorher, und wenn wir markierte Felder auswählen, sind die Gegner viel fixer platt. So ganz verstehen wir das noch nicht, aber das kommt wohl mit der Zeit.

Im Dorf Ardelle zurück werden wir neugierig auf die Reisemöglichkeiten. Etwas abseits stehen zwei Typen an einem Teleportiergerät, das wir aber - so erklärt uns der eine - nicht benutzen dürfen, weil es uns momentan noch zerreißen würde. Also reden wir mit dem andern Kerl, und der lässt uns fliegen - womit in diesem Fall das Gegenstück etwa zu einem automatisch ablaufenden Greifenflug in World of Warcraft gemeint ist. Allerdings befinden wir uns in einer Art Geisterkurier, mit dem wir durch Wälder zum nächstgelegenen Stützpunkt sausen, den wir übrigens vorher noch nicht besucht und haben - in Aion scheint das auch ohne das sonst übliche Freischalten zu gehen.

Die ersten 60 Minuten sind um, wir beenden Aion vorerst. Der Einstieg hat Spaß gemacht, war nicht zu kompliziert und auch technisch gab es keine Probleme. Golem.de wird die nächsten Tage und Wochen weiterspielen.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Aion: Kostenlose Erweiterung kommt am 7. September
« Antwort #5 am: 16 Juli, 2010, 19:15 »
Spieler des MMORPGs Aion können sich auf zusätzlichen Content freuen. Am 7. September 2010 wird in Nordamerika und Europa die Erweiterung "Assault on Balaurea" herauskommen. Diese soll kostenlos als digitaler Download allen aktiven Spielern zur Verfügung gestellt werden.

Aion wird vom Publisher NCSoft betrieben, der auch das MMORPG "Guild Wars" mit seinen mittlerweile drei Erweiterungen betreibt und derzeit fleißig am Nachfolger "Guild Wars 2" werkelt. Im Gegensatz zu Guild Wars ist Aion allerdings gebührenpflichtig; der aktuelle Preis liegt bei 13 Euro pro Monat plus einmalig 30 Euro für das Spiel. Daher will man den Abonnenten offenbar etwas bieten und kündigte in einer Pressemitteilung vom gestrigen Donnerstag die Veröffentlichung der kostenlosen Erweiterung an.


In dem Addon sollen Spieler neue Instanzen und "Zonen" erkunden können. Thema ist der Gegenangriff auf die Balaur, die eine Invasion der Heimat der Spieler gestartet haben. Neben den zusätzlichen Gebieten soll es auch neue Skills, Waffen und Items geben. Daneben soll die Flugmechanik überarbeitet und der maximale Level heraufgesetzt werden. Zudem führt NCSoft eine Neuerung ein: Pets, die den Spieler im Kampf und bei Missionen unterstützen können.

Neben der digitalen Variante wird es auch eine "Boxed"-Version von "Aion: "Assault on Balaurea" geben. Diese wird in Europa ab dem 10. September im Laden stehen und nach Angaben von NCSoft exklusive Pets beinhalten. Der Preis für diese Version steht noch nicht fest.

Quelle : www.gulli.com

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Aion - Video stellt ein neues Gebiet vor
« Antwort #6 am: 01 September, 2010, 19:30 »
Der Publisher NCsoft hat einen weiteren Trailer zur kostenlosen Erweiterung »Assault on Balaurea« für das Online-Rollenspiel Aion  veröffentlicht. Das Video nimmt Sie mit auf eine kleine Rundreise durch das neue Gebiet namens »Gelkmaros« und präsentiert Ihnen die wichtigsten Schauplätze.

Gelkmaros dient den Asmodiern als Stützpunkt in Balaurea, obwohl sie sich dort nicht wirklich heimisch fühlen. Dennoch konnten sie dort erste Kontakte zum Stamm der Reian knüpfen, die als mögliche Verbündete im großen Krieg dienen könnten.


Nach aktuellen Planungen wird die Erweiterung »Assault on Balaurea« am 7. September 2010 auf die Server von Aion installiert.

Quelle : www.gamestar.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Aion: Assault on Balaurea - Launch-Trailer zum Release des Addons
« Antwort #7 am: 08 September, 2010, 11:29 »
NCsoft hat die kostenlose Erweiterung Assault on Balaurea auf die Server des Online-Rollenspiels Aion hochgeladen und begleitet den Release mit einen Trailer in Spielgrafik.

Mit dem Addon Assault on Balaurea können alle Abonnenten des Online-Rollenspiels Aion  auf zahlreiche neue Inhalte und andere Verbesserungen zurückgreifen. Die Erweiterung ist kostenlos und wurde bereits auf die Spielserver übertragen. Wenn Sie das nächste Mal Aion starten, können Sie die neuen Gebiete also bereits bereisen. Welche sonstigen Verbesserungen Assault on Balaurea noch liefert, erklärten die Entwickler schon gestern im Videoblog. Heute liefert NCsoft nur noch den Launch-Trailer zu Aion: Assault on Balaurea nach, der einige Szenen in der Spielgrafik zeigt und ganz allgemein auf die neue Spielerfahrung einstimmt.


Quelle : www.gamestar.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Aion - Trailer zur Version 3.0
« Antwort #8 am: 07 November, 2011, 15:32 »

Dieser Trailer zum Online-Rollenspiel Aion zeigt Szenen aus der Version 3.0, die demnächst in Korea online geht und dann später auch auf die EU-Server gespielt wird. Zu den Neuerungen zählen neue Fähigkeiten, Gebiete, Levelgrenze, Quests

Quelle : www.gamestar.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Aion: MMORPG wird Free to Play
« Antwort #9 am: 14 Dezember, 2011, 13:50 »
Gute drei Jahre nach Start des MMORPGs gab Publisher NCSoft nun den Umstieg auf ein Free-to-Play-Model bekannt. Ab Februar 2012 können Interessenten das MMO also auch kostenlos mit einer der acht Klassen erkunden. Mit der Umstellung gibt es auch einen Publisherwechsel.

Erfolgreich war Aion vor allem auf dem asiatischen MMO-Markt. 2008 wurde Aion in Korea als "Bestes Spiel des Jahres" ausgezeichnet. 2009 folgte noch der begehrte Gamescom Award als "Bestes Online-Spiel". Weltweit konnte sich Aion jedoch nie gegen WOW durchsetzen. Die Spielerzahlen weltweit gingen in den letzten Jahren jedoch bereits deutlich zurück. Kritik gab es vor allem wegen NCSofts Cheaterschutzsoftware Gameguard. Da Gameguard Rootkit-ähnliche Funktionen besitzt und einige schwere Sicherheitslücken aufwies, entschied sich NCSoft später für eine Deaktivierung des Zusatzprogrammes. Seit dem kann Aion ohne Gameguard gespielt werden.

Mit der Umstellung auf das Free-to-Play-Modell wird der Betrieb des Spiels von NCSoft auf Gameforge übertragen. Spieler, die ihre Chars und Accounts bei der Umstellung behalten möchten, müssen ihr Einverständniss zur Übertragung der Account-Daten an Gameforge geben. Das hierzu nötige Formular erscheint bei einem Login in den NCSoft-Account automatisch. Spieler, die bereits einen Account mit Spielzeit besitzen oder jemals besessen haben, erhalten des weiteren einen "Veteranen"-Status, der unter anderem die unbegrenzte Nutzung des Handelssystems ermöglicht. Premium-Spieler dürfen sich nebenbei auch über Boni wie kürzere Wartezeiten oder mehr EXP freuen. Ob Gameforge hier jedoch ein faires Balancing für Free-to-Play-Spieler schaffen wird, ist wie immer fraglich.

In der offiziellen Ankündigung heißt es: "Zusätzlich werden spezielle Pakete angeboten, die dir weitere Freiheiten gewähren: Eröffne beispielsweise einen eigenen Laden und sammele täglich unbegrenzt Äther und Essenzen. Insbesondere Bestandsspieler haben Grund zur Freude! Sie werden für ihre Treue belohnt und können sich über Boni freuen." Auch Gameforge Vorstandsvorsitzender Alexander Rösner zeigte sich gegenüber Gamestar glücklich über das alte, neue Gameforge MMO-RPG: "Mit Aion haben wir ein Flaggschiff für unseren MMO-Sektor in unser Portfolio aufgenommen, das unser aktuelles Lineup perfekt ergänzt. Wir haben mit NCsoft hart daran gearbeitet, ein faires Free-to-Play-Modell zu entwickeln, das neue Spieler ebenso anspricht wie die bestehende Community. Natürlich werden wir auch in Zukunft neue Inhalte entwickeln und diese in enger Zusammenarbeit mit den Spielern erweitern." Weitere Informationen zur Umstellung gibt es in der Aion FAQ.

Quelle : www.gulli.com

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )