Autor Thema: Per Urheberrechtsverletzung zum perfekten Mord  (Gelesen 1101 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Per Urheberrechtsverletzung zum perfekten Mord
« am: 11 August, 2009, 21:04 »
Zur Bundestagswahl 2009 lesen Sie jetzt gemeinsame Wahlwerbung der Chaoten und Demagogen Union (CDU) und der Sauerbierpartei Deutschland (SPD)

Zitat
   

"Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

wir, die Parteien der großen Koalition wollen auch künftig weiterwursteln und bitten Sie daher am 27. September erneut um Ihr Vertrauen. Heute möchten wir Ihnen unser Programm für die Informationsgesellschaft des 21. Jahrhunderts vorstellen. So werden wir in der nächsten Legislaturperiode das 'schlanke eGovernment' der nächsten Generation vorantreiben. Ihre Chance dabei: Wenn Ihr Nachbar Sie nervt, gehen Sie doch einfach mal über sein Wlan ins Internet, und kündigen einen Amoklauf an. Wie schnell der heutzutage ein Spezialeinsatzkommando der Polizei im Haus hat, können Sie hier nachlesen. Die Kosten für die augebrochene Tür trägt der Idiot natürlich selbst – er hätte ja seinen Zugang sichern können wie sich das gehört!

Auch ansonsten ist unser Programm weder durchdacht, noch hat es irgendeinen gesellschaftlichen Nutzen, aber Sie liebe Wählerinnen und Wähler können Ihre niederen Triebe wie Rache und Habgier damit erfolgreich umsetzen.

Beispielsweise werden wir in der nächsten Legislaturperiode Urheberrechtsverletzern den Internetzugang sperren. - Und das, ohne zu wissen, ob der Delinquent identisch mit dem Anschlußinhaber ist. – Das soll uns erst mal einer nachmachen! Aber erst durch die Konsequenzen wird diese Maßnahme zu einem echter Knaller:

Haben Sie womöglich Ärger mit einem schikanösen Arbeitgeber? Wollen Sie endlich Ihre berechtigte Genugtuung haben? Nichts leichter als das! Mit einer kleinen Urheberrechtsverletzung über den Internetanschluß ihres Arbeitgebers drehen Sie dem den Hahn zu – garantiert!

Oder wollen Sie endlich die Frau beerben, die Sie zur Welt gebracht hat? Auch dafür haben wir eine Lösung: Früher oder später wird die Alte pflegebedürftig. Mit Hilfe der häuslichen Pflege per Telemedizin erhält sie Schmerz-, Schlaf- und sonstige Mittel quasi online bis die Tinte auf dem Testament trocken ist. Dann kopieren Sie irgendwo illegal ein Bild oder Musikstück über den gleichen Anschluß an dem die Infusion der Erblasserin hängt! – Geben Sie sie zum Abschuß frei! – und schwups – ist sie überm Jordan! Und Sie haben mit einer kleinen Urheberrechtsverletzung den perfekten Mord begangen. Der Traum aller Schwerverbrecher wird wahr!

Unterstützen Sie unser Prinzip 'kleine Ursache, grooooße Wirkung'! Wählen Sie am 27. September die grooooße Koalition aus Chaoten und Demagogen Union (CDU) und Sauerbierpartei Deutschland (SPD)!

Zur Bundestagswahl 2009 lasen Sie Wahlwerbung der Chaoten und Demagogen Union (CDU) und der Sauerbierpartei Deutschland (SPD). Für den Inhalt der Werbung und für ihre Politik lehnen die Parteien jegliche Verantwortung ab.

http://www.heise.de/tp/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Per Urheberrechtsverletzung zum perfekten Mord
« Antwort #1 am: 12 August, 2009, 02:00 »
Fürchterlicher Gedanke.

Es wäre den heutigen auf Effizienz und Gewinn ausgerichteten Pflegefabriken tatsächlich zuzutrauen, das Leben der Bewohner vom Funktionieren einer Netzwerkinfrastruktur abhängig zu machen, um noch mehr an Personalkosten zu sparen.
So könnte man auf die mörderische Idee kommen, Notfallpersonal zuhause unbezahlten Bereitschaftsdienst schieben zu lassen bzw. sie ohne Arbeitsweg jederzeit zum Remote-Einsatz zu kriegen. Wäre dann möglicherweise noch billiger als die derzeit verbreiteten Ein-Euro-Kräfte, Praktikanten oder Armutslohnbezieher aus den dt. Ostprovinzen oder Osteuropa...

This is NOT funny  >:(
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000