Autor Thema: Tevii S650 USB macht Probleme -> kein Signal nach x Stunden  (Gelesen 2089 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline MaddinB

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 58
  • Ich liebe dieses Forum!
Hiho,

heute wende ich mich mal mit einem Problem mit meiner noch recht neuen Tevii S650 USB.
Ich hatte in einem anderen beitrag schonmal berichtet, dass das grabben nach h Stunden einfach einfriert und kein Signal etc. mehr da ist. Zwischenzeitlich dachte ich, dass das Problem geklärt sei, doch nun das:

Die Karte setzt auch im TV Empfang aus, wollte gestern Abend einen Film schauen und nach ca 40-60 Minuten fiel das Bild aus, und erst nach einem PC Neustart hatte ich wieder Signal -> Stecker raus + rein der USB Box brachte leider auch nix.
Auch TransEdit lieferte keinerlei Signal - egal auf welchem Transponder - allerdings brauchte er für diese Info nur sehr kurz, also nicht erst nach "time out" -> die TransEdit kennen, wissen hoffentlich was ich meine.

Kann mir jemand helfen, oder hatte gar jemand ähnliches schon einmal?

Danke schonmal.

Gruß
Maddin
DVB-Test-Notebook (Win 7 x64 / Debian 5.0) : C2D 2,5 Ghz, 2 GB RAM, Intel X4500MHD; Tevii S650 DVB-S2 USB; Astra+Hotbird+Astra3 per DiSEqC1.0 u. Wavefrontier T55; Zweitschüssel (manchmal) auf 7°E

Verwendete Software :
DVBViewer 4.x

Bastel-Rechner: PIII 800, 512 MB RAM, Win XP, Skystar 2 REV. 2.6

Sonstiges: DM7000, dbox1 + dvb2000

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: Tevii S650 USB macht Probleme -> kein Signal nach x Stunden
« Antwort #1 am: 27 Juli, 2009, 12:40 »
Hast Du irgentwas an Energiesparmodus an, z.B. im Bios?
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline dada

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 356
  • Ein leerer Kopf nickt leichter
Re: Tevii S650 USB macht Probleme -> kein Signal nach x Stunden
« Antwort #2 am: 27 Juli, 2009, 13:55 »
ich hatte bisher noch keine Ausfälle, es fällt aber auf, dass die Box zumindest außen recht heiß wird. Ich habe sie deshalb sehr luftig gelagert. Vielleicht hast du ein Temperaturproblem?
System:
MB ASUS ROG Maximus Ranger VIII, iGPU Intel 530, 2x8GB RAM HyperX Fury, CPU Intel Core i7-6700K, M2SSD Samsung 950 Pro 512 GB, HD Samsung 2TB, Tevii S660 USB an Rotor, Schaltung über Uncommited Schalter. DVBViewer, SmartDVB, Windows 10 Pro 64 bit.
[close]

Offline MaddinB

  • Fullcubie
  • ***
  • Beiträge: 58
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Tevii S650 USB macht Probleme -> kein Signal nach x Stunden
« Antwort #3 am: 27 Juli, 2009, 21:10 »
Joar, die BOX wird recht warm, habe sie daher quasi auch "luftig stehen"...

Energiesparmechanismen sind aus.

Danke für die Anregungen bisher,
habt ihr weitere Vorschläge?

Gruß
MaddinB
DVB-Test-Notebook (Win 7 x64 / Debian 5.0) : C2D 2,5 Ghz, 2 GB RAM, Intel X4500MHD; Tevii S650 DVB-S2 USB; Astra+Hotbird+Astra3 per DiSEqC1.0 u. Wavefrontier T55; Zweitschüssel (manchmal) auf 7°E

Verwendete Software :
DVBViewer 4.x

Bastel-Rechner: PIII 800, 512 MB RAM, Win XP, Skystar 2 REV. 2.6

Sonstiges: DM7000, dbox1 + dvb2000

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Tevii S650 USB macht Probleme -> kein Signal nach x Stunden
« Antwort #4 am: 28 Juli, 2009, 00:13 »
Ich würde einmal testhalber irgendeinen Lüfter frische Luft draufblasen lassen, um zu sehen, ob sich das Zeitverhalten dann ändert.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000