Autor Thema: boot-cd als partition?  (Gelesen 1171 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline McCom

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 353
boot-cd als partition?
« am: 05 Juni, 2009, 10:22 »
Mal ne dumme frage, immer wenn ich mein system mit acronis backupen will, muss ich die dvd einlegen, davon booten und dann backupen. Waere es moeglich den inhalt der cd in eine partition zu kopieren, das als eintrag in meinen bootmanager zu schreiben und dann so zu booten? wuerde etwas arbeit sparen...

EDIT: Titelfehler editiert...
« Letzte Änderung: 05 Juni, 2009, 14:33 von mccom »
Desktop: Pentium 4 mit 3,00 GHz, 1 GB RAM, WinXP PRO SP3 + DX 9c, 500 GB HD, Radeon X1950 Pro, OnBoardSound von Realtek, SkyStar2 PCI (Treiber 4.50)

Laptop : Core2Duo T7250, 2GB RAM, Win7 Prof 32bit, 500 GB HD, GeForce 8400M G, OnBoardSound von Realtek, SkyStar USB plus (1.0.2.8 BDA)

Sat: DVB-S mit 4xQuad-LNB auf 13° + 19.2° + 23,5° + 28,2° Ost über einen 17/8 Multiswitch

Verwendete Software : ProgDVB 6.45.3

Offline aitnog

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 244
  • moep
Re: boot-cd als partotion?
« Antwort #1 am: 05 Juni, 2009, 13:20 »
muesste gehen, in der aktuellen c't wurde etwas ähnliches beschrieben. dort wurde ein diskettenimage, für beispielsweise biosupdates per linux bootloader eingebunden.

edit: c't 12/09 seite 164
edit2: der artikel ist sogar online, naja fast
System1 : Mainboard : GigaByte GA-K8N Ultra-9 # CPU : Athlon64 X2 4600+ # Ram : 2 GB # Graka : ATI Radeon 4350 HD (passiv) # HDD1 : 250GB SATA II # HDD2 : 250GB #HDD3 : 1TB SATA II # TV-Karte : S2-3200 # OS : WindowsXP Pro + SP3# DVB-Viewer Pro
System2 : Dell Vostro 1310 # CPU : 2.1Ghz C2D # Ram : 4GB # Graka : NVidia 8400M GS # HDD1 : 250GB # TV-Karte : TerraTec Cinergy HTC USB XD HD # OS Vista+SP2 # DVB-Viewer Pro 4.0
System3 : Medion Digitainer # CPU 866 Mhz PIII # Ram : 512 Mb # HDD1 : 200 GB # Skystar 2 # Debian Lenny, VDR, Ampache
System4 : Asus Pundit P1-AH2# CPU : Athlon 64 3000+ # Ram : 1GB # HDD1: 160GB # OS : wechselnd # Antec Multimedia Station Basic eingebastelt

Offline mtron

  • Server-Admin
  • *
  • Beiträge: 1516
    • some debs
Re: boot-cd als partotion?
« Antwort #2 am: 05 Juni, 2009, 13:56 »
ja, auf ubuntu zumindest hab ich das schon gemacht. Mit neuen grub versionen gibts die --rehook option mit der man ein Iso das auf einer lokalen partition liegt eben vom grub bootmenü aus starten kann.

more: http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=774539

Funktioniert wie gesagt nur mit dem bootloader grub, aber so spare ich mir die Install ISO's von ubuntu jedesmal auf eine CD brennen zu müssen  ;)

Signatur
PC: lshw | Sats: 19.2° & 13°Ost (DiSEqC, 80cmØ Blech) | DVB-Soft: vdr 2.1.7 mit softhddevice via va-api
- Hauppauge Nova-T USB 2.0 Stick mit DiBcom DiB7700P Frontend, MT2060 tuner, Firmware
- TerraTec Cinergy S2 PCI HD mit STB0899 demodulator und Mantis VP 1041 PCI bridge
- TerraTec Cinergy S2 USB mit Montage DS3000 demodulator und IR-receiver,  Firmware
[close]