Autor Thema: DVB-T mit USB 1.1 Sticks (AF9005 Chip)  (Gelesen 2055 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline TERWI

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 121
  • Hart wie Brot & zäh wie Gelee
DVB-T mit USB 1.1 Sticks (AF9005 Chip)
« am: 21 Mai, 2009, 11:50 »
Ich hab hier so nen Gurkenstick von Terratec namens Cinergy T USB XE Rev. 1.
Vor jahren mal zu einem exorbitanten Preis gekauft und nach kurzer Zeit mangels Kompatibilität zu anderer als der mitgelieferten Soft in der Schublade verschwinden lassen.
Nun habe ich mal wieder was testen müssen und hab ihn ausgebuddelt. Logo immer noch das gleiche Problem...

Nach vielem herumsuchen habe ich nun feststellen müssen, das dieser Stick ausschließlich mit USB 1.1 arbeitet und somit max 12 MBit über die Leitung schieben darf / kann. Logo ein wenig wenig für ein komplettes Bouquet.
Damit der Stick das nun trotzdem kann, wird bei diesem Chip (auch in vielen anderen Sticks verbaut) bereits eine PID-Filterung im Stick vorgenommen - d.h. es wird nur ein reduzierter Transportstrom mit dem gewünschten Programm erzeugt.
Prinzipiell ja nicht so dumm, allerdings nicht sonderlich kompatibel zu gängiger Software mit BDA-Steuerung (Windoof, logo ...)

Desweiteren habe ich herausgefunden, das es dazu eine DLL (wird mitinstalliert) namens AF05BDA.DLL bzw TTAF9005.DLL (für Terratec) gibt, die einige, vom Namen her, sinnvolle Funktionen zur entsprechenden Ansteuerung unterstützt.

Das dumme ist nun jedoch, das es anscheinend das best gehütete Gehimnis im WäWäWä ist, wie man nun mit dieser DLL 'spricht', bzw. wie die Parameterübergabe zu erfolgen hat.
Die Linuxer haben das irgendwie herausgebrillt - aber mit deren Source kann ich nicht viel anfangen, weil hier ja nicht die Windoof-DLL bedient wird.

Kann mir da irgendjemand ein paar sinnige Tipps geben ?
Bin für jede Information dankbar.

 ??? TERWI
SS2 + TwinHan 1030D mit IrdetoCam 2.020 + SS2 - 90er Schüssel mit STAB HH120 - AMD 64 3500+ mit 2 GB RAM und 1 TerraByte aus 6 Platten im RAID 5 !