Das Forum rund um DVB am PC, Handy und Tablet
Neuigkeiten:
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# Security Center
»
Software (PC-Sicherheit)
»
Thema:
Verschlüsselungs-Tools diverses ...
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
...
11
12
13
14
15
[
16
]
17
18
19
20
21
...
100
Nach unten
Autor
Thema: Verschlüsselungs-Tools diverses ... (Gelesen 168368 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
EncFS MP 0.9.4 Beta
«
Antwort #225 am:
20 Februar, 2015, 19:00 »
An intuitive application that enables you to create an encrypted file system and mount it on your computer or on a removable drive.
License : MIT License
Whats new:>>
Updated Pismo File Mount to 1.0.0.173
Updated OpenSSL to 1.0.2
Passwords can now be saved in RAM (while EncFSMP is running)
Mount/unmount via command line
Improved speed of listing a directory
http://sourceforge.net/projects/encfsmp/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Qccrypt 0.6
«
Antwort #226 am:
26 Februar, 2015, 05:30 »
Encrypt files and folders to protect them from prying eyes with this intuitive and easu to use cross-platform frontend for the ccrypt software.
License : GPL
Whats new:>>
Added a check box to enable/diasable a "Stay On Top" feature (enabled by default). This can be useful when using the drag & drop functionality.
Improved the "About" dialog:
Added information about the Qt version used to compile Qccrypt.
Added information about the current Qt version used to run Qccrypt.
Added a link to the official Qccrypt web site
Added a new contributor
Added the Qccrypt's icon
Improved the decryption process: if the decryption process returns an error due to a bad password, Qccrypt asks for re-entering the password.
Added a small report at the end of encryption/decryption process to inform about what worked, what failed and what was ignored.
http://qccrypt.free.fr/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Opheus Quantum 6.2.1
«
Antwort #227 am:
27 Februar, 2015, 21:00 »
Opheus ist ein Programm zum Verschlüsseln von Dateien, ist kostenlos und wurde ursprünglich für die Anwendung unter Windows XP entwickelt. Die aktuelle Final-Version läuft auch unter Windows ab Version Windows 2000.
Die Verschlüsselung basiert auf einer 1024-Bit Matrix (ab OPHEUS Quantum kann die Matrix auf bis zu 8192 Bit erhöht werden) und verwendet ein pseudo OTP-Verfahren (One Time Pad). Hierbei wird ein temporärer Kodierschlüssel erzeugt, der grösser ist, als die zu verschlüsselnde Datei. Welche Fragmente aus dem temporär erzeugten Schlüssel verwendet werden, entscheidet sich zur Laufzeit und ist von der verwendeten User-Matrix abhängig. Für die Berechnung der 1024-Bit Matrix muss der Benutzer eine eigene Matrix (User-Matrix) und mindestens einen Passwortsatz angeben. Optional kann ein zweiter Passwortsatz angegeben werden. Die Matrix kann frei gewählt werden, es lassen sich Zufallsmatrizen errechnen oder sie können jede beliebige Datei (mindestens 128 Byte gross) verwenden, um aus ihr eine Matrix zu benutzen. Diese Matrix wird für das Entschlüsseln wieder benötigt.
Das eigentliche Kodierverfahren ist so aufgebaut, dass bis auf wenige Konstanten (die bei Kryptoanalyseversuchen nicht weiterhelfen), alle Informationen aus den Passwortsätzen und der Matrix gewonnen werden. Das Kodierverfahren ist bitsensibel. Das bedeutet, dass es nicht möglich ist, eine Datei auch nur Bruchstückhaft zu dekodieren, wenn man nicht 100 Prozent der Schlüsseldaten besitzt. Oder anders ausgedrückt: OPHEUS kann bei einer Abweichung in der Matrix von nur einem einzigen Bit nicht einmal 0,01 Prozent der Originaldatei wiederherstellen!
Bei alleiniger Verwendung der Passwörter (Benutzung der Standard-Matrix mit 128 Byte) erhält man eine 1024-Bit starke Verschlüsselung. Bei zusätzlicher Verwendung einer eigenen User-Matrix erhält man eine 2048-Bit starke Verschlüsselung. Durch die Verwendung der Double-Crypt-Funktion kann die Verschlüsselungsstärke noch weiter erhöht werden. Bei maximal 256 Runden wird eine Vershlüsselungsstärke bis zu 2056 Bit ( (22048) * 256) erreicht.
Das sind 8,27315355425562E618 mögliche Schlüsselkombinationen. Klicken Sie auf diesen Link, um die volle Länge der Schlüsselkombination zu sehen.
Ab OPHEUS Version 5.0 (heisst jetzt OPHEUS Quantum) kann zusätzlich die Matrixgrösse gewählt werden (128 Byte = 1024 Bit, 256 Byte = 2048 Bit, 512 Byte = 4096 Bit, 1024 Byte = 8192 Bit). Bei Verwendung einer Matrixgrösse von 1024 Byte (eigene Matrix) und einem Passwortsatz kann so eine Verschlüsselungsstärke bis 16384 Bit erreicht werden.
Freeware
Was ist neu : >>
Beim Dekodieren von Textnachrichten im MMX-Modus wurde der dekodierte Text nicht richtig angezeigt. Am Ende des Textes wurden mehr Zeichen ausgegeben, als der Text ursprünglich enthielt. Dieser Fehler wurde behoben.
http://www.opheus.de/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
GuardAxon 3.6
«
Antwort #228 am:
03 März, 2015, 17:00 »
Whats new:>>
Generate passwords and CRC32
http://www.geneosoft.com/software/guardaxon/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
BoxCryptor 2.1.401.69
«
Antwort #229 am:
06 März, 2015, 12:20 »
Changelog
Added: Auto-detection for Dropbox for Business and other providers with multiple sync folders
Added: Auto-detection for new storage providers (e.g. OneDrive for Business, Strato HiDrive, iCloud Drive, CloudMe, Cubby, Web.de, TelekomCloud, Storegate, SpiderOak, and SafeSync)
Added: Advanced option to turn off OneDrive online files info message
Added: Installer is now also available in German
Improved: Redesigned user interface
Improved: Location handling for providers with a slow updating (e.g Webdav based provider)
Improved: Encrypted files and folders are now highlighted with a green icon overlay with a lock instead of a green font
Improved: Files and folders with encrypted names are now always shown in the Boxcryptor drive - regardless if they can be decrypted or not
Fixed: "File has been externally altered" error
Overall bug fixes and improvements
[close]
https://www.boxcryptor.com/?lang=de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
mlock 0.4
«
Antwort #230 am:
07 März, 2015, 07:30 »
mlock ist eine schnelle Implementierung der miniLock-Spezifikation. Trotz des Namens (und im Gegensatz zum Original) kann mlock auch mit großen Dateien umgehen.
Eine kurze Zusammenfassung der miniLock-Eigenschaften (Quelle:
https://minilock.io
):
" Enter your miniLock passphrase on any computer, and you'll get access to your miniLock ID. No key storage or management - just a single passphrase to access your miniLock identity anywhere. miniLock uses modern cryptographic primitives to accomplish this securely. "
Eine MiniLock-ID ist ein kurzer Public-Key der von einer geheimen Passphrase und einer E-Mail Adresse abgeleitet wurde. Diese ID kann auf Webseiten, in Mailsignaturen, auf Twitter oder sonstwo veröffentlicht werden, damit jedermann in der Lage ist Inhalte für diese ID zu verschlüsseln. Nur ein Empfänger mit der richtigen Passphrase/Mail-Kombination zur Erzeugung dieser ID kann die Daten wieder entschlüsseln.
Open Source
http://www.andre-simon.de/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
WinTrezur 1.1.1
«
Antwort #231 am:
07 März, 2015, 08:00 »
WinTrezur is an image viewer and photo encryption software application for Microsoft Windows. WinTrezur stores images and other file types, such as video, in encrypted archives. Direct on-the-fly decryption and fast preview of encrypted images make WinTrezur ideal to hide photos. Strong encryption: AES, Blowfish, Serpent, Twofish, etc (also combined) in CBC mode.
Freeware
http://www.myplanetsoft.com/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Viivo 2.6.24
«
Antwort #232 am:
09 März, 2015, 19:00 »
DropBox ist ein sehr simpel zu handhabender Sync- bzw. Backupdienst. Das aktuell kostenlose Viivo - vormals als SecretSync bekannt - erweitert die Sicherheit des Dienstes durch eine zusätzliche, lokal stattfindende Verschlüsselung.
Um Missverständnisse gleich auszuräumen: DropBox beinhaltet bereits eine Verschlüsselung. Die findet allerdings erst auf dem DropBox-Server statt. Bis dahin werden die Daten zwar auch SSL-verschlüsselt übertragen, wer aber absolut auf Nummer Sicher gehen will, codiert persönliche Daten bereits lokal vor der Übertragung. Dazu erstellt die Freeware Viivo einen zusätzlichen Ordner, so wie es DropBox auch tut - nur eben für verschlüsselte Dateien. Für die Verschlüsselung ist ein momentan noch kostenloser Account beim Hersteller notwendig. Zudem funktioniert die Anwendung nur mit installierter Java Runtime Environment.
Simpel in der Handhabung, weitestgehend sichere AES-256-Bit-Verschlüsselung und gratis: Viivo entfernt Sorgenfalten von der Stirn sicherheitsfreudiger DropBox-Anwender.
Whats new: >>
- viivo sync fixes
- various small bug fixes
http://www.viivo.com/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
PanBox: Staatlich geförderte Verschlüsselung für die Cloud
«
Antwort #233 am:
10 März, 2015, 19:45 »
Ein Fraunhofer-Institut und die IT-Firma Sirrix haben die Software PanBox entwickelt, die eine durchgehende Verschlüsselung für Cloud-Speicher bietet und "laientauglich" sein soll. Ohne Handbuch kommt der Laie aber wohl nicht aus.
Das Open-Source-Tool PanBox verschlüsselt Dateien lokal, ehe sie bei einem Cloud-Speicher wie Dropbox hochgeladen werden. Nach dem Herunterladen werden sie transparent wieder entschlüsselt. Das soll auch mit mehreren Nutzern und Geräten funktionieren. Entwickelt wurde PanBox von Fraunhofer-Institut für sichere Informationstechnologie (SIT) und der Saarbrücker Sirrix AG, unterstützt mit 640.000 Euro Fördermitteln von Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV).
PanBox soll "laientauglich" sein, wie Michael Herfert vom Fraunhofer-SIT gegenüber heise Security bei der Vorstellung des Programms in Berlin erklärte. Zum Einsatz kommt ein Public-Key-Verfahren. Der private Schlüssel wird dabei auf dem Gerät des Nutzers abgelegt, der offene Schlüssel muss an den Partner geschickt werden, der freigegebene Daten entschlüsseln können soll. Die gesamte Kontrolle über das Verfahren bleibe beim Nutzer, versicherte Herfert: "Man braucht niemand, um Schlüssel zu verwahren oder Identitäten zu bestätigen".
Der ganze Artikel
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Quick Crypt 1.1.16.79
«
Antwort #234 am:
12 März, 2015, 18:00 »
Quick Crypt is AES 256-bit file encryption software with a lot of features. You can store encryption properties like a password hint, file owner, and file comment in the encrypted file. Encryption properties can be viewed in the Encryption Properties Viewer and stored in profiles for easy retrieval.
Quick Crypt also supports setting an encrypted file to expire after a certain number of days. Once a file is expired, it cannot be decrypted. Another security feature is encrypting files with a unique System ID. Files encrypted with a unique System ID cannot be decrypted on other computers.
Other features include file verification check to ensure file was not modified after it was encrypted, and a file eraser that allows you to erase files up to 40x. Erased files cannot be recovered by analyzing the hard drive. Quick Crypt has a modern, easy to use interface, small file size, and portable - no installation required.
Freeware
Whats new: >>
Option to choose where to save the encrypted/decrypted output file
Remove option to rename file when synced to cloud folder
(this has been replaced with the option to choose the name and location of the encrypted output file)
Code clean-up and optimization
Minor UI changes
Minor bug fixes
http://www.valkovatech.net/index.html
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
WinGuard Pro 2015 9.3.0.7
«
Antwort #235 am:
13 März, 2015, 21:00 »
Das Sicherheitsprogramm versieht auf Wunsch eine Reihe vordefinierter Programme, Fenster und Verzeichnisse mit einem Passwortschutz. So können Sie beispielsweise den Internetzugang, Downloads oder den Zugang zum Desktop versperren. Ebenso sperren Sie Programme wie den Taskmanager, Media Player, Notepad oder Firefox.
Winguard Pro gibt es in einer kostenlosen Version und in der Premium Edition. Diese bringt weitere Funktionen mit sich. Sie können etwa den Start zusätzlich installierter Programme sowie die Installation weiterer Software verbieten und Dateien und Verzeichnisse verschlüsseln.
http://www.winguardpro.com/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
mlock 0.5
«
Antwort #236 am:
14 März, 2015, 11:00 »
Whats new:>>
- UI responsiveness was improved
- German translation was added
http://www.andre-simon.de/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Cloudfogger 1.4.2160
«
Antwort #237 am:
16 März, 2015, 19:00 »
Release Notes
We just released an important bugfix release for all users running Microsoft OneDrive. If Cloudfogger does not encrypt your OneDrive files any more you should download the new version.
Besides OneDrive the new version also adds new cloud storage providers – we now support all of the following solutions:
- Dropbox
- Microsoft OneDrive
- Google Drive
- Box
- MEGA
- SugarSync
- VirtualDrive
- Telekom Mediencenter
- Strato HiDrive
- GoodSync
- OwnCloud
- Bitcasa
- 1&1 SmartDrive
[close]
http://www.cloudfogger.com/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
GuardAxon 3.7
«
Antwort #238 am:
17 März, 2015, 22:00 »
GuardAxon is a simple and efficient piece of software that can be used to encrypt and decrypt files for safe transmission or transport.
The program uses the following encryption algorithms: BlowFish, DES, 3DES, AES-128. Selecting files to protection is very simple because GuardAxon uses the classic file manager.
Freeware
Whats new:>>
Fixed:
Does not show the CD and network drives in list of folders.
http://www.geneosoft.com/software/guardaxon/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Crococrypt 1.0
«
Antwort #239 am:
01 April, 2015, 16:00 »
Crococrypt ist ein Verschlüsselungs-Tool, das ganze Verzeichnisse in verschlüsselte Verzeichnisse spiegelt. Als Verschlüsselungsverfahren werden AES und Twofish (jeweils 256 Bit, kaskadierend) eingesetzt. Das Keyfile wird mit einem Passwort nach PKCS #5 (PBKDF2) mittels eines SHA512/Whirlpool-basierten HMACs mit 100.000 Iterationen ebenfalls mit AES und Twofish geschützt. Da zusätzlich noch eine ZIP-Komprimierung erfolgt, um den Speicherplatzbedarf zu optimieren, erfolgt das Synchronisieren von Quell- und Verschlüsselungsverzeichnis aus Performance-Gründen im Hintergrund.
Eine Kopie des Keyfiles muss an einem sicheren Ort als Backup aufgehoben werden. Ohne das Keyfile ist es nicht möglich einen Container wieder zu entschlüsseln.
Freeware
Was ist neu:>>
Bugfix: Umlaute und andere Sonderzeichen (nicht-ASCII-Zeichen) im Containerpfad verhinderten die Verzeichnissynchronisation.
Verbesserung: Existierende Container und Container, die importiert werden sollen, erfordern nicht mehr, dass das Quellverzeichnis vorhanden ist. Somit sind Entschlüsselung und Explorer-Anzeige auch ohne Quelle möglich.
Verbesserung: Bei noch nicht abgeschlossener manueller Synchronisierung erscheint nun ein entsprechender Hinweis beim nochmaligen Betätigen des Sync-Buttons.
http://www.frankhissen.de/crococrypt-frank-hissen-it-software.html
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
Drucken
Seiten:
1
...
11
12
13
14
15
[
16
]
17
18
19
20
21
...
100
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# Security Center
»
Software (PC-Sicherheit)
»
Thema:
Verschlüsselungs-Tools diverses ...