Autor Thema: M$ Windows 8/10/11  (Gelesen 166694 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline Theos

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 570
Re: Microsoft erklärt die Abschaffung des Start-Menüs
« Antwort #300 am: 07 Oktober, 2011, 14:12 »
win+e macht immer ein neues fenster auf.

ich habe mir seit windows vista angewohnt, dass ich die win taste drücke, und dann einfach den namen der anwendung tippe; z.b. win + "word". bei fast allen anwendungen funktioniert das einwandfrei.

das kombinierte startmenü & quicklaunch aus 7 halte ich noch immer für stark verbesserbar, da dort viele anwendungen einfach nicht richtig angepinnt werden, z.b. eclipse oder .bat-scripte.

Offline McCom

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 353
Re: Microsoft erklärt die Abschaffung des Start-Menüs
« Antwort #301 am: 07 Oktober, 2011, 18:37 »
@Jürgen, kann ich auch nicht bestätigen. Sowohl hier w7 32 als auch grade über skype bei dad w7 64 gehts 1a
Desktop: Pentium 4 mit 3,00 GHz, 1 GB RAM, WinXP PRO SP3 + DX 9c, 500 GB HD, Radeon X1950 Pro, OnBoardSound von Realtek, SkyStar2 PCI (Treiber 4.50)

Laptop : Core2Duo T7250, 2GB RAM, Win7 Prof 32bit, 500 GB HD, GeForce 8400M G, OnBoardSound von Realtek, SkyStar USB plus (1.0.2.8 BDA)

Sat: DVB-S mit 4xQuad-LNB auf 13° + 19.2° + 23,5° + 28,2° Ost über einen 17/8 Multiswitch

Verwendete Software : ProgDVB 6.45.3

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Microsoft erklärt die Abschaffung des Start-Menüs
« Antwort #302 am: 08 Oktober, 2011, 00:29 »
Nee, hier nicht.

Einmal, ja.
Auch ein zweites dazu.
Kein driittes.
Beide zu, geht nur noch eines zur Zeit.

Ist vorher ein Explorer-Fenster per QuickLaunch geöffnet, geht win+e nur für ein Fenster zusätzlich.

Der jeweils nächste Versuch bringt lediglich ein schon offenes Explorer-Fenster in den Vordergrund.

Nur über das Startmenü, den Startknopf oder ein Desktop-Icon oder das Kontext-Menü lassen sich dann jeweils weitere Explorer-Fenster öffnen.


Wenn ich aber beispielsweise, was öfters vorkommt, meine Filme von der Receiver-Platte oder Bilder von der Kamera sortiere oder bearbeite, habe ich regelmässig drei Explorer-Fenster offen, weil die Sortierung gleich nacheinander zu zwei Zielen geht.
Dafür sind die großen Bildschirme doch prädestiniert...

Soll heißen, schon unter Sieben gibt's offenbar Einschränkungen für Anwender wie mich, mit denen ich mich jetzt nach und nach auseinandersetze.
Und daher gefällt mir nicht, wenn für's nächste Windows noch deutlich stärkere Einschränkungen in der Art angekündigt werden.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 8: Microsoft verbessert RAM-Verbrauch
« Antwort #303 am: 10 Oktober, 2011, 10:47 »
Vista war ein RAM-Drama, Windows 7 war beim Arbeitsspeicher schon deutlich sparsamer, Windows 8 soll diesbezüglich aber weitere "signifikante" Verbesserungen mitbringen, verriet Microsofts Steven Sinofsky.

Windows-Chef Steven Sinofsky stellt in einem neuen Blog-Beitrag in Aussicht, dass Windows 8 - wie bereits auf der BUILD-Konferenz angekündigt - das RAM-Management deutlich verbessern wird. Der Verbrauch des Arbeitsspeichers im laufenden Betrieb soll deutlich geringer sein als noch bei Windows 7.

RAM-Verbrauch im Vergleich: Links ist Windows 7 zu sehen, rechts ein Windows-8-System

Grund dafür sind Tablets. Diese haben im Normalfall geringere System-Spezifikationen als Desktop-PCs, entsprechend sparsam muss man also mit RAM (Random Access Memory) umgehen. Das hängt vor allem auch mit dem Stromverbrauch zusammen: Je weniger RAM mit Energie versorgt werden muss, desto länger hält der Akku des portablen Geräts.

Microsoft demonstrierte die Verbesserungen anhand zweier Systeme mit der Minimalanforderung von einem Gigabyte RAM. Auf einem der beiden Rechner wurde Windows 7 installiert, auf dem anderen das kommende Windows 8. Die Installationen wurden mehrfach neu gestartet und dann eine Zeit lang im Leerlauf ("Idle") gelassen.

Das Testsystem mit Windows 7 verbrauchte 404 MB des (1-GB-)Speichers, dagegen kam der Windows-8-Rechner mit gerade mal 281 MB RAM aus. Und das obwohl die Windows-8-Installation auch die erweiterte Version der Anti-Malware-Software Windows Defender inkludiert hatte, diese Funktionalität hat Windows 7 nicht von Start weg.

Die Einsparungen am Speicher werden mit Hilfe mehrerer Kniffe erreicht, Microsoft spricht von mehreren hundert Optimierungen. Die wichtigste ist, dass Windows 8 deutlich "schlanker" startet: 13 Services konnte man ganz entfernen, viele weitere werden künftig nur noch bei Bedarf ("on demand") geladen bzw. müssen manuell gestartet werden. Insgesamt werden beim Booten gerade einmal zwei Services gestartet. Weitere kommen nur dazu, wenn sie benötigt werden und werden danach auch automatisch geschlossen.

Bei Start des Betriebssystems wird zunächst das RAM-sparende Metro-User-Interface geladen. Die optionale Desktop-Oberfläche bleibt zunächst komplett abgeschaltet, weil man davon ausgeht, dass viele Nutzer ganz bei der Metro-Darstellung bleiben werden.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Windows 8: "Alle Programme"-Ansicht verbessert
« Antwort #304 am: 12 Oktober, 2011, 13:08 »
Der neue Start-Schirm von Windows 8 hat für viele Diskussionen gesorgt. Die Metro-Fokussierung wurde nicht von allen Testern begeistert aufgenommen. Nun hat Microsoft eine verbesserte "Alle Programme"-Ansicht vorgestellt.

Das Windows-8-Team hatte in den vergangenen Tagen alle Hände voll zu tun, die Abschaffung des Start-Schirms zu erklären, wie Windows-Chef Steven Sinowski in einem neuen 'Blog-Beitrag' erklärt. Besonders häufig äußerten die Tester der Windows-8-Preview den Wunsch bzw. die Sorge, dass sie eine Übersichtsdarstellung benötigen würden, um das "Gefühl der Kontrolle" zu bekommen, wie Sinowski schreibt.


Aus diesem Grund zeigten die Entwickler des kommenden Microsoft-Betriebssystems die neue "Alle Programme"-Ansicht. Diese wird Teil der angekündigten Beta-Version von Windows 8 sein. In der Preview ordnete das System in der Übersicht alle Programme noch konsequent von A bis Z an, unabhängig von ihrem Stammverzeichnis oder Zugehörigkeit.

Das wurde nun verändert: Windows 8 ordnet Apps und Programme nun nach ihrer Gruppe an. Wie der von Microsoft veröffentlichte Screenshot zeigt, werden alle Anwendung aus der Office- oder Adobe-"Familie" zusammengefasst. Das soll das Suchen und Finden deutlich erleichtern.

Weiß man beispielsweise nur, dass ein Programm von Adobe ist, aber erinnert sich nicht an dessen Namen, so muss man nun nur noch in der Gruppe mit allen Adobe-Anwendungen suchen. Verändert wurde auch der Suchen-Button bzw. -Charm. Dieser wird künftig im Wesentlichen als Link zur "Alle Programme"-Ansicht funktionieren.

Im Zusammenhang mit der Ergonomie erklärte Microsoft, dass kein Zeit- bzw. Produktivitätsverlust zu befürchten sei. So hätten viele Preview-Nutzer in ihrem Feedback das Fitts'sche Gesetz zitiert und angemerkt, dass die nun deutlich größere Fläche der neuen Start-/Programm-Ansicht auch die Bewegungs-Zeit der Maus vergrößere.

Microsoft betätigte diesen Aspekt des Fitts'schen Gesetzes, merkte allerdings an, dass dieses neben der Entfernung auch die Fläche des Ziels berücksichtige. Die größeren Kacheln von Windows 8 würden den Zeitverlust kompensieren, so Microsoft.

Quelle : http://winfuture.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Windows 8: "Alle Programme"-Ansicht verbessert
« Antwort #305 am: 13 Oktober, 2011, 00:51 »
Es ist blanker Unfug, dem Nutzer immer wieder eine neue Betrachtungsweise bzw. ein neues Ordnungssystem aufdrängen zu wollen.

Warum nicht einfach eben dem Nutzer die Auswahl der Ansicht überlassen, wie seit Urzeiten vom Windows Explorer gewohnt?
Auch die Darstellung von Systemordnern stammt doch üblicherweise sowieso von ihm ab.

Konsequenterweise dürfte auch in Systemsteuerung & Co. gerne jede Tafel ihre individuell einstellbare Ansicht bekommen, wie von normalen Ordnern gewohnt.
Mindestens aus Sicht des Anwenders ist sie auch einer, ebenso jede Menüspalte.  

Man muss nicht immerzu das Rad neu erfinden wollen.
Erst recht nicht, wenn die Karre endlich einmal wieder ganz gut läuft.
Man erinnere sich an die Reinfälle ME und Vista.
Dagegen haben auch schon wirklich erfolgreiche Systeme wie 95 mit 98 und 2000 mit XP würdige Nachfolger gefunden, und 7 hätte so einen sicher auch verdient.
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: Windows 8: "Alle Programme"-Ansicht verbessert
« Antwort #306 am: 13 Oktober, 2011, 16:49 »
warum mit traditionen brechen ?

Zitat
Dagegen haben auch schon wirklich erfolgreiche Systeme wie 95 mit 98 und 2000 mit XP würdige Nachfolger gefunden, und 7 hätte so einen sicher auch verdient.

starten wir mit 98, danach der Flop mit ME, ersetzt durch XP, dann kam Problemkind Vista, ersetzt durch 7, wenn man das auf und ab weiterverfolgt und sich unter diesen Gesichtspunkt 8 ansieht ....  :hmm


 ;wusch
 
Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline Snoop

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 795
Re: Windows 8: "Alle Programme"-Ansicht verbessert
« Antwort #307 am: 13 Oktober, 2011, 16:56 »
Ja, seh ich auch so. In diesem Zusammenhang ist Windows wie die Star Trek Kinofilme! :D
Intel Core i5, 16 GB Hauptspeicher, Windows 10 Professional 64 bit, Cinergy S2 Box,Smart DVB 0.4

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Windows 8: "Alle Programme"-Ansicht verbessert
« Antwort #308 am: 13 Oktober, 2011, 17:11 »
hehe ...dann nehmen wir doch gleich son Interface ->


 ;D

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Snoop

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 795
Re: Windows 8: "Alle Programme"-Ansicht verbessert
« Antwort #309 am: 13 Oktober, 2011, 17:18 »
Au ja! Mit Touch, Sprache und Holo-Deck"!  ;D
Intel Core i5, 16 GB Hauptspeicher, Windows 10 Professional 64 bit, Cinergy S2 Box,Smart DVB 0.4

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: Windows 8: "Alle Programme"-Ansicht verbessert
« Antwort #310 am: 13 Oktober, 2011, 17:19 »
und leider werden bei w8 viele "Problemchen" von w7 nicht behoben, das meiste ist mal wieder nur Kosmetik oder Portierung in Richtung Tabletts oder ARM.

Habe mal nachgesehen, welche Zeiten ich bei den einzelnen MS Betrübssystemen Tests "verbraucht" hatte:

W98 - 1812 Std
ME   -  956 Std
XP   - 1920 Std (SP1 bis 3 ausgenommen)
Vista - 400 Std / Abbruch wegen Unstimmigkeiten mit MS
W7  - 1676 Std (ohne Sp1)
W8 - 236 Std danach Abbruch

Meine Meinung zu W8: Sollte sich nicht grundlegend was ändern, dann gilt hier: Der Mist kommt nicht auf meine Platten.

Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline McCom

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 353
Re: Windows 8: "Alle Programme"-Ansicht verbessert
« Antwort #311 am: 13 Oktober, 2011, 19:41 »
7000h das sind ja "nur" 291d. im Dienste von Microsoft... Das geht ja noch ;-) Hoffe die haben nen ordentlichen Stundenlohn ;-)
Desktop: Pentium 4 mit 3,00 GHz, 1 GB RAM, WinXP PRO SP3 + DX 9c, 500 GB HD, Radeon X1950 Pro, OnBoardSound von Realtek, SkyStar2 PCI (Treiber 4.50)

Laptop : Core2Duo T7250, 2GB RAM, Win7 Prof 32bit, 500 GB HD, GeForce 8400M G, OnBoardSound von Realtek, SkyStar USB plus (1.0.2.8 BDA)

Sat: DVB-S mit 4xQuad-LNB auf 13° + 19.2° + 23,5° + 28,2° Ost über einen 17/8 Multiswitch

Verwendete Software : ProgDVB 6.45.3

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: Windows 8: "Alle Programme"-Ansicht verbessert
« Antwort #312 am: 13 Oktober, 2011, 21:00 »
geil, ist mir wirklich nicht aufgefallen, das es genau 7000 std sind. ok, das sind "nur" die alpha/beta tests der üblichen Betrübssysteme, dazu kommen dann noch die service packs, andere Soft und einiges in der "Brutkammer" - insgesamt sind das (reine Arbeitszeit) etwas über 15 Jahre  :Kopf  Ist schon schlecht, wenn man nix vernünftiges gelernt hat  :lach

und Bezahlung? nee, das ist eher Schmerzensgeld  ;wusch
Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: Windows 8: "Alle Programme"-Ansicht verbessert
« Antwort #313 am: 14 Oktober, 2011, 03:37 »
@ berti

Schmerzensgeld, na immerhin.
Für die 1377 Stunden, die unser Server Dich bislang im Cube gesehen hat, können wir Dir das leider nicht bieten...


Wie auch immer, für mich stellt sich hier inzwischen die Frage, ob Sieben eine ähnliche verlängerte Supportphase erwarten kann wie XP.
Die Chance verhält sich wahrscheinlich umgekehrt proportional zum Erfolg des Nachfolgers.
Und noch bestehen beste Aussichten, den endgültig zu verhindern.

Meine ersten sinnlosen Vorschläge dazu:

- Windows Explorer komplett verstecken, wer braucht schon Dateimanager...
- permanenter Online-Zwang, indem wichtige Teile des GUI in die Cloud verlegt werden
- Ausführung auch portabler und freier Anwendungen nur mit M§-Zertifikat
- Abschaffung oder komplettes Ignorieren der Dateiendungen, statt dessen Online-Prüfung der MIME-Types "zur Erhöhung der Sicherheit" --> eigene alte Texte und Bilder werden nach einer kurzen Übergangszeit einfach nicht mehr ohne eine zusätzliche kostenpflichtige DRM-Komponente oder nur noch im 8bit-Modus geöffnet
- gelernt von gewissen Sozialen Netzwerken, automatische Übertragung der Rechte an allen eigenen Dateien / Inhalten auf MS Cloud (wenigstens in der Home Version)
- Aufhebung der Dateienstruktur gegenüber dem Nutzer, statt dessen nur noch Bibliotheken der Inhalts-Indizes
- Klarnamenzwang und / oder Biometrie + RFID-Kreditkarte (oder gleich Borg-Implantate) in der Windows-Anmeldung und erzwungene Hinterlegung sämtlicher relevanter persönlicher Daten mit SP1
- Backdoors (mindestens) für US-Behörden und Interpol
- Umstellung der Lizensierung auf ein Zeit- oder Datenvolumen-Modell

Wenn's sein muss, fällt mir bestimmt noch mehr Unfug ein, den die Schlipsträger zwangsvermarkten könnten...

Jürgen
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: M$ Windows 8
« Antwort #314 am: 15 Oktober, 2011, 18:52 »
@jürgen
wie? kein Geld vom cube? M.I.S.T   ;muah  (hmm, sollte mal wieder zahlphall bemühen und ein wenig bares schicken, hatte das komplett vergessen)

zur erweiterten Supportphase: ja, ist bereits angedacht, w8 ist nicht hundertprozentig rückwärts kompatibel.

zu deinen (nicht so) sinnlosen Vorschlägen:
Sehr vieles davon ist bereits implementiert aber nicht "scharf" geschaltet

Dateimanager verstecken: geht mit nen policy Eintrag

permanenter online-zwang: balmers liebstes Kind - bisher sind wir an w7/8 online vorbeigekommen, gab  schon einige "hitzig" geführte Debatten deswegen

Ausführen nur zertifizierter Anwendungen: geht mit nen policy Eintrag

Abschaffen der Dateiendungen: Ist in Planung / teilweise bereits implementiert und kann via policy forciert werden

Übertragung der rechte: schon mal die EULA genau gelesen? ;D

Aufhebung der Dateienstruktur: in Planung

Biometrie oder RFID: Seit w7 bereits vorhanden, ab W8 erweiterte Funktionen aber noch nicht scharf geschaltet

Backdoors :  :hmm besser jetzt kein Kommentar  ;wusch

Umstellung der Lizensierung: In der Planung, kommt spätestens mit W* online

Du siehst: das sind gar keine so sinnlose Vorschläge, vieles gibt es schon ( Und die Frage hatten wir ja schon mal : du arbeitest wirklich nicht bei/für MS?  :lach ;wusch )
Born 4.1960  KIA 2.2012