Autor Thema: Meine neue TT-3200 und einige kleine Probleme  (Gelesen 8489 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Meine neue TT-3200 und einige kleine Probleme
« Antwort #15 am: 10 April, 2009, 22:08 »
Zitat
Also hab ich den Codec-Pack wieder runtergeschmissen und neu gestartet. Dann ging erstmal das Bild nicht mehr bis ich die Codecs wieder irgendwie umgestellt hatte und dann wieder zurückgestellt so wie sie waren.

Tja ...nu weisst du ja auch was du von Codec Packs zu halten hast ;)

Zitat
Danke Silencer für die Hilfe.

Gern geschehen :)
« Letzte Änderung: 10 April, 2009, 22:15 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline fir3drag0n

  • Forengott!
  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 240
  • C:\
Re: Meine neue TT-3200 und einige kleine Probleme
« Antwort #16 am: 11 April, 2009, 12:10 »
Naja, muss ja nicht. Denn ich supporte in der Regel keine Bezahlsoftware...Freeware rules !

Naja, wo supportest du eine Bezahlsoftware, indem du sie (illegal) erwerben willst? Das verstehe ich nicht. Überdies, wenn es EINE Software gibt, die man sich kaufen kann, dann ist es diese. Außerdem für NUR 15 Euro bekommst du eine Spitzensoftware und auch noch mit lebenslangen Updates. Und gerade bei so einem vergleichsweisen billigen Preis kann man doch mal Software legal kaufen?

Also hab ich den Codec-Pack wieder runtergeschmissen und neu gestartet.

Irgendwie redest du etwas wirr. Im vorherigen Beitrag haben wir noch über den AC3-Filter gesprochen. Hast du jetzt extra ein ganzes Codec-Pack (K-Lite Codec Pack) oder den AC3-Filter installiert (und später deinstalliert)? Nicht, dass du hier zwei Sachen durcheinander bringst.

Ich kann für SDTV die PowerDVD 7/8/9 (die Software liegt meist bei jedem Brenner bei) Filter empfehlen, für HDTV CoreAVC (wurde schon genannt) oder wenn man einen besseren Rechner hat, auch den HDTV-Codec aus PowerDVD 8/9. Für die Audio-Ausgabe ist der AC3-Filter perfekt (den man über Google schon beim ersten Treffer findet!).

Von Elecard und Konsorten würd ich die Finger lassen...
« Letzte Änderung: 11 April, 2009, 12:17 von fir3drag0n »


Mein aktuelles System:

- OS: Win8 64bit (Hauptrechner und Laptop)
- TV-Karten: TT S2/CT-3650-CI; TT 3200; TT DVB-T Stick, Tevii S660
- TV-Kartenprogramm: DVBViewer 5.0
- AMD Phenom II X6 1090T 3,2 GHz; 8 GB RAM; Asus M5A97 PRO; ATI 7850 (neuester Catalyst); Creative Titanium X-Fi (PCIe)

Das Fernsehen hat feste Regeln. Bei den Western gewinnen immer die Guten, bei den Nachrichten immer die Bösen.

Robert Lembke (1913-89)

Offline Hesse

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 407
Re: Meine neue TT-3200 und einige kleine Probleme
« Antwort #17 am: 11 April, 2009, 20:08 »
Zur Bezahlsoftware : Ich meinte dass ich gründsätzlich keine Software erwerbe die ich nicht vorher testen kann. Man hätte ja statt der Lite Version auch ein Timelimit setzen können. Ich verdiene als 400 Euro Jobber nicht genug als das ich auch noch Geld für (eventuellen) Schrott in den Sand setze. Und da die FB nunmal unter Vista64bit nicht geht ist also DVBDream nun doch die erheblich bessere Wahl gewesen denn dort funktioniert sie. Das DVBDream geht jetzt (mit Silencers Hilfe) nämlich wirklich wie ein "Dream"  ;)

Zitat
Irgendwie redest du etwas wirr. Im vorherigen Beitrag haben wir noch über den AC3-Filter gesprochen. Hast du jetzt extra ein ganzes Codec-Pack (K-Lite Codec Pack) oder den AC3-Filter installiert (und später deinstalliert)? Nicht, dass du hier zwei Sachen durcheinander bringst.

Nope. Du hast zu flüchtig gelesen. Ich hatte geschrieben dass ich nach dem Elecard Misserfolg "ffdshow audio" ausprobieren wollte und mir war bekannt dass dies im K-Lite Pack enthalten ist. Diesen hatte ich dann installiert. Aber bevor ich den wieder deinstallierte (weil ich dachte das macht nix wenn beides drauf ist) hatte ich zusätzlich den AC3 Filter draufgemacht und das hatte sich eben nicht so gut vertragen  ;)

Aber jetzt geht ja alles. Netter Nebeneffekt : ProgDVB 5.13 Pro geht jetzt ebenfalls wenn man eben CoreAVC und AC3-Filter einstellt. Ich hab mich aber jetzt an DVBDream gewöhnt und nehme fortan :
Multidec 9.3 für die Skystar 1
ProgDVB 4.72 für die Skystar 2
DreamDVB1.4i für die TT-3200

Offline fir3drag0n

  • Forengott!
  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 240
  • C:\
Re: Meine neue TT-3200 und einige kleine Probleme
« Antwort #18 am: 11 April, 2009, 20:17 »
Also die TT3200 samt Fernbedienung (TT remote plugin gibt's im Mitgliederbereich vom DVBViewer) werden vom DVBViewer unterstützt und funktionieren auch unter Vista64 (hab's selbst am Laufen).

Aber wenn du geldmäßig momentan nicht so gut dastehst, bist du vllt. mit DreamDVB aktuell ganz gut beraten.
« Letzte Änderung: 11 April, 2009, 21:28 von fir3drag0n »


Mein aktuelles System:

- OS: Win8 64bit (Hauptrechner und Laptop)
- TV-Karten: TT S2/CT-3650-CI; TT 3200; TT DVB-T Stick, Tevii S660
- TV-Kartenprogramm: DVBViewer 5.0
- AMD Phenom II X6 1090T 3,2 GHz; 8 GB RAM; Asus M5A97 PRO; ATI 7850 (neuester Catalyst); Creative Titanium X-Fi (PCIe)

Das Fernsehen hat feste Regeln. Bei den Western gewinnen immer die Guten, bei den Nachrichten immer die Bösen.

Robert Lembke (1913-89)

Offline Hesse

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 407
Re: Meine neue TT-3200 und einige kleine Probleme
« Antwort #19 am: 20 April, 2009, 21:16 »
Verschlepptes Problem das erst jetzt bemerkt wurde :

HDTV Aufnahmen wurden gestern noch überhaupt nicht vom Player wiedergegeben - aber nur diejenigen die mit DDream gemacht wurden. Mplayer verweigerte die Wiedergabe mit folgender Fehlermeldung :

TS_Parse : FATAL : EOF while searching for sequence header
Video : Cannot read properties. No Video.

VLC und SMPlayer verweigerten ebenfalls die Widergabe : Ton wird abgespielt aber kein Bild.

Dieses Problem konnte ich nun zum Teil selber lösen : SimOSD abschalten und dann geht es, ABER :

Während 1FestivalHD,arteHD und simulHD (letzterer nennt sich seit kurzem "HD Test ARD ZDF") 100% flüssig laufen und auch synchron sind, treten bei Aufnahmen von AnixeHD und AstraHD folgende Probleme auf :

Mplayer öffnet für ca. 1,5 Sekunden das Fenster und schliesst es sofort wieder. SMPlayer zeigt die Aufnahme zwar an, aber irgendwie als wäre sie in Zeitlupe und mit Tonfehlern (Sätze doppelt, es hakt).

Dieses Problem, welches wirklich nur bei den beiden genannten Kanälen auftritt, besteht bei allen Aufnahmen, ganz gleich mit welchem Programm sie gemacht wurden.

Das verstehe ich nun absolut nicht. Eins Festival sieht doch tausendmal geiler aus als das uralt Zeug auf anixe. Und trotzdem ruckelt das was eigentlich viel besser laufen müsste (anixe). Rätselhaft  ???

Beim Aufnehmen sieht noch alles ganz normal (also flüssig) aus. Nur die Wiedergabe der Aufnahme macht Mist.
Die CPU Belastung ist auch OK (also immer deutlich unter 50%).

Hiiiiiilfe !

-------

BTW : Was sonst noch auffällt ist dass bei sämtlichen HD-Aufnahmen der Timecode im Eimer ist. Also auch bei denen von den Sendern wo es funktioniert. (Sieht so aus -> 24:58:45/0:53:51)

Offline Hesse

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 407
Re: Meine neue TT-3200 und einige kleine Probleme
« Antwort #20 am: 20 April, 2009, 23:07 »
Update : Jetzt hab ich die scheinbar nicht funktionierenden Aufnahmen von AnixeHD und AstraHD in GraphEdit eingelegt und siehe da. "Play" und alles ist flüssig und synchron.

Dann hab ich das gemacht was ich eigentlich komplett vermeiden wollte : Windows Media Player verwendet.
Ergebnis : Windows Media Player kann sämtliche HD Aufnahmen einwandfrei abspielen egal von welchem Kanal oder von welchem DVB-Programm sie gemacht wurden....

Nunja, das ist ja so weit so schön.

Aber soll ich jetzt wirklich allen Ernstes von MPlayer auf Windows Media Player zurückumsteigen. Das will ich eigentlich tunlichst vermeiden  ::)

Wo liegt denn nur der Hase begraben ?

Offline Dippes

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1277
  • Öfters mal da
Re: Meine neue TT-3200 und einige kleine Probleme
« Antwort #21 am: 21 April, 2009, 08:17 »
Update : Jetzt hab ich die scheinbar nicht funktionierenden Aufnahmen von AnixeHD und AstraHD in GraphEdit eingelegt und siehe da. "Play" und alles ist flüssig und synchron.

Dann hab ich das gemacht was ich eigentlich komplett vermeiden wollte : Windows Media Player verwendet.
Ergebnis : Windows Media Player kann sämtliche HD Aufnahmen einwandfrei abspielen egal von welchem Kanal oder von welchem DVB-Programm sie gemacht wurden....

Nunja, das ist ja so weit so schön.

Aber soll ich jetzt wirklich allen Ernstes von MPlayer auf Windows Media Player zurückumsteigen. Das will ich eigentlich tunlichst vermeiden  ::)

Wo liegt denn nur der Hase begraben ?

mit dem mplayer kann man doch externe codecs einbinden,

einfach die benutzung der internen  codecs ausschalten und die auf deinem system vorhandenen nehmen (core av,ac3 filter) dann wird auch das abspielen der hd aufnahmen funktionieren.

ich nutze den kmplayer mit externen codecs und da funktioniert es einwandfrei

ich habe selbst die TT-3200 und nutze den dvbviewer bei mir funkt alles tatellos,die 15 € wirst du nicht bereuen ;D


gruß

dippes
Mein Rechner

Win7 Ultimate,GeForce GT g40,Gigabyte GA-EP43-UD3L ,CPU Typ   DualCore,Intel Core 2 Duo E6750, 2666 MHz (8 x 333),Arbeitsspeicher 4096 Mb,

Festplatten: SAMSUNG SP2004C (186 GB),SAMSUNG SP1614C (149 GB),SAMSUNG HD501LJ (465 GB)

Soundkarte: PCIe Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio


Mein VDR

Wohnzimmer VDR: Testing yavdr 0.5.0 | Origen 16V | Cine S2 v6.2 + DuoFlexS2| ASRock H81M-HDS | 4 Gig Ram | Intel Celeron G1820 | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion + Harmony 300 | SanDisk SDSSDP-064G-G25 64GB | Harddisk 3,0 TB | Panasonic TX-P46S20E
Schlafzimmer VDR: yavdr 0.5.0 |HTPC-DE02 |Nova HD S2 | Asus F2A55-M | 4 Gig Ram | AMD FM2 A6-5400K (3 ghz) | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion | Intel SSD 320 40 GB | Harddisk 3,0 TB | Philips 4000 serie 26"

Pogoplug Pro

1 x Sundtek SkyTV IV für Netzwerk Streaming

Offline aitnog

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 244
  • moep
Re: Meine neue TT-3200 und einige kleine Probleme
« Antwort #22 am: 21 April, 2009, 08:51 »
Windows Media Player Classic?
System1 : Mainboard : GigaByte GA-K8N Ultra-9 # CPU : Athlon64 X2 4600+ # Ram : 2 GB # Graka : ATI Radeon 4350 HD (passiv) # HDD1 : 250GB SATA II # HDD2 : 250GB #HDD3 : 1TB SATA II # TV-Karte : S2-3200 # OS : WindowsXP Pro + SP3# DVB-Viewer Pro
System2 : Dell Vostro 1310 # CPU : 2.1Ghz C2D # Ram : 4GB # Graka : NVidia 8400M GS # HDD1 : 250GB # TV-Karte : TerraTec Cinergy HTC USB XD HD # OS Vista+SP2 # DVB-Viewer Pro 4.0
System3 : Medion Digitainer # CPU 866 Mhz PIII # Ram : 512 Mb # HDD1 : 200 GB # Skystar 2 # Debian Lenny, VDR, Ampache
System4 : Asus Pundit P1-AH2# CPU : Athlon 64 3000+ # Ram : 1GB # HDD1: 160GB # OS : wechselnd # Antec Multimedia Station Basic eingebastelt

Offline Dippes

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1277
  • Öfters mal da
Re: Meine neue TT-3200 und einige kleine Probleme
« Antwort #23 am: 21 April, 2009, 09:00 »
Windows Media Player Classic?

ist auch ein geiler player
Mein Rechner

Win7 Ultimate,GeForce GT g40,Gigabyte GA-EP43-UD3L ,CPU Typ   DualCore,Intel Core 2 Duo E6750, 2666 MHz (8 x 333),Arbeitsspeicher 4096 Mb,

Festplatten: SAMSUNG SP2004C (186 GB),SAMSUNG SP1614C (149 GB),SAMSUNG HD501LJ (465 GB)

Soundkarte: PCIe Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio


Mein VDR

Wohnzimmer VDR: Testing yavdr 0.5.0 | Origen 16V | Cine S2 v6.2 + DuoFlexS2| ASRock H81M-HDS | 4 Gig Ram | Intel Celeron G1820 | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion + Harmony 300 | SanDisk SDSSDP-064G-G25 64GB | Harddisk 3,0 TB | Panasonic TX-P46S20E
Schlafzimmer VDR: yavdr 0.5.0 |HTPC-DE02 |Nova HD S2 | Asus F2A55-M | 4 Gig Ram | AMD FM2 A6-5400K (3 ghz) | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion | Intel SSD 320 40 GB | Harddisk 3,0 TB | Philips 4000 serie 26"

Pogoplug Pro

1 x Sundtek SkyTV IV für Netzwerk Streaming

Offline Hesse

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 407
Re: Meine neue TT-3200 und einige kleine Probleme
« Antwort #24 am: 21 April, 2009, 20:56 »
Der MPClassic ist schon auch sehr cool. Mir geht es aber hauptsächlich darum, meine Gewohnheiten nicht gross umstellen zu müssen. Soll heissen :

Wenn ich eine Videodatei doppelklicke wird die Aufnahme sofort in Vollbild "angeworfen". Gespult wird mit den Pfeiltasten, Pause ist auf Leer und "O" ist zum OSD-Modus umschalten. Und ich will eigentlich dass das so bleibt.
Ausserdem ist der MPlayer eben auch das schnellste was ich kenne. Ich brauche kein Prog was erstmal nach 100 Plugins oder Skins Ausschau hält und deshalb 2 Sekunden zum laden braucht. Das muss abgehen wie Schmidt's-Katze will ich damit sagen...mit 0 Sek. Verzögerung. Der SMPlayer o. KMPlayer ist mir im Grunde schon zu langsam  ;)

Also werde ich mir Dippes Ratschlag zu Herzen nehmen und versuchen an der config Datei was zu ändern. Ist allerdings auch so ne Sache weil da so komische Zeichen drinne sind (Linux Text Format, irgendwie) und wenn man auch nur ein einziges Leerzeichen zuviel setzt dann geht gar nix mehr. Ausserdem ist die Anleitung halb so lang wie die Bibel und mit lauter komplzierten Sachen vollgestopft die ich nicht verstehe...

Naja, mal gucken ob ich es hinkriege.

Wäre schön wenn jemand der sich damit auskennt mal einen Auszug aus der normalen MPlayer config Datei posten könnte, wo ersichtlich ist was man da hinschreiben muss um die internen Codecs auszuschalten..

Offline Dippes

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1277
  • Öfters mal da
Re: Meine neue TT-3200 und einige kleine Probleme
« Antwort #25 am: 22 April, 2009, 07:19 »
Zitat
Der MPClassic ist schon auch sehr cool. Mir geht es aber hauptsächlich darum, meine Gewohnheiten nicht gross umstellen zu müssen


benötigt nur eine kurze eingewöhnungszeit

Zitat
Wenn ich eine Videodatei doppelklicke wird die Aufnahme sofort in Vollbild "angeworfen". Gespult wird mit den Pfeiltasten, Pause ist auf Leer und "O" ist zum OSD-Modus umschalten. Und ich will eigentlich dass das so bleibt.

ist mit dem mpc auch machbar (ohne probleme)

Zitat
Ausserdem ist der MPlayer eben auch das schnellste was ich kenne. Ich brauche kein Prog was erstmal nach 100 Plugins oder Skins Ausschau hält und deshalb 2 Sekunden zum laden braucht. Das muss abgehen wie Schmidt's-Katze will ich damit sagen...mit 0 Sek. Verzögerung. Der SMPlayer o. KMPlayer ist mir im Grunde schon zu langsam  Wink

alsoooo....der mpc ist beim starten pfeilschnell :D


Zitat
Also werde ich mir Dippes Ratschlag zu Herzen nehmen und versuchen an der config Datei was zu ändern. Ist allerdings auch so ne Sache weil da so komische Zeichen drinne sind (Linux Text Format, irgendwie) und wenn man auch nur ein einziges Leerzeichen zuviel setzt dann geht gar nix mehr. Ausserdem ist die Anleitung halb so lang wie die Bibel und mit lauter komplzierten Sachen vollgestopft die ich nicht verstehe...

externe codecs hinzuzufügen geht mit dem mpc kinderleicht

probiere mal die version des mpc aus MPC - Homecinema



Mein Rechner

Win7 Ultimate,GeForce GT g40,Gigabyte GA-EP43-UD3L ,CPU Typ   DualCore,Intel Core 2 Duo E6750, 2666 MHz (8 x 333),Arbeitsspeicher 4096 Mb,

Festplatten: SAMSUNG SP2004C (186 GB),SAMSUNG SP1614C (149 GB),SAMSUNG HD501LJ (465 GB)

Soundkarte: PCIe Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio


Mein VDR

Wohnzimmer VDR: Testing yavdr 0.5.0 | Origen 16V | Cine S2 v6.2 + DuoFlexS2| ASRock H81M-HDS | 4 Gig Ram | Intel Celeron G1820 | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion + Harmony 300 | SanDisk SDSSDP-064G-G25 64GB | Harddisk 3,0 TB | Panasonic TX-P46S20E
Schlafzimmer VDR: yavdr 0.5.0 |HTPC-DE02 |Nova HD S2 | Asus F2A55-M | 4 Gig Ram | AMD FM2 A6-5400K (3 ghz) | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion | Intel SSD 320 40 GB | Harddisk 3,0 TB | Philips 4000 serie 26"

Pogoplug Pro

1 x Sundtek SkyTV IV für Netzwerk Streaming