Autor Thema: USB IR-Empfänger/Problem  (Gelesen 1851 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline rillie

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 105
  • Ich weiß das ich nichts weiß
USB IR-Empfänger/Problem
« am: 07 April, 2009, 11:07 »
Moinsen

Ich hatte dieses Problem schon einmal vor längerer Zeit angesprochen.Ich habe an meinem Gehäuse einen USB IR-Empfänger ( Fernbedienung ).Dieser wir intern angeschlossen.Das Problem ist, dass Win XP Prof. ihn nur erkennt wenn ich ihn im laufenden Betrieb anschließe.Beim nächsten Neustart ist er nicht mehr da.Das Gerät wird als HID-konforme Tastatur und Maus gebunden.Ich habe schon verschiedene Treiber für den USB- Controller ausprobiert, ohne Erfolg.
Ich weiß nicht genau ob es mit meinem alten Asus P4PE- Board zusammenhängt.

Das witzige an der Sache ist das es mit Win XP Prof. ohne irgendein Servicepack funktioniert.Wie kann das sein?
Aber das ist keine Alternative für mich!!

Gibt es irgendeine Möglichkeit ( Eintrag Registrierung ) das ich das binden des Gerätes erzwingen kann?Oder hat irgendjemand eine andere Lösung?

lg
rillie
Asus P4PE, P4 2.0 GHz, 512 MB Ram, Hauppauge Nexus rev.2.2, Radeon 8500 LE, Sound-Onboard, WinXP-Pro Servicepack2, Ritzdvb

Offline oldnewbi

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 563
Re: USB IR-Empfänger/Problem
« Antwort #1 am: 07 April, 2009, 13:08 »
kann man vielleicht über eine bat datei eine routine einbinden die das gerät erkennt und diese dann
im autostart ablegen?
« Letzte Änderung: 07 April, 2009, 14:41 von oldnewbi »

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: USB IR-Empfänger/Problem
« Antwort #2 am: 07 April, 2009, 16:03 »
dazu erst mal ein paar fragen ;D  (finde blos grade das passende handbuch nicht)

... Ich habe an meinem Gehäuse einen USB IR-Empfänger ( Fernbedienung ).Dieser wir intern angeschlossen.
  was ist das für ein  empfänger?  falls noname, mal in dem gerätemanager mal die /vid parameter (hardware id und devive instance id) posten.Ist im bios usb tastatur und maus support eingeschaltet? benutzt du usb maus oder keyboards ?
falls letzteres nein, mal mit der einstellung spielen. 
Könnte sein, das der IR receiver nicht die benötigten interrupts auslöst, bei XPsp2 ist im USB polling einiges geändert worden, und wenn da nix ungefragt gesendet wird, sucht xp nicht nach der hardware.

zusätzlich könntest du bitte auch mal testen, ob der MS hotfix KB912024 eventuell was bringt. Ist zwar für nen anderen fehler gedacht, ändert aber das poll-verhalten von XP.
Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline rillie

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 105
  • Ich weiß das ich nichts weiß
Re: USB IR-Empfänger/Problem
« Antwort #3 am: 07 April, 2009, 17:36 »
Ja ist leider noname.

Ich habe zusätzlich noch eine USB-Mouse-Tastatur angeschlossen.Habe ich auch schon abgestöpselt, keine Änderung.

Gerät kommt natürlich aus China ;D

HID\VID_ 1233&PID_E009&MI_01&COL01\7&3583ECEC&0&0000

Den Fix hatte ich vorher schon probiert.Leider auch kein Ergebnis.Ich schätze mal ein aufspielen von sp3 wir auch nichts ändern, da das polling ja schon in sp2 geändert wurde.Habs schon mit ACPI und Standard ( Installation ) probiert.Habe sämtliche IRQ zugewiesen.Im Bios sämtliche Einstellungen probiert.Auch höhere Stromversorgung für USB-Controller ( Normal,Medium,High).

Kann man das suchen des recievers mit einer batch irgendwie auslösen?

lg
rillie
Asus P4PE, P4 2.0 GHz, 512 MB Ram, Hauppauge Nexus rev.2.2, Radeon 8500 LE, Sound-Onboard, WinXP-Pro Servicepack2, Ritzdvb

Offline rillie

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 105
  • Ich weiß das ich nichts weiß
Re: USB IR-Empfänger/Problem
« Antwort #4 am: 09 April, 2009, 10:59 »
Moinsen

Hat denn keiner irgendeine Idee?Ich habe schon mit dem Tool devcon.exe versucht das Gerät zu starten aber es geht nicht.Da man mit devcon nur als dev gezeichnete Geräte ( Registrierung ) enabled und disabled schalten kann.
Das Gerät ist auch im Gerätemanager also Registrierung eingetragen aber eben ausgeblendet da nicht angeschlossen, für Winblöd jedenfalls.

Ich habe mit den Pollingeinstellungen in der Registrierung auch die Zeitintervalle hochgeschraubt, kein positives Ergebnis da dies ja auch nur Schwierigkeiten beim Standbymodus beheben soll.
Aber irgendeinen Eintrag ( veränderung ) in der Registrierung zum Verhalten der USB-Controller muß Microsoft doch vorgenommen haben wenn es ohne irgendein Servicepack funktioniert!
Ich kann im Netz nicht gescheites finden.Ich hoffe irgendjemand weiß welche Variablen ich in der Registrierung verändern muß, damit Winblöd denn USB-Controller anders anspricht und kapiert das dort noch ein Gerät dranhängt.

lg
rillie
Asus P4PE, P4 2.0 GHz, 512 MB Ram, Hauppauge Nexus rev.2.2, Radeon 8500 LE, Sound-Onboard, WinXP-Pro Servicepack2, Ritzdvb

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: USB IR-Empfänger/Problem
« Antwort #5 am: 09 April, 2009, 13:05 »
langsaaaam, gib mir mal ein wenig zeit. ;D ;D momentan haben wir das schönste Grillwetter und da sind dann rechner und konsorten nebensache ;D

aber jetzt wieder ernsthafter:
hab jetzt solch schrottige kameras besorgt und bin schon am testen. momentaner status: fehler ist nachzuvollziehen, nur setzt winduws (xpsp2, vista und w7) den registryeintrag immer wieder zurück oder legt neue an. heist im der praxis: mal gehts aber nur bis zum nachsten start



.

Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: USB IR-Empfänger/Problem
« Antwort #6 am: 09 April, 2009, 13:48 »
eventuell könnte die das helfen:

bei den test hatte ich einige kameras, die mittels der kombination

NET STOP "Shell Hardware Detection
NET START "Shell Hardware Detection

die aktivierung durchfühten.
klappte aber nicht bei allen, sorry  bin aber noch am forschen ;D

Born 4.1960  KIA 2.2012