Autor Thema: Lithium-Ionen-Akku: Controller liefert falsche Daten  (Gelesen 1771 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline xor

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 212
  • Tux-Bastler
Hallo,
ich habe in meinem Notebook einen Lithium-Ionen-Akku.
Allerdings wird mir vom Betriebssystem (egal ob Windows oder Linux) schon nach ca 30 Minuten Betriebszeit gemeldet, dass der Akku nur noch wenig Kapazität hat (ca 10%). Wenige Minuten später kommt die 5% Warnung.
Ignoriere ich die Warnung aber, so läuft das Notebook noch bis zu 1,5 h im Leerlauf nach den Warnungen.
D.h. er werden die falschen Kapazitäten gemeldet.
Was kann ich tun?

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: Lithium-Ionen-Akku: Controller liefert falsche Daten
« Antwort #1 am: 05 April, 2009, 13:15 »
bei vielen laptops ist ein tool zur batterie-wartung dabei, bei einigen (z.B. dell ) ist das sogar im bios verankert.

einfach die wartungsroutine durchlaufen lassen, dann werden die aktuellen werte in den kontroller geschrieben.

( kann etwas dauern, bei der wartung wird zuerst der akku voll geladen, danach entladen und wieder geladen, um die werte zu bekommen)


und noch ein tip: nimm ein grobes tuch und reib mal die kontakte sauber, bei einigen rechnern ist hier ne schwachstelle, trotz vergoldeten kontakten gibt es immer wieder kontaktprobleme und in der folge fehlerhafte infos zur batterieladung.
Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline xor

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 212
  • Tux-Bastler
Re: Lithium-Ionen-Akku: Controller liefert falsche Daten
« Antwort #2 am: 05 April, 2009, 13:29 »
Danke schonmal.
Es handelt sich um ein BenQ Joybook R22e, dafür gibts sowas soweit ich gesucht habe nicht.
Im BIOS habe ich auch nichts dergleichen gefunden (ist ein sehr spartanisches BIOS).
ich werde mal die kontakte reinigen und hoffen, dass es sich bessert.

ich habe übrigends die kapazität von gestern auf heute schon von 12 % auf 20% steigern können (laut linux) durch vollständiges laden und entladen.

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: Lithium-Ionen-Akku: Controller liefert falsche Daten
« Antwort #3 am: 05 April, 2009, 14:51 »
ok, ich kenn das teil nicht, aber ein blick in das handbuch sagt folgendes:

Zitat
Initializing the Battery
You need to initialize a new battery pack before using it for the first time or when
the actual operating time of a battery pack is much less than expected.
Initializing is the process of fully charging, discharging, and then charging. It can
take several hours.
1. Make sure that the Joybook power is turned off. Connect the AC adapter to fully
charge the battery pack.
2. After the battery pack is fully charged, turn on the Joybook. When the BenQ
logo appears on the screen, press F2 to invoke the program.
3. Disconnect the AC adapter and leave the Joybook on until the battery is fully
discharged. The Joybook will shut down automatically.
4. Connect the AC adapter to fully charge the battery pack.

also nochmals auf deutsch : zuerst den rechner ausschalten (nicht standby oder hibernate ;D ), dann voll aufladen. wenn voll, dann den recner starten, wenn das benq logo erscheint die F2 Taste drücken. Wenn das programm läuft, den lader abstöpseln und warten, das die battery voll entladen ist. (rechner schaltet sich dann ab. dann den Lader wieder anstöpseln und voll aufladen lassen. ( bei dell den rechner erst nach voller ladung einschalten, könnte hier genauso sein). Damit hast du die wartung durchgeführt und das problem sollte weg sein.
Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline berti

  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1005
  • permanent offline
Re: Lithium-Ionen-Akku: Controller liefert falsche Daten
« Antwort #4 am: 05 April, 2009, 15:02 »
und noch was in sachen litium batteryen:
mit ständigen laden und entladen kannst du die akkus zerstören ! die teile haben keine memoryprobleme, wie sie bei NC-akkus bekannt sind.
dein benq handbuch sagt dazu folgendes (in englisch)
Zitat
How to prolong the life of the battery?
• Avoid frequent full discharges because this puts additional strain on the battery.
Several partial discharges with frequent recharges are better for the battery than
one deep one.
• Although memory-free, apply a deliberate full discharge once every 30 charges
to calibrate batteries with fuel gauge. Running down the battery in the equipment
does this. If ignored, the battery level icon will become increasingly less
accurate. The battery life will not be affected.
• Keep the battery cool. Avoid placing it in a hot car. For prolonged storage, keep
the battery at a 40% recharge level.
• Consider removing the battery from the Joybook when running on AC power.

bin jetzt zu faul zum übersetzen ;D  Übrigens: der zweite punkt beschreibt irgendwie dein problem
Zitat
If ignored, the battery level icon will become increasingly less
accurate.
Born 4.1960  KIA 2.2012

Offline xor

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 212
  • Tux-Bastler
Re: Lithium-Ionen-Akku: Controller liefert falsche Daten
« Antwort #5 am: 05 April, 2009, 19:08 »
ok, ich kenn das teil nicht, aber ein blick in das handbuch sagt folgendes:

Zitat
Initializing the Battery
You need to initialize a new battery pack before using it for the first time or when
the actual operating time of a battery pack is much less than expected.
Initializing is the process of fully charging, discharging, and then charging. It can
take several hours.
1. Make sure that the Joybook power is turned off. Connect the AC adapter to fully
charge the battery pack.
2. After the battery pack is fully charged, turn on the Joybook. When the BenQ
logo appears on the screen, press F2 to invoke the program.
3. Disconnect the AC adapter and leave the Joybook on until the battery is fully
discharged. The Joybook will shut down automatically.
4. Connect the AC adapter to fully charge the battery pack.

also nochmals auf deutsch : zuerst den rechner ausschalten (nicht standby oder hibernate ;D ), dann voll aufladen. wenn voll, dann den recner starten, wenn das benq logo erscheint die F2 Taste drücken. Wenn das programm läuft, den lader abstöpseln und warten, das die battery voll entladen ist. (rechner schaltet sich dann ab. dann den Lader wieder anstöpseln und voll aufladen lassen. ( bei dell den rechner erst nach voller ladung einschalten, könnte hier genauso sein). Damit hast du die wartung durchgeführt und das problem sollte weg sein.

joar danke das werd ich gleich mal testen :)
ich werde berichten!  ;)