Autor Thema: Mein neues c´t vdr  (Gelesen 23794 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Dippes

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1277
  • Öfters mal da
Re: Mein neues c´t vdr
« Antwort #120 am: 30 April, 2009, 07:06 »
jetzt hätte ich noch ein kleines problem zu heilen :D und zwar würde ich gerne filme von meiner externen abspielen.

meine usb ports sind im mplayer zu sehen aber egal wo ich die platte reinstecke wird die externe,auch usb stick nicht erkannt (oder deren inhalt) wie bewege ich vdr dazu das er auch filme von anderen datenträger abspielt?
auch habe ich ein paar ordner angelegt auf die ich mit dem vdr (mplayer) zugriff hätte zb wie mit dem Ordner video.00

hat das auch irgendwie mit rechten zu tun? ich will da nicht selber rumprobieren und das system wieder schrotten ;D

gruß

dippes
Mein Rechner

Win7 Ultimate,GeForce GT g40,Gigabyte GA-EP43-UD3L ,CPU Typ   DualCore,Intel Core 2 Duo E6750, 2666 MHz (8 x 333),Arbeitsspeicher 4096 Mb,

Festplatten: SAMSUNG SP2004C (186 GB),SAMSUNG SP1614C (149 GB),SAMSUNG HD501LJ (465 GB)

Soundkarte: PCIe Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio


Mein VDR

Wohnzimmer VDR: Testing yavdr 0.5.0 | Origen 16V | Cine S2 v6.2 + DuoFlexS2| ASRock H81M-HDS | 4 Gig Ram | Intel Celeron G1820 | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion + Harmony 300 | SanDisk SDSSDP-064G-G25 64GB | Harddisk 3,0 TB | Panasonic TX-P46S20E
Schlafzimmer VDR: yavdr 0.5.0 |HTPC-DE02 |Nova HD S2 | Asus F2A55-M | 4 Gig Ram | AMD FM2 A6-5400K (3 ghz) | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion | Intel SSD 320 40 GB | Harddisk 3,0 TB | Philips 4000 serie 26"

Pogoplug Pro

1 x Sundtek SkyTV IV für Netzwerk Streaming

Offline aitnog

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 244
  • moep
Re: Mein neues c´t vdr
« Antwort #121 am: 30 April, 2009, 11:49 »
wie ist die festplatte den formatiert? ntfs... na dann viel spaß.
System1 : Mainboard : GigaByte GA-K8N Ultra-9 # CPU : Athlon64 X2 4600+ # Ram : 2 GB # Graka : ATI Radeon 4350 HD (passiv) # HDD1 : 250GB SATA II # HDD2 : 250GB #HDD3 : 1TB SATA II # TV-Karte : S2-3200 # OS : WindowsXP Pro + SP3# DVB-Viewer Pro
System2 : Dell Vostro 1310 # CPU : 2.1Ghz C2D # Ram : 4GB # Graka : NVidia 8400M GS # HDD1 : 250GB # TV-Karte : TerraTec Cinergy HTC USB XD HD # OS Vista+SP2 # DVB-Viewer Pro 4.0
System3 : Medion Digitainer # CPU 866 Mhz PIII # Ram : 512 Mb # HDD1 : 200 GB # Skystar 2 # Debian Lenny, VDR, Ampache
System4 : Asus Pundit P1-AH2# CPU : Athlon 64 3000+ # Ram : 1GB # HDD1: 160GB # OS : wechselnd # Antec Multimedia Station Basic eingebastelt

Offline Dippes

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1277
  • Öfters mal da
Re: Mein neues c´t vdr
« Antwort #122 am: 30 April, 2009, 13:24 »
wie ist die festplatte den formatiert? ntfs... na dann viel spaß.


ja ntfs

ok wenn des net funkt,wie bindet man einen anderen ordner zB vide0 1 in das vdr ein damit er zur auswahl steht?
« Letzte Änderung: 30 April, 2009, 13:29 von Dippes »
Mein Rechner

Win7 Ultimate,GeForce GT g40,Gigabyte GA-EP43-UD3L ,CPU Typ   DualCore,Intel Core 2 Duo E6750, 2666 MHz (8 x 333),Arbeitsspeicher 4096 Mb,

Festplatten: SAMSUNG SP2004C (186 GB),SAMSUNG SP1614C (149 GB),SAMSUNG HD501LJ (465 GB)

Soundkarte: PCIe Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio


Mein VDR

Wohnzimmer VDR: Testing yavdr 0.5.0 | Origen 16V | Cine S2 v6.2 + DuoFlexS2| ASRock H81M-HDS | 4 Gig Ram | Intel Celeron G1820 | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion + Harmony 300 | SanDisk SDSSDP-064G-G25 64GB | Harddisk 3,0 TB | Panasonic TX-P46S20E
Schlafzimmer VDR: yavdr 0.5.0 |HTPC-DE02 |Nova HD S2 | Asus F2A55-M | 4 Gig Ram | AMD FM2 A6-5400K (3 ghz) | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion | Intel SSD 320 40 GB | Harddisk 3,0 TB | Philips 4000 serie 26"

Pogoplug Pro

1 x Sundtek SkyTV IV für Netzwerk Streaming

Offline aitnog

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 244
  • moep
Re: Mein neues c´t vdr
« Antwort #123 am: 30 April, 2009, 14:11 »
das heist nicht, dass es nicht geht. nur du hast mit dem grundlegenden linux handwerkszeug schon so viele probleme, dass es nicht einfach wird.

damit dein debian mit ntfs klar kommt, benötigst du das entsprechnde filesystem modul. davon gibt's unter debian soweit mir bekannt zwei. das erste ist ntfs und das zweite ntfs-3g. so bevor ich dir vorkaue, wie man das installiert, bitte ich dich in folgende thematiken einzulesen:

  • mount und umount
  • automount mechanismen
  • ntfs-3g

wie du bestimmte ordner in die vdr-oberfläche eingebunden bekommst, kommt darauf an, was du machen willst. für videos kann man mplayer in vdr einbinden, wo das plugin die daten sucht ist im plugin zu konfigurieren. bei musik und bildern sieht es ähnlich aus. zum vdr und seinen plugins lohnt ein blick ins wiki.

linux kann man sich am einfachsten nähern, in dem man damit arbeitet/rumspielt und sehr, sehr, sehr viel liest. es wurde einfach schon zu viel beschrieben. "einfach mal installieren und läuft" funktioniert zwar schon häufig, aber eben nicht immmer. es ist nun mal ein klompexes gebilde.

System1 : Mainboard : GigaByte GA-K8N Ultra-9 # CPU : Athlon64 X2 4600+ # Ram : 2 GB # Graka : ATI Radeon 4350 HD (passiv) # HDD1 : 250GB SATA II # HDD2 : 250GB #HDD3 : 1TB SATA II # TV-Karte : S2-3200 # OS : WindowsXP Pro + SP3# DVB-Viewer Pro
System2 : Dell Vostro 1310 # CPU : 2.1Ghz C2D # Ram : 4GB # Graka : NVidia 8400M GS # HDD1 : 250GB # TV-Karte : TerraTec Cinergy HTC USB XD HD # OS Vista+SP2 # DVB-Viewer Pro 4.0
System3 : Medion Digitainer # CPU 866 Mhz PIII # Ram : 512 Mb # HDD1 : 200 GB # Skystar 2 # Debian Lenny, VDR, Ampache
System4 : Asus Pundit P1-AH2# CPU : Athlon 64 3000+ # Ram : 1GB # HDD1: 160GB # OS : wechselnd # Antec Multimedia Station Basic eingebastelt

Offline Dippes

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1277
  • Öfters mal da
Re: Mein neues c´t vdr
« Antwort #124 am: 30 April, 2009, 23:03 »
danke erstmal,
werde mich mal durchlesen und ausprobieren

gruß

dippes
Mein Rechner

Win7 Ultimate,GeForce GT g40,Gigabyte GA-EP43-UD3L ,CPU Typ   DualCore,Intel Core 2 Duo E6750, 2666 MHz (8 x 333),Arbeitsspeicher 4096 Mb,

Festplatten: SAMSUNG SP2004C (186 GB),SAMSUNG SP1614C (149 GB),SAMSUNG HD501LJ (465 GB)

Soundkarte: PCIe Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio


Mein VDR

Wohnzimmer VDR: Testing yavdr 0.5.0 | Origen 16V | Cine S2 v6.2 + DuoFlexS2| ASRock H81M-HDS | 4 Gig Ram | Intel Celeron G1820 | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion + Harmony 300 | SanDisk SDSSDP-064G-G25 64GB | Harddisk 3,0 TB | Panasonic TX-P46S20E
Schlafzimmer VDR: yavdr 0.5.0 |HTPC-DE02 |Nova HD S2 | Asus F2A55-M | 4 Gig Ram | AMD FM2 A6-5400K (3 ghz) | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion | Intel SSD 320 40 GB | Harddisk 3,0 TB | Philips 4000 serie 26"

Pogoplug Pro

1 x Sundtek SkyTV IV für Netzwerk Streaming

Offline Dippes

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1277
  • Öfters mal da
Re: Mein neues c´t vdr
« Antwort #125 am: 21 Mai, 2009, 12:31 »
hallo,
habe mich mal schlauer gemacht und muß zugeben das es nicht einfach ist mit linux.

jetzt habe ich ein problem und weiss nicht mehr weiter.

fernsehgucken geht einwandfrei, das aufnehmen auch.

mein kleiner sohn wollte eine dvd anschauen.ich startete die dvd,bild ist da aber kein ton ???

ich habe auch andere dvd´s ausprobiert,das selbe problem.

was kann den das jetzt sein? Ich hebe diesbezüglich doch nichts veränder?

grß

dippes
Mein Rechner

Win7 Ultimate,GeForce GT g40,Gigabyte GA-EP43-UD3L ,CPU Typ   DualCore,Intel Core 2 Duo E6750, 2666 MHz (8 x 333),Arbeitsspeicher 4096 Mb,

Festplatten: SAMSUNG SP2004C (186 GB),SAMSUNG SP1614C (149 GB),SAMSUNG HD501LJ (465 GB)

Soundkarte: PCIe Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio


Mein VDR

Wohnzimmer VDR: Testing yavdr 0.5.0 | Origen 16V | Cine S2 v6.2 + DuoFlexS2| ASRock H81M-HDS | 4 Gig Ram | Intel Celeron G1820 | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion + Harmony 300 | SanDisk SDSSDP-064G-G25 64GB | Harddisk 3,0 TB | Panasonic TX-P46S20E
Schlafzimmer VDR: yavdr 0.5.0 |HTPC-DE02 |Nova HD S2 | Asus F2A55-M | 4 Gig Ram | AMD FM2 A6-5400K (3 ghz) | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion | Intel SSD 320 40 GB | Harddisk 3,0 TB | Philips 4000 serie 26"

Pogoplug Pro

1 x Sundtek SkyTV IV für Netzwerk Streaming

Offline aitnog

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 244
  • moep
Re: Mein neues c´t vdr
« Antwort #126 am: 21 Mai, 2009, 13:01 »
ich vermute mal die ac3 tonspur wird digital rausgereicht und nicht auf die analogen ausgänge verteilt. aber wie man das ändert... ???
System1 : Mainboard : GigaByte GA-K8N Ultra-9 # CPU : Athlon64 X2 4600+ # Ram : 2 GB # Graka : ATI Radeon 4350 HD (passiv) # HDD1 : 250GB SATA II # HDD2 : 250GB #HDD3 : 1TB SATA II # TV-Karte : S2-3200 # OS : WindowsXP Pro + SP3# DVB-Viewer Pro
System2 : Dell Vostro 1310 # CPU : 2.1Ghz C2D # Ram : 4GB # Graka : NVidia 8400M GS # HDD1 : 250GB # TV-Karte : TerraTec Cinergy HTC USB XD HD # OS Vista+SP2 # DVB-Viewer Pro 4.0
System3 : Medion Digitainer # CPU 866 Mhz PIII # Ram : 512 Mb # HDD1 : 200 GB # Skystar 2 # Debian Lenny, VDR, Ampache
System4 : Asus Pundit P1-AH2# CPU : Athlon 64 3000+ # Ram : 1GB # HDD1: 160GB # OS : wechselnd # Antec Multimedia Station Basic eingebastelt

Offline Dippes

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1277
  • Öfters mal da
Re: Mein neues c´t vdr
« Antwort #127 am: 21 Mai, 2009, 13:50 »
ich vermute mal die ac3 tonspur wird digital rausgereicht und nicht auf die analogen ausgänge verteilt. aber wie man das ändert... ???

ja,habe die dvd untersucht und tatsächlich nur eine ac3 tonspur vorhanden
Mein Rechner

Win7 Ultimate,GeForce GT g40,Gigabyte GA-EP43-UD3L ,CPU Typ   DualCore,Intel Core 2 Duo E6750, 2666 MHz (8 x 333),Arbeitsspeicher 4096 Mb,

Festplatten: SAMSUNG SP2004C (186 GB),SAMSUNG SP1614C (149 GB),SAMSUNG HD501LJ (465 GB)

Soundkarte: PCIe Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio


Mein VDR

Wohnzimmer VDR: Testing yavdr 0.5.0 | Origen 16V | Cine S2 v6.2 + DuoFlexS2| ASRock H81M-HDS | 4 Gig Ram | Intel Celeron G1820 | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion + Harmony 300 | SanDisk SDSSDP-064G-G25 64GB | Harddisk 3,0 TB | Panasonic TX-P46S20E
Schlafzimmer VDR: yavdr 0.5.0 |HTPC-DE02 |Nova HD S2 | Asus F2A55-M | 4 Gig Ram | AMD FM2 A6-5400K (3 ghz) | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion | Intel SSD 320 40 GB | Harddisk 3,0 TB | Philips 4000 serie 26"

Pogoplug Pro

1 x Sundtek SkyTV IV für Netzwerk Streaming

Offline Dippes

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1277
  • Öfters mal da
Re: Mein neues c´t vdr
« Antwort #128 am: 21 Mai, 2009, 15:42 »
ich habe jetzt rausgefunden diese dvd hat ein ac3 6 kanal ton und läßt sich mit dem mplayer überhaupt nicht abspielen.

mit dem plugin dvd (0.3.6-bo3) kommt ein bild aber kein ton.(ist mit jeder dvd so.)

habe jetzt die dvd auseinandergenommen und den ton ins mps format konvertiert, wieder authord und ist jetzt in meinem vdr abspielbar.

ne lösung ist das aber nicht..ich kann nirgends finden wie der 5.1 ac3 stream an die analogen ausgänge geschickt wird.habe alle einstellungen im alsmixer probiert nix geht.
« Letzte Änderung: 23 Mai, 2009, 12:25 von Dippes »
Mein Rechner

Win7 Ultimate,GeForce GT g40,Gigabyte GA-EP43-UD3L ,CPU Typ   DualCore,Intel Core 2 Duo E6750, 2666 MHz (8 x 333),Arbeitsspeicher 4096 Mb,

Festplatten: SAMSUNG SP2004C (186 GB),SAMSUNG SP1614C (149 GB),SAMSUNG HD501LJ (465 GB)

Soundkarte: PCIe Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio


Mein VDR

Wohnzimmer VDR: Testing yavdr 0.5.0 | Origen 16V | Cine S2 v6.2 + DuoFlexS2| ASRock H81M-HDS | 4 Gig Ram | Intel Celeron G1820 | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion + Harmony 300 | SanDisk SDSSDP-064G-G25 64GB | Harddisk 3,0 TB | Panasonic TX-P46S20E
Schlafzimmer VDR: yavdr 0.5.0 |HTPC-DE02 |Nova HD S2 | Asus F2A55-M | 4 Gig Ram | AMD FM2 A6-5400K (3 ghz) | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion | Intel SSD 320 40 GB | Harddisk 3,0 TB | Philips 4000 serie 26"

Pogoplug Pro

1 x Sundtek SkyTV IV für Netzwerk Streaming

Offline Dippes

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1277
  • Öfters mal da
Re: Mein neues c´t vdr
« Antwort #129 am: 31 Mai, 2009, 19:10 »
also ein problem das ac3 nicht an die analogen ausgänge ausgegeben werde kann ich jetzt ausschliessen. habe jetzt aus dem ac3 5.1 einen ac3 2.0 gemacht, geht mit meinem vdr einwandfrei ;D

jetzt stellt sich die frage warum der ac3 5.1 ton sich nicht abspielen lässt?

fruß

dippes
Mein Rechner

Win7 Ultimate,GeForce GT g40,Gigabyte GA-EP43-UD3L ,CPU Typ   DualCore,Intel Core 2 Duo E6750, 2666 MHz (8 x 333),Arbeitsspeicher 4096 Mb,

Festplatten: SAMSUNG SP2004C (186 GB),SAMSUNG SP1614C (149 GB),SAMSUNG HD501LJ (465 GB)

Soundkarte: PCIe Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio


Mein VDR

Wohnzimmer VDR: Testing yavdr 0.5.0 | Origen 16V | Cine S2 v6.2 + DuoFlexS2| ASRock H81M-HDS | 4 Gig Ram | Intel Celeron G1820 | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion + Harmony 300 | SanDisk SDSSDP-064G-G25 64GB | Harddisk 3,0 TB | Panasonic TX-P46S20E
Schlafzimmer VDR: yavdr 0.5.0 |HTPC-DE02 |Nova HD S2 | Asus F2A55-M | 4 Gig Ram | AMD FM2 A6-5400K (3 ghz) | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion | Intel SSD 320 40 GB | Harddisk 3,0 TB | Philips 4000 serie 26"

Pogoplug Pro

1 x Sundtek SkyTV IV für Netzwerk Streaming

Offline Dippes

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1277
  • Öfters mal da
Re: Mein neues c´t vdr
« Antwort #130 am: 16 Juni, 2009, 12:10 »
Hallo,

habe jetzt versucht den ntfs-3gt reiber mittels apt-get update herunterzuladen.

die sources.list habe ich dementsprechent edidiert.

bekomme aber dauernd diese blöde fehlermeldung

Fernseh-PC:~# apt-get update
Ign cdrom://c't Debian VDR Distribution 6.2 stable Release.gpg
Ign cdrom://c't Debian VDR Distribution 6.2 stable Release
Ign cdrom://c't Debian VDR Distribution 6.2 stable/contrib Packages/DiffIndex
Ign cdrom://c't Debian VDR Distribution 6.2 stable/main Packages/DiffIndex
Ign cdrom://c't Debian VDR Distribution 6.2 stable/non-free Packages/DiffIndex
Hole:1 http://ftp.de.debian.org lenny Release.gpg [1032B]
Hole:2 http://www.debian-multimedia.org etch Release.gpg [197B]
Hole:3 http://ftp2.de.debian.org etch Release.gpg [1032B]
Hole:4 http://ftp.de.debian.org lenny Release [73,6kB]
OK   http://www.debian-multimedia.org etch Release
OK   http://ftp2.de.debian.org etch Release
OK   http://www.debian-multimedia.org etch/main Packages/DiffIndex
Ign http://ftp2.de.debian.org etch/main Packages/DiffIndex
Ign http://ftp2.de.debian.org etch/contrib Packages/DiffIndex
Ign http://ftp2.de.debian.org etch/non-free Packages/DiffIndex
OK   http://ftp2.de.debian.org etch/main Packages
OK   http://ftp2.de.debian.org etch/contrib Packages
Hole:5 http://ftp.de.debian.org lenny/main Packages [6924kB]
OK   http://ftp2.de.debian.org etch/non-free Packages
Es wurden 6998kB in 31s geholt (220kB/s)
Paketlisten werden gelesen... Fehler!
E: Dynamic MMap ran out of room
E: Dynamic MMap ran out of room
E: Ein Fehler trat beim Bearbeiten von tcl8.4-dev auf (NewVersion1)
E: Problem with MergeList /var/lib/apt/lists/ftp.de.debian.org_debian_dists_lenny_main_binary-i386_Packages
E: Die Paketliste oder die Statusdatei konnte nicht geparst oder geöffnet werden.

hat jemand ne ahnung wieso das nicht durchläuft.

edit

hat sich erledigt. habe ne apt.cache angelegt mit "APT::Cache-Limit "125000000";"
dann hat sich das lennypaket runterladen lassen.
jetzt ist auch der ntfs-3g treiber installiert  ;D

gruß

dippes
« Letzte Änderung: 16 Juni, 2009, 14:38 von Dippes »
Mein Rechner

Win7 Ultimate,GeForce GT g40,Gigabyte GA-EP43-UD3L ,CPU Typ   DualCore,Intel Core 2 Duo E6750, 2666 MHz (8 x 333),Arbeitsspeicher 4096 Mb,

Festplatten: SAMSUNG SP2004C (186 GB),SAMSUNG SP1614C (149 GB),SAMSUNG HD501LJ (465 GB)

Soundkarte: PCIe Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio


Mein VDR

Wohnzimmer VDR: Testing yavdr 0.5.0 | Origen 16V | Cine S2 v6.2 + DuoFlexS2| ASRock H81M-HDS | 4 Gig Ram | Intel Celeron G1820 | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion + Harmony 300 | SanDisk SDSSDP-064G-G25 64GB | Harddisk 3,0 TB | Panasonic TX-P46S20E
Schlafzimmer VDR: yavdr 0.5.0 |HTPC-DE02 |Nova HD S2 | Asus F2A55-M | 4 Gig Ram | AMD FM2 A6-5400K (3 ghz) | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion | Intel SSD 320 40 GB | Harddisk 3,0 TB | Philips 4000 serie 26"

Pogoplug Pro

1 x Sundtek SkyTV IV für Netzwerk Streaming