Das Forum rund um DVB am PC, Handy und Tablet
Neuigkeiten:
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
Info Corner / Internet-via-Sat, Datendienste / IPTV / Videoportale / Internet TV & Radio
»
# WWW, Telefon, Provider & Co
»
Thema:
Ein Platz auf der Wolke
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
...
8
9
10
11
12
[
13
]
14
15
Nach unten
Autor
Thema: Ein Platz auf der Wolke (Gelesen 82662 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
SkyDrive: Update für Bilder, Editor und einiges mehr
«
Antwort #180 am:
30 Juli, 2013, 18:15 »
Die Entwickler des Software-Konzerns Microsoft arbeiten weiter intensiv daran, den Cloud-Speicher SkyDrive mit zusätzlichen Features auszustatten. Jetzt werden die Bearbeitungs- und Sharing-Optionen der Web-App ausgebaut.
Aber nicht nur dies: SkyDrive bekommt auch neue Darstellungsfunktionen. Insbesondere für Fans der zahlreichen Meme-Bilder, die auf Plattformen wie Tumblr oder Soup.io ausgetauscht werden dürfte es von Interesse sein, dass nun eine volle Unterstützung für animierte GIFs integriert wird. Außerdem soll der Dienst nun auch erkennen, wenn sich Nutzer mit einem hochauflösenden Display über den Browser einloggen. Diese bekommen Bilder und Thumbnails nun in besserer Qualität angezeigt.
Der ganze Artikel
Quelle :
http://winfuture.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Namensstreit: Microsoft benennt Skydrive um
«
Antwort #181 am:
31 Juli, 2013, 18:15 »
Microsoft wird seinen Cloud-Speicherdienst Skydrive umbenennen. Darauf hat sich das Unternehmen mit dem britischen Pay-TV-Sender Sky geeinigt. Sky hatte zuvor erfolgreich gegen Microsoft wegen einer Markenrechtsverletzung geklagt.
Microsoft hat seinen Streit um den Namen Skydrive mit dem britischen Pay-TV-Sender Sky beigelegt und sich dazu verpflichtet, seinen Cloud-Speicherdienst umzubenennen. Sky gewährt Microsoft dafür eine gewisse Frist.
Der zu Rupert Murdochs News Corporation gehörende Sender hatte sich Ende Juni vor Gericht gegen Microsoft durchgesetzt. Das Gericht sieht Skys Markenrecht durch Skydrive verletzt. Nach Ansicht von Richterin Asplin besteht die Gefahr, dass Nutzer durch den Namen verwirrt werden und Skydrive mit dem Fernsehsender in Verbindung bringen. Sky bot unter dem Namen Sky Store & Share von 2008 bis 2011 selbst einen Cloud-Speicherdienst an.
Im Rahmen der jetzigen Einigung wird Microsoft auf eine Berufung in dem Verfahren verzichten und leistet Zahlungen in nicht genannter Höhe an Sky.
Wie Microsofts Skydrive künftig heißen soll, verriet Microsoft nicht.
Es ist nicht die erste große Namenspanne von Microsoft in der letzten Zeit. So musste Microsoft bei Windows 8 auf den Namen "Metro" für die neue Oberfläche verzichten, nachdem der Handelskonzern Metro auf seine Namensrechte pochte.
Quelle :
www.golem.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Inoffizieller Linux-Client für Google Drive fertig
«
Antwort #182 am:
01 August, 2013, 12:31 »
Google selbst liefert bislang keinen Linux-Client für seinen Cloud-Speicher Google Drive. Die Lücke füllt Insync, das den Zugriff auf den Dienst auch auf dem Linux-Desktop bereitstellt. Mit der Veröffentlichung von Insync 1.0 steht der Client jetzt in einer fertigen Version für Linux zur Verfügung.
Der ganze Artikel:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Inoffizieller-Linux-Client-fuer-Google-Drive-fertig-1928122.html
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Dropbox: "Ausfall war kein Angriff"
«
Antwort #183 am:
11 Januar, 2014, 14:51 »
Der Ausfall des Cloud-Speichers Dropbox in der Nacht auf den heutigen Samstag war laut dem Unternehmen keine Folge eines Angriffs. Wie der AppleInsider berichtet, nennt Dropbox "interne Wartungsarbeiten" als Ursache für die mindestens zwei Stunden lange Auszeit.
Damit begegnet das Unternehmen Behauptungen einer Hacker-Gruppe namens "The 1775 Sec", die die Störung mit einem verteilten Angriff (DDoS) ausgelöst haben will und einen entsprechenden Bekenner-Tweet abgesetzt hat. "The 1775 Sec" behauptete darüber hinaus zunächst, dass im Rahmen des Angriffs Benutzerdaten abgeflossen seien, machte sich aber später über diejenigen lustig, die das für bare Münze nahmen.
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
OneDrive: Microsoft gibt bis zu 8 GB Zusatz-Speicher
«
Antwort #184 am:
10 Februar, 2014, 20:33 »
Microsoft will den Nutzern seines künftig unter dem Namen OneDrive bekannten Cloud-Speicherdienstes SkyDrive im Zuge der Umstellung auf den neuen Namen ein Angebot machen, bei dem sie durch das Werben von Freunden und die Nutzung der Synchronisationsfunktion zusätzlichen Speicher kostenlos erhalten.
Wie das Portal LiveSide unter Berufung auf exklusiv vorliegende Screenshots von OneDrive berichtet, können die Nutzer künftig bis zu acht Gigabyte zusätzlichen Speicherplatz freischalten, die ihnen dauerhaft zur Verfügung stehen und nicht etwa wie bei einem der verfügbaren Abonnements nach einem bestimmten Zeitraum verfallen.
Der ganze Artikel
Quelle :
http://winfuture.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Google macht Drive billiger
«
Antwort #185 am:
14 März, 2014, 10:25 »
100 GByte gibt es jetzt schon für 1,99 statt bisher 4,99 US-Dollar pro Monat, 1 TByte für 9,99 US-Dollar.
Google senkt die Preise für seinen Online-Speicherdienst Google Drive. Möglich werden die Preissenkungen durch "Verbesserungen bei der Infrastruktur" bei Google, erklärt das Unternehmen in einem Blog-Post.
15 GByte sind wie bisher kostenlos, 100 GByte kosten nun 1,99 statt bisher 4,99 US-Dollar pro Monat. Für 1 TByte bezahlt man jetzt 9,99 US-Dollar (bisher: 49,99 US-Dollar), für 10 TByte 99,99 US-Dollar pro Monat. Wer bereits einen kostenpflichtigen Account nutzt, werde automatisch "auf einen besseren Account ohne Zusatzkosten" hochgestuft. Den Speicherplatz teilen sich wie bisher die Online-Festplatte, Google Mail und Google+ Photos.
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Dropbox : 3 GB Speicherplatz dauerhaft mehr
«
Antwort #186 am:
03 Mai, 2014, 20:50 »
Kurzer Tip am Abend: Nutzer, die die Foto-App
Carousel
installieren, bekommen z.Z. 3 GB dauerhaften Speicher mehr.
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
ownCloud 7.0.0
«
Antwort #187 am:
23 Juli, 2014, 21:40 »
Infos hierzu :
http://karlitschek.de/2014/07/owncloud-7-is-out/
http://owncloud.org/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Niedrigerer Preis und neue Funktionen bei Dropbox
«
Antwort #188 am:
27 August, 2014, 16:59 »
Für 10 US-Dollar im Monat bekommen Nutzer von Dropbox ab sofort ein Terabyte an Datenspeicher in der Cloud und können eine Reihe neuer Funktionen verwenden.
Wer den Cloud-Dienst Dropbox als professioneller "Pro"-Kunde verwendet, bezahlt ab sofort rund 10 US-Dollar pro Monat (rund 100 US-Dollar im Jahr) und darf dafür ein Terabyte an Platz für seine Daten belegen. Bislang gab es für die gleiche Summe nur 100 GByte. Damit kostet Dropbox nun ähnlich viel wie vergleichbare Angebote, etwa Google Drive. Beim kostenlosen Basisdienst ändert sich nichts, er bietet nach wie vor 2 GByte Speicher in der Cloud.
Außerdem kündigt
Dropbox in seinem Blog
neue Funktionen an. So können Pro-Nutzer nun auch Links mit Verfallsdatum einrichten, die also nach einem festgelegten Zeitpunkt nicht mehr funktionieren. Die geteilten Links lassen sich außerdem per Passwort schützen oder mit einem Nur-Lesen-Attribut versehen.
Quelle :
www.golem.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
ownCloud 7.0.3
«
Antwort #189 am:
18 November, 2014, 05:20 »
Changelog
Some OS X server fixes
Several external storage fixes and improvements
Close session early to speedup apps page loading
Add overwrite.cli.url config option
Fix finding old versions in special cases
Make versions and encryption aware of copy operations
Force loading encryption app in all needed cases
Better filesystem scanning error messages
LDAP wizard fixes
Add configuration switch to enable preview mimetypes
Create backup of all encryption keys before recovery
Add displayname for admins
Better config.sample documentation
Better apps descriptions
Improve visual feedback if recovery key password gets changed
Fix some object store integration issues
Improved data directory configuration
Fix DAV permissions without create permissions
Fix filepicker home icon being partly hidden
Do only follow http and https redirects
Properly delete old previews
Prevent upgrades between more than one major versions
Several security fixes
Lots of smaller improvements
[close]
http://owncloud.org/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
ownCloud 7.0.4
«
Antwort #190 am:
11 Dezember, 2014, 17:45 »
Changelog
Added XMLWriter check
Better deleted outdated previews
Store storage credential in session only if needed
Don't disclose relative directory path for single shared files of user
Password reset fixes
Fix enable app only for a specific group
fixing port configuration in trusted domains
LDAP fixes
Make group search case sensitive
Allow admin to change users display name
ldap performance improvements
config.php can now be read only
Several smaller fixes
[close]
http://owncloud.org/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Google Drive importiert mehr ODF-Dateien
«
Antwort #191 am:
17 Dezember, 2014, 13:26 »
Google-Nutzer können künftig Open-Document-Dateien in Google Drive importieren und die konvertierten Dokumente in Google Docs weiterverarbeiten.
Googles oberster Open-Source-Verfechter Chris DiBona hatte auf dem ODF Plugfest Anfang Dezember in London die Möglichkeit bereits angekündigt, jetzt hat das Entwickler-Team schon Tatsachen geschaffen: Ab sofort können Anwender auch Dokumente in einem ODF-Format in Google Drive importieren. Über die Funktion lassen sich ODT- (Textdokumente), ODS- (Tabellen) oder ODP-Dateien (Präsentationen) in Google Text & Tabellen weiterbearbeiten. Bislang funktionierte der Import nicht für Präsentationen und wenn, dann nicht immer erfolgreich. Beim Reexportieren scheint es aber noch Nachbesserungsbedarf zu geben.
Der ganze Artikel
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
OwnCloud 8.0
«
Antwort #192 am:
10 Februar, 2015, 18:15 »
Changelog
Favorites
Federated cloud (Server 2 Server Sharing, Version 2)
Improved apps management page
Improved updater app
Improved search
Direct download support, Broker
More fine grain storage configuration
Provisioning API will be released as part of the community edition
Apps can now specify their dependencies in info.xml
Accessibility improvements
Improved Documents
LDAP/AD: command line functions for creating and deleting LDAP configurations.
LDAP/AD: subtle configuration wizard improvements, including user name attribute detection.
PDF viewer has been updated to a new version of PDF.js
Sharing links are now shorter and "look better"
Usermanagement improvements
Better structured settings and admin page
Performance improvements
App container can now automatically resolve dependencies
Various app API deprecations and features
Improved import for contacts
App development tutorial for building a notes app
[close]
http://owncloud.org/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
100 GB Speicher gratis: Mit einem Klick zum OneDrive-Glück
«
Antwort #193 am:
16 Februar, 2015, 21:49 »
Microsoft verteilt seit der letzten Woche recht großzügig OneDrive-Speicher an Nutzer, die sich für das Bing Rewards Programm anmelden. Dank eines speziellen Links kann man sich nun auch von Deutschland aus dafür anmelden, ohne großen Aufwand zu betreiben - und so 100 GB Cloud-Speicher für zwei Jahre gratis erhalten.
Der ganze Artikel
Quelle :
http://winfuture.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Dropbox unter Schnüffelverdacht
«
Antwort #194 am:
04 März, 2015, 13:06 »
Angeblich überträgt der Client auch Dateien, die nicht in den abzugleichenden Ordnern liegen, an die Dropbox-Serverfarm. heise Security hat untersucht, was an den Schnüffel-Vorwürfen dran ist.
Derzeit sorgt ein Bericht für Aufsehen, laut dem der Dropbox-Client auch auf Dateien außerhalb der zu synchronisierenden Ordner zugreifen und diese "stiehlt". Klar ist: Der Client sieht sich tatsächlich umfassend auf der Festplatte um. Dass die Dateien oder Informationen über sie an Dropbox-Server gesendet werden, ist allerdings reine Spekulation.
heise Security konnte nachvollziehen, dass der Dropbox-Client überwacht, was auf dem System vor sich geht und Metadaten von Dateien abruft, die sich etwa auf dem Desktop oder direkt unter c:\ befinden. Bei unseren Versuchen beschränkte er sich aber dabei darauf, Dateiattribute wie Erstelldatum oder den letzten Zugriffszeitpunkt abzurufen. Der Inhalt der Dateien wurde nicht ausgelesen. Auch die aktuell kursierenden Screenshots belegen nicht, dass die Dateien ausgelesen wurden.
Das Phänomen wurde bereits vor drei Jahren auf Superuser.com dokumentiert. Zwei Jahre später veröffentlichte dort jemand ein Statement, das von Dropbox stammen soll. Demnach gehen die Zugriffe auf eine Funktion zurück, die überprüft, ob eine Datei aus einem Ordner stammt, der über Dropbox synchronisiert wird. Ist das der Fall, verändert Dropbox das Icon der Datei und fügt dem Kontextmenü einen Eintrag hinzu. Durch die Systemüberwachung kann Dropbox laut dem Statement auch solche Dateien korrekt einsortieren, die in Bibliotheken liegen oder durch eine symbolische Verknüpfung unter einem anderen Pfad auftauchen.
Bei unseren Tests stießen wir auf keinen ungewöhnlichen Datenverkehr – lediglich auf die Pakete, die der Client ohnehin ab und zu mit den Dropbox-Servern austauscht. Auch die Screenshots in dem Bericht belegen dies nicht. Man sieht lediglich, dass der Client mit Dropbox kommuniziert hat, nicht was. Derzeit besteht kein verstärkter Anlass zu der Vermutung, dass Dropbox im großen Stil Daten abgreift.
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
Drucken
Seiten:
1
...
8
9
10
11
12
[
13
]
14
15
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
Info Corner / Internet-via-Sat, Datendienste / IPTV / Videoportale / Internet TV & Radio
»
# WWW, Telefon, Provider & Co
»
Thema:
Ein Platz auf der Wolke