Autor Thema: ritschies Anfänger Linux- DVB Erfahrungen  (Gelesen 45800 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 11118
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: ritschies Anfänger Linux- DVB Erfahrungen
« Antwort #255 am: 08 August, 2009, 17:53 »
Oh, da bin ich missverstanden worden: Die Bildquali mit Kaffeine ist sowohl
unter Linux wie unter Windows bei meinem 24" Dell-Moni annähernd gleich.
Viel Unterschied habe ich auch nicht bei der HDTV-Qualität feststellen können.
Der Viewer läßt sich halt einfacher skalieren, im Vordergrund festnageln und
läßt mich auch in Sekundenschnelle Exotenkanäle anwählen (it's not a bug,
it's a feature ;)). Heute gab's ja die "Aufatmen"-Meldung, dass Kernel 2.6.31.
endlich auch die Radeon besser unterstützen soll. Da wird Kater schon mit den
Pfoten scharren und vor keinem Spreng-Knaller mehr zurückschrecken!

Ich denke mal, im Frühherbst gibt's die nächste Welle für Pinguin-verzierte
Mattscheiben! Und im Oktober habe ich eine vdpau-fähige GraKa! Da werde
ich Euch wieder gewaltig auf den Nerv gehen. Vielleicht gibt's da ja schon
Distri's mit dem "guten" Kernel?

Ich geh' jetzt schnell mal nach Ubu in den 13er Header und schau wo dort
die Treiber des v4l gelandet sind!
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 11118
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: ritschies Anfänger Linux- DVB Erfahrungen
« Antwort #256 am: 08 August, 2009, 18:07 »
Ich schau' jetzt gerade unter dem 2.6.28.13 Kernel und stelle fest:
unter usr/src habe ich da auch die Ordner "S2" und "s2-liplianin"
Zudem habe ich da auch einen Nvidia 180.44 Treiber. Ich schau
mal im 14er Header, ob der dort "aktiviert" ist. Dann editier ich diesen
Post entsprechend. Bis gleich...

edit: alles geht wieder, habe einfach nochmal die Prozedur à la mtron
wiederholt: Arte HD auch unter 2.6.28.14 auf meinem PC!!!
« Letzte Änderung: 08 August, 2009, 18:31 von ritschibie »
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
Re: ritschies Anfänger Linux- DVB Erfahrungen
« Antwort #257 am: 08 August, 2009, 19:50 »
Heute gab's ja die "Aufatmen"-Meldung, dass Kernel 2.6.31.
endlich auch die Radeon besser unterstützen soll.

Morgen mal testen ....

http://kernel.ubuntu.com/~kernel-ppa/mainline/v2.6.31-rc5/  ;)
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
Re: ritschies Anfänger Linux- DVB Erfahrungen
« Antwort #258 am: 10 August, 2009, 18:01 »
Hab hier was gefunden :

https://launchpad.net/~nvidia-vdpau/+archive/ppa/+sourcepub/669653/+listing-archive-extra

Keine Besserung: Mit dem http://kernel.ubuntu.com/~kernel-ppa/mainline/v2.6.31-rc5/  erkennt Kaffeine die Dvbskarte nicht.
Scheint mir ein Kernelproblem zu sein ...
« Letzte Änderung: 10 August, 2009, 18:55 von Warpi »
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 11118
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: ritschies Anfänger Linux- DVB Erfahrungen
« Antwort #259 am: 10 August, 2009, 20:01 »
Danke Warpi, aber der nvidia-vdpau-link auf launchpad ist nicht "geladen".
Meine GTX8800 ist leider auch nicht vdpaufähig (sie kennt nur purevideo1).

Die richtig schlechte Nachricht ist:

Zitat
Keine Besserung: Mit dem http://kernel.ubuntu.com/~kernel-ppa/mainline/v2.6.31-rc5/  erkennt Kaffeine die Dvbskarte nicht.
Scheint mir ein Kernelproblem zu sein ...
What a shame!
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
Re: ritschies Anfänger Linux- DVB Erfahrungen
« Antwort #260 am: 10 August, 2009, 20:25 »
Ja, der Link wird wegen https u. dem Anonymisierer nicht geladen.
Also Link kopieren und in die Adresszeile vom Browser einfügen.

Mit diesem Kernel ist allerdings alles ok : http://kernel.ubuntu.com/~kernel-ppa/mainline/v2.6.30.4/
An Hardewarebeschleunigung für h264 ist mit meiner Ati 4850 unter Linux gar nicht zu denken. :(
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 11118
  • Ich liebe dieses Forum!
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: ritschies Anfänger Linux- DVB Erfahrungen
« Antwort #262 am: 22 August, 2009, 19:24 »
In Folge eine empfolenen Aktualisierung war DVB unter kaffeine 0.8.9 svn verschwunden. Der neu geladene Kernel war der 2.28.15 vorher .11.
Ein Update von liplianin mit
cd ~/s2-liplianin
hg pull
hg update
brachte nichts, da aus dem Terminal beim make zu ersehen war, daß sich liplianin wieder mit 2.28.11 verknüpfte, obwohl Ubuntu mit 2.28.15 lief.
Also  Brechstange und im Persönlichen Ordner s-2liplianin gelöscht und mit
hg clone http://mercurial.intuxication.org/hg/s2-liplianin/

cd s2-liplianin

make

sudo make install

sudo reboot
neu installiert. Schon beim make  konnte man sehen das diesmal der 15er Kernel angepeilt wurde.
Kaffeine hatte sein DVB wieder.  :)
« Letzte Änderung: 23 August, 2009, 10:05 von kater »
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 11118
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: ritschies Anfänger Linux- DVB Erfahrungen
« Antwort #263 am: 22 August, 2009, 19:56 »
Complimenti, Kater! Die Verknüpfung mit dem alten Kern war auch mein Problem. Vermutlich ist in dem liplianin/v4l-Ordner irgendeine Verknüpfung mit dem alten Kernel aktiv, so dass zum neuen keine Verbindung bei updates passiert. Gehe ich richtig in der Annahme, dass der neue Header DVB weder verbessert noch verschlechtert?
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: ritschies Anfänger Linux- DVB Erfahrungen
« Antwort #264 am: 22 August, 2009, 20:04 »
Zitat
Gehe ich richtig in der Annahme, dass der neue Header DVB weder verbessert noch verschlechtert?
du gehst recht in der Annahme.
Der Ordner heist bei mir nur s2-liplianin.
Zitat
Vermutlich ist in dem liplianin/v4l-Ordner irgendeine Verknüpfung mit dem alten Kernel aktiv,
sehe ich als logisch an. Bei einem Update werden ja nur die Neuerungen aktualisiert. Die Pfade, bezüglich altem Kernel sind nicht gelöscht und der alte Kernel ist im Hintergrund auch noch vorhanden.
Erst die Neuinstallation des Treibers zwingt diesen sich neu zu orientieren.
 
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline mtron

  • Server-Admin
  • *
  • Beiträge: 1516
    • some debs
Re: ritschies Anfänger Linux- DVB Erfahrungen
« Antwort #265 am: 22 August, 2009, 20:57 »
ein "make clean" sollte denselben effekt haben  ;)
Signatur
PC: lshw | Sats: 19.2° & 13°Ost (DiSEqC, 80cmØ Blech) | DVB-Soft: vdr 2.1.7 mit softhddevice via va-api
- Hauppauge Nova-T USB 2.0 Stick mit DiBcom DiB7700P Frontend, MT2060 tuner, Firmware
- TerraTec Cinergy S2 PCI HD mit STB0899 demodulator und Mantis VP 1041 PCI bridge
- TerraTec Cinergy S2 USB mit Montage DS3000 demodulator und IR-receiver,  Firmware
[close]