Autor Thema: ritschies Anfänger Linux- DVB Erfahrungen  (Gelesen 45773 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 11118
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: ritschies Anfänger Linux- DVB Erfahrungen
« Antwort #240 am: 07 August, 2009, 11:17 »
Vielen, vielen Dank Burster,

bin jetzt wegen des Umzugs meiner Schwägerin nur kurz hier, werde
das aber heute abend testen und berichten ;)
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
Re: ritschies Anfänger Linux- DVB Erfahrungen
« Antwort #241 am: 07 August, 2009, 16:42 »
Warpis Schnellsprengmethode :  ;D

Linux Mint Gloria 32 installieren + sämtliche Updates, Sicherheitspatches !!!!
Dann hier einen Kernel besorgen der die TT 3200 erkennt. (2.6.30-020630-generic ) http://kernel.ubuntu.com/~kernel-ppa/mainline/
Nach dieser Anleitung einbauen : http://www.ramoonus.nl/2009/06/10/linux-kernel-2-6-30-installation-guide-for-ubuntu-and-debian-linux/
Mtrons Paket besorgen u. einbauen : http://mtrons.googlepages.com/kaffeine_0.8.8-0ubuntu1%7Emtron2_i386.deb
System neu starten und in Grub den PPA - Kernel anwählen.

« Letzte Änderung: 07 August, 2009, 17:44 von Warpi »
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 11118
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: ritschies Anfänger Linux- DVB Erfahrungen
« Antwort #242 am: 07 August, 2009, 19:38 »
So, Burster und Warpi, mtron und Kater, Spoke

Vielen vielen Dank!

Ich habe alle Tipps befolgt und krieg das Ganze nicht gebacken.
Zuletzt habe ich noch Bursters config (inkl. Anleitung) probiert
und da war auch null Erfolg.

Ich habe beim Durchforsten Folgendes entdeckt:

Im Verzeichnis /usr/local/src/ habe ich keinen Ordner, keine Datei.
Dafür habe ich im Verzeichnis /home/richard/ die Ordner "S2" und
"S2-liplianin" mit jeweils identischen v4l-Ordnern (da tummeln sich
auch noch die Ordner "dvb-spec", "linux", "v4l2-spec", "v4l2-apps"
und "v4l_experimental" plus ein Ordner ".hg".

Warum sollte ich jetzt - wenn doch mein HDTV mit dem 13er-Linux-
Header geht - nochmal alles auf den 14er portieren? Das würde ich
nur machen, wenn ihr sagt, dass ist eine notwendige Übung für Anfänger.

Ich bin jedenfalls happy für die Hilfe, hat Spaß gemacht, aber komme
so nicht weiter. Da bliebe dann eigentlich nur Warpi's Vorschlag, alles mit
einem Nicht-Ubuntu-System neu aufzusetzen, aber mit meiner Grafikkarte kriege
ich da ja auch kein besseres Bild. Der Ton hängt halt mit der dicken Auslastung unter HDTV
zusammen, sagen ja alle hier, die keine purevideo2-Karte am Laufen haben!

Euer Ritschie

Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: ritschies Anfänger Linux- DVB Erfahrungen
« Antwort #243 am: 07 August, 2009, 19:53 »
ich hab mir als ganz, ganz blutiger Anfänger in meinem Persönlichen Ordner einen Ordner angelegt und Programme genannt. Der Name ist unwichtig.
Dorthin habe ich alle gedownloadeten Pakete für das Projekt kaffeine entpackt und in diesem Ordner hab ich sie dann auch compiliert, gemakt usw.
Alle anderen Ordner hab ich nicht angefasst, auser es war in der HT zwingend verlangt.
Also ich würde mit neuem Kernel starten, mir mit hg clone den Treiber holen und dann installieren. Weis nicht obs klappt.
Aber du kannst auch genau so gut mit dem alten Kernel weitermachen, aber da fehlt dann der Spassfaktor.und das Erfolgserlebnis.  ;) 
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
Re: ritschies Anfänger Linux- DVB Erfahrungen
« Antwort #244 am: 07 August, 2009, 20:19 »
Hallo Ritschi. "Nicht-Ubuntusystem" ist nicht richtig.
Linux Mint Gloria ist ein "aufgehübschtes" Ubuntu Jaunty.

Die Tonaussetzer hab ich hier auch. Trotz Ati 4850  :embarassed: 
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 11118
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: ritschies Anfänger Linux- DVB Erfahrungen
« Antwort #245 am: 07 August, 2009, 22:47 »
Aber du kannst auch genau so gut mit dem alten Kernel weitermachen, aber da fehlt dann der Spassfaktor.und das Erfolgserlebnis.  ;) 
Widerspruch Kater! ;)

Was war denn der Sinn und Zweck dieses (langen) threads? Ein Linux-Blinder sollte mit Board-Hilfe unter einem Pinguin-System seiner Wahl dvb am PC erleben. Das ist ja wohl erreicht worden. Ich bin da weniger stolz auf mich, denn auf Euch. Ich hab mich nur überwunden, eine Pladde einzubauen und das unbequeme grub zuzulassen. Ansonsten bin ich Euren Anweisungen, Empfehlungen und Direkthilfen gefolgt. Ein dickes Danke nochmal!

Halten wir fest: Jeder Linux-Unkundige kann mit ein bisschen Eigeninitiative und (vor allem) mit Boardhilfe am PC fernsehen und dieser thread hat es bewiesen. Super!

Und jetzt kommt's: In diesem thread ist es genauso gelungen HDTV bei einem Anfänger zum Laufen zu bringen. Hurra!

Nebenbei haben wir auch noch gelernt WLAN in ein bockiges Ubuntu zu integrieren und einen bösen Grafikabsturz auszumerzen.

Wenn das kein Spaßfaktor ist? Da jodelt's in der Pinguin-Lederhose! :)

Wie's weitergeht solltet Ihr mitbestimmen. Ich wär für sowas wie "Ritschie auf der DVB-Spur des Koala". Oder Warpi's Neubau-Vorschlag. Oder, oder...
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: ritschies Anfänger Linux- DVB Erfahrungen
« Antwort #246 am: 08 August, 2009, 07:19 »
hast ja recht, mir gehts doch genau so. War auf keinen Fall abwertend gemeint. Ich stelle nur fest wie schnell man das gelernte wieder vergisst. Das das nicht so schnell geschieht hab ich auch dir zu verdanken. Komme augenblicklich mit Pinguin HDTV wegen Graka nicht weiter. Warpi hat zwar kaffeine unter Mint mit akzeptabler CPU Last hinbekommen, schreibt aber leider nicht obs problemlos läuft.
Fernsehen kann ich auch unter Windows, aber ich wollte es halt mal probieren. Mir fehlt die Distanz die unsere Freunde zu MS entwickelt haben. Deshalb wird XP wohl erst mal mein Favorit bleiben.
Gruß kater
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
Re: ritschies Anfänger Linux- DVB Erfahrungen
« Antwort #247 am: 08 August, 2009, 09:57 »
@Kater: Sd-Video läuft problemlos. Hd - Video nur mit Tonaussetzern... ;)
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: ritschies Anfänger Linux- DVB Erfahrungen
« Antwort #248 am: 08 August, 2009, 11:11 »
also wie gehabt, das ATI Problem. Warten auf bessere Zeiten.  :-\
danke warpi
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 11118
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: ritschies Anfänger Linux- DVB Erfahrungen
« Antwort #249 am: 08 August, 2009, 11:16 »
Die Tonprobleme sind augenblicklich wohl nur mit dem vdpau und einer
passenden Nvidia-Karte wegzubringen (s. mtron). Ich werde heute noch
mal unter der .28.13 schauen, wie dort das s2-liplianin aufgehängt ist.
Welche Ordner die Treiber in sich tragen, etc.. Dann ist meine "Neugier"
auch bedient ;)

Leider sind wir wohl die Generation: "Click-notrouble" oder höchstens:
"Click-little trouble" und haben auch beruflich nur mit x in der Windows-
Fassung zu tun bekommen. Zudem haben wir mehr oder weniger problem-
los laufende Win-DVB-settings, da fehlt einfach die große Lust, sich Linux
von der Pike auf (per Handbuch) in monatelangen Sitzungen anzueignen.

Meine Herausforderung war ja nicht: Linux-Systeme aufzusetzen, aus-
und weiterzubauen, sondern ein System aufzuspielen und in die Lage
zu versetzen, die DVB-Karte zum "singen" zu bringen.

Im Endeffekt hatte mtron Recht: Hätten wir die einzelnen Probleme,
die einen newcomer wie mich treffen, einzelnen threads zugeordnet,
dann wäre auch anderen Einsteigern klar geworden, dass man nicht
Monate braucht um so ein System aufzusetzen, sondern dass es relativ
zügig mit ein paar Anleitungen hier aus dem Forum geht.

Der ellenlange thread schreckt hier eher ab. Wenn wir die WLAN-Probleme
ausklammern ist das Ding hier schon viel schmaler und wenn man dann noch
das Ganze auf meinetwegen die 28.13 beschränkt, dann ist der - trotz
meiner Anfänger-Probleme - fast schon handlich klein!

Mein Fazit: Ich habe mit dem Board im Rücken keine "Angst" mehr vor
einem Linux-System und würde da auch ein neues aufsetzen und mtron's
HT einsetzen. Was einen daran hindert ist, dass kaffeine keine bessere Bildquali
aufweist und der Viewer echt Klasse ist! Da müsste sich was ändern, damit die
DVB-Massen sich auf Linux stürzen!!!
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: ritschies Anfänger Linux- DVB Erfahrungen
« Antwort #250 am: 08 August, 2009, 11:26 »
ich stimme dir mit 100% zu.
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
Re: ritschies Anfänger Linux- DVB Erfahrungen
« Antwort #251 am: 08 August, 2009, 11:57 »
Was einen daran hindert ist, dass kaffeine keine bessere Bildquali
aufweist und der Viewer echt Klasse ist! Da müsste sich was ändern, damit die
DVB-Massen sich auf Linux stürzen!!!

Die Windowscodecs sind technisch weiter entwickelt . (Hardwarebeschleunigung  ....)
Selbst Sdvideo erzeugt mit den Linuxcodecs mehr Systemlast.
Aber ich will hier nicht meckern!
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.

Offline mtron

  • Server-Admin
  • *
  • Beiträge: 1516
    • some debs
Re: ritschies Anfänger Linux- DVB Erfahrungen
« Antwort #252 am: 08 August, 2009, 13:16 »
da muss man schon hdtv von sd trennen. SDTV hat imho mit der xine Engine eine gute Bildqualität (wenn man das passende deinterlacing in kaffeine eingestellt hat. super geht hier greedyH, aber das hängt natürlich vor allem von der graka & dessen treiber ab) und vor allem Stabilität (keine Ruckler / Aussetzer ect.) .

Oder was stört euch an der Bildqualität?!

HDTV ist noch ein anderes kapitel, aber das liegt mehr an der unterliegenden engine (xine) als an kaffeine selbst. Bis HDTV sich wirklich durchgesetzt hat werden die GPL Implementierungen so ziemlich fertig sein. Momentane Snapshots sind schon recht gut. Vieles hängt davon ab wie schnell die Distributoren die upstream Änderungen einarbeiten.

So neu die von ubuntu gelieferte kaffeine version ist 1.0pre... so crappy ist der ffmpeg / xine snapshot (geschweige denn vdpau, das ist momentan bei weitem die beste hdtv Lösung auf Linux.
Signatur
PC: lshw | Sats: 19.2° & 13°Ost (DiSEqC, 80cmØ Blech) | DVB-Soft: vdr 2.1.7 mit softhddevice via va-api
- Hauppauge Nova-T USB 2.0 Stick mit DiBcom DiB7700P Frontend, MT2060 tuner, Firmware
- TerraTec Cinergy S2 PCI HD mit STB0899 demodulator und Mantis VP 1041 PCI bridge
- TerraTec Cinergy S2 USB mit Montage DS3000 demodulator und IR-receiver,  Firmware
[close]

Offline Warpi

  • Master Of Disaster
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 1733
Re: ritschies Anfänger Linux- DVB Erfahrungen
« Antwort #253 am: 08 August, 2009, 13:38 »
Wenn man von der hohen Systemlast mal absieht fand ich die Bildqualität von
Arte Hd unter Linux nicht besser oder schlechter als unter Windows.
Wahrscheinlich braucht man 2000 mm (ca. 79 Zoll) Bildschirmdiagonale um den Unterschied zu sehen ;)  ;D
Mein Vdr / Audio/ Video / Homeserver

Intel Atom A330 Dualcore 2*1,6Ghz / 2 Gigabyte Ram
2 * 500 Gigabyte Samsung HDDS, Technisat Skystar2 DVBS
Ubuntu Jaunty Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

2. Vdr
Pentium 3 / 1000 Mhz /  512 Mb Ram / Refurbished
1 * 200 Gigabyte Samsung HD, Technisat Skystar 2 DVBS
Ubuntu Karmic Server, Vdr mit Webinterface, Openssh, Samba

Asus Eee PC 1005P Netbook (Intel Atom N450 1.6GHz, 1GB RAM, 160GB HDD) Win 7 Starter, WarpIX Netbookremix + Ext. 500 GB 2.5 " HD

Videoschnitthardware
AMD Black Edition - AMD Phenom II X6, 6 x 3.2 GHz Prozessor, 8 GB DDR3 / 1600, 2 x Samsung 1TB, Nvidia Gt 240
Techno Trend S3200 , Windows 7 Homepremium / x64, Linux Mint Julia / x64

Die größte Fehlerquelle des PCS sitzt meist 30cm vor dem Bildschirm.

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: ritschies Anfänger Linux- DVB Erfahrungen
« Antwort #254 am: 08 August, 2009, 17:21 »
an der Bildqualität gibt es bei SD auch bei mir nichts zu meckern, gleichwertig mit XP. Auch die Bilder unter HD sind iO, wenn der Hunger nach Prozessorarbeit nicht wäre und das resultierend rucken und Tonaussetzer.
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510