Autor Thema: ritschies Anfänger Linux- DVB Erfahrungen  (Gelesen 45817 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 11119
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: ritschies Anfänger Linux- DVB Erfahrungen
« Antwort #195 am: 19 Juli, 2009, 20:28 »
So: 2. Statusmeldung

Ich bin ein Idiot, habe das Häkchen neben s2-capable nicht gesetzt, also alles nochmal scannen mit Häkchen
Warum: weil ich auf Astra 19,2 keinen einzigen Kanal kriege (aber im Viewer schon und vorhin war Astra auch da) ???
Es gibt ja auch auf Hotbird den freien ungarischen DVB-S2-Sender (Name fällt mir gerade nicht ein), den nehme ich
mir mal (zun Testzwecken) ohne vdpau vor...
Berichte dann in einer halben Stunde von windoof aus ;)

Jetzt schon mal ein dickes Dankeschön an Kater und Spoke !!!
An Mtron sowieso und an Warpi ebenso!!!

Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: ritschies Anfänger Linux- DVB Erfahrungen
« Antwort #196 am: 19 Juli, 2009, 20:59 »
ritschie such mal in deine Hotbird liste ob du überhaupt einen Sender von Magyar gefunden hast.
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline mtron

  • Server-Admin
  • *
  • Beiträge: 1516
    • some debs
Re: ritschies Anfänger Linux- DVB Erfahrungen
« Antwort #197 am: 19 Juli, 2009, 21:01 »
Zitat von: ritschibie
richard@richard-desktop:~$ sudo apt-get install nvidia-graphics-drivers-185  nvidia-settings-185
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut      
Lese Status-Informationen ein... Fertig
E: Konnte Paket nvidia-graphics-drivers-185 nicht finden

Danke für den hinweis. Ich habe die paketnamen im howto ausgebessert.

und schön dass es jetzt beim ritschie auch wieder was zu sehen gibt  ;D
Signatur
PC: lshw | Sats: 19.2° & 13°Ost (DiSEqC, 80cmØ Blech) | DVB-Soft: vdr 2.1.7 mit softhddevice via va-api
- Hauppauge Nova-T USB 2.0 Stick mit DiBcom DiB7700P Frontend, MT2060 tuner, Firmware
- TerraTec Cinergy S2 PCI HD mit STB0899 demodulator und Mantis VP 1041 PCI bridge
- TerraTec Cinergy S2 USB mit Montage DS3000 demodulator und IR-receiver,  Firmware
[close]

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 11119
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: ritschies Anfänger Linux- DVB Erfahrungen
« Antwort #198 am: 19 Juli, 2009, 21:28 »
Hi Kater,

hab' leider nichts von Magyar auf Hotbird gescannt.
Dafür einige ARTE HD (franz. und deutsch). Ich füge die eben zur Kanalliste
und berichte wie's (stotternd) geht...

Arte HD geht, hänge Bildchen an, nicht immer flüssig - aber absolut ansehbar (ohne vdpau!)

Vielen Dank nochmal Kater!
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: ritschies Anfänger Linux- DVB Erfahrungen
« Antwort #199 am: 19 Juli, 2009, 21:47 »
ArteHD ist wertvoller, weil HD S-2.
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 11119
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: ritschies Anfänger Linux- DVB Erfahrungen
« Antwort #200 am: 23 Juli, 2009, 22:25 »
So, hier geht's weiter (vielleicht kann ja mtron die letzten kaffeine-bezogenen messages hier rüberschieben ;)):

Nach dem letzten (etwas genervten) Hinweis von Chefpinguin mtron  :) (merci beaucoup) habe ich kaffeine nochmals
installiert. Ergebnis:

Arte HD (s. Bild) geht problemlos. Systemauslaustung zwischen 40 und 80% auf beiden CPU-Kernen (assymetrisch)
Ton geht z.B. auf Rai1 problemlos (etwas leise für mein Gefühl), auf Arte immer noch nicht. Und zwar egal, ob ich
als Spur "auto", "ger" oder "fra" nehme - es bleibt Kintopp in HDTV.

Für heute war's das - vielleicht gibt's ja noch jemand mit Ton auf Arte HD?
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 11119
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: ritschies Anfänger Linux- DVB Erfahrungen
« Antwort #201 am: 26 Juli, 2009, 20:38 »
War heute wieder in kaffeine, um mal dem Ton bei den anderen frei
zugänglichen HD Sendern auf Astra auf den Zahn zu fühlen.

Deshalb hab ich einen neuen Scan gemacht. Zunächst Hotbird: mit
um die 1660 Sendern (TV + Radio) ein respektables Ergebnis (im
Vergleich: beim gestrigen Frischscan mit dem Viewer gab's 1726).
Dann habe ich versucht Astra reinzubeamen. Da ging plöttzlich nichts
mehr. Mini-Diseq an oder aus, Astra allein in den Einstellungen oder
zusammen mit Hotbird (auf Platz 1 oder 2) nischt - nullkommanix.

Hat da jemand Erfahrung mit? Ach ja, hab natürlich ohne eingestelltem
Kanal gescannt (TV off)....
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: ritschies Anfänger Linux- DVB Erfahrungen
« Antwort #202 am: 26 Juli, 2009, 21:21 »
Die TT3200 zickt ein wenig in kaffeine mit dem DiseQ rum, zumindest hier tut sie das. Wie hast Du das am Schalter belegt?
a= HB, b= Astra ?

Dann dreh das einfach mal um, Minidiseq an und nochmal das Ganze. Mir hat es geholfen. Ansonsten muss ich mal die Astra Liste rauskopieren vom anderen Rechner.
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 11119
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: ritschies Anfänger Linux- DVB Erfahrungen
« Antwort #203 am: 26 Juli, 2009, 22:23 »
Sorry Spoke, war ein Fehlalarm von mir. Habe vorhin im Viewer einen Astra-Sender (war auf RAI 2/Hotbird)
einstellen wollen. Weder ARD noch ZDF (Astra) gingen rein. Muss also morgen erstmal die Kabelverbindungen durchgehen (dauert ja nur 1 Stunde ;)), um dann wieder was in Ubu zu versuchen.

Geht eigentlich der Testkanal HD der ARD rein?
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 11119
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: ritschies Anfänger Linux- DVB Erfahrungen
« Antwort #204 am: 04 August, 2009, 17:52 »
Alles wesentliche steht schon hier drin: http://www.dvbcube.org/index.php?topic=26169.0

Meine Frage: soll ich, nachdem Kaffeine nur mehr im Player-Modus startet, alles wieder neu
installieren oder gibt es eine "Abkürzung"?

Der Anfänger
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline burster

  • DGStation & mystb (Incubus) Team
  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 11
  • GPL-Verfechter
    • DGStation-forum (Support von Linux Receivern / STB's)
Re: ritschies Anfänger Linux- DVB Erfahrungen
« Antwort #205 am: 04 August, 2009, 18:27 »
Also wenn nicht jemand einen bessere Lösung hat:

Den kaffeine Ordner unter .kde/... erstmal sichern, dann löschen & kaffeine starten.
Wenn wieder alles OK ist, dann die alte 'channels.dvb'-Datei in das Verzeichnis zurück spielen.
Evtl. noch die 'dvbrc', da sind u.a. die Bouquets drin.

Wenn der "Digital TV" Button nicht existiert, dann ist etwas mit den DVB-Modulen...

Gruß, burster
PC: AMD K8 [Athlon64 3500+@2,2GHz] auf Asus A8V-VM SE [VT82xx Chipsatz] mit 1,5GB RAM / GeForce 7300GS / TT-budget S2-3200 [SAA7146] + CI / Maxtor 250GB / SH-S162 DVD Brenner / yuraku 22"TFT/ Cherry UK-Keyboard / Logitech TrackMan Wheel
OS:  (k)ubuntu 9.04 [Debian GNU/Linux] 32bit / Kernel: 2.6.28-14-generic [+  s2-liplianin] bzw. 2.6.30-xx-burster / kaffeine 0.8.8-0ubuntu1~mtron2 für DVB
STB's: IPBox250s mit 250GB HDD / Philips dbox2 / SMT-7020S (Receiver ohne Linux kommen nicht ins Haus^^)

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 11119
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: ritschies Anfänger Linux- DVB Erfahrungen
« Antwort #206 am: 04 August, 2009, 19:01 »
Entschuldige Burster: Unter Linux bin ich stark "begriffsstutzig".

Unter Win hiesse sichern: entweder den Ordner umbenannt ("affeine") in's gleiche Verzeichnis kopieren oder in ein anderes Verzeichnis hieven. Geht das unter Linux genauso?

Dann löschen ist klar. Dann Kaffeine starten auch klar. Dann die channels.dvb aus dem umbenannten Ordner in ein
neu entstandenes (durch den Start der Anwendung) "Kaffeine"-Verzeichnis zurückkopieren??

Danke für die Mühe!  :)
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Re: ritschies Anfänger Linux- DVB Erfahrungen
« Antwort #207 am: 04 August, 2009, 19:18 »
Pack Kopien an einen geheimen Ort. Das ist dann "Sichern unter Linux"  ;D


Mach da kaffeine_org von oder kaffeine_ritschibie und dann alles von vorn.
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline burster

  • DGStation & mystb (Incubus) Team
  • Light-Cubie
  • *
  • Beiträge: 11
  • GPL-Verfechter
    • DGStation-forum (Support von Linux Receivern / STB's)
Re: ritschies Anfänger Linux- DVB Erfahrungen
« Antwort #208 am: 04 August, 2009, 19:27 »
Genau, sichern & löschen ist ja das gleiche wie umbenennen. Noch einfacher  ;)
Es geht darum, das kaffeine sein Verzeichnis nicht mehr findet & es dann mit den Standardeinstellungen neu erstellt.

Die Datei(en) brauchst natürlich nur zurück spielen, wenn du die schon angepasst hast.
Am besten immer nur Eine & kaffeine starten, dann kannst am besten raus finden, was falsch ist, bzw. welche Datei "schrott" ist.

Gruß, burster

edit: Da war spoke1 wohl schneller.  :D

PC: AMD K8 [Athlon64 3500+@2,2GHz] auf Asus A8V-VM SE [VT82xx Chipsatz] mit 1,5GB RAM / GeForce 7300GS / TT-budget S2-3200 [SAA7146] + CI / Maxtor 250GB / SH-S162 DVD Brenner / yuraku 22"TFT/ Cherry UK-Keyboard / Logitech TrackMan Wheel
OS:  (k)ubuntu 9.04 [Debian GNU/Linux] 32bit / Kernel: 2.6.28-14-generic [+  s2-liplianin] bzw. 2.6.30-xx-burster / kaffeine 0.8.8-0ubuntu1~mtron2 für DVB
STB's: IPBox250s mit 250GB HDD / Philips dbox2 / SMT-7020S (Receiver ohne Linux kommen nicht ins Haus^^)

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 11119
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: ritschies Anfänger Linux- DVB Erfahrungen
« Antwort #209 am: 04 August, 2009, 19:33 »
Gut: werde ich so machen und dann berichten - wenn's klappt: Lobeshymnen ;)
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10