Autor Thema: Einarbeitung DVBViewer Pro  (Gelesen 6526 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
« Antwort #15 am: 21 Februar, 2009, 14:59 »
du kannst doch in dem Fenster in dem du scannst oben einem Ordner anlegen, heist glaub ich Stammordner. Da kannst du jede Scannaktion in einem anderem Ordner ablegen lassen. Dann must du allerdings im Viewerfenster mal das Menü ganz links aufpoppen. Da gibts ne Option wo man die Darstellungsart der Senderliste veränden kann.
Bin gerade nicht auf Windows sonst hätte ich es dir besser erklären können.
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 10990
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
« Antwort #16 am: 21 Februar, 2009, 15:19 »
Komisch: früher hatte ich nach jedem Sendersuchlauf einen eigenen Scan in der Liste...
Am einfachsten ist wohl dann an einem Tag gegen Mitternacht Astra scannen (z.B.)
und kurz nach Mitternacht Hotbird. Dann hat er die auf die zwei Tage verteilt...
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
« Antwort #17 am: 21 Februar, 2009, 20:17 »
 :-\  :-\

hab in meiner Antwort was falsches geschrieben. Die Anzeigeoptionen der Senderliste kommt durch Rechtsklick in das Senderlistenfenster.
kater
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 10990
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
« Antwort #18 am: 21 Februar, 2009, 20:23 »
Die Anzeigeoptionen der Senderliste kommt durch Rechtsklick in das Senderlistenfenster.
kater
Das ist absolut richtig, aber wie kann man da die Satelliten trennen? Ich hab da keine Option gefunden ???
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
« Antwort #19 am: 21 Februar, 2009, 20:27 »
Wie wärs mit : Rechtsklick in der Senderliste -> Gruppiere ´nach -> SAT + Kategorie

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 10990
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
« Antwort #20 am: 21 Februar, 2009, 21:10 »
Da isses bei mir immer noch bunt durcheinander: Astra 19,2 & Hotbird.
Am buntesten geht's unter "Unknown" zu: aber ich geh' eh (fast) nur
in die "Favoriten", ansonsten tippe ich einfach den Sendernamen ein,
oben, neben der "Suche". It's so easy... ;)
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
« Antwort #21 am: 21 Februar, 2009, 21:12 »
Dann bleibt wohl nur jeden Sat einzeln mit definierten Listennamen zu scannen ....

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
« Antwort #22 am: 21 Februar, 2009, 21:40 »
wenn man es kompfortabler haben möchte dann besorge man sich TranEdit aus dem Memberbereich von DVB Viewer.
Damit kann man kompfortabler scannen und Listen nach eigenem Geschmack anlegen.
Das kann man sich dann ungefähr so gestalten.
Astra 19,2
               Video
                       öffentlich Rechtliche
                                           ARD
                                           ZDF
                                           3sat
                                           Phönix   
                       private Sender
                                           pro7
                                           RTL
                                           sat1
                                           Vox
                       regionale Sender
                                           NDR
                                           MDR
                       Infosender
                       Musiksender                   
               Audio                                       
 Hotbird 13°

Schema erkannt??
Wenn ich dann eine Struktur habe, die meinen Gewohnheiten entspricht exportiere ich die Liste in den DVB Viewer.
Dann kann ich meinen nächsten Scann wieder mit dem Viewer eigenem Sendereditor machen. Wobei ich den neuen Scann in einem neuen Stammordner ablege. Die für mich interessanten neu gefundenem Sender markiere  ich mit der Maus und schiebe sie einfach noch oben in den entsprechenden Unterordner, zB private Sender. Dort kann ich ihn dann sogar an der passenden Platzierung fallen lassen.
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 10990
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
« Antwort #23 am: 21 Februar, 2009, 22:01 »
Kater, das klingt gut! Aber faule Menschen wie ich, tippen halt einfach den gesuchten Sender (erste drei Buchstaben)
rein und klicken dann. 95% der Sender die ich anschau liegen eh' in der Favoriten-Liste auf Lauer. Aber Schierlei wird's
wohl zu schätzen wissen! Ob das aber bei 25 Satelliten übersichtlich bleibt? ;D
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
« Antwort #24 am: 21 Februar, 2009, 22:46 »
na ja in der Regel sinds doch blos drei oder vier.
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 10990
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
« Antwort #25 am: 21 Februar, 2009, 23:58 »
Naja, Schierlei wollte ja seine 25 Satelliten ordnen ;)

Ich habe mal auf 5 Satelliten Sender Suchen lassen,die erscheinen alle in einer Liste was sehr unübersichtlich ist. wenn ich da 25 Satelliten benutzen will blicke ich da nicht mehr durch.
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline Schierilei

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 226
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
« Antwort #26 am: 23 Februar, 2009, 19:41 »
Dank eurer Hilfe gehe ich folgendermaßen vor.
Imviewer Sendersuchlauf im Stammordner den jeweiligen Satelliten eintragen.
Dann habe ich einen Ordner auf den Desktop gelegt in dem lege ich mit dem Shortcutter
einzelne Sender ab.Besonders die HDTV Sender,jetzt kann ich die Sender ohne großes Suchen starten. Damit bin ich erst einmal zufrieden.
PC: Intel Core i7-4770CPU 3.40 GHz
NVIDIA Ge Force GTX 1070
Win 10
SatDrehanlage mit TT-budget S2-3200
Apli: ,DVBviewer.
Codecs:LAV-Filters
           Audio=AC3-ffdshowAudio Decoder-DivX AAC Decoder.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
« Antwort #27 am: 23 Februar, 2009, 20:51 »
Schön :)

Viel Spass weiterhin mit dem DVBViewer ;) :)

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline kater

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1771
  • Der Weg ist das Ziel
Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
« Antwort #28 am: 23 Februar, 2009, 21:08 »
hab das Ding im Februar 2004 gekauft und seit dem im Einsatz. Hab nicht alle Aktualisierungen mitgemacht, bin aber sehr zufrieden damit.
Das eigene Forum spielte dabei sicher eine Rolle.
Athlon II x2 270/ 2GB DDR3 PC3 10600/ AsRock N68C-GS FX/ GF Nvidia 9500GT/ SkyStarHD/ Treiber v4.4.10.18/ WinXP;SP3/ ALT DVB2.2/ DVB Viewer v.5.0.0.0 PwDVD 10.0.2312.52 / AC3 v1.61b/ Monitor Acer X243H
Ubuntu Karmic 9.10 / Lucid 10.04

Tablet Acer Iconia A510

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
« Antwort #29 am: 23 Februar, 2009, 21:21 »
bin aber sehr zufrieden damit.

Jo...ich auch...ist ja auch ein super Programm  :)

Hab den Viewer hier auf 3 verschiedenen Karten am laufen ...und nirgendwo erwähnenswerte Probleme ...
« Letzte Änderung: 23 Februar, 2009, 21:33 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )