Autor Thema: Einarbeitung DVBViewer Pro  (Gelesen 6521 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Schierilei

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 226
  • Ich liebe dieses Forum!
Einarbeitung DVBViewer Pro
« am: 13 Februar, 2009, 15:56 »
Hallo habe mir soeben das Teil geleistet.Werde mich nun mit eurer Hilfe einarbeiten.
Mal sehen wie Ich voran komme. Bis zur ersten Frage,na mal sehen.
PC: Intel Core i7-4770CPU 3.40 GHz
NVIDIA Ge Force GTX 1070
Win 10
SatDrehanlage mit TT-budget S2-3200
Apli: ,DVBviewer.
Codecs:LAV-Filters
           Audio=AC3-ffdshowAudio Decoder-DivX AAC Decoder.

Offline Yessir

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 263
  • Zuhause ists am schönsten!
Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
« Antwort #1 am: 13 Februar, 2009, 16:10 »
Hallo Schierilei,
Herzlichen Glückwunsch zu deinem Kauf. Du wirst es nicht bereuen. Das Ding ist einfach, stabil, gut.
TV-Rechner: Asus P4P800SE, Celeron 2.8 GHz, NVidia Geforce 6600 GT, 1 GB Ram, Windows XP SP3
Skystar 2 mit Treiber 4.4, DVBViewerPro 3.9.0.0 auf Astra 19.2°
Codecs: ffdshow und AC3Filter 1.11
Nachbearbeitung: ProjectX 0.90.04.00.b21a-20080108 by OoZooN, Cuttermaran 1.69, IfoEdit 0.971, DVDLabPro 2.22
2x Galaxis Easy world ebenfalls auf Astra 19.2°
WinTV Nova-T für den Laptop
...und noch ein AC.Ryan Playon! Full HD Mini Netzwerk Media Player

Meine Tochter neulich im Zoo in der Arktisabteilung: Guck mal Papi - da sind Linuxe

Offline Schierilei

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 226
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
« Antwort #2 am: 14 Februar, 2009, 10:01 »
Stelle meine Frage mal hier. Habe nichts passendes gefunden.
DVB Viewer-Menüleiste-Hilfe-Button Hilfe erscheint english Manual.
Wie bekomme ich die Anleitung dorthin (deutsch) ??
PC: Intel Core i7-4770CPU 3.40 GHz
NVIDIA Ge Force GTX 1070
Win 10
SatDrehanlage mit TT-budget S2-3200
Apli: ,DVBviewer.
Codecs:LAV-Filters
           Audio=AC3-ffdshowAudio Decoder-DivX AAC Decoder.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
« Antwort #3 am: 14 Februar, 2009, 10:04 »
In ´Settings-> Options´ einfach auf Deutsch umstellen ...

btw -> DVBViewer Handbuch deutsch

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Schierilei

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 226
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
« Antwort #4 am: 14 Februar, 2009, 10:33 »
Der Viewer ist auf deutsch eingestellt. Die Anleitung befindet sich auch im Hauptordner
neben dem Manual.Wollte die Anleitung mit dem Hilfe Button öffnen, wird aber nur das Manual geöffnet.Habe Manual schon gelöscht, da bleibt aber der Hilfebutton dunkel.
Welche Möglichkeit könnte es noch geben.??
PC: Intel Core i7-4770CPU 3.40 GHz
NVIDIA Ge Force GTX 1070
Win 10
SatDrehanlage mit TT-budget S2-3200
Apli: ,DVBviewer.
Codecs:LAV-Filters
           Audio=AC3-ffdshowAudio Decoder-DivX AAC Decoder.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
« Antwort #5 am: 14 Februar, 2009, 10:39 »
Dem Link dort folgen ... (Das Manual ist glaube ich eh nur in Englisch verfügbar)

DVBViewer Handbuch deutsch

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Schierilei

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 226
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
« Antwort #6 am: 14 Februar, 2009, 10:53 »
Hallo ich glaube wir reden aneinander vorbei.
Manual ist englich   Anleitung ist deutsch. Hatte beide im Hauptordner vom Viewer.
Mit dem Hilfebutton öffnete sich aber nur das engliche Manual. Habe es gelöscht weil es mir nchts nutzt.Jetzt bleibt der Hilfebutton dunkel, obwohl die deutsche Anleitung noch da ist.Lesen kann ich die Anleitung wenn ich sie im Ordner direkt anklicke. Wollte aber,das sie sich mit dem Hilfebutton öffnet.???
PC: Intel Core i7-4770CPU 3.40 GHz
NVIDIA Ge Force GTX 1070
Win 10
SatDrehanlage mit TT-budget S2-3200
Apli: ,DVBviewer.
Codecs:LAV-Filters
           Audio=AC3-ffdshowAudio Decoder-DivX AAC Decoder.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
« Antwort #7 am: 14 Februar, 2009, 10:57 »
Hallo ich glaube wir reden aneinander vorbei.
Manual ist englich   Anleitung ist deutsch. Hatte beide im Hauptordner vom Viewer.
Mit dem Hilfebutton öffnete sich aber nur das engliche Manual. Habe es gelöscht weil es mir nchts nutzt.Jetzt bleibt der Hilfebutton dunkel, obwohl die deutsche Anleitung noch da ist.Lesen kann ich die Anleitung wenn ich sie im Ordner direkt anklicke. Wollte aber,das sie sich mit dem Hilfebutton öffnet.???

Dann haben die beiden Dateien wohl unterschiedliche Namen ...

Gib der deutschen Datei mal den Namen der englischen ...das müsste eigentlich funktionieren...ansonsten bleibt nur der Weg über die deutsche Online-Hilfe...

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Schierilei

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 226
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
« Antwort #8 am: 14 Februar, 2009, 11:15 »
Hallo Si Du bist Gold wert.
Das Umbenennen hat es gebracht. Danke noch mal. Bin leider selber nicht darauf gekommen.
Habe aber gleich die nächste Frage.
Gibt es eine Möglichkeit das EPG welches beim Einschalten oder Umschalten eines
Senders angezeigt wird zu verlängern. Ich meine die Anzeigezeit.Ich kann gerade mal die erste Zeile lesen geschweige denn alles.??
PC: Intel Core i7-4770CPU 3.40 GHz
NVIDIA Ge Force GTX 1070
Win 10
SatDrehanlage mit TT-budget S2-3200
Apli: ,DVBviewer.
Codecs:LAV-Filters
           Audio=AC3-ffdshowAudio Decoder-DivX AAC Decoder.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
« Antwort #9 am: 14 Februar, 2009, 11:22 »
Einstellungen-> Optionen-> EPG -> ´EPG-Info beim Senderwechsel einblenden - Dauer in Sekunden´

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Schierilei

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 226
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
« Antwort #10 am: 17 Februar, 2009, 09:52 »
Neuer Stand.
Komme mit dem Channel Sortcutter gut zurecht und finde ihn gut.
TransEdit ist auch bestens und funktioniert Gut.
Der Chanallisteneditor 1.5.1 Läuft auch. Habe da noch ein par kleine Probs besonders
beim Sortieren der Sender und beim Übernehmen. Denke aber das schaffe ich noch.
Aber jetzt.?? Beim Abspielen einer DVD mit dem Viewer habe ich festgestellt das der Ton
nicht funktioniert.Geräuche Motore-Hubschrauber sind da ,aber nicht Synchron.Die Sprache
also die Stimmen fehlen ganz.Habe schon viel mit den Einstellungen getestet,leider ohne Er-
folg.Mir ist dabei Aufgefallen das bei Einstellungen-Audiospur=AC3Audio 5.1 englisch
eingestellt ist. Das kann ich aber nicht verändern.?? Kennt jemand Abhilfe???
Wollte den Viewer eigentlich zur DVD Wiedergabe nutzen, Weil er mir das größte Bild auf den TV schickt.Alle anderen Player versagen da. Vielleicht kennt Jemand auch eine andere Möglichkeit----PC---DVD---TV.? 

PC: Intel Core i7-4770CPU 3.40 GHz
NVIDIA Ge Force GTX 1070
Win 10
SatDrehanlage mit TT-budget S2-3200
Apli: ,DVBviewer.
Codecs:LAV-Filters
           Audio=AC3-ffdshowAudio Decoder-DivX AAC Decoder.

Offline Dippes

  • VIP-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 1277
  • Öfters mal da
Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
« Antwort #11 am: 17 Februar, 2009, 09:56 »
Zitat
Wollte den Viewer eigentlich zur DVD Wiedergabe nutzen, Weil er mir das größte Bild auf den TV schickt.Alle anderen Player versagen da. Vielleicht kennt Jemand auch eine andere Möglichkeit----PC---DVD---TV.?

Hast du diesbezüglich mal den kmplayer ausprobiert? DVD abspielen funktioniert mit dem kmp 1 a

gruß

dippes
Mein Rechner

Win7 Ultimate,GeForce GT g40,Gigabyte GA-EP43-UD3L ,CPU Typ   DualCore,Intel Core 2 Duo E6750, 2666 MHz (8 x 333),Arbeitsspeicher 4096 Mb,

Festplatten: SAMSUNG SP2004C (186 GB),SAMSUNG SP1614C (149 GB),SAMSUNG HD501LJ (465 GB)

Soundkarte: PCIe Sound Blaster X-Fi Xtreme Audio


Mein VDR

Wohnzimmer VDR: Testing yavdr 0.5.0 | Origen 16V | Cine S2 v6.2 + DuoFlexS2| ASRock H81M-HDS | 4 Gig Ram | Intel Celeron G1820 | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion + Harmony 300 | SanDisk SDSSDP-064G-G25 64GB | Harddisk 3,0 TB | Panasonic TX-P46S20E
Schlafzimmer VDR: yavdr 0.5.0 |HTPC-DE02 |Nova HD S2 | Asus F2A55-M | 4 Gig Ram | AMD FM2 A6-5400K (3 ghz) | GT 630 Zotac 1 Gig DD3 | X 10 Medion | Intel SSD 320 40 GB | Harddisk 3,0 TB | Philips 4000 serie 26"

Pogoplug Pro

1 x Sundtek SkyTV IV für Netzwerk Streaming

Offline Yessir

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 263
  • Zuhause ists am schönsten!
Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
« Antwort #12 am: 17 Februar, 2009, 10:01 »
Welche Codecs hast Du denn installiert? In diesem Zuge wäre es gut, wenn Du diese Informationen in deine Signatur übernimmst, dann ist gleich alles wichtige sichtbar.
Ist es eine Original DVD? Eigentlich sollten dann alle verfügbaren Audiospuren auswählbar sein.
TV-Rechner: Asus P4P800SE, Celeron 2.8 GHz, NVidia Geforce 6600 GT, 1 GB Ram, Windows XP SP3
Skystar 2 mit Treiber 4.4, DVBViewerPro 3.9.0.0 auf Astra 19.2°
Codecs: ffdshow und AC3Filter 1.11
Nachbearbeitung: ProjectX 0.90.04.00.b21a-20080108 by OoZooN, Cuttermaran 1.69, IfoEdit 0.971, DVDLabPro 2.22
2x Galaxis Easy world ebenfalls auf Astra 19.2°
WinTV Nova-T für den Laptop
...und noch ein AC.Ryan Playon! Full HD Mini Netzwerk Media Player

Meine Tochter neulich im Zoo in der Arktisabteilung: Guck mal Papi - da sind Linuxe

Offline Schierilei

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 226
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
« Antwort #13 am: 18 Februar, 2009, 09:39 »
Habe nun erst mal alles zum laufen gebracht. Mit dem Player bin ich nicht klar gekommen.

Einstellungen im Viewer:
Optionen-DirectX= Video A MPEG 2 Decoder-Cyberlink Video/SPDec.(PDVD8)
H.264 Decoder  -Cyberl. H264/AVC Dec.(PDVD8)
Renderer= Overlay Mixer
Video B= noch nichts eingestellt
Audio A  Decoder-AC 3 Filter
ffdshow Audio Dec.
AC 3 Filter
Cyberlink Audio Decoder (PDVD8)
Renderer- Direct Sound=Realtek HD Audio output
Audio B= noch nichts eingestellt

DVD Optionen
Video A- Decoder=Cyberlink Video/SP Decoder(PDVD8)
Renderer =System Default Renderer
Audio A-Decoder=Cyberlink Audio Decoder(PDVD7)
Renderer =Direct Sound: Realtek HD Audiooutput
Video und Audio B nichts eingestellt

So Habe ich Bild und Ton erst mal I.O. Jetzt kann ich Dank der Einstellungen im viewer
endlich meinen 42" TV mit vollem Bild nutzen und der externe Ton 5.1 läuft auch.
Bin jetzt erst mal zufrieden --werde aber noch weiter testen  besonders die B Einstellung.
« Letzte Änderung: 18 Februar, 2009, 10:00 von Warpi »
PC: Intel Core i7-4770CPU 3.40 GHz
NVIDIA Ge Force GTX 1070
Win 10
SatDrehanlage mit TT-budget S2-3200
Apli: ,DVBviewer.
Codecs:LAV-Filters
           Audio=AC3-ffdshowAudio Decoder-DivX AAC Decoder.

Offline Schierilei

  • Mega-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 226
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Einarbeitung DVBViewer Pro
« Antwort #14 am: 21 Februar, 2009, 14:21 »
Jetzt mal Kanalliste.
Kann man im Viewer für jeden Satelliten eine einzelne Liste erstellen und dann auch benutzen ich meine abrufen.?Ich habe mal auf 5 Satelliten Sender Suchen lassen,die erscheinen alle in einer Liste was sehr unübersichtlich ist. wenn ich da 25 Satelliten benutzen will blicke ich da nicht mehr durch.In Alt DVB ist das besser gelößt.Vieleicht
gibts das auch im viewer und ich weiß bloß nicht wie.??
« Letzte Änderung: 21 Februar, 2009, 14:30 von Schierilei »
PC: Intel Core i7-4770CPU 3.40 GHz
NVIDIA Ge Force GTX 1070
Win 10
SatDrehanlage mit TT-budget S2-3200
Apli: ,DVBviewer.
Codecs:LAV-Filters
           Audio=AC3-ffdshowAudio Decoder-DivX AAC Decoder.