Anzeigen der neuesten Beiträge
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
du brauchst für den graka tv out erstmal die originalkabelpeitsche
Wichtig dabei: Für den S-VHS Betrieb benötigen Sie einen S-VHS tauglichen Scartanschluss am jeweils genutzten Gerät, sonst siehst du schwarz/weiß.
Zum Fernsehen ist die Bildqualität gut, für den Desktopbetrieb nicht unbedingt empfehlenswert.
Hmm.. der Fernseher ist ein recht altes Gerät vom Vormieter noch...
die alten matrox karten sind wirklich gut.
Ich habe einen uralten Fernseher, der lediglich einen Antennenanschluß hat, an den TV-Out meiner SS1 angeschlossen.Dazu habe ich einen alten defekten analogen Sat-Receiver dazwischen geschaltet.Also, TV-Out -> Scart -> Receiver -> Koax -> Fernseher. (Geht auch mit einem Videorekorder.)Nicht gerade HDTV genuss, aber funktioniert.
Sehr gute Idee, ich habe hier für Notfälle auch noch einen alten Videorecorder stehen.Ein Kollege leiht mir aber am Wochenende seinen S-Video/Scart Adapter aus. Mit dem werd ich das ganze dann mal bei Gelegenheit testen und berichten.
Zitat von: xor am 28 Januar, 2009, 21:10Sehr gute Idee, ich habe hier für Notfälle auch noch einen alten Videorecorder stehen.Ein Kollege leiht mir aber am Wochenende seinen S-Video/Scart Adapter aus. Mit dem werd ich das ganze dann mal bei Gelegenheit testen und berichten.Den S-Video/Scart Adapter habe ich natürlich auch gebraucht.Den Receiver/Videorekorder hab ich nur dazwischen gebaut, weil der Fernseher keinen Scart-Anschluß hat.
erwarte dir vom tv-ausgang der nvidia karte nicht allzu viel, das wird von Kartengeneration zu Kartengeneration schlechter. bei ati ist es etwas besser, aber immer noch mies. die alten matrox karten sind wirklich gut.