Autor Thema: Mysteriöse Lichterscheinung verunsichert Norddeutsche  (Gelesen 940 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Ein greller Lichtblitz, dann ein Knall: In Norddeutschland wurde der Himmel am Samstagabend taghell erleuchtet. Einige Sekunden dauerte das seltsame Schauspiel, das auch in Dänemark und Schweden zu sehen war.

Himmelsphänomen über Norddeutschland: Augenzeugen berichten von einem grellen, bläulich-grünen Lichtblitz, der den Himmel am Samstagabend über den nordöstlichen Bundesländern für einen Augenblick stark erhellte. Das mysteriöse Leuchten am Himmel beschäftigt auch die Polizei. Am Samstagabend gingen gegen 20 Uhr bei Dienststellen im Mecklenburg-Vorpommern mehrere Dutzend Anrufe besorgter Augenzeugen zwischen Rostock, Bad Doberan und Teterow im Kreis Güstrow, sagte ein Sprecher.


Anrufer hätten ein schweifartiges Leuchten wahrgenommen, das einige Sekunden lang zu beobachten gewesen sei. Schäden wurden nicht gemeldet. "Es gab ein dumpfes Grollen, und ich spürte einen Druck auf der Brust", beschrieb eine Augenzeugin in Rostock die Sekunden nach dem Lichtblitz. Ein Mitarbeiter des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Neustrelitz sagte: "Es war wahrscheinlich ein Meteorit. So wären jedenfalls die Druckwelle und der Knall zu erklären." Ob es sich wirklich um einen aus dem All herabstürzenden Gesteinsbrocken handelte, sei jedoch noch nicht abschließend geklärt.

Eine Meteorologin des Wetterdienst Meteomedia auf der Insel Hiddensee, wo das Leuchten ebenfalls registriert wurde, ist sicher, dass das sonderbare Licht außerirdischen Ursprungs ist: "Das war eindeutig keine Wettererscheinung, sondern etwas Astronomisches", sagte sie.

Womöglich sei der Meteorit nicht weit von Rostock entfernt in die Ostsee gefallen. Das Centrale Forschungsnetz für außergewöhnliche Himmelsphänomene (Cenap) in Mannheim schreibt das Himmelsleuchten ebenfalls einem Meteor zu. Der grün-blaue Lichtball sei gegen 20.10 Uhr über Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Sachsen-Anhalt, Hamburg, Dänemark und Südschweden beobachtet worden.

"Kurz nach dem Durchgang dieses Objektes gab es einen Knall. Dies bedeutet, dass das Ding aus dem All bis in die Luftschichten herabkam", sagte Cenap-Sprecher Werner Walter. Unter Umständen könnte auch etwas zu Boden gestürzt sein.

Der Polizeisprecher in Rostock sagte, Nachfragen bei der Deutschen Flugsicherung hätten ergeben, dass es keinen Flugzeugabsturz gab. Den Beschreibungen nach wurde jedoch von den Luftfahrtexperten ein in Erdnähe verglühender Meteorit für möglich gehalten.

Quelle : www.spiegel.de
« Letzte Änderung: 18 Januar, 2009, 15:16 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline ritschibie

  • Aufpass-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 10941
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Mysteriöse Lichterscheinung verunsichert Norddeutsche
« Antwort #1 am: 18 Januar, 2009, 15:33 »
Auf dem Film sieht das aus wie eine Meteoritenlandung (kühne Behauptung von mir, habe sowas nur im TV gesehen)...::)
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI  - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10

Offline Hesse

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 407
Re: Mysteriöse Lichterscheinung verunsichert Norddeutsche
« Antwort #2 am: 18 Januar, 2009, 20:46 »
Boah, COOL  ;D

Ich schmeiss mich gleich in den Nano-suit, stell auf "Maximum Speed" und sprinte los nach Norddeutschland.
Crysis geht los, IN ECHT...wie geil ist das denn  ;D

Habt ihr zur Abwechslung auch (Nord-)Koreaner oder muss ich mich allein mit den Ausserirdischen begügen ?

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Re: Mysteriöse Lichterscheinung verunsichert Norddeutsche
« Antwort #3 am: 18 Januar, 2009, 20:50 »
Auf die Koreaner wirst du wohl verzichten müssen ;) ;D

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline Hesse

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 407
Re: Mysteriöse Lichterscheinung verunsichert Norddeutsche
« Antwort #4 am: 18 Januar, 2009, 21:05 »
Oooch schaaade  ;D

Hoffentlich ruckelt es in echt nicht soviel wie im virtuellen letzten Level (Finale). Sonst bekomm ich noch Gehirnerschütterung sobald das Riesen-Vieh am Himmel auftaucht ;)

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
Ursache für Lichtblitz über Deutschland gefunden

Der Absturzort ist nach wie vor unbekannt. Doch Experten sind sich nun zumindest sicher, was den mysteriösen Lichtblitz auslöste, der die Bewohner in Norddeutschland und Skandinavien am Wochenende beunruhigte. Augenzeugen hatten am Samstag bläulich-grünes Leuchten am Himmel entdeckt.

Der grelle Lichtschein, der rings um die Ostsee am Samstagabend für Aufregung sorgte, geht nach Ansicht von Weltraumexperten auf eine sogenannte Feuerkugel zurück. „Der genaue Absturzort steht aber noch nicht fest“, sagte Wilfried Tost vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Berlin, das das Europäische Feuerkugelnetzwerk betreibt, am Montag der dpa in Waren. Als Feuerkugel bezeichne man Supermeteoriten aus Stein oder Metall, die beim Eintritt in die Erdatmosphäre mehr als fünf Sekunden glühen - ein normaler Meteorit verglühe in einer Sekunde. „Von den etwa basketballgroßen Feuerkugeln bleibt ein faustgroßes Stück übrig“, sagte Tost. Zuletzt seien 2002 in Deutschland Teile einer Feuerkugel gefunden worden.

Laut Tost werden monatlich zwei bis drei solcher Feuerkugeln weltweit beobachtet. Funde von Feuerkugel-Überresten seien allerdings sehr selten. „Solche Reste sind von Steinen auf dem Acker schwer zu unterscheiden“, erklärte der Experte. Deshalb stammten vier von fünf Funden aus der Antarktis, wo die schwarzen Stücke auf Eis und Schnee viel besser zu finden seien. Am ehesten könne man dies ergründen, indem man herausfinde, ob ein Fundstück magnetisch sei.

Von der Feuerkugel am Samstagabend gebe es bisher nur ein Video aus Schweden und eine Aufnahme des Netzwerkes aus Holland. Auch in Mecklenburg hatten Spaziergänger einen mehrere Sekunden langen Lichtschein gesehen. Augenzeugen in Waren fühlten sich an Filmszenen erinnert, in denen kurz danach Außerirdische auf der Erde landen.
mehr Bilder
Blutstränen der Madonna angeblich "göttliches Zeichen" Mystischer Unsinn

Was hinter Phänomenen steckt

Tost und seine Forscher hoffen aber noch auf die Auswertung der Aufnahmegeräte aus Bielefeld (Westfalen) und Liebenhof östlich von Berlin, die noch nicht abgeschlossen sei. Das Netzwerk betreibt in mehreren Staaten sogenannte All-Sky-Kameras, die in der Dunkelheit den gesamten Himmel aufnehmen. Ungünstig sei es aber bei dichter Bewölkung. „Wir brauchen mindestens zwei genaue Beobachtungen, aus denen man eine Bahn berechnen kann“, sagte Tost. So sei es auch 2002 bei Neuschwanstein gewesen.

Angst davor, von einem Rest so einer Feuerkugel getroffen zu werden, müsse niemand haben. „In der Geschichte gab es noch nie solchen Fall“, sagte Tost. Zuletzt soll vor zehn Jahren in den USA ein Stück einer Feuerkugel den Kofferraum eines Autos zerbeult haben. Als einziger „Todesfall“ sei eine Anekdote aus Ägypten bekannt, wo Anfang der 20. Jahrhunderts eine Kuh von solch einem Supermeteoritenrest getroffen worden sein soll. (Internet: www.dlr.de/feuerkugelnetz

Quelle: http://www.welt.de/
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche

Offline Snoop

  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 795
Re: Mysteriöse Lichterscheinung verunsichert Norddeutsche
« Antwort #6 am: 19 Januar, 2009, 18:21 »
Is ja komisch, so eine Feuerkugel hatte ich zwischen Weihnachten und Neujahr bei mir (Bayern) auch gesehen, allerdings nur ca. 2-3 Sekunden. Ich war mit meinem Teleskop unterwegs und habe gerade mal glücklicherweise nicht ins Okular geschaut, sondern mit dem bloßen Auge an den Himmel ... und da war sie :) War sehr beeindruckend!

Nein, es war keine Silvesterrakete!
Intel Core i5, 16 GB Hauptspeicher, Windows 10 Professional 64 bit, Cinergy S2 Box,Smart DVB 0.4