Das Forum rund um DVB am PC, Handy und Tablet
Neuigkeiten:
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
Info Corner / Internet-via-Sat, Datendienste / IPTV / Videoportale / Internet TV & Radio
»
# News & Infos zu Kino/TV/Radio
»
Thema:
Das HDTV der Anderen ...
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
[
2
]
3
4
Nach unten
Autor
Thema: Das HDTV der Anderen ... (Gelesen 6087 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Re: Das HDTV der Anderen: Europa hochauflösend
«
Antwort #15 am:
26 März, 2009, 06:10 »
Sky Link startet sieben HDTV-Kanäle
Prag/Bratislava - Die von Towercom in der Slowakei und in Tschechien betriebene Pay-TV-Plattform Sky Link, die nach einem Prepaid-Modell funktioniert, nimmt ab April insgesamt sieben neue HDTV-Sender in sein Angebot auf.
Sechs davon sollen Pay-TV-Sender sein, einer wird im Free-TV angeboten, berichtet das Branchenmagazin "Broadband TV News". Die Pay-TV-Sender, darunter Filmbox HD, History HD und Discovery HD, würden vermutlich im Multi- oder HD-Plus-Paket gestartet.
Weitere HDTV-Sender sollen im Mai starten.
Quelle:
www.digitalfernsehen.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
TV Cabo startet am 6. April zwei neue HDTV-Sender
«
Antwort #16 am:
27 März, 2009, 12:59 »
Lissabon, Portugal - Beim portugiesischen Pay-TV-Anbieter TV Cabo starten am 6. April fünf neue Sender, darunter die beiden HDTV-Sender AXN HD und Brava HDTV.
Wie der portugiesische Pay-TV-Anbieter TV Cabo auf seiner Webseite bekannt gibt, starten am 6. April der Action- und Abenteuersender AXN HD sowie der Klassiksender Brava HDTV. Weitere Programme, die zum Bouquet von TV Cabo hinzukommen, sind der Entertainmentsender Sony Entertainment Television, der Anime-Sender Animax sowie der russische Kanal Russia Today.
Brava HDTV, Animax und Russia Today sind über Kabel nur für Abonnenten aus den Regionen Lissabon, Porto, Coimbra und Margem Sul do Tejo zu empfangen.
TV Cabo speist seine Sender über den Satelliten Hispasat 30 Grad West verschlüsselt in sein digitales Kabelnetz ein. Im Nachbarland Spanien startete AXN HD im Dezember 2008 im IPTV-Angebot von Imagenio (Telefónica).
Damit wären auf dem Transponder 1C auf Hispasat 30 Grad West neun HDTV-Sender aufgeschaltet, was die verfügbare Datenrate pro Sender noch weiter einschränken wird.
In Deutschland wird das Programm AXN via Satellit in Standardauflösung (SD) über die Pay-TV-Plattform "Arena" im Paket "Arena Sat Family" sowie bei Premiere im Star-Paket vermarktet.
Die "Planungen für AXN HD in Deutschland laufen", sagte der General Manager bei Sony Pictures Television International Networks Germany (SPTI), Dr. Günther Picker, gegenüber DIGITAL FERNSEHEN auf Anfrage. Dazu liefen derzeit Vorbereitungen. "Realistisch ist ein Start jedoch erst im vierten Quartal".
Zum Empfang ist ein von TV Cabo bereitgestellter Receiver notwendig. Ein Abonnement von Deutschland aus ist für die Sender von TV Cabo aus lizenzrechtlichen Gründen nicht möglich.
Quelle:
www.digitalfernsehen.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Kroatien: Max TV bietet ab Mai acht HDTV-Sender an
«
Antwort #17 am:
06 April, 2009, 16:24 »
Zagreb - Das IPTV-Angebot der kroatischen Telekom, Max TV, wird ab Mai auch HDTV-Sender anbieten.
Wie Telekom Kroatien, eine Tochter der Deutschen Telekom AG, heute mitteilt, sollen die hochauflösenden Sender für umgerechnet acht Euro monatlich angeboten werden. Max-TV-Abonnenten, die Verträge über sechs beziehungsweise zwölf Monate abgeschlossen haben, zahlen pro Monat 54 oder 49 Kuna (entspricht 7,29 Euro und 6,62 Euro).
Der US-amerikanische Sender HBO HD soll für monatlich 40 Kuna (5,40 Euro) angeboten werden, Abonnenten zahlen dementsprechend 35 (4,72 Euro) oder 30 Kuna (vier Euro).
Das HDTV-Bouquet von Max TV wird zunächst die Sender Nat Geo HD, Eurosport HD, History HD, Voom HD, Luxe TV HD, Melody Zen HD and Anixe HD umfassen.
Quelle:
www.digitalfernsehen.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
RTL Nederland startet 2009 nicht mit HDTV
«
Antwort #18 am:
14 April, 2009, 11:06 »
Amsterdam - In diesem Jahr wird es bei RTL Nederland vorerst keine HDTV-Ausstrahlungen geben.
Dies teilte Bert Habets, CEO RTL Nederland, auf dem "Nieuwe TV Kijken"-Kongress in Amsterdam mit. Allerdings hofft man bei RTL weiterhin, mit dem TV-Abrufdienst RTL Gemist, über den verpasste Sendungen nachträglich via Internet angeschaut werden können, auf einigen Plattformen im Laufe dieses Jahres starten zu können. Momentan ist der TV-Abrufdienst lediglich über das kleine Fibre-to-the-Home-Netzwerk von Lijbrandt Telecom auf experimenteller Basis zu empfangen.
Auch die niederländischen öffentlich-rechtlichen Sender planen weiterhin, HDTV-Versionen der nationalen Kanäle Nederland 1, 2 und 3 zu starten - allerdings ohne genauen Zeitplan. Ursprünglich sollten die hochauflösenden Ableger im ersten Quartal dieses Jahres starten, aber aufgrund "technischer Probleme" wurde der ursprünglich vorgesehene Starttermin auf unbestimmte Zeit verschoben (DIGITAL FERNSEHEN berichtete).
Bei SBS Broadcasting wird derzeit ebenfalls an einer HDTV-Version des zum Unternehmen gehörenden Senders Net5 gearbeitet. Das Programm bei Net5 setzt sich vor allem aus Spielfilmen und TV-Serien zusammen, die größtenteils bereits in HDTV erhältlich sind. Daher wird es relativ unproblematisch sein, Programminhalte simultan in SD- und HDTV-Version auszustrahlen. Allerdings gab es durch SBS Broadcasting bislang weder eine Bestätigung dieser Pläne, noch wurde ein genauer Zeitpunkt genannt, ab wann mit der HDTV-Ausstrahlung begonnen werden soll.
Quelle:
www.digitalfernsehen.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
BBC HD mit Promo auf Astra 2A
«
Antwort #19 am:
14 Mai, 2009, 13:55 »
Leipzig - Auf der Kombi-Orbitalposition Astra/Eurobird 28,2 Grad Ost wurde gestern ein Promo-Kanal des Senders BBC HD aufgeschaltet.
Die britische Rundfunkanstalt BBC sendet bislang nur auf dem in Deutschland bedingt empfangbaren Beam des Astra-2D-Satelliten hochauflösend.
Die Aufschaltung auf dem Satelliten Astra 2A könnte den Empfang von BBC HD nun wesentlich vereinfachen, sofern aus dem Promo-Auftritt ein regulärer wird. Die Testschleife sendet auf der Frequenz 11,856 GHz vertikal (SR 29 500, FEC 3/4) unter der Kennung 3853 in DVB-S2.
Quelle:
www.digitalfernsehen.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
ritschibie
Aufpass-Cubie
Beiträge: 11052
Ich liebe dieses Forum!
History HD testet auf Telstar
«
Antwort #20 am:
19 Mai, 2009, 16:14 »
Leipzig - Der hochauflösende Ableger des History Channel testet derzeit auf dem Telstar 12 Satellitensystem auf 15 Grad West.
Unter der Kennung Test kann History HD auf der Frequenz 11,124 GHz vertikal (SR 19,277, FEC 3/4) uncodiert empfangen werden. Da der Sender für die niederländischen Kabelnetze gedacht ist, steht als Tonspur einzig niederländisch zur Verfügung. Ein Großteil der Sendungen wird allerdings in englischer Originalsprache übertragen
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
BBC World News will ab 2012 in HDTV senden
«
Antwort #21 am:
21 Mai, 2009, 20:05 »
Leipzig - Richard Porter, der Nachrichtenchef bei BBC World News, hat im Interview mit DIGITAL FERNSEHEN angekündigt, im Jahr 2012 mit der Übertragung in HDTV beginnen zu wollen.
Um die hochauflösende Übertragung zu ermöglichen, wird momentan noch an einer hochmodernen Nachrichtenzentrale gebaut, die Porter zufolge "2012 ihren Dienst aufnehmen und uns eine Übertragung der BBC World News in HDTV ermöglichen wird."
Besonders eilig hat er es bei der Einführung von hochauflösendem Fernsehen allerdings nicht, da es für ihn wichtigere Faktoren im Nachrichtengeschäft gibt. "Geschwindigkeit, Authentizität, Tiefe und Präzision werden für uns immer an erster Stelle stehen. Nichtsdestoweniger bewegen wir uns ziemlich schnell in Richtung HDTV", so Porter gegenüber DF.
In puncto Digitalisierung vertritt er eine eher gemäßigte Meinung, da "BBC World News in jedem digitalen Haushalt in Deutschland empfangen werden kann, was sehr wichtig für uns ist." Viel wichtiger ist für Porter "so viele Menschen wie möglich zu erreichen - egal, in welchem Format sie uns empfangen."
Warum BBC World News in Sachsen über einen Must-carry-Status verfügt, kann er jedoch nur vermuten. Und so zeigt sich der Nachrichtenchef überzeugt, "dass wir unserem Publikum mehr bieten als andere Nachrichtensender".
Quelle:
www.digitalfernsehen.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Sky News will ab 2010 in HDTV senden
«
Antwort #22 am:
12 Juni, 2009, 09:29 »
London, Großbritannien - Der britische Nachrichtensender Sky News hat den Start eines HDTV-Ablegers für Frühjahr 2010 angekündigt.
Der Sender teilte in diesem Zusammenhang mit, seine Studios, Produktionsanlagen und Nachrichtenzentralen in Großbritannien und Übersee dafür auf den neuesten technischen Stand bringen zu wollen. Die West-London-Studios von Sky News sollen dabei genauso modernisiert werden wie eine Reihe internationaler Büros. Auch Personalschulungen - von der Produktion bis zur Maske - sind dabei vorgesehen.
Sky News HD soll der hochauflösende Ableger des aktuellen SD-Kanals werden. Dabei sollen neue HD-Grafiken laut Auffassung des Senders in der Lage sein, einen "3-D-Blick ins Fernsehen zu bringen".
Auf die Frage, ob auch eine Verbreitung von Sky News HD außerhalb Großbritanniens vorgesehen sei, entgegnete eine Sprecherin gegenüber "Broadband TV News", dass sich Sky News vorerst nur auf den erfolgreichen Start des hochauflösenden Ablegers über die britische Plattform konzentriere. "Wir werten jedoch immer auch Verbreitungsmöglichkeiten aller unserer Sender aus und suchen auch nach internationalen Einsatzmöglichkeiten", so die Sprecherin weiter.
Der erste hochauflösende Ausflug von Sky News erfolgte während der Amtseinführung Barack Obamas als US-Präsident im Januar. Der Sender übertrug damals ein HD-Feed live über das Internet und nutzte dazu den HDTV-Kanal von Sky Arts, um eine Übertragung zu ermöglichen.
Quelle:
www.digitalfernsehen.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Öffentlich-Rechtliche starten in den Niederlanden in HDTV
«
Antwort #23 am:
17 Juni, 2009, 18:04 »
Amsterdam - Die öffentlich-rechtlichen TV-Sender starten in den Niederlanden am 4. Juli mit den drei hochauflösenden Kanälen "Nederland 1", "Nederland 2" und "Nederland 3".
Der niederländische Kabelnetzbetreiber Ziggo wird der erste sein, der die Sender ausstrahlt, berichtet das Branchenportal "Broadband TV News". Einige Programme sollen in nativem HDTV-Material ausgestrahlt werden, andere würden hochgerechnet.
Zunächst sind die drei HDTV-Programme für 1,118 Millionen über den Kabelnetzbetreiber Ziggo verfügbar. Dabei sollen für die Ziggo-Kunden keine zusätzlichen Kosten entstehen. Die öffentlich-rechtlichen Sender erwarten, dass andere Anbieter auf Ziggo folgen werden.
Derzeit haben sowohl die Kabelanbieter UPC, Ziggo, CAIW und der Direct-to-Home-Anbieter Canal Digitaal Satelliet ein HDTV-Angebot.
Quelle:
www.digitalfernsehen.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Spanien bereitet sich auf die HDTV-Zukunft vor
«
Antwort #24 am:
18 Juni, 2009, 16:58 »
Madrid - Die spanische Regierung bereitet eine Reihe von ordnungspolitischen Maßnahmen vor, um auf die neu entstehende digitale TV-Landschaft adäquat reagieren zu können.
Nach Informationen der spanischen Tageszeitung "El País" bereitet das Wirtschaftsministerium momentan eine Reihe von Verordnungen ("Real Decree"), Ministererlassen und technischen Plänen vor, die u.a. die Einführung von HDTV-Diensten ermöglichen sollen.
Obwohl es in Spanien bereits sieben Millionen HD-Geräte gibt, beschränkt sich der HDTV-Zuschauerkreis größtenteils auf die Digital-Plus-Abonnenten. Nach der Analogabschaltung im April 2010 sollen DVB-T-Kanäle, in Übereinstimmung mit einer gegenwärtig nur als Entwurf vorliegenden königlichen Verordnung, ihre Programme auch in HDTV ausstrahlen können.
Die Regierung möchte zudem das hochauflösende Format unterstützen, indem sie fordert, dass alle TV-Geräte, die über mehr als 53 Zentimeter Bilddiagonale verfügen und einen integrierten Tuner besitzen, auch HDTV-Sender empfangen können müssen.
Quelle:
www.digitalfernsehen.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
BBC will bis 2012 rund 70 Prozent in HDTV senden
«
Antwort #25 am:
24 Juni, 2009, 11:04 »
London - Die Chefin von BBC HD, Danielle Nagler, versicherte, dass die BBC bis 2012 rund 70 Prozent ihrer Programme hochauflösend senden will.
Ein besonderes Interesse an HDTV hätten Zuschauer insbesondere bei den Sendern, die sie auch am liebsten in Standardauflösung sehen (SD), zitiert das Branchenportal "Advanced Television" die BBC-HD-Chefin. Wie eine Studie der BBC belege, sei die Nachfrage nach HDTV bei den Lieblingssendern am größten und nicht, wie es die verbreitete Meinung sei, beim Sport, Film und atemberaubenden Naturfilmen, sagte Nagler demnach.
"HDTV ist der Weg, den wir gehen müssen, um das Fernsehen voranzubringen. Denn das ist die Art, wie unsere Zuschauer gerne fernsehen wollen", so Nagler. "HDTV ist unaufhaltbar".
Mittels Freesat und Freeview sowie durch den iPlayer wolle die BBC den Weg für HDTV frei machen. Obwohl die Pay-TV-Anbieter BSkyB und Virgin Media eine bedeutende Rolle in der HDTV-Landschaft einnehmen würden, sei die BBC mit ihrem HDTV-Angebot eine wichtige Alternative.
Quelle:
www.digitalfernsehen.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
ritschibie
Aufpass-Cubie
Beiträge: 11052
Ich liebe dieses Forum!
Niederlande: Delta Kabel führt HDTV-Bouquet ein
«
Antwort #26 am:
25 Juni, 2009, 15:49 »
Das HDTV-Angebot soll 9,95 Euro pro Monat kosten und die Sender My Zen TV HD, Eurosport HD, Discovery HD, National Geographic HD, MTV HD, History HD und bald auch Animal Planet HD beinhalten. Die drei öffentlich-rechtlichen niederländischen Kanäle werden wahrscheinlich im Basispaket angeboten, berichtet "Broadband TV News".
Zusätzlich plant Delta, eine Reihe von neuen digitalen Sendern anzubieten. Dazu gehören Nick Toons, Comedy Central Family, Jim Jam, Be Be TV, MGM Moviechannel, Sci Fi Channel, 13th Street, Slam!TV, Lite TV und History.
Die Verbreitung von MTV Dance, MTV Hits und Wine TV wird dagegen eingestellt.
Quelle:
http://www.digitalfernsehen.de
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10
ritschibie
Aufpass-Cubie
Beiträge: 11052
Ich liebe dieses Forum!
RTL Nederland jetzt doch hochauflösend
«
Antwort #27 am:
02 Juli, 2009, 20:20 »
Der Medienkonzern RTL sieht sich durch die bevorstehende HDTV-Einführung des öffentlich-rechtlichen Fernsehens in den Niederlanden offenbar unter Zugzwang. Am Donnerstag kündigte die Pressestelle überraschend an, alle vier niederländischen RTL-Kanäle bereits im Herbst hochauflösend auf Sendung zu schicken. Zuletzt hatte sich RTL Nederland zu einem HDTV-Engagement eher bedeckt gehalten und einen Einstieg noch im laufenden Jahr ausgeschlossen.
Niederländische Medien vermuten eine Mogelpackung. Durch den fehlenden Vorlauf werde zunächst nur eine winzig kleine Zahl von TV-Serien und Spielfilmen in nativer HD-Qualität zu sehen sein, hieß es. RTL kündigte im ersten Schritt einen Simulcast der parallel ausgestrahlten PAL-Programme RTL4, RTL5, RTL7 und RTL8 an. Die öffentlich-rechtlichen Konkurrenten Nederland 1, Nederland 2 und Nederland 3 gehen ihrerseits am 4. Juli mit HDTV-Angeboten auf Sendung (SAT+KABEL berichtete).
Wenige Monate vor dem Start steht dabei noch nicht endgültig fest, über welche Plattformen die neuen RTL-Angebote verbreitet werden. Grund ist, dass der Konzern aufgrund erhöhter Aufwendungen für Produktionstechnik und Senderechte mehr Geld von den Netzbetreibern verlangt, um sein Programm einzuspeisen. Gespräche mit Kabelanbietern, der Pay-TV-Satellitenplattform Canal Digitaal, dem DVB-T-Angebot Digitenne und IPTV-Anbietern würden unter Hochdruck geführt, berichteten mehrere Tageszeitungen übereinstimmend.
Quelle:
http://satundkabel.magnus.de
Intel Core i7-4770K - ASRock Z87 Extreme6/ac - Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 16GB, DDR3-1600 - Gigabyte Radeon R9 290 WindForce 3X OC
TBS DVB-S2 Dual Tuner TV Card Dual CI - DVBViewer pro 5.3 und Smartdvb 4.x.x beta - 80 cm Schüssel, 2xQuad-LNB - Astra (19.2E)/Hotbird (13E)
I-net mit Motzfuchs ; WLAN: Fritz 7390; BS: Windows 10
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Sky Italia will drei neue HDTV-Sender starten
«
Antwort #28 am:
22 Juli, 2009, 16:21 »
Rom - Die italienische Pay-TV-Plattform Sky Italia will mehrere HDTV-Sender starten.
In den kommenden drei Wochen sollen drei neue HDTV-Sender starten. Bis 2010 will der Anbieter über insgesamt 30 hochauflösende Sender in seinem Bouquet verfügen, berichtet der Branchendienst "Broadband TV News".
Zusätzlich will Sky Italia zum 31. Juli den TV-Sender Sky Cinemas mit italienischen Kinofilmen aufschalten. Am gleichen Tag startet die neue Satelliten-Pay-TV-Plattform Tivù Sat mit 19 TV-Sendern.
Quelle:
http://www.digitalfernsehen.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
ESPN testet HDTV-Übertragung
«
Antwort #29 am:
23 Juli, 2009, 09:50 »
London - Der Sportsender ESPN hat für seine neuen SDTV- und HDTV-Kanäle über Satellit Übertragungstests begonnen.
Das berichtet der Branchendienst "Digital Sky". Am 3. August will der Sportsender offiziell in Standardauflösung und in HDTV auf den Positionen 417 und 443 im elektronischen Programmführer der britischen Pay-TV-Plattform BSkyB starten. Der Platzhalter für den HDTV-Sender ist auf der Position 11856 V (SR 29500, FEC 3/4) zu finden.
Gezeigt werden dabei Premier-League-Spiele des englischen und schottischen Fußballs. Ebenso werden Premium-Inhalte des US-amerikanischen und internationalen Sports zu sehen sein.Mittlerweile hat auch der Medienkonzern Virgin Media bestätigt, dass die Verhandungen über eine Einspeisung von ESPN noch andauern.
Quelle:
http://www.digitalfernsehen.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
Drucken
Seiten:
1
[
2
]
3
4
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
Info Corner / Internet-via-Sat, Datendienste / IPTV / Videoportale / Internet TV & Radio
»
# News & Infos zu Kino/TV/Radio
»
Thema:
Das HDTV der Anderen ...