Autor Thema: Chrome / Chromium / Iron Browser ....  (Gelesen 244185 mal)

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Google Chrome 5.0.375.17 Dev
« Antwort #90 am: 23 April, 2010, 07:29 »
Zitat
The Dev channel has been updated to 5.0.375.17 for Windows and Mac
platforms

All

    * Disabled profile based Autofill (this will return in a future release)
    * Various UI features related to the url bar/ omnibox have been removed from this release (e.g. http:// truncation, star icon, etc...)


          o We are currently examining ways to address the usability issues that were raised and plan to reintroduce in a future release
    * Various crash fixes

Windows

    * We have restored the shortcuts for the bookmarks bar and bookmarks manager (Ctrl+B and Ctrl+Shift+B respectively)

Mac

    * See all

Known Issues

    * Drop down box does not close after clicking on the expand arrow a second time.

http://googlechromereleases.blogspot.com/2010/04/dev-channel-update_22.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Speed Dial für Google Chrome
« Antwort #91 am: 24 April, 2010, 17:20 »
Benutzer von Opera schätzen Speed Dial sicherlich, eine Startseite mit eigens festgelegten Favoriten. Auch für den Firefox gibt es eine Erweiterung (Speed Dial für Firefox), mit der man das Feature aus Opera nachahmen kann. Obwohl Google Chrome bereits mit den häufig besuchten Seiten eine nützliche Startseite hat, gibt es jetzt auch Speed Dial für Google Chrome.

Speed Dial für Google Chrome lässt sich anpassen. So können unter anderem Hintergrundfarben und Refresh-Zeit der Thumbnails an die eigenen Wünsche angepasst werden. [via] Ich selber finde das Feature kurioserweise nur bei Opera selbst klasse, bei anderen Browsern kann ich mich nie daran gewöhnen.

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Die Browser-Alternative Chrome
« Antwort #92 am: 25 April, 2010, 07:00 »
Google Chrome: Eine glänzende Browser-Alternative

Schnell, sicher, robust, erweiterbar: Anderthalb Jahre nach Version 1.0 ist Chrome erwachsen. Vor allem unter ehemaligen Firefox-Nutzern gewinnt der Google-Browser zunehmend Freunde – zumal er als vertrauensbildende Maßnahme neuerdings auf die eindeutige Browser-Kennung verzichtet.

Als Google im September 2008 seinen Browser vorstellte, beschränkte sich die Aufgabe solcher Programme längst nicht mehr auf die Anzeige von Dokumenten, denn Webdienste hatten begonnen, lokale Software zu ersetzen. Google selbst gehört zu den Firmen, die mit solchen Diensten in die Domäne von Software-Herstellern vorstoßen. Chrome soll als Frontend und Laufzeitumgebung die reibungslose Nutzung dieser Dienste sicherstellen.

Dem trägt die Programmoberfläche Rechnung: Statt mit Menü- und Symbolleisten zu protzen, nimmt sich Chrome zurück und bildet einen schmalen, neutralen Rahmen für Online-Anwendungen. Doch unter dieser kargen Oberfläche setzte schon die erste Version mit der Aufteilung auf mehrere Prozesse und mit ihrer sehr schnellen JavaScript-Engine Maßstäbe.

Die enge Verknüpfung mit Googles Diensten sorgte in Verbindung mit der eindeutigen Kennung in jeder Chrome-Installation für viel Kritik am neuen Browser. Die kam nicht nur von Datenschützern; als in der Beta-Version erste Sicherheitslücken bekannt wurden, sprach sogar das BSI eine amtliche Warnung aus, den Browser nur mit Vorsicht zu benutzen.

Reifezeit

Nach dem ersten Wirbel wurde es dann ruhig um Chrome, während Google fleißig weiter an seinem Browser werkelte. Nach anderthalb Jahren, in denen die Versionsnummern rasch verschlissen wurden, verbergen sich unter der schlichten Oberfläche der derzeit aktuellen Version 4.1 weit mehr Funktionen und Einstellmöglichkeiten als damals. So kam etwa eine vernünftige Cookie-Verwaltung hinzu, nach der man aber etwas suchen muss.

Der größte Nachteil von Chrome gegenüber seinem Konkurrenten Firefox war, dass er lange keine Schnittstelle für Erweiterungen bot. Denn solche Add-ons machen den Mozilla-Browser zu einem universellen Werkzeug, das sich an individuelle Bedürfnisse anpassen lässt. Auch wer einen schnellen Browser als Frontend etwa für Google Text & Tabellen braucht, möchte damit einfach nur surfen können – und zwar nach seinen individuellen Vorstellungen: vielleicht mit Adblocker, mit Steuerung durch Mausgesten oder mit der Möglichkeit, Inhalte skriptgesteuert abzurufen. Kein Browser kann alle denkbaren Funktionen bieten, zumal viele Anwender ihn möglichst schlank wünschen. Doch er sollte sich beliebig erweitern lassen.

Seit Version 4 kann auch Chrome Erweiterungen einbinden. In wenigen Monaten entstanden fast 4000 davon – ähnlich viele, wie es für Firefox gibt. Dass der Google-Browser so schnell aufholen konnte, liegt einerseits daran, dass viele Erweiterungen von Firefox-Add-ons abgeleitet wurden. Andererseits lassen sich die Chrome-Erweiterungen aber auch einfacher programmieren als die Add-ons.

Chrome gewann in den letzten zwölf Monaten mehr Marktanteile hinzu als jeder andere Browser. Er hat Safari überholt und liegt mit deutlichem Abstand auf Platz 3 hinter dem Internet Explorer, der kontinuierlich Anteile verliert, und Firefox. Letzterer stagniert seit einigen Monaten, offenbar auch durch den Erfolg von Chrome. Noch nicht absehbar ist, wie sich das Auswahlfenster, das Microsoft den Windows-Nutzern in Europa anzeigt, auf die Verteilung im Browser-Markt auswirken wird. Es trägt aber sicherlich dazu bei, dass sich künftig mehr Anwender bewusst für einen neuen Browser entscheiden.

Quelle : http://www.heise.de/ct

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Popchrom: Abkürzungen für Textbausteine in Google Chrome
« Antwort #93 am: 25 April, 2010, 16:56 »
Ihr benutzt Google Chrome und schreibt oftmals wiederkehrende Texte ins Netz? Keinen Bock mehr, dauernd “Mit freundlichen Grüßen” und ähnliches auszuschreiben?


Dann einfach mal Popchrom ausprobieren. In den Einstellungen der Erweiterung für Google Chrome könnt ihr eure eigenen Abkürzungen und Texte definieren.

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Google Chrome 4.1.249.1064 Final
« Antwort #94 am: 28 April, 2010, 08:12 »
Google Chrome 4.1.249.1064 has been released to the Stable channel on Windows.

This release fixes the following issues:

    * Google Chrome was not using the correct path for the Java plugin for Java Version 6 Update 20.
    * 4.1.249.1059 was much slower on JavaScript benchmarks than 4.1.249.1045. (Issue 42158)


This release also fixes the following security issues:
Please see the Chromium security page for more detail. Note that the referenced bugs may be kept private until a majority of our users are up to date with the fix.

    * [$1000] [40445] High Cross-origin bypass in Google URL (GURL). Credit: Jordi Chancel.
    * [40487] High Memory corruption in HTML5 Media handling. Credit: David Bloom of Google Security Team.
    * [$500] [42294] High Memory corruption in font handling. Credit: wushi of team509.

http://googlechromereleases.blogspot.com/2010/04/stable-update-bug-and-security-fixes.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Google Chrome 5.0.375.29 Dev
« Antwort #95 am: 04 Mai, 2010, 18:21 »
Some key features from this release include:

    * HTML5 Features: Geolocation, App Cache, web sockets, file drag-and-drop.
    * Integrated Flash Player Plugin
    * V8 performance improvements
    * Preferences synchronization
    * NaCl behind a flag

http://googlechromereleases.blogspot.com/2010/05/beta-channel-update.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Google Chrome 5.0.396.0 Dev
« Antwort #96 am: 07 Mai, 2010, 08:47 »
The Dev channel has been updated to 5.0.396.0 for Windows, Mac, and Linux platforms

All

    * The toolbar, omnibox and other UI changes reverted for Chrome 5 have been restored in this build.
    * Fixed bug related to scheme stripping that could cause URLs of the form "http://ftp.foo.com" to be misnavigated, by not stripping the scheme in this case.
    * Many bugs fixed relating to stripping "http://" and its interaction with the clipboard. Chrome should now prepend schemes onto the pasted text in a variety of situations.

Mac

    * Continual polish to main frame UI, including the bookmark bar

Linux

    * Bookmark bar icons should no longer be cropped under some GTK themes
      (particularly, the new ones in Ubuntu Lucid).
    * Flash content when using nspluginwrapper should be clickable again.

Security

    * Linux: Fixed a crash caused by a premature application data record in the middle of an SSL handshake (Issue: 42538)

http://googlechromereleases.blogspot.com/2010/05/dev-channel-update.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Google Chrome 6 ist da
« Antwort #97 am: 08 Mai, 2010, 17:08 »
Ok, ich will euch nicht mit langweiligen Reissern in der Überschrift wie die Zeitung mit den vier Buchstaben quälen – aber die Chromium-Builds wurden auf Version 6 gelevelt und damit dürfte klar sein, dass Google Chrome bald die Versionsnummer 6 erhält.



Ihr könnt das wie immer selbst gefahr- und schmerzlos mit der portablen Version von Google Chrome (bzw. Chromium) testen.Einfach dieses Paket herunterladen und vor dem Start mittels des Updaters den Chromium-Channel auswählen. Ein Changelog habe ich bisher leider nicht gefunden.

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Google Chrome 5.0.375.38 Beta
« Antwort #98 am: 11 Mai, 2010, 12:50 »
Zitat
Google Chrome 5.0.375.38 has been released to the Beta channel for Linux, Mac and Windows.

In addition to crash and stability fixes, this release also includes a localization refresh of our strings.

http://googlechromereleases.blogspot.com/2010/05/beta-channel-update_10.html

Download : http://www.google.com/chrome/eula.html?extra=betachannel
« Letzte Änderung: 11 Mai, 2010, 17:04 von SiLæncer »

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Google Chrome 6.0.401.1 Dev
« Antwort #99 am: 14 Mai, 2010, 18:53 »
The Dev channel has been updated to 6.0.401.1 for Windows, Linux and Mac platforms

All

    * Don’t prepend scheme on copying an incomplete hostname. (Issue 43585)

Windows

    * Much better display/eliding of RTL and mixed-direction strings in the omnibox dropdown. (Issue 41716)

Linux

    * Make sure scheme is prepended to addresses that are cut (as opposed to copied) from the omnibox. (Issue 43569)
    * Fixed rendering of monospaced fonts on Linux (Issue 43252)


Known Issues

    * Hitting enter in some form fields does not submit the form. This will be fixed in the next Dev release.

http://googlechromereleases.blogspot.com/2010/05/dev-channel-update_14.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Google Chrome 6.0.408.1 Dev
« Antwort #100 am: 20 Mai, 2010, 23:55 »
The Dev channel has been updated to 6.0.408.1 for Windows, Mac, and Linux

All

    * [r47574] Don't remember incognito zoom changes (Issue: 43107)

Windows

    * See all

Mac

    * [r47063] Fix possible deadlock in PluginChannel. (Issue: 43617)
    * Localization UI Resizing

Linux

    * Fixed various memory related errors

http://googlechromereleases.blogspot.com/2010/05/dev-channel-update_20.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Google Chrome 5.0.375.53 Beta
« Antwort #101 am: 21 Mai, 2010, 08:09 »
Google Chrome 5.0.375.53 has been released to the Beta channel for Linux, Mac and Windows.

This release contains some minor crash and stability fixes, in addition, we have also temporarily put our internal version of Flash Player back behind a flag. We plan on re-enabling our internal version of Flash Player by default on the beta channel in the near future.

http://googlechromereleases.blogspot.com/2010/05/beta-channel-update_20.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Google Chrome 5.0.375.55 Final
« Antwort #102 am: 25 Mai, 2010, 17:46 »
Google Chrome 5.0.375.55 has been released to the Stable channel for Linux, Mac and Windows.

For more details about the new features in the release, over our previous stable release 4.1, please see the Official Google Chrome blog.

Security Fixes:

Please see the Chromium security page for more detail. Note that the referenced bugs may be kept private until a majority of our users are up to date with the fix.

    * [7713] Medium Canonicalize URLs closer to the Safe Browsing specification. Credit to Brett Wilson of the Chromium development community.
    * [16535] High Possible URL bar spoofing via unload event handlers. Credit to Michal Zalewski, Google Security Team.
    * [30079] Medium Memory error in Safe Browsing interaction. Credit to Google Chrome Security Team (SkyLined).
    * [39740] Medium Bypass of whitelist-mode plugin blocker. Credit to Darin Fisher of the Chromium development community.
    * [41469] Medium Memory error with drag + drop. Credit to kuzzcc.
    * [42228] High Incorrect execution of Javascript in the extension context. Credit to Andrey Kosyakov of the Chromium development community.

In addition, we fixed a range of minor issues such as non-exploitable crashes, hangs and other annoyances. Credit to Sumit Gwalani; Google Security Team, sirdarckcat; Google Security Team, Google Chrome Security Team (Inferno), Carlos Ghan, WHK; elhacker.net, x41, Aki Helin; OUSPG, Jordi Chancel, kuzzcc, Robert Swiecki; Google Security Team, Tavis Ormandy; Google Security Team and Florent; Skyrecon Systems.

http://googlechromereleases.blogspot.com/2010/05/stable-channel-update.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Chrome-Tabs komfortabel wiederherstellen mit Trash Can
« Antwort #103 am: 01 Juni, 2010, 09:15 »
Googles Webbrowser Chrome ist in einigen Bereichen hinsichtlich der Benutzerfreundlichkeit der Konkurrenz deutlich unterlegen. So auch bei der Tab-Wiederherstellungsfunktion, die sehr unflexibel ist. Eine Erweiterung schafft Abhilfe.

Die Google-Chrome-Erweiterung "Trash Can" ermöglicht eine selektive Wiederherstellung aller in der Browsersitzung geschlossenen Tabs. Normalerweise kann Chrome die geschlossenen Fenster nur sequenziell wieder restaurieren.


Trash Can blendet in einem Popup die geschlossenen Tabs mit Titel ein. Der Anwender kann dann selbst bestimmen, welche er davon wiedersehen will. Damit ahmt Trash Can die Funktion von Opera nach. Die Erweiterung verankert ein Icon in der Browserleiste.

Künftig will der Entwickler von Trash Can die Erweiterung noch ausbauen. So sollen auch Sessions gespeichert und nicht nur Tabs, sondern auch Fenster gespeichert und wiederhergestellt werden können. Zudem soll die Zahl der Tabs, die sich die Erweiterung merken soll, vom Anwender limitiert werden.

Neben Trash Can gibt es mit "Recently Closed Tabs" auch eine konkurrierende Erweiterung, die zusätzlich Favicons der Websites und Miniaturansichten anzeigt. So lassen sich die Websites zwar besser identifizieren, doch der Nachteil ist der deutlich höhere Speicherbedarf von Recently Closed Tabs gegenüber Trash Can.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
DayHiker: Google Kalender in Google Chrome
« Antwort #104 am: 03 Juni, 2010, 09:05 »
DayHiker ist eine Erweiterung für Google Chrome. Mit ihr habt ihr schnellen Zugriff auf euren Google Kalender. Auch Kalender eurer eventuell vorhanden Google Apps-Domain werden unterstützt. DayHiker zeigt Termine farblich markiert an, je nach Zeitraum.

Neben den Kalenderfunktionen werden auch Google Tasks und verschiedene Styles unterstützt.

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )