Autor Thema: Chrome / Chromium / Iron Browser ....  (Gelesen 244054 mal)

0 Mitglieder und 13 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Google Chrome 4.1.249.1025 Beta
« Antwort #60 am: 06 März, 2010, 13:23 »
The Google Chrome Beta channel for Windows has been updated to 4.1.249.1025. This release fixes a few UI and stability issues:

    * Cookie Manager [34886, 35589, 36310]
    * Translate infobar [36895, 36066]
    * Pref improvements [36929]

http://googlechromereleases.blogspot.com/2010/03/google-chrome-beta-channel-for-windows.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Google Chrome 4.1.249.1030 Beta
« Antwort #61 am: 11 März, 2010, 08:29 »
This release fixes a few UI and installer issues:

    * Installer [37410]
    * UI [36879]

http://googlechromereleases.blogspot.com/2010/03/google-chrome-beta-channel-for-windows_10.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Google Chrome 5.0.342.3 Dev
« Antwort #62 am: 12 März, 2010, 08:09 »
Zitat
The Dev channel has been updated to 5.0.342.3 for Windows, Mac and Linux platforms

This release improves stability and fixes some known crashers (such as Issues: 37035, 37674, 37567)

Known Issues

    * All:  Form auto-fill is not enabled by default (Issue 37466) - Fixed on Trunk
    * Windows: Browser crashes on quiting with Authentication dialog opened (Issue: 37698)  - Fixed on Trunk
    * Linux: Chromium Bookmark Sync Not Working (Issue: 36460)

http://googlechromereleases.blogspot.com/2010/03/dev-channel-update_11.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
ChromePlus 1.3.8.0
« Antwort #63 am: 13 März, 2010, 11:25 »
ChromePlus has all the functionalities that Google Chrome has. More, ChromePlus added some useful features such as Mouse gesture, Super drag, IE tab, etc. Meanwhile, ChromePlus is free with no function limitation and you can use ChromePlus to surf the internet in any case.

1. No malware inside.
2. Removed Chrome background communications!
Currently, ChromePlus has 5 extra features:
1. Double click tab to close page.
2. Mouse Gestures
3. Super drag
4. IE tab
5. Download tools supported in context menu.

Licence: Freeware

http://www.chromeplus.org/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Google Chrome 4.1.249.1036 Beta
« Antwort #64 am: 16 März, 2010, 10:23 »
Release highlights:

    * Cookies improvements [Issues 37571, 37350, 37922]

    * Translate infobar [UMA, 37734]

http://googlechromereleases.blogspot.com/2010/03/windows-beta-update.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
ChromePlus 1.3.8.1
« Antwort #65 am: 16 März, 2010, 10:26 »
(16.3.2010)

   1. [BugFix]The problem of cannot open Google docs.
   2. [BugFix]The problem of "remove from harddisk" menu disappeared in the context menu of download status bar.
   3. Moved ChromePlus related menus in the Spanner menu to 2nd-level menu under "About".
   4. Added an option to show/hide the search box in new tab.
   5. 1.3.8.1 is a patch for 1.3.8.0. See release notes for 1.3.8.0 http://www.chromeplus.org/version.php?hl=en&os=win&version=1.3.8.0

http://www.chromeplus.org/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Google Chrome 5.0.342.5 Dev
« Antwort #66 am: 17 März, 2010, 09:26 »
Google Chrome 5.0.342.5 has been released to the Dev channel on all platforms. This release has

    * A lot of improvements to the bookmark bar on the Mac.

      Note that there’s still an issue with folders with a lot of bookmarks. When you open the folder on the bookmarks bar, the list may extend below the bottom of the screen and you won’t be able to access the bookmarks at the bottom. A fix is coming soon. A workaround is to use the bookmark menu in the menu bar.

    * A lot of improvements to the quality of form Autofill.

http://googlechromereleases.blogspot.com/2010/03/dev-update-mac-bookmarks-and-autofill.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Chrome 4.1: Ohne ID, mit Übersetzung
« Antwort #67 am: 18 März, 2010, 12:08 »
Google  hat Version 4.1 seines Browsers Chrome freigegeben. Wie bereits  angekündigt, verzichtet Google mit dem neuen Release auf die eindeutige Kennung – die Funktion, die dem Webbrowser bisher am meisten Kritik eingebracht hat. Auch andere Datenschutzfunktionen wurden erweitert: So kann der Benutzer jetzt vorgeben, welche Websites (keine) Cookies setzen, Pop-ups öffnen oder Javascript ausführen dürfen. Außerdem kann Chrome Cookies jetzt nach jeder Session automatisch löschen.


Besucht der Benutzer eine Website, deren Sprache nicht der der Bedienoberfläche von Chrome entspricht, so bietet der Browser an, diese zu übersetzen. Dafür bedient er sich der Funktionen von Googles Übersetzungsdienst translate. Laut einem Blog-Beitrag unterstützt die Übersetzungsfunktion derzeit 52 Sprachen.

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Google Chrome: nützliche Add-ons und Alternativen
« Antwort #68 am: 18 März, 2010, 19:28 »
Zahlreiche Erweiterungen erhöhen die Funktionalität von Chrome. Mit einem Tool lässt sich der Datensammelleidenschaft des Google-Browsers begegnen. Den besten Datenschutz bietet allerdings ein Chrome-Nachbau.

Google Chrome gewinnt immer mehr Marktanteile. Das schlichte Design, die leichte Bedienbarkeit, die hohe Geschwindigkeit bei gleichzeitig niedriger Ressourcenbelastung und die Möglichkeit, durch Erweiterungen die Funktionalität zu verbessern, sprechen für den Google-Browser.

Weniger gefällt Chrome allerdings in Sachen Datenschutz. Der von vielen als Datenkrake verschriene Hersteller verzichtet bei der neuesten Version 4.1 zwar auf die Installation einer eindeutigen Identifikationsnummer, doch noch immer zeichnet der Browser über verschiedene Wege Eingaben und das Surfverhalten des Nutzers auf und übermittelt die Daten an Google. Außerdem wird ein Update-Dienst installiert, der das System zusätzlich belastet.

Wer Chrome mag, aber in Sachen Datenschutz Bedenken hat, kann den Nachbau Iron von Srware verwenden. Im Gegensatz zum Original sind Nutzerdaten für Iron tabu. Das Programm installiert auch keinen Update-Dienst und bietet zudem einen Werbeblocker, der über die Datei adblock.ini, die sich im Programmverzeichnis befindet, gesteuert wird. Sämtliche Erweiterungen, die für Chrome verfügbar sind, funktionieren auch mit Iron. Zusätzlich zu den auf der Google-Site angebotenen Erweiterungen, listet Srware Add-ons auch unter chrome-plugins.info auf.

Anwender, die doch lieber das Original bevorzugen, können mit der Freeware Kill-ID für Chrome die Datensammelwut des Google-Browsers begrenzen. Die Software löscht die persönliche Identifikationsnummer (seit Version 4.1 nicht mehr vorhanden) und deaktiviert den Google-Update-Dienst. Ebenso schaltet das Programm den DNS-Vorabruf ab und verhindert das Übermitteln der eingegebenen Adresse an Google. Insgesamt lassen sich sieben Datensammeldienste bei Bedarf ausschalten. Bis auf das Anonymisieren der Google-Cookies bleiben die vorgenommenen Einstellungen dauerhaft aktiv.

Das Angebot von Erweiterungen wächst stetig. Zwei der neuesten Zugänge sind IE Tab und Tabs Plus. Erstere stellt Websites mit der Rendering-Engine des Internet Explorers dar, während Tabs Plus eine animierte Ansicht geöffneter Websites darstellt.

mehr ...

Quelle: www.zdnet.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Google Chrome 5.0.356.0 Dev
« Antwort #69 am: 19 März, 2010, 09:28 »
Zitat
The Dev channel has been updated to 5.0.356.0 for Mac.

Mac

    * [r41041] Implement Mac Address Book "me" card integration with Autofill. (Issue: 36496)
    * Various improvements to the bookmark folder menus.
    * [r40444] Fix beach ball/performance issues with the cookie manager. (Issue: 35134)

More details about additional changes are available in the svn log of all revision.

You can find out about getting on the Dev channel here: http://dev.chromium.org/getting-involved/dev-channel.

If you find new issues, please let us know by filing a bug at http://code.google.com/p/chromium/issues/entry

http://googlechromereleases.blogspot.com/2010/03/dev-channel-update_3100.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Bookmarkmanager für Chrome mit Norton-Commander-Interface
« Antwort #70 am: 22 März, 2010, 08:56 »
Die Lesezeichenverwaltung von Googles Webbrowser Chrome ist relativ dürftig - er beherrscht zwar Copy & Paste, kann aber ansonsten nur schlecht über die Tastatur gesteuert werden. Das macht das Bearbeiten großer Lesezeichensammlungen recht mühsam. Für Windows-Nutzer gibt es nun eine Lösung.

Der Bookmark Commander von "Back to the Code" ist ein Werkzeug, mit dem die Lesezeichen von Chrome mit einem externen Programm bearbeitet werden können - und zwar vollständig mit der Tastatur.

Das kostenlose Programm nutzt dabei ein Interface, das sich am Norton Commander oder zum Beispiel am Total Commander orientiert. Nur werden hier keine Dateien, sondern Lesezeichen bearbeitet.


Mit den Funktionstasten können die Funktionen wie Bearbeiten, Kopieren und Löschen ausgeführt werden. Durch die Zwei-Fenster-Einteilung können Ordnerstrukturen leicht bearbeitet werden. Sind die Änderungen abgeschlossen, wird die neue Bookmarkdatei gespeichert.

Der Bookmark Commander läuft derzeit nur unter Windows und muss separat installiert werden.

Quelle : www.golem.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Google Chrome 5.0.356.2 Beta
« Antwort #71 am: 22 März, 2010, 19:35 »
Zitat
Update: We've released 5.0.356.2 for Linux Dev channel users as well now.

We have released Google Chrome 5.0.356.2 to the Dev channel on Windows and Mac to fix an issue where dragging anything with your mouse would freeze the tab

http://googlechromereleases.blogspot.com/2010/03/dev-update-fix-for-tabs-hanging-after.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
ChromePlus 1.3.8.2
« Antwort #72 am: 23 März, 2010, 08:41 »

    Anmerkungen:(22.3.2010)

       1. &os[BugFix]Duplicated icons problem on Win7 taskbar.
       2. [BugFix]The problem of cannot play tudou video.
       3. [BugFix]The problem of cannot be set as default browser sometimes.
       4. [BugFix]Removed the problematic option of left-side menu-bar.
       5. [BugFix]The problem of multiple download pages sometimes.
       6. [BugFix]The problem of missing program icon when Alt+Tab pressed.
       7. [BugFix]Fixed the missing systray icon when bosskey pressed.
       8. 1.3.8.2 is a patch version for 1.3.8.1. See release notes for 1.3.8.1 http://www.chromeplus.org/version.php?hl=en&os=win&version=1.3.8.1

http://www.chromeplus.org/

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Google Chrome 4.1.249.1042 Final
« Antwort #73 am: 24 März, 2010, 08:30 »
Google Chrome 4.1.249.1042 has been released to the Windows Stable channel.


This release fixes an issue with some extensions not installing from the Google Chrome extensions gallery (issue 38220).

http://googlechromereleases.blogspot.com/2010/03/stable-update-fix-extension-install.html

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )

Offline SiLæncer

  • Cheff-Cubie
  • *****
  • Beiträge: 191383
  • Ohne Input kein Output
    • DVB-Cube
Chrome antwortet auf "wo bin ich?"
« Antwort #74 am: 27 März, 2010, 16:14 »
In der aktuellen Entwicklerversion des Chrome-Browsers finden sich erstmals Funktionen für den Zugriff auf aktuelle Positionsdaten. Sie orientieren sich am  Entwurf der Geolocation API des W3C und ist für Windows, Mac OS X sowie Linux verfügbar. Damit Anwendungen sie nutzen können, muss Chrome mit der Option --enable-geolocation  gestartet werden.

Mit der Geo-API kann eine Webanwendung per getCurrentPosition die aktuelle Position im WGS84-Koordinatensystem ermitteln. Für Navigationssysteme und ähnliche Anwendungen liefert watchPosition kontinuierlich die momentanen Koordinaten. Beide Methoden arbeiten asynchron. Die Anwendung muss also geeignete Callback-Funktionen zur Verarbeitung der Ergebnisse bereitstellen. Das W3C verlangt in seinem Entwurf, dass die Geolocation API nur nach vorheriger ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers verwendet werden darf.

Einen Beitrag zum Datenschutz leisten soll die auch mit dieser Chrome-Version eingeführte incognito-Eigenschaft für Tab- und window-Objekte. Google bittet Autoren von Chrome-Erweiterungen, sie beim Speichern von Daten zu berücksichtigen. Nur wenn sie nicht gesetzt ist, dürften sie dauerhaft lokal (mit localStorage) oder auf einem Server abgelegt werden.

Quelle : www.heise.de

Arbeits.- Testrechner :

Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit

TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )