Autor Thema: EU-Gericht: Deutsche Vorschriften für Kabelbetreiber rechtens  (Gelesen 1268 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline spoke1

  • Alle angenehmen Dinge des Lebens sind entweder illegal, unmoralisch, teuer oder machen dick!
  • Premium-Cubie
  • ****
  • Beiträge: 2718
  • kaffeine Fan
    • skynetR32 Mod HP
[ug] Luxemburg - Deutsche Kabelnetzbetreiber müssen weiterhin in analogen TV-Kabelnetzen Fernsehprogramme verbreiten, die auch terrestrisch empfangen werden könnten.

Sie müssen nach einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) vom Montag in Luxemburg hinnehmen, dass eine Landesmedienanstalt eine Reihenfolge von Sendern für die Belegung der begrenzten Kabel-Kanäle festlegt. Das höchste EU-Gericht entschied, "unzumutbare wirtschaftliche Folgen" dürften dadurch jedoch nicht entstehen.

Der EuGH war vom Verwaltungsgericht Hannover angerufen worden, da die Kabel Deutschland Vertrieb und Service GmbH gegen die Landesmedienanstalt Niedersachsen geklagt hat. Er sollte entscheiden, ob es mit der so genannten "Universaldienstrichtlinie" der EU vereinbar sei, wenn ein Kabelnetzbetreiber beispielsweise vom niedersächsischen Mediengesetz gezwungen werde, Programme einzuspeisen, die auch terrestrisch empfangen werden könnten.

Auch fragte das Verwaltungsgericht, ob die national zuständige Behörde eine Reihenfolge von Bewerbern festlegen dürfe, die zur Vollbelegung der Kabel-Kanäle führe.

Der Europäische Gerichtshof entschied (Rechtssache C-336/07), die den Kabelnetzbetreibern auferlegten Pflichten seien gerechtfertigt, weil der Staat bei der Versorgung mit Fernsehprogrammen ein Allgemeininteresse verfolge. Der Kabelnetzbetreiber könne nicht beanspruchen, die Programme selbst auszusuchen. Allerdings müsse das Verwaltungsgericht Hannover prüfen, ob "unzumutbare wirtschaftliche Folgen" drohten. Der EuGH entschied auch, grundsätzlich falle auch "Teleshopping" unter den Begriff der "Fernsehdienste" in der "Universaldienstrichtlinie" der EU. (dpa)


Quelle: http://www.digitalfernsehen.de/
 
 
Produktiv:
ASRock K8S8X, Athlon64 3000+, 1GB Infineon Ram, WinFast A340 8X AGP, Samsung HD160 GB SATA2,
Technisat SkyStar 2, Stab HH100 Rotor und 5° & 19,2° Ost fest
BS: Mandriva-Linux (mdv) 2010.2 PP, kde 3.5.12, kaffeine 0.8.8, skynetR32

Bastelsrechner:
ASRock N570 SLI, Athlon64 X2 6000+ 4GB Geil Ram, EVGA GeForce G 210 Passiv (1GB DDR3, VGA, DVI, HDMI), Samsung HD 500GB SATA2, TT-budget S2-3200 PCI
BS: immer nur Pinguin freundliche