Das Forum rund um DVB am PC, Handy und Tablet
Neuigkeiten:
Anzeigen der neuesten Beiträge
Übersicht
Forum
Hilfe
Einloggen
Registrieren
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# Unix/Linux/BSD
»
# News & Infos zu div. Distributionen
»
Thema:
Knoppix / Grml ...
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten:
1
2
3
4
5
6
[
7
]
8
Nach unten
Autor
Thema: Knoppix / Grml ... (Gelesen 27607 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
KNOPPIX 7.2.0
«
Antwort #90 am:
27 Juni, 2013, 06:40 »
Release Notes
:
http://knopper.net/knoppix/knoppix720.html
http://www.knopper.net/knoppix/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Grml 2013.09 Hefeknuddler
«
Antwort #91 am:
30 September, 2013, 14:05 »
Die Grml-Entwickler haben ihre auf Debian Testing basierende Rettungsdistribution einem Upgrade unterzogen und mit »Hefeknuddler« eine neue Version veröffentlicht. Grml richtet sich an erfahrene Linux-Anwender. Die Distribution kommt mit vielen kommandozeilenbasierten Werkzeugen und einer nur sehr klein gehaltenen grafischen Umgebung.
Der Codename »Hefeknuddler« der aktuellen Grml-Version 2013.09 ist darauf zurückzuführen, dass die Grml-Entwickler Bier mögen. Grml 2013.09 basiert auf einem Kernel 3.10.10. Bereits während des Bootvorgangs können Admins von einer neuen Funktionalität Gebrauch machen und mit Hilfe der Option encpasswd und Passworthashes die Passwörter für den Nutzer grml und Root neu setzen. grml-hwinfo unterstützt nun das Werkzeug ip mit dem sich Netzwerkparameter setzen und auslesen lassen. Ferner nutzt Grmls Hardwareinformationssystem sg_inq aus den sg3-utils, lscpu, lsblk sowie
dmsetup ls --tree
.
Der ganze Artikel
Quelle :
www.pro-linux.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
grml 2014.03 Ponywagon
«
Antwort #92 am:
01 April, 2014, 14:15 »
Release Notes :
http://grml.org/changelogs/README-grml-2014.03/
http://grml.org/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Knoppix 7.4
«
Antwort #93 am:
07 August, 2014, 21:00 »
Release Notes
Version 7.4.0 basiert wie bei KNOPPIX üblich aus einem Mix von Debian/stable (wheezy), einigen Paketen (v.a. Grafiktreiber und aktuelle Desktop-Programme) aus Testing und Unstable (jessie) und verwendet Kernel 3.15.6 sowie xorg 7.7 (core 1.16.0) zur Unterstützung aktueller Computer-Hardware.
Zusätzlich zum 32bit Standard-Kernel ist in der DVD-Version ein 64bit Kernel integriert zur Unterstützung von Systemen mit mehr als 4GB Ram sowie chroot in 64bit Umgebungen für die Systemreparatur. Neu: In der DVD-Version startet der Bootloader, sofern nicht manuell anders angegeben, automatisch den 64bit Kernel, wenn eine 64bit-fähige CPU erkannt wird.
Neue Version des 3D-Windowmanager compiz 0.9.11.1 (experimentell),
Teilweise Integration des Systemstart- und Servicemanagers systemd, der in der nächsten Debian-Version Standard sein wird, mit Workaround (schnelles KNOPPIX-Startsystem mit sysvinit bleibt trotzdem erhalten),
LibreOffice 4.3.0,
Gimp 2.8.10,
Chromium 36.0.1985.103 und Firefox/Iceweasel 31.0 Web Browser mit AdBlockPlus 2.6.4 und NoScript 2.6.8.38 Security-Plugin,
LXDE (Standard) mit Dateimanager PCMANFM 1.2.1, KDE 4.8.4 (Bootoption knoppix desktop=kde, nur DVD-Version), GNOME 3.8.4 (Bootoption knoppix desktop=gnome, nur DVD-Version),
Wine Version 1.7 (git) zur Integration Windows (TM) basierter Programme,
Virtualbox Version 4.3.14 (nur DVD-Version) und qemu-kvm 2.0.0 zur (Para-)Virtualisierung,
Linux Kernel Version 3.15.6 mit cloop und aufs,
Optionale Nutzung des Tor-Netzwerks zum anonymen Surfen im Internet (nur DVD-Version),
Einfacher Desktop-Export via VNC und RDP für Remote Desktop Viewing unter Linux und Windows (v.a. für Lehrer interessant),
Starter/Updater für den freien Virenscanner ClamAV,
SAMBA-Netzlaufwerk Such- und Mount-Utility smbmount-knoppix,
Installation und Update auf Flashdisk mit flash-knoppix,
Aktualisierung des Textbrowsers elinks, Vorlagen zur Mailkonfiguration mit mutt, automatische Blattlageerkennung im Scanprogramm adriane-ocr und Tastaturlernprogramm KARL im ADRIANE Audio-Desktop, Firefox funktioniert wieder mit dem graphischen Screenreader Orca zusammen,
bitcoin core 0.9.2.1 zur Verwaltung von Bitcoin Wallets integriert (wegen der Größe der Blockchain nur mit USB-Sticks >= 32GB sinnvoll),
Für Computer, die nur von CD, aber nicht von DVD oder USB-Stick starten können, ist im Verzeichnis "KNOPPIX" eine bootfähige Mini-CD als ISO-Image abgelegt,
Experimentelle Unterstützung von UEFI-Boot nach Installation auf USB-Stick.
Komplette Software-Listen: -> DVD (~3500 Softwarepakete, unkomprimiert mehr als 9GB, cloop-komprimiert auf 4GB).
Bekannte Fehler in Version 7.4.0
Das "Auf den Bildschirm schreiben" compiz-Plugin (Super-Alt-Maustaste zum Markieren, Super-Alt-k zum Löschen) schreibt unsichtbar. Abhilfe: Kurz die Lupenfunktion mit Super-M ein- und wieder ausschalten, dann werden und bleiben die Bildschirmmarkierungen sichtbar.
Einige Effekte in Compiz benutzen nicht die im Compiz Configuration Manager eingestellten Farben und Zoom-Stufen.
Der "Explosions"-Effekt und einige andere von compiz 0.8 sind in der neuen compiz-Version 0.9 noch nicht verfügbar.
[close]
http://www.knopper.net/knoppix/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Knoppix 7.4.2
«
Antwort #94 am:
02 Oktober, 2014, 20:00 »
Release Notes
Version 7.4.2 basiert wie bei KNOPPIX üblich aus einem Mix von Debian/stable (wheezy), einigen Paketen (v.a. Grafiktreiber und aktuelle Desktop-Programme) aus Testing und Unstable (jessie) und verwendet Kernel 3.16.3 sowie xorg 7.7 (core 1.16.1) zur Unterstützung aktueller Computer-Hardware.
Zusätzlich zum 32bit Standard-Kernel ist in der DVD-Version ein 64bit Kernel integriert zur Unterstützung von Systemen mit mehr als 4GB Ram sowie chroot in 64bit Umgebungen für die Systemreparatur. In der DVD-Version startet der Bootloader, sofern nicht manuell anders angegeben, automatisch den 64bit Kernel, wenn eine 64bit-fähige CPU erkannt wird.
Bugfixes:
Kernel (3.16.3) und xorg (core 1.16.1) aktualisiert,
Security: Firefox (iceweasel 32.0.3), Chromium (37.0.2062.120), libnss3 (3.17.1) aktualisiert,
Gnome-Desktop startet wieder mit Bootoption knoppix desktop=gnome, sofern von der Grafikkarte unterstützt,
Patch für die bash-Shell gegen den sog. "ShellShock"-Fehler beim Variablen-Parsing,
Aktualisiert: udev -> systemd-udev (215) + dbus (1.8.
zur automatischen Hardwareverwaltung und Autostart von systemd-Komponenten,
Aktualisiert: LibreOffice (4.3.2), Gimp (2.8.14), KDE-Libraries (4.8.4), Network-Manager (0.9.10.0-2.1), isc-dhcp Client+Server (4.3.1-2),
Security-Updates aus Debian testing/updates und stable/updates.
Neu: Direktstart eines (fast) beliebigen Programms als Prozess Nr. 1 statt init per Bootoption knoppix init=programmname (z.B. knoppix init=/bin/bash oder knoppix init=vim).
Bugfixes 7.4.1 zu 7.4.0:
Tranzparenzfehler beim Schreiben auf den Bildschirm und Vollbildvergrößerung in compiz behoben,
speech-dispatcher 0.8 für ADRIANE stabilisiert,
automatisches Erzeugen des schreibbaren Overlay bei Booten von USB-Stick nur noch mit Bootoption "knoppix mkimage (d.h. flash-knoppix Methode "Booten read-only wie von DVD" entspricht jetzt dem erwarteten Verhalten),
dia und wxmaxima starten wieder,
network-manager+modem-manager update.
[close]
http://www.knopper.net/knoppix/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
grml 2014.11
«
Antwort #95 am:
18 November, 2014, 05:30 »
Release Notes :
http://grml.org/changelogs/README-grml-2014.11/
http://grml.org/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Knoppix 7.6.0
«
Antwort #96 am:
24 November, 2015, 13:48 »
Release Notes
Version 7.6.0 basiert wie bei KNOPPIX üblich aus einem Mix von Debian/stable (jessie), einigen Paketen (v.a. Grafiktreiber und aktuelle Desktop-Programme) aus Testing und Unstable (sid) und verwendet Kernel 4.2.2 sowie xorg 7.7 (core 1.17.3) zur Unterstützung aktueller Computer-Hardware.
Zusätzlich zum 32bit Standard-Kernel ist in der DVD-Version ein 64bit Kernel integriert zur Unterstützung von Systemen mit mehr als 4GB Ram sowie chroot in 64bit Umgebungen für die Systemreparatur. In der DVD-Version startet der Bootloader, sofern nicht manuell anders angegeben, automatisch den 64bit Kernel, wenn eine 64bit-fähige CPU erkannt wird.
Neu in 7.6.0:
Kernel (noch 4.2.2, da ausgiebig getestet) und Systemsoftware (Debian Jessie) aktualisiert,
Neue Version des 3D-Windowmanager compiz 0.9.12.2 (experimentell),
LXDE (Standard) mit Dateimanager PCMANFM 1.2.3, KDE 5.4 (Bootoption knoppix desktop=kde, nur DVD-Version), GNOME 3.18 (Bootoption knoppix desktop=gnome, nur DVD-Version),
Wine Version 1.7.50 (git) zur Integration Windows (TM) basierter Programme,
qemu-kvm 2.4 zur (Para-)Virtualisierung,
ADRIANE Audio-Desktop: mpsyt Youtube (TM)-Client für die Konsole, Orca 3.18.2 für compiz,
electrum 2.5.4 zur Verwaltung von Bitcoin Wallets,
Für Computer, die nur von CD, aber nicht von DVD oder USB-Stick starten können, ist im Verzeichnis "KNOPPIX" eine bootfähige Mini-CD als ISO-Image abgelegt,
Experimentelle Unterstützung von UEFI-Boot und Secure Boot nach Installation auf USB-Stick.
Versionierung: Bei mehreren am Computer angeschlossenen USB-Sticks und Festplatten findet das Bootsystem jetzt die zum Kernel passende, richtige Version des KNOPPIX-Overlays -> vermeidet Fehler aufgrund abweichender Kernel/System/Overlayversionen.
Das Live-Installationsprogramm flash-knoppix zeigt nun einen "ehrlicheren" Fortschrittsbalken, der die tatsächliche Belegung beim Kopieren darstellt, außerdem wird der mitgelieferte syslinux Master Boot Record verwendet (ohne ms-sys).
Die automatisch erkannten Audio-Devices werden so sortiert, dass die primäre Soundkarte nicht mehr per Zufall eine (meist gar nicht für Soundausgabe beabsichtigte) HDMI-Schnittstelle ist.
[close]
http://www.knopper.net/knoppix/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
KNOPPIX 7.7.1
«
Antwort #97 am:
30 Oktober, 2016, 19:00 »
Release Notes
Version 7.7.1 of KNOPPIX is based on the usual picks from Debian stable (jessie), testing (stretch) and unstable (sid) for newer graphics drivers or desktop software packages. It uses Linux kernel 4.7.9 (not affected by the "Dirty Cow Bug") and xorg 7.7 (core 1.18.1) for supporting current computer hardware.
Kernel Patches: cloop, aufs, BFQ, TCP Stealth.
In addition to the 32bit standard kernel, the 64bit version of the same kernel is installed on the DVD edition, supporting systems with more than 4GB of RAM and chroot to 64-bit installations for system rescue tasks. In the DVD version, the bootloader will start the 64bit kernel automatically if a 64bit-capable CPU is detected (if not manually specified otherwise).
New in 7.7.1:
Kernel and system software (Debian Jessie+Stretch) updated,
New, experimental version of 3D window manager compiz 0.9.12.2,
LXDE (Default) with filemanager PCMANFM 1.2.4, KDE 5.7.4 (boot option knoppix desktop=kde, DVD version only), GNOME 3.22 (boot option knoppix desktop=gnome, DVD version only),
Wine version 1.9.20 (git) for integration of Windows (TM) based programs,
qemu-kvm 2.6 for (para-)virtualization.
ADRIANE Audio-Desktop: mpsyt Youtube (TM)-Client for console, Orca 3.20.2 for compiz,
electrum 2.6.4 for managing Bitcoin Wallets,
tiny "boot only" CD image inside the "KNOPPIX" directory for computers that can only boot from CD, but not from DVD or USB flash drive,
Experimental support for UEFI-Boot and Secure Boot after installation on USB flash disk.
Versioning: If many Knoppix-installed USB flash disks or harddisks are present, the boot system now finds the kernel-matching KNOPPIX overlay automatically -> avoids errors caused by mismatching Kernel/System/Overlay versions.
The live installer flash-knoppix now shows a "honest" progress bar by measuring the real space allocation during copy. Also, the syslinux-supplied master boot record is used instead of ms-sys.
[close]
http://www.knopper.net/knoppix/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Knoppix 8 bringt Hybrid-Image fürs einfache Bespielen von USB-Sticks
«
Antwort #98 am:
20 März, 2017, 16:35 »
Klaus Knopper hat Flash komplett von seiner Live-Distro verbannt, Systemd wird nur verwendet, wo es nicht anders geht. Die meisten Pakete stammen von Debian Jessie.
Linux-Urgestein Klaus Knopper hat zur CeBIT Version 8.0 seiner Live-Distribution Knoppix veröffentlicht. Der Versionssprung erklärt sich laut Knopper dadurch, dass die Distribution zum ersten mal als Hybrid-Image ausgeliefert wird. Dieses Image kann nicht nur auf DVD gebrannt werden, sondern lässt sich auch direkt auf einen USB-Stick kopieren und verwandelt diesen in ein bootfähiges Medium. So geht auch Knoppix mit der Zeit und stellt sich darauf ein, dass viele Computer heutzutage keine optischen Laufwerke mehr an Bord haben.
Der ganze Artikel
Quelle :
www.heise.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Grml 2017.05
«
Antwort #99 am:
08 Juni, 2017, 19:00 »
Changelog
Update kernel to 4.9.29
Update Debian packages to most recent Debian/stretch versions as of 2017-05-30
Avoid automatic LVM scanning
Avoid automatic mdadm scanning
Enable autologin for user root on serial console ttyS0
Enable systemd specific debug boot options in debugging mode
Fix GRUB error message ('error: null src bitmap in grub_video_bitmap_create_scaled') when choosing boot sub-menu in EFI mode
Fix console-setup related error message
Fix grml-x startup issues
Fix several aoe-tools related issues
Software changes: added console-setup, haveged, rng-tools and added cpufrequtils + lsscsi to grml-small
Switched from grml-runtty to agetty
Warn in initramfs if there is
[close]
http://grml.org/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
KNOPPIX 8.1.0
«
Antwort #100 am:
31 Oktober, 2017, 21:00 »
Changelog
Version 8.1 of KNOPPIX is based on the usual picks from Debian stable (stretch), testing (buster) and unstable (sid) for newer graphics drivers or desktop software packages. It uses Linux kernel 4.12.7 and Xorg 7.7 (core 1.19.3) for supporting current computer hardware.
Kernel Patches: cloop, aufs, TCP Stealth.
Both 32bit and 64bit kernel supporting both old and new computers, the 64bit version also supporting systems with more than 4GB of RAM and chroot to 64-bit installations for system rescue tasks. The bootloader will start the 64bit kernel automatically if a 64bit-capable CPU is detected (if not manually specified otherwise).
For Computers that can only start from CD, not from DVD or USB flash pen, a tiny bootable CD image has been placed in the "KNOPPIX" folder, which can be burned and used together with the full USB or DVD version in order to start on old computers.
New in 8.1:
BFQ (Budget Fair Queue Scheduler), now included in the standard kernel within the multipath scheduler, austomatically activated for slow disks,
Kernel and system software (Debian stretch+buster) updated,
LibreOffice 5.4.1, Gimp 2.8.20
Chromium 60.0.3112.78 and Firefox (ex Iceweasel) 55 Web Browser with ublock Origin and NoScript Security-Plugin (--> Firefox no longer supports sound, check "bugs" section)
Automatic expansion of overlay partition on USB flash pen without reboot (!) after 1:1 copy of ISO hybrid image on USB flash pen (see New hybrid layout),
Personal remastering option when copying to USB flash pen using flash-knoppix
New programs: etherape (graphical network monitor), archivemount, terminator (terminal emulator with many features),
Mathematical software maxima 5.40, also integrated as live session in Texmacs,
New version of 3D window manager compiz 0.9.13.1,
LXDE (Default) with filemanager PCMANFM 1.2.5, KDE 5.8 (boot option knoppix desktop=kde), GNOME 3.24 (boot option knoppix desktop=gnome, DVD version only),
Wine version 2.0.0 (git) for integration of Windows (TM) based programs,
qemu-kvm 2.8 for (para-)virtualization.
electrum 2.7.9 for managing Bitcoin Wallets,
tiny "boot only" CD image inside the "KNOPPIX" directory for computers that can only boot from CD, but not from DVD or USB flash drive,
UEFI secure boot support
[close]
http://www.knopper.net/knoppix/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Knoppix 8.2 veröffentlicht
«
Antwort #101 am:
16 Mai, 2018, 19:09 »
Die beliebte, auf Debian basierende Live-Distribution Knoppix ist in der Version 8.2 erschienen. Anders als bei Vorgängerversionen ist Knoppix 8.2 aktuell nur als DVD-Variante erhältlich. Die Systemanforderungen sind weiterhin moderat. Knoppix ist auch auf älteren 32-Bit-Architekturen lauffähig.
In Knoppix 8.2 werkelt ein Kernel 4.16.5. Der Standard-Desktop ist LXDE, es sind aber auch KDE (5.12) und Gnome (3.26) verfügbar. Das von knopper.net entwickelte sprechende Desktop-System ADRIANE - Audio Desktop Reference Implementation and Networking Environment ist in der Version 1.7-7 enthalten. ADRIANE erleichtert es sehbehinderten Menschen, Computer und Standard-Internetdienste wie im WWW surfen und E-Mail zu nutzen. Dafür greift es auf SBL (Screenreader for Blind Linux Users) zurück und bietet eine optionale Braille-Unterstützung.
In Knoppix 8.2 sind Anwendungen für die meisten alltäglich Tätigkeiten am Rechner enthalten. Darunter sind die Mediaplayer Amarok und Kaffeine, der PIM-Server Akonadi, Unterstützung und Werkzeuge für verschiedene Programmiersprachen (etwa Java, C[++], PHP, Python, Ruby), der Audioeditor Audacity und ein Bitcoin-Daemon. Es gibt das Notensatzprogramm LilyPond, den Dokumentenbetrachter Evince, die Bildbearbeitung Gimp und die Finanzverwaltung Homebank. Für Office-Aufgaben kann unter anderem LibreOffice 6.0.4, für Emails Evolution, Kmail und Sylpheed, zum Surfen Chromium, eLinks und Firefox und um zu Schnacken Pidgin eingesetzt werden. An Bord sind auch die Datenbanken MySQL 5.7 und SQLite, TeX Live 2018.20180416-1 für schön gesetzte Dokumente sowie diverse Spiele und Werkzeuge für forensische Analysen und zur Systemwiederherstellung.
Die Knoppix-Live-DVDs sind in deutscher und englischer Lokalisierung zu haben und können bei Gefallen auch auf dem Rechner installiert werden. Das ca. 4,4 GB große DVD-Image kann von verschiedenen Spiegelservern heruntergeladen werden.
Quelle :
www.pro-linux.de
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
Grml 2018.12
«
Antwort #102 am:
05 Januar, 2019, 10:45 »
Release Notes:
https://grml.org/changelogs/README-grml-2018.12/
http://grml.org/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
KNOPPIX 8.5.0
«
Antwort #103 am:
15 März, 2019, 21:00 »
Release Notes:
http://www.knopper.net/knoppix/knoppix850.html
http://www.knoppix.org/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
SiLæncer
Cheff-Cubie
Beiträge: 191383
Ohne Input kein Output
KNOPPIX 8.6
«
Antwort #104 am:
18 August, 2019, 10:30 »
Changelog
Updated Kernel and System software (Debian buster+sid),
LXDE, the lightweight Knoppix standard desktop including file manager pcmanfm 1.3.1.
Gnome 3 (Bootoption knoppix64 desktop=gnome).
KDE 5 (knoppix64 desktop=kde).
Accessible → Adriane Audio Desktop.
Wine 4.0 prerelease for directly installing and running Windows applications on Linux, also Windows 10.
Qemu-kvm 3.1 as scriptable virtualization solution.
Privacy-enhanced tor browser, upgradeable and startable via the Knoppix-menu.
Web-Browser Chromium 76.0.3809.87, Firefox 68.0.1 with ad blocker Ublock Origin and Noscript.
Libre Office 6.3.0-rc2, Gimp 2.10.8.
Maths/Algebra-Software for teachers, solving equations etc.: Maxima 5.42.1 with direct integration of Maxima sessions into Texmacs, creating documentation directly during live lessions.
3D Productivity-Software Blender 2.79.b, Freecad 0.18, Meshlab 1.3.2, Open Scad 2015.03 (→ Bugs) for 3D Prototyping, Slic3r 1.3 for layering 3D prints.
Virtualization and Container functions for experimenting: "Knoppix in Knoppix - KVM" (fully virtualized), "Knoppix in Docker" (integrated 64bit Docker environment), "Knoppix in Chroot" (builds a chroot container by symlinks)
Video editing & Productivity: kdenlive 18.12.3, openshot 2.4.3, photofilmstrip 3.7.1, obs-studio 22.0.3
Mediathekview 13.2.1
OwnCloud 2.5.1 and NextCloud 2.5.1 Clients
E-Book Manager calibre 3.39.1
Game Engine godot3 3.0.6
Audio/Video transcoder: RipperX 2.8.0, Handbrake 1.2.2,
UpnP-Streaming: gerbera 1.1.0
Automatic resizing of the Overlay-Partition without Reboot (!) even after 1:1 copying to USB flash disk (see → Hybrid Partition Layout),
Remastering-Option when copying to USB flash disk by flash-knoppix,
Terminator (Terminal-Emulator with many features),
Support for UEFI Secure Boot
[close]
http://www.knoppix.org/
Arbeits.- Testrechner
:
Intel® Core™ i7-6700 (4 x 3.40 GHz / 4.00 GHz)
16 GB (2 x 8 GB) DDR4 SDRAM 2133 MHz
250 GB SSD Samsung 750 EVO / 1 TB HDD
ZOTAC Geforce GTX 1080TI AMPExtreme Core Edition 11GB GDDR5
MSI Z170A PC Mate Mainboard
DVD-Brenner Laufwerk
Microsoft Windows 10 Home 64Bit
TT S2 3200 ( BDA Treiber 5.0.1.8 ) + Terratec Cinergy 1200 C ( BDA Treiber 4.8.3.1.8 )
Drucken
Seiten:
1
2
3
4
5
6
[
7
]
8
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
DVB-Cube <<< Das deutsche PC und DVB-Forum >>>
»
PC-Ecke
»
# Unix/Linux/BSD
»
# News & Infos zu div. Distributionen
»
Thema:
Knoppix / Grml ...