Anzeigen der neuesten Beiträge
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Du arbeitest doch mit dem Schäuble zusammen und liest meine Tastenanschläge live mit
habe in der Zeit sogar noch editiert
Auftanken ist schon deshalb kaum machbar, weil das geostationäre Orbit für die Shuttles unerreichbar ist.Die kommen nur wenige hundert km hoch, keine 36000...
Bedeutet das dann, wenn ein shuttle einen fernmelde-sat aussetzt, der Sat erst später auf die richtige entfernung gebracht wird? sozusagen hälfte des weges im shuttle, der rest dann mit bordeigenen mitteln ?
Also müsste die nächste generation der shuttles theoretisch nur einen höheren orbit ereichen, dann könnte eine reparatur stattfinden? ( das problem mit den solarpanels mal weggedacht)Und wegen der derzeitigen höhenbegrenzung der shuttles könnten die solche reparaturen maximal an MEO satelliten (GPS, ISS) ausführen ?
Woran liegt es eigentlich, das die shuttles nur solche "geringen" höhen erreichen? Könnte da nicht mit stärkeren bzw. verbesserten boostern eine grüssere reichweite erziehlt werden?