Autor Thema: KNC One TV-Station DVB-C Plus Empfangsprobleme  (Gelesen 2017 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline pimpi09

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 8
KNC One TV-Station DVB-C Plus Empfangsprobleme
« am: 07 Februar, 2008, 13:45 »
Moin, habe mal wieder ein "kleines" problem:

Nachdem ich nun alle möglichen DVB-Player ausprobiert habe und soweit alles läuft verzweifel ich mal wieder.
Bekomme bei diversen sendern nicht über eine empfangsqualität von 7-20% hinaus.. z.b NASN. Diese sender ruckeln unerträglich, mal läufts mal nicht. Habe schon div. kabel getestet, und auch schon den PC direkt an der kabeldose mit dem kabel welches ich für meine dbox2 verwende angeschlossen. Vergeblich -> keine verbesserung. Seltsamerweise funktionieren auf der dbox2 alle sender. Ich habe die karte schon auf jedem pci slot getestet, ohne erfolg. Diverse Windows/Linux systeme brachten auch keine verbesserung. Weiß vielleicht von euch jemand weiter? Bin mit der karte eigentlich recht zufrieden nur nervt es dann doch gewaltig wenn man nicht alle sender zur verfügung hat.
PC System: ASUS A7N8X Deluxe rev2.0 - Athlon XP 2800+ - 2GB DDR1 - 650GB HDD - GeForce 6800 GT - KNCOne TV Station DVB-C Plus (BDA) UnityMedia - WinXP Pro SP2 - DirectX 9.0c

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: KNC One TV-Station DVB-C Plus Empfangsprobleme
« Antwort #1 am: 07 Februar, 2008, 14:25 »
Gib doch ein paar technische Infos zu den nicht sauber arbeitenden Transpondern, vielleicht kann man daraus irgendwelche Schlüsse ziehen.
Also Frequernz, Datenrate, QAM, Pegel / Qualität.
Ebenfalls sinnvoll könnte sein, die unmittelbar benachbarten Transponder entsprechend aufzuführen.
Oder vielleicht betrifft's alle Transponder mit einer QAM.
Bei technischen Problemen kommt man meist nur systematisch weiter...
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000

Offline pimpi09

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 8
Re: KNC One TV-Station DVB-C Plus Empfangsprobleme
« Antwort #2 am: 13 Februar, 2008, 12:31 »
Moin, sorry hat ein wenig länger gedauert mit meiner antwort.

Die problemsender (z.b NASN / SpiegelTV Digital) liegen hauptsächlich auf den frequenzen 458.000 und 466.000 jeweils QAM256, Symbolrate 6900, der Pegel/Qualität schwankt zwischen 0, 7, 10 und 100%, die 100% Qualität habe ich vielleicht für 5 sekunden. Danach ist das bild wieder für ein paar minuten weg.
Ich hoffe das sind die infos mit denen man etwas anfangen kann.
Wenn noch welche benötigt werden lasst es mich wissen :)

MfG
PC System: ASUS A7N8X Deluxe rev2.0 - Athlon XP 2800+ - 2GB DDR1 - 650GB HDD - GeForce 6800 GT - KNCOne TV Station DVB-C Plus (BDA) UnityMedia - WinXP Pro SP2 - DirectX 9.0c

Offline netco

  • Einmalposter
  • *
  • Beiträge: 2
Re: KNC One TV-Station DVB-C Plus Empfangsprobleme
« Antwort #3 am: 13 Februar, 2008, 17:17 »
Hallo,

wie lang ist das Kabel zwischen der Dose und dem PC? Bei mir läuft über das Kabel auch Internet und Telefon und deshalb sind laut ehemals ISH-Hotline dem Pegel enge Grenzen gesetzt, so dass die für ihrer Reciever nur Kabellängen von weniger als 3 Meter empfehlen. Da ich meinen Rechner und meinen Fernseher nicht unbedingt direkt neben die Kabeldose stellen wollte, habe ich einen Signalverstärker dazwischen geschaltet. Ich denke deine TV-Karte ist einfach nur pegelempfindlicher als die dbox.

MfG
Netco

Offline Jürgen

  • der Löter
  • User a.D.
  • ****
  • Beiträge: 4999
  • white LED trough prism - WTF is cyan?
Re: KNC One TV-Station DVB-C Plus Empfangsprobleme
« Antwort #4 am: 13 Februar, 2008, 20:47 »
QAM256 ist die komlexeste derzeit im Kabel verwendete Modulation und nach diversen Berichten am schwierigsten zu empfangen.
Versuche doch einmal, die beiden Transponder in Schritten von z.B. 125 kHz nach oben und unten zu verstimmen, bis etwa +/- 1 MHz.
Vielleicht hilft's, denn in manchen Kabelnetzen sind einige Freqenzen etwas verschoben, um Störungen durch oder an andere(n) Dienste(n) zu mildern.
Und eine gute automatische Feinabstimmung (AFC / AFT) ist in Zeiten von BDA eher zufällig...
Kein Support per persönlicher Mitteilung!
Fragen gehören in's Forum.

Veränderungen stehen an. Dies ist der bisherige Stand:
28,x°,23.5°,19,2°,13°Ost
,1mØ Multifeed, mit Quattro LNBs; Multiswitches 4x 5/10(+x) - alle ohne Terrestrik und modifiziert für nur ein 12V DC Steckernetzteil (Verbrauch insgesamt 15 Watt)
1mØ mit DiSEqC 1.3/USALS als LNB2 an DVB-S2 STB, aktuell 30°W bis 55°O
1.) FM2A88X Extreme6+, A8-6600K (APU mit 4x 3,9 GHz und Radeon HD8570D), 16GB DDR3 1866, 128GB SSD, 3TB HDD, Win10 x64 Pro 1909 / 10.0.17763.107, Terratec T-Stick Plus (für DAB+), Idle Verbrauch ca. 35 Watt
2.) FM2A75 Pro 4, A8-5600K (APU mit 4x 3,6 GHz und Radeon HD7530D), 8GB DDR3 1600, 128GB SSD, 2TB HDD, Win10 x64 Pro, Idle Verbrauch ca. 45 Watt
3.) Raspberry Pi 512MB u.a. mit Raspbian
4.) GA-MA770-UD3, Phenom II x4 940, 8GB DDR2, Radeon HD6570, 2TiB, USB 3.0, 10 Pro x64 (+ XP Pro 32bit (nur noch offline)), Ubuntu 10.4 64bit, Cinergy S2 USB HD, NOXON DAB+ Stick, MovieBox Plus USB, ...

Samsung LE32B530 + Benq G2412HD @ HDMI 4:2; Tokaï LTL-2202B
XORO HRS-9200 CI+ (DVB-S2); XORO HRT-8720 (DVB-T2 HD)
Empfänger nur für FTA genutzt / ohne Abos
YAMAHA RX-V663 (AV-Receiver); marantz 7MKII; Philips SHP2700 ...
FritzBox 7590 mit VDSL2 50000